Kindervernissage für Haustiere obdachloser Menschen

annas

Super Knochen
In meiner Schule fand die letzten 2 Wochen ein großes Kunstprojekt statt, das ich organisiert habe.
Morgen macht meine Klasse eine Vernissage mit Kinderbildern. Der Erlös fließt einem Wohnhaus für Obdachlose zu. Das Besondere, fast Einzigartige, an diesem Haus ist, dass diese in Not geratenen Menschen ihre Haustiere mitnehmen dürfen. Wir verkaufen daher unsere Bilder und sammeln damit für Futter.
Am Freitag findet dann eine große Abschlusspräsentation mit allen Klassen und einiger Prominenz im Turnsaal statt.
Ich bin schon sehr nervös und hoffe sehr, dass alles klappen und viel Geld zusammenkommen wird. Bitte drückts mir ein bisserl die Daumen.
 
super sache!

ich finds toll, dass du dich so engagierst!! 2 daumen hoch!:)
 
Dem kann ich nur beipflichten! Super Engagement, Hertha!

Drücke auf alle Fälle alle vorhandenen Daumen und Pfoten.

Für einen Obdachlosen macht es nämlich schon einen sehr großen Unterschied, ob der Liebling mitziehen kann oder nicht und viele entscheiden sich eher dafür, obdachlos zu bleiben, als ihre Tiere hergeben zu müssen. Da könnten sich Paris Hilton und co. ruhig ein Scheibchen abschneiden ;)
 
So der erste Teil ist erfolgreich über die Bühne gegangen und wir haben schon einiges Geld nur von unseren Klasseneltern bekommen. Am Freitag startet dann der freie Verkauf, wobei nicht mehr sehr viele Bilder da sind. :)

Vor allem die Kinder haben sehr viel Verständnis für die Problematik dieser betroffenen Menschen und sehen die Dinge genau wie Speervogel sie beschrieben hat.
Ende Mai gehe ich dann mit meiner Klasse dort hin um unsere Spende zu übergeben. Wir dürfen alles ansehen, mit den Menschen sprechen, fragen und natürlich die Tiere bestaunen.
Ich freue mich schon und blicke jetzt nur noch dem Abschlussevent am Freitag mit nervös gespannter Vorfreude entgegen.
 
Ich finde das ein großartige Initiative von Dir! Toll, dass es Menschen wie Dich gibt und das auch Dein Umfeld, also die Eltern da mitmachen!

Freu mich schon auf Deinen Bericht aus dem Haus!

LG Petra
 
Bitte bringts mich nicht in Verlegeneheit. Großartig ist nur, wie sehr sich die Kinder engagieren und von uns Erwachsenen halt unterstützt werden.
Ich hab auch nur gepostet, weil ich doch ein bissl sehr nervös bin.
 
Also wirklich, das Lob hast Du Dir sehr wohl verdient! Da gibt es keinen Grund verlegen zu sein, soviel Initiative, da ist wohl Lob das mindeste.

LG Petra
 
Und, alles gut über die Bühne gegangen?

Es war schön, einfach nur schön! Die Kinder waren mit so einer Begeisterung bei der Sache, die Eltern und Großeltern total begeistert.
Meine Klasse hat 335 Euronen eingenommen, meine Familie stockt jetzt auf eine runde Zahl auf.
Am 15.5. übergeben wir unser "Futtergeld" dann an das Haus St. Josef.
Danke fürs Daumendrücken und die lieben Worte:)
 
Liebe Herta!
Ich schließe mich dem Lob ebenfalls an. Es gibt leider noch immer zuwenige Menschen, die sich für Tiere (und in deinem Fall auch für deren Besitzer einsetzen).
Ich hätte einiges an Trockenfutter meines Hudnes, das er nicht mehr so gerne frisst. Die Packungen sind zwar schon geöffnet, aber noch länger haltbar. Hast du Verwendung dafür? Wenn ja, wo könnte ich sie "loswerden"?
Liebe Grüße von einer ebensolchen Tiernärrin,
Claudia
 
Hi,

sag mal, warum machst Du hier nicht auch einen Spendenaufruf für das Haus St. Josef? Du bist ja mit dem Projekt gut vertraut und ich bin mir sicher, dass sich hier noch ein paar "tiernarrische" Menschen herumtreiben, die vielleicht spenden würden.

LG Petra
 
Für alle, die es interessiert. Ich war am 15.5. im St.Joseph-Haus in der Lacknergasse 98, 1170 Wien. Es war sehr informativ und wir wurden freundlich empfangen und herumgeführt. Die 39 Bewohner sorgen gut für ihre Tiere (Hunde, Katzen, Fische, Ratten, Vögel, Kaninchen) und nehmen gerne jede Form der Unterstützung an.
Falls ihr einmal Futter oder andere brauchbare Tierutensilien übrig habt, das ist ein Ort, wo sie dankbar angenommen werden. Auch saubere Altkleidung kann man abgeben.
Meine Klasse und ich planen jedenfalls einen Adventmarkt und wollen jedem Bewohner und den Tieren ein kleines Packerl machen. Ich starte also im Advent wieder einen Aufruf, falls jemand mitmachen möchte.
 
Dieses Haus find ich ganz toll da Tiere oftmals der einzig verbliebene Freund der Menschen sind.Warum das auch im Altersheim nicht praktiziert werden kann ist traurig (in einigen deutschen Heimen ist es aber möglich)denn der Lebenswille der alten Menschen wird mit ihren Tieren aufrechterhalten und verlängert deren Leben wie bewiesen.Möchte man das vielleicht nicht :cool:?
 
Warum das auch im Altersheim nicht praktiziert werden kann ist traurig (in einigen deutschen Heimen ist es aber möglich)denn der Lebenswille der alten Menschen wird mit ihren Tieren aufrechterhalten und verlängert deren Leben wie bewiesen.Möchte man das vielleicht nicht :cool:?
Das allein wäre für mich ja schon ein Grund nie in ein Pensionistenwohnhaus zu gehen. Neben diversen anderen Kleinigkeiten, die dir aufgezwungen oder verboten werden:mad:
Übrigens wenn im Haus Lacknergasse jemand stirbt oder ins Gefängnis, Mutter-Kind-Heim etc. muss, bleiben die Tiere trotzdem und werden von anderen Bewohnern mit Hilfe der Sozialarbeiterin betreut (derzeit z.B. ein Pärchen Zebrafinken und ein Aquarium).
 
Wow, das ist ja grandios, dass sich dann die anderen Bewohner um diese Tiere mitkümmern, da wird dann der souiale Kontakt gefördert unter den Bewohnern - ganz toll!

LG Petra
 
Oben