Neues Projekt: "Österreichische Tier-rettung

Wie Notwendig ist die Gründung einer überregionalen TIERRETTUNG

  • Äusserst, ich würde sogar mitwirken wollen!

    Stimmen: 25 35,2%
  • Äusserst Notwendig!

    Stimmen: 39 54,9%
  • Ja, wäre nicht schlecht.

    Stimmen: 6 8,5%
  • Naja, soetwas würde mich jedoch kaum interessieren

    Stimmen: 1 1,4%
  • Schwachsinn! Braucht kein Mensch (Tier)!

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    71

Herbert

Anfänger Knochen
Die Österreichische Tier-Rettung(ÖTR) sucht:
Liebe Tierfreunde!
Liebe Tierbesitzer!
Derzeit wird an einem sehr ehrgeizigen Projekt gearbeitet.
Es wird die ÖSTERREICHISCHE TIER-RETTUNG gegründet.
Ziel dieses gemeinnützigen Vereines ist österreichweit die Erstversorgung kranker, verletzter Tiere durch geschulte Tierretter und deren Transport zum nächsten Tierarzt/Tierärztin oder Tierklinik.
Es ist leider schon zu oft ein Tier ohne rechtzeitige Erste-Hilfe qualvoll verendet.
Aufgrund dessen suchen wir:
+Personen die ehrenamtlich(e.a.) als Tierretter mitwirken würden.
+Tierärzte die e.a. an diesem Projekt mitwirken.
+Tierschutzvereine, Tierheime und sonstige Vereine rund um das Tier
+Personen mit Steuer- und/oder Rechtskenntnissen
+Unternehmen und Tierfreunde welche in irgend einer anderen Form
mithelfen würden.

Für Fragen, Anregungen oder nähere Informationen stehe ich jederzeit zur Verfügung!!!
Ich freue mich schon auf zahlreiche Antworten.

Tierische Grüße

Steindl Herbert
projekt-oesterr-tier-rettung@gmx.at
 
Zuletzt bearbeitet:
SUPER!!!!!!!!!

Das ist ja eine super Idee und hoffe sehr, das sich dieses Projekt auch durchsetzt!

An wem kann man sich wenden, wenn man mithelfen will??? Bitte eine E-Mail Adresse angeben!!!

Wünsche alles gute für dieses Projekt und das es auch gelingen würde!!!
 
österreichische Tierrettung (ötr)

Die Österreichische Tier-Rettung(ÖTR) sucht:
Liebe Tierfreunde!
Liebe Tierbesitzer!
Derzeit wird an einem sehr ehrgeizigen Projekt gearbeitet.
In ca. 1 Monat wird der erste Rettungswagen in Einsatz gestellt!:) :)
Es wird die ÖSTERREICHISCHE TIER-RETTUNG gegründet.
Ziel dieses gemeinnützigen Vereines ist österreichweit die Erstversorgung kranker, verletzter Tiere durch geschulte Tierretter und deren Transport zum nächsten Tierarzt/Tierärztin oder Tierklinik.
Es ist leider schon zu oft ein Tier ohne rechtzeitige Erste-Hilfe qualvoll verendet.
Aufgrund dessen suchen wir:
+Personen die ehrenamtlich(e.a.) als Tierretter mitwirken würden.
+Tierärzte die e.a. an diesem Projekt mitwirken.
+Tierschutzvereine, Tierheime und sonstige Vereine rund um das Tier
+Personen mit Steuer- und/oder Rechtskenntnissen
+Unternehmen und Tierfreunde welche in irgend einer anderen Form
mithelfen würden.

Für Fragen, Anregungen oder nähere Informationen stehe ich jederzeit zur Verfügung!!!
Ich freue mich schon auf zahlreiche Antworten.

Tierische Grüße

Steindl Herbert
projekt-oesterr-tier-rettung@gmx.at
 
AW: österreichische Tierrettung (ötr)

Wie soll das ganze aussehen...z.B als ehrenamtlicher Tierretter etc
 
hm,

die idee find ich gut, aber das machen (fast) alle österreichischen tierheime schon seit jahren.....

zumindest unser tierheim rückt mindestens 3 mal die woche aus, wenn nicht öfter,.... :rolleyes:

bin gespannt was draus wird. :)

lg nix
 
Finde ich echt eine SUPER IDEE. Es können nie genügend Notteams zur Verfügung stehen. Falls es eine Kontonummer zwecks Spenden gibt dann bitte auch bekannt geben. Bitte auf dem laufenden halten.


l.g. ASSIA
 
Meinen Informationen nach gibt es in Österreich EINE EINZIGE Tierrettung welche zum "Notfallmedizinischen Transport verletzter Tiere" zugalassene Fahrzeuge hat! ALLE ANDEREN ERFÜLLEN NICHT DIE GESETZLICHEN BESTIMMUNGEN DAFÜR!
Tiertransport ist eine heikle Sache, besonders dann, wenn ein Tierheim mit einem kleinen Kombi kommt welcher stinkt dass man meint es verwesen die Tiere schon beim Transport! (leider hat es da nicht nur ein angebliches Beispiel gegeben) :(
Wir hingegen werden für diese Aufgaben samtliche Tierschutzbestimmungen erfüllen.
Tierrettung kann sich gleich jemand nennen, unseren Behörden bleibt da nichts anderes als stillschweigendes Dulden über. (wer macht´s sonst?)

LG

Herbert
 
Meinen Informationen nach gibt es in Österreich EINE EINZIGE Tierrettung welche zum "Notfallmedizinischen Transport verletzter Tiere" zugalassene Fahrzeuge hat! ALLE ANDEREN ERFÜLLEN NICHT DIE GESETZLICHEN BESTIMMUNGEN DAFÜR!
Tiertransport ist eine heikle Sache, besonders dann, wenn ein Tierheim mit einem kleinen Kombi kommt welcher stinkt dass man meint es verwesen die Tiere schon beim Transport! (leider hat es da nicht nur ein angebliches Beispiel gegeben) :(
Wir hingegen werden für diese Aufgaben samtliche Tierschutzbestimmungen erfüllen.
Tierrettung kann sich gleich jemand nennen, unseren Behörden bleibt da nichts anderes als stillschweigendes Dulden über. (wer macht´s sonst?)

LG

Herbert


nett, was da gleich allen unterstellt wird.... :rolleyes:

lg nix
 
Unter "ALLEN UNTERSTELLEN" verstehe ich etwas anderes. Ich möchte deswegen nicht allen unterstellen dass sie schlecht sind, deren Arbeit ist mitunter eine der wichtigsten des Tierschutzes, jedoch rein Rechtlich gesehen - LEIDER FAKT.
Die Schuld sehe ich jedoch auch nicht bei den Tierheimen - Tierrettungen, sondern bei den Behörden, dass für Tierrettungen kaum finanzielle Förderungen gibt (siehe TSV Wien - Konkurs) aber Gesetze beschlossen werden, die nicht nur den Tierschutz unterstützen, sondern auch massiv erschweren!

Liebe Grüsse

Herbert
 
was bedeutet "überregnioal"?
ich bin mitglied beim tierasyl international und die haben eine tierrettung. allerdings wohne ich in OÖ und weiss nicht, ob das was bringen würd, wenn ich hier irgendwo nachts ein tier anfahren würde und dort anrufe. bis die da sind, ist das tier bestimmt tot.:(

unser tierheim macht sowas definitiv nicht.

ich fänds toll, wenn es sowas auch in der näheren umgebung geben würd (und nicht wieder nur in der nähe von wien)
 
Überregional soll genau dass heissen was du mit deiner Anregung ausgedrückt hast. Eben nicht nur in Wien oder dessen Umgebung, sondern wirklich (ganz sicherlich nach einer harten und zähen Aufbauzeit) so gut wie überall in Österreich. Das geht aber bestimmt nur dort wo sich auch Freiwillige dazu bereiterklären ihre wertvolle Freizeit für Tiere zu opfern, und sich Sponsoren finden die dies mitfinanzieren. Denn eine gesetzeskonforme Tierrettung, welche auch mit Blaulicht zu einem schwerstverletzten Tier ausrücken darf, ist eben extrem Kostenintensiv.

Die meissten Tierheime sind nur unter normalen Bürozeiten erreichbar, daher könnten sie nachts nicht mal ausrücken. Das liegt nicht daran dass sie nicht wollen. Im Gegenteil! Die meisten würden es sogar machen, aber das Geld dafür ist einfach nicht da. LEIDER!
Wenn du in einem TSV bist kannst du mir da sicher beipflichten.

LG Herbert
 
Da drücke ich die Daumen. In Deutschland haben wir eine Tierrettung - Notartztwagen und Team nur in München. Das überregional auf die Beine zu stellen ist echt ein großes Projekt.
Toi, toi, toi!
Ulrike
 
nur aus neugierde: wie wird dann die besatzung der Autos aussehen? Werden da nur Tiersanitäter sein oder auch ein Tierarzt, der Medikamente geben darf? Oder ist die Aufteilung so wie bei der Herkömmlichen Rettung? (KTW, RTW, NAW/NEF)

Wenn privatpersonen anrufen, weil ein Notfall mit dem Haustier ist - kann das Haustier vor ort eingeschläfert werden? (ich frage nur deswegen weil ich jetzt gerade in der unangenehmen situation bin, meine Ratte erlösen zu müssen und mein Tierarzt keine Hausbesuche macht - ich müsste also einen Notdienst rufen [der von meinem Tierarzt aber eh angeboten wird, bloß ist die sprechstundenhilfe zu blöd oder zu unwillig...] damit ich meiner Ratte den Weg erspare und sie in ihren letzten Stunden nicht nochmal stress und Angst ausgesetzt ist... )
 
Die ersten Tierrettungsfahrzeuge werden noch mit 1 Tierrettungswagenfahrer und 1 Tiersanitäter ausgestattet sein.
In späterer Folge wird sicherlich auch ein Tiernotarzt eingerichtet der im PKW zum Einsatzort nachkommt oder direkt mit einem grossen Tiernotarztwagen ausrückt. Da wir aber momentan alle Hände voll zu tun haben mit der eigentlichen Einführung, machen wir uns darüber noch keine allzu grossen Gedanken, aber ein Grundkonzept besteht bereits.

Bezüglich deiner Ratte: Steig dieser Sprechstundenhilfe auf die Füße!!!!!!!
Auch Tiere können in Ruhe sterben wenn es schon sein muss!

LG

Herbert
 
Ja das ist mir bekannt! Finde ich echt toll!
Aber leider nur 1 Fahrzeug für ganz Wien! Und die Umgebung?
Auch der Wiener Tierschutzverein hat ein Fahrzeug!
Nur ich frage mich wie dann Berichte in die Kronenzeitung kommen das nicht eine Tierrettung im Notfall erreichbar ist! (Thema "REX IN NOT")
Wir wollen niemanden auf die Füße steigen, nur was momentan besteht genügt nicht! BEI WEITEM NICHT!
Ausserdem sind wir nicht nur in Wien.

LG
Herbert
 
außerdem fehlt die zentrale erreichbarkeit. und natürlich die bekanntheit (ich beschäftig mich recht viel damit und kannte den Tiernotarzt nicht).

Und wenn ich 100 Nummern auswendig wissen muss, bis ich mal eine erreich... pff... da nehm ich auch gleich das taxi. Besser wäre es alle unter einer nummer zusammenzufassen...

und @sprechstundenhilfe: Ich ruf einfach um 19 uhr nochmal an und sag, dass ich den notdienst brauche. und wenn ich persönlich hinfahr und eine ärztin zu mir nach hause schleife...
 
ICH HELF DIR ZERREN!! :)
Punkto Taxi hast sicher den Beitrag von mir gelesen. (REX IN NOT)

Ein bestreben von uns ist es eben eine einheitliche Tel zu haben, jedoch sind das Sachen die erst mal finanziert werden müssen. So lang die Politik wegschaut wirds schwer sein!
 
Oben