vusel
Super Knochen
@Vusel: teilweise stimme ich Dir zu, allerdings Deine Einstellung zu etwas aggressiveren Hunden kann ich nicht ganz verstehen,
*** ich finde auch etwas agressivere Hunde normal... ein Hund der einen anderen warnt oder verknurrt ist für mich NICHT agressiv.
Agressiv ist ein Hund für mich, an dem man nicht vorbeigehen kann, ohne dass er zuschnappt - oder einer, der ohne Vorwarnung andere Hunde angeht (beisst/verletzt)
das ist schon auch normal und nicht nur, weil es Dir nicht gefallen würde, gleich krankhaft.
***gewisse starke Agression finde ich nicht normal. Erklärung siehe oben..
Nicht jeder Hund muss dazu geeignet sein, mit bis zu 60 fremden Hunden einfach so auszukommen.
***verlangt auch keiner - es war nur ein Beispiel dafür, wie unterschiedlich doch das Verhalten an der Leine und ohne Leine ist.
Es gab in dieser Gruppe Rüden, die würden sich, würde man sie zusammen in einem Zimmer lassen, wohl sehr verletzen - aber dadurch, dass sie sich bewegen konnten, sind sie sich aus dem Weg gegangen - weisst was ich meine?
Was ich allerdings schon glaube, ist, dass dieses häufige Vorkommen von "Leinenaggressivität" ursächlich hauptsächlich mit dem Anleinen ( nonanet ) zu tun hat, und wenn sich das mal manifestiert und der Hund mehrere unangenehme Erlebnisse hatte, dann ist er auch ohne Leine ungenießbar.
Somit selbstgemacht.
Mit über 30 Jahren Erfahrung war ich selber gerade erst bis vor kurzem auf dem besten Weg, mir so ein Exemplar heranzuziehen, aus übertriebener Vorsicht - ich hoffe, ich habe es gerade noch rechtzeitig erkannt. Jetzt ist sie ein Jahr alt, und entweder machen wir einen sehr großen Bogen um fremde Hunde, oder, wenn der andere frei läuft und auch nicht herangerufen wird, obwohl der andere HH uns schon sieht, dann lasse ich sie einfach hinlaufen. Wenn es nicht so gut läuft, rufe ich sie halt wieder ab. Ich schätze mal, ich brauche noch ein weiteres Jahr circa, dann sollte das wirklich so locker klappen, wie ich mir das vorstelle.....![]()
Natürlich gibt es auch ein paar Exemplare, die so oder so unverträglich sind bzw. ab einem gewissen Alter werden, die kann man dann ja immer noch anleinen, aber eben erst nachdem sie so geworden sind, und nicht schon vorher. Ich würde mal schätzen, die Anzahl der Hunde mit problematischem Sozialverhalten würde sich, wenn alle sich in ihrer Jugend relativ frei ( natürlich aber nur unter Aufsicht, und wenn nötig, mit Eingreifen ) bewegen dürften, schlagartig auf ein Drittel reduzieren, oder noch mehr.
und danke für den letzten Absatz - ich stimme Dir voll und ganz zu!
lg vusel (die seit heute einen Begleithund hat - der
Tschakkaaa"...auf Sicht- oder Rufzeichen im freien Auslauf gut folgt, auf Anordnung neben dem Hundeführer bleibt und ist, an der Leine "Verkehrsteilnehmer", der andere weder belästigt oder gefährdet"
