Männchen oder Weibchen?

  • Ersteller Ersteller Frog
  • Erstellt am Erstellt am
Ja wenn man schon weiß, dass sich der eigene Hund mit dem bestimmten Hund nicht verträgt, dann ist mir das schon klar, dass man die nicht zusammen lassen sollte.

Wie ist das dann bei euch in der Hundeschule? Gibts da dann Geschlechtertrennung?
 
Ja wenn man schon weiß, dass sich der eigene Hund mit dem bestimmten Hund nicht verträgt, dann ist mir das schon klar, dass man die nicht zusammen lassen sollte.

Wie ist das dann bei euch in der Hundeschule? Gibts da dann Geschlechtertrennung?

ich war schon lang nicht mehr in der HUSCHU, aber dort wo ich bin, sind die hunde an der leine. und an der leine ist zb mein stinker ganz ruhig.
 
hm...ja es muß eh jeder selber wissen zu wem er seinen Hund hinlässt. Dachte nur nicht, dass manche Hunde nur auf ein bestimmtes Geschlecht so negativ reagieren.

Aber in der Hundeschule lässt man die Hunde ja dann auch noch miteinander spielen. Da gibts keine Probleme?
 
hm...ja es muß eh jeder selber wissen zu wem er seinen Hund hinlässt. Dachte nur nicht, dass manche Hunde nur auf ein bestimmtes Geschlecht so negativ reagieren.

Aber in der Hundeschule lässt man die Hunde ja dann auch noch miteinander spielen. Da gibts keine Probleme?

nein, bei uns gibt es kein spielen auf dem hundeplatz. allerdings danach einen langen, schönen spaziergang mit meiner freundin und ihrem hund. die zwei lieben sich und können sich nach der "arbeit" schön miteinander vergnügen:)
 
Huhu!

Ich werde auch immer wieder erstaunt gefragt ob es denn so gut klappt mit meinen Hunden weil ich 5 Mädels und einen Rüden habe...

Aber ich muss sagen - mit meinen Mädels - und sie untereinander - hab ich keine Probleme. Eher mit meinem Rüden - dem sechsten im Bunde - der sich raussucht mit welchem Rüden er etwas zu tun haben will....

Ich habe aber auch schon erlebt wie (m)ein Rüde von einer Hündin gepackt und geschüttelt wurde dass mir ganz schlecht dabei wurd!

Grundsätzlich denke ich schon dass es in 1. Linie Erziehungssache ist ob Hunde und Hunde egal welchen Geschlechts klarkommen...

ABER - wir dürfen doch auch nicht unterschätzen dass unsere Hunde Persönlichkeiten sind und dazu kommt dann noch Rassetypisches Verhalten....

Grade das Rassetypische wollte ich so nie sehen... aber seit ich eine Pittmix Hündin habe stelle ich fest - dass sie zwar mit meinem Rudel in das sie direkt nach ihrem schlimmen Leben gesteckt wurde sehr gut klarkommt - aber andere Hündinnen für sie nicht unbedingt ok sind...

Und gerade die Bulligen und Mollosserartigen sind ja schon dafür bekannt dass sie nicht unbedingt Artgenossenverträglich sind - vor allem dann wenn es dasselbe Geschlecht ist...

Aber auch hier bestätigen Ausnahmen die Regel...

Ich denke, jeder muss das selbst abschätzen...

Ich habe noch nie einen Hündinnenkampf in seiner Höchstform erlebt - aber alleine Ansätze die dann durchbrochen wurden haben mir gelangt!!

Rüdendispute sind zwar laut - aber lange nicht so dramatisch - und vor allem nicht so blutig!

Liebe Grüße

Hilde
 
Früher habe ich immer gefragt ob "Männchen oder Weibchen" bis es sich herausstellte, dass mein Rüde diese Frage höchst interessant fand! Bei Antwort "Rüde" merkte er meine Unsicherheit und wurde immer ganz lustig unter den Motto "jetzt gehts's los"!!!
Jetzt frage ich nicht mehr; wenn ich ausweichen kann machen wir einen Bogen und wenn nicht gibt es immer "schau was ich habe" und dann Leckerlis,also ablenken:); es klappt gut und ich würde es mit einem jungen Hunde nur mehr so machen

Im Allgemeinen verlasse ich mich nur auf mein Gefühl und nicht auf das was andere, entgegenkommende Hundebesitzer sagen denn da kann man seine blauen Wunder erleben - wenn einer sagt "der tut gar nichts" heißt es noch lange nicht, daß es stimmt:(.
 
[...] Ich will da echt niemanden beleidigen, aber ich glaube, es hat sehr viel mit dem Besitzer zu tun, wenn einer verstärkt auf das eigene Geschlecht losgeht. ;)

Hallo!

Kann ich so jetzt gar nicht bestätigen! Sam ist Rüde und benimmt sich bei mir hundertmal schlimmer, als wenn mein LG mit ihm geht - wenn der andere Hund ein Rüde ist. Hündinnen gegenüber benimmt er sich dagegen wie ein Gentleman und geht sofort von ihnen weg, wenn sie ihn ankläffen, weil das Geschnuppere sie stört.
Bei Rüden hingegen hängt er dann oft am Ende der Leine und macht einen auf schwarzen Killerhund... Ganz schön peinlich... :p
Mit kastrierten Rüden weiß er nix anzufangen - da schnuppert er immer wie blöd am Boppes rum und man sieht richtig seine Fragezeichen in den Augen *gg* Bei einem wollt er sogar aufreiten, was der mit einem jämmerlichen Gejaule beantwortet hat *gg*(Natürlich haben wir die beiden sofort getrennt)

Achja: und grade WEIL Sam sich nicht mit Rüden versteht, frage ich auch immer nach dem Geschlecht - damit ich gleich weiß, muß ich mich drauf vorbereiten, dass das Mockerchen gleich auf 180 ist oder dran vorbeiläuft, als würd der andere nicht existieren.

Grüßli, Annette
 
Agressivität und raufen ist (zum Großteil) Erziehungssache.
Irgendwie habe ich den Verdacht, dass Damen mit Hündinnen und Herren mit Rüden öfter fragen :confused:
Ich will da echt niemanden beleidigen, aber ich glaube, es hat sehr viel mit dem Besitzer zu tun, wenn einer verstärkt auf das eigene Geschlecht losgeht. ;)

Da muss ich Dir leider auch widersprechen. Ich bin ein Mädl und bin mit einem - Rüden gegenüber - unverträglichen Rüden unterwegs. Wenn wir auf andere Hunde treffen, weich ich von vornherein aus, weil mein Hund da meistens an der Leine ist. Wenn ausweichen schwierig ist, oder, mein Lieblingsfall, der andere Hundebesitzer seinen unbedingt zu meinem lassen muss, weil "seiner tut eh nix" :rolleyes: frag ich auch schnell nach und versuche, meinen Hund wegzuhalten, bevor ich eine Antwort bekommen hab. Ist die Antwort Hündin, ist alles kein Problem, da darf er hin und schnüffeln. Bei Rüden sind wir ganz schnell weg :o Weil, wenn ich meinen zum schnuppern hinlass und er checkt, dass der andere ein Rüde ist, geht er auf ihn los :( und das muss ja wirklich nicht sein.

Mit Erziehung hat das eher wenig zu tun, mein Hund hat halt diese Macke, ich nehm mal an, weil er in Nitra auf wenig Platz mit vielen anderen Hunden zusammengesperrt war und da gings halt immer drum, sich zu behaupten :(
Ohne Leine, wenn genug Platz zum Ausweichen ist, sieht die Sache schon wieder anders aus.

Also, so allgemein kann man das nicht sagen, dass Unverträglichkeit immer die Schuld des Besitzers ist. Es kann ja auch rassebedingt sein. Wie bei Ore und ihren Akitas, da kann sie auch nix dafür. Und ich lese hier auch oft, dass Sokas einfach irgendwann unverträglich gegenüber Geschlechtsgenossen werden, ohne dass irgendetwas vorgefallen wäre. Das ist halt bei manchen Teil des Erwachsenwerdens und -seins. Liegt ja auch irgendwo im Sinne der Natur, gemäß "survival of the fittest"...

Eine Arbeitskollegin hat so ein mit-Tieren-sprechen-Seminar besucht und hat meinen Hund mal "gefragt", warum er mit anderen Hunden nicht so klar kommt. Seine Antwort, wörtlich: "Weils mir am Orsch gehen!" :eek::eek:
Naja, zum Glück ist er kein Kind, sonst müsst ich mir jetzt Gedanken machen, woher er diese Ausdrücke kennt :D
 
Frog schrieb:
Aber wenn ich mit meinem Hund ständig anderen Hundes ausweiche, trainiere ich ihm dann nicht an, dass die anderen Hunde anscheinend etwas Schlechtes bedeuten?!
Wenn Du ständig ausweichst - ja. Ist leider häufig zu sehen. "Achtung Hund! Schnell weg" (Hundebesitzer mit Hund)
boulet schrieb:
Früher habe ich immer gefragt ob "Männchen oder Weibchen" bis es sich herausstellte, dass mein Rüde diese Frage höchst interessant fand! Bei Antwort "Rüde" merkte er meine Unsicherheit und wurde immer ganz lustig unter den Motto "jetzt gehts's los"!!!
;)
 
fennek:
Mein Hund ist ein sehr alter Jahrgang! ich werde ihn nicht mehr ändern und da Futter für ihn sehr wichtig ist erspare ich ihn und mir sehr viel Streß.
Besser ist es jedoch von Kindheit an Verträglichkeit entweder durch Ablenkung oder durch Sicherheit des Hundeführers zu üben - Es gelingt meistens aber, je nach Veranlagung des Hundes, nicht immer und da muß jeder für sich nach Alternativen suchen.
 
@Frog
Es gibt hier im Forum genügend Beiträge von Besitzern unverträglicher Hunde, die sich kaum noch rausgehen getrauen weil ihnen ständig Menschen mit ihren Hunden, die ja "so verträglich" sind, auf die Pelle rücken.:mad:

Selbst wenn man einen sehr verträglichen Hund hat, sollte man andere Menschen und ihre Hunde in Ruhe lassen. Wozu müssen sich immer alle Hunde unbedingt "beschnüffeln"?:confused: Was ist so lieb dran, wenn einander fremde erwachsene Hunde miteinander "spielen"`(meistens ist es eh kein Spiel sondern Stress und Kräftemessen)?

Die Gefahr, dass auch der verträglichste Hund einmal eine schlechte Erfahrung macht, weil er an einen Falschen gerät, ist sehr gross. Hat der Hund einmal gelernt, in einer Stresssituation mit Aggression zu reagieren, wird er das in Zukunft immer öfter als Verhaltensstrategie einsetzen. Wozu sollte man dieses Risiko eingehen? Und glaub mir: stimmt die Beziehung zum Besitzer, bevorzugt jeder erwachsene Hund diesen als Spiel- und Sozialpartner.

lg
Gerda
 
@Frog
Es gibt hier im Forum genügend Beiträge von Besitzern unverträglicher Hunde, die sich kaum noch rausgehen getrauen weil ihnen ständig Menschen mit ihren Hunden, die ja "so verträglich" sind, auf die Pelle rücken.:mad:

Selbst wenn man einen sehr verträglichen Hund hat, sollte man andere Menschen und ihre Hunde in Ruhe lassen. Wozu müssen sich immer alle Hunde unbedingt "beschnüffeln"?:confused: Was ist so lieb dran, wenn einander fremde erwachsene Hunde miteinander "spielen"`(meistens ist es eh kein Spiel sondern Stress und Kräftemessen)?

Die Gefahr, dass auch der verträglichste Hund einmal eine schlechte Erfahrung macht, weil er an einen Falschen gerät, ist sehr gross. Hat der Hund einmal gelernt, in einer Stresssituation mit Aggression zu reagieren, wird er das in Zukunft immer öfter als Verhaltensstrategie einsetzen. Wozu sollte man dieses Risiko eingehen? Und glaub mir: stimmt die Beziehung zum Besitzer, bevorzugt jeder erwachsene Hund diesen als Spiel- und Sozialpartner.

lg
Gerda


Danke Gerda - das ist mal ein richtig vernünftiger Beitrag!

Früher gab es das Märchen: "Hunde lässt man nicht zusammen - das gibt Mord und Totschlag" also weicht man sich an der kurzen Leine aus...

Heute gilt die Devise: "Mein Hund muss mit JEDEM anderen Hund kontakt haben und spielen dürfen, und Hundebesitzer die das nicht praktizieren sind doof"

Mir ist einfach ein Zwischending lieb - meine Hunde müssen NICHT mit jedem Hund Kontakt aufnehmen und ich schätze es überhauptnicht wenn uns freilaufende Hunde entgegenkommen so nach dem Motto - wenn sich meine Hunde miteinander gut verstehen dann verstehen sie sich auch mit jedem Anderen....

Wir weichen oft und bewußt aus weil ich mit meinen sechs Hunden einfach merke wie schnell so ein Kontakt auch ausarten kann...

Vielleicht wird einem das mit einem kleinen Rudel aber auch bewußter wie nur mit einem Hund - man bekommt dann vielleicht erst mit was für Kleinigkeiten zu Explosionen bei den sonst verträglichsten Hunden führen können...

Man kann es einfach nicht pauschalisieren und ich kann auf keinen Fall von jedem Hundebesitzer dasselbe erwarten wie ich evtl. praktiziere....

Das Einzige was ich von JEDEM erwarte ist die Wahrung höchstmöglicher Sicherheit...

Liebe Grüße

Hilde
 
wenn ich gassi geh,.. dann geh ich gassi und will meine ruhe. wenn ich spazieren geh kann sie sich bei anderen hunden totschnüffeln - ausser es ist einer der bestimmten wos krachen könnte dann nicht.
 
Auf Aussagen wie "meiner tut eh nix", muss man einfach nur antworten: "Bei meinem bin ich mir da aber nicht so sicher..." oder etwas ähnliches. Da sind die Leute dann recht flink und nehmen ihren Hund weg. :D
Sowas geht mir auch am Keks. Vor allem wenn ich schon im Vorhinein sag sie sollen den Hund bitte zurückrufen. Dann wird das ja einen Grund haben. Bei einer läufigen Hündin ist das zb auch was ganz tolles. :rolleyes:

Zur eigentlichen Frage... da kann ich mich den anderen nur anschließen. WENN es Probleme gibt, dann meistens eher unter Gleichgeschlechtlichen. Und wenn man einen Hund hat von dem man weiß, dass er sich mit dem Geschlecht XY nicht verträgt, ist es besser vorher nachzufragen.
 
Bei einer läufigen Hündin ist das zb auch was ganz tolles. :rolleyes:

.

das hass ich bei uns immer, da schreist sie is läufig und als antwort bekommst: "ja macht nix" von einem rüdenbesitzer wo der rüde nicht kastriert is :rolleyes: und meine zickige is dann auf 180 und ich werd angeschnauzt warum sie sich wehrt und schnappt. (würde sie auch wenns ned läufig is wegen ihrer behinderung - dafür kann ich nur leider nix, inzwischen lasst sie hunde eh schnüffeln aber wenn aufdringlich werden oder aufreiten wollen zuckt sie aus)
 
Auf Aussagen wie "meiner tut eh nix", muss man einfach nur antworten: "Bei meinem bin ich mir da aber nicht so sicher..." oder etwas ähnliches. Da sind die Leute dann recht flink und nehmen ihren Hund weg. :D

Auch nicht immer. Ich weiß nicht, entweder ich red zu undeutlich oder sie wollen mich einfach nicht verstehen, wenn ich drauf sag "meiner aber schon". Wahrscheinlich liegts auch daran, dass mein Hund nicht wirklich groß ist und die meisten Leute ihn nicht ernst nehmen bzw. die Verletzungsgefahr für ihren Hund eher gering einschätzen. Aber nervig ist das schon. Auch wenn keiner verletzt wird, aber muss ich mir den Stress wirklich antun, nur weil manche denken, dass ihr Hund mit allem und jedem spielen muss?! :cool:
 
Auch nicht immer. Ich weiß nicht, entweder ich red zu undeutlich oder sie wollen mich einfach nicht verstehen, wenn ich drauf sag "meiner aber schon". Wahrscheinlich liegts auch daran, dass mein Hund nicht wirklich groß ist und die meisten Leute ihn nicht ernst nehmen bzw. die Verletzungsgefahr für ihren Hund eher gering einschätzen. Aber nervig ist das schon. Auch wenn keiner verletzt wird, aber muss ich mir den Stress wirklich antun, nur weil manche denken, dass ihr Hund mit allem und jedem spielen muss?! :cool:

das kenn ich letztens fahr ich strassenbahn mit kind und tisha (31er ganz hinten im niederflur) macht eine frau auf mit einem westieirgendwas und fragt ob tisha was tut, die lag unter meinen beinen mit beissi und leine, ich sag: "ja na kleinere hunde mags nicht unbedingt" was ja auch stimmt, na sie sagt "ach wird scho passen" will trotzdem einsteigen, tisha zischt vor und bellt und wird wild (is ja klar tut ja kinderwagen beschützen - so ein lulu is sie auch wieder nicht) und die frau schaut mich böse an und meint "na das war jetzt wieder nötig" und geht vor um bei der vorderen tür einzusteigen.

wozu hat sie mich gefragt? sind manche leute wirklich so stupide??
 
naja ich hab die erfahrung gemacht, dass rüden eher raufen (revier abstecken usw.), aber wenn weibchen mal loslegen dann sind sie sehr viel schlimmer als wenn rüden raufen sie sind halt nur besonnener und raufen MEISTENS ned ganz so schnell liebe grüße claudia
 
@Speervogel
Ich denke da könnte es durchaus eine Rolle spielen welche Rasse man besitzt. Bei einem Dackel zum Beispiel wird die Aussage eher weniger imponieren. Bei einem größeren Hund oder bei einem SoKa wohl eher.
 
Oben