Hallo,
mein Hund ist mir wieder in einer Schrecksekunde aus dem maßangefertigten(!), super eng anliegenden Camiro geschlüpft - zum Glück am eingezäunten Gelände und blieb bei mir.
Nun bin ich derzeit ratlos. Er hatte davor ein Camiro, das ich gebraucht gekauft hatte, wo er rausschlüpfen konnte. Danach hab ich dann ein neues nach Eigenmaß gekauft, wo er auch wirklich nicht unnötige "Freiräume" hat. (also man kann nicht, wenns anliegt, mit der ganzen Hand durchfahren oder so).
Norweger (geliehene) waren nie ein Problem, das K9 mit Y-Gurt am allerwenigsten - da reichen 2 Sekunden. Halsbänder detto. Und er hat von Leder über Nylon und gliedrige Ketten alles gehabt. Sämtliche Karlie- und Co-Marken wurden schon im ersten Jahr ad acta gelegt.
Mittlerweile bin ich ratlos. Ich wüßte nicht, wie ein Geschirr aussehen muß, wo er sich nicht rauswinden kann. Er tritt immer nach hinten aus.. also das Geschirr schlüpft immer über den Kopf. Aris weiß genau, welche Muskeln er anspannen muß und welche Bewegung ihm raushilft.
Momentan ist er doppelt abgesichert, also Geschirr + Halsband. Aber ich weiß, dass weder das eine noch das andere im Fall des Falles halten werden.. bzw. an ihm dranbleiben.
Also er zerrt nicht wie ein Irrer, will auch nicht abhauen odgl. aber wenn er sich heftig erschrickt, ist die erste Reaktion immer "bloß frei sein". Solange er in so einem Fall bei mir bleibt, ist es nicht so dramatisch. Es geht aber um die Momente, wo es verdammt ungünstig ist.
Ich möchte ihn natürlich nicht einbandagieren.. aber vielleicht hat jemand von euch auch so einen Entfesselungskünstler und da die optimale Lösung gefunden
Lg
Nice
mein Hund ist mir wieder in einer Schrecksekunde aus dem maßangefertigten(!), super eng anliegenden Camiro geschlüpft - zum Glück am eingezäunten Gelände und blieb bei mir.
Nun bin ich derzeit ratlos. Er hatte davor ein Camiro, das ich gebraucht gekauft hatte, wo er rausschlüpfen konnte. Danach hab ich dann ein neues nach Eigenmaß gekauft, wo er auch wirklich nicht unnötige "Freiräume" hat. (also man kann nicht, wenns anliegt, mit der ganzen Hand durchfahren oder so).
Norweger (geliehene) waren nie ein Problem, das K9 mit Y-Gurt am allerwenigsten - da reichen 2 Sekunden. Halsbänder detto. Und er hat von Leder über Nylon und gliedrige Ketten alles gehabt. Sämtliche Karlie- und Co-Marken wurden schon im ersten Jahr ad acta gelegt.
Mittlerweile bin ich ratlos. Ich wüßte nicht, wie ein Geschirr aussehen muß, wo er sich nicht rauswinden kann. Er tritt immer nach hinten aus.. also das Geschirr schlüpft immer über den Kopf. Aris weiß genau, welche Muskeln er anspannen muß und welche Bewegung ihm raushilft.
Momentan ist er doppelt abgesichert, also Geschirr + Halsband. Aber ich weiß, dass weder das eine noch das andere im Fall des Falles halten werden.. bzw. an ihm dranbleiben.
Also er zerrt nicht wie ein Irrer, will auch nicht abhauen odgl. aber wenn er sich heftig erschrickt, ist die erste Reaktion immer "bloß frei sein". Solange er in so einem Fall bei mir bleibt, ist es nicht so dramatisch. Es geht aber um die Momente, wo es verdammt ungünstig ist.
Ich möchte ihn natürlich nicht einbandagieren.. aber vielleicht hat jemand von euch auch so einen Entfesselungskünstler und da die optimale Lösung gefunden

Lg
Nice