Doglove
Super Knochen
Hiasngut in der Pernzell

Informationen zum Projekt durch die Oö. Tierheimstiftung
Der Ankauf des Hiasngutes in der Pernzell durch die Oö. Tierheimstiftung
hat zahlreiche Fragen, Befürchtungen, negative Reaktionen,
aber auch sehr viel Zustimmung, auch bei der Grünburger Bevölkerung
ausgelöst. Was passiert im Hiasngut in Zukunft?
Österreich bekennt sich seit vielen
Jahrzehnten neben vielen sozialen, humanitären
Maßnahmen auch dazu, den
tierischen Mitgeschöpfen grundsätzlich
einen Schutz ihres Lebens und ihres
Wohlbefindens einzuräumen. Das vom
österreichischen Nationalrat einstimmig
(!) beschlossene neue Bundestierschutzgesetz
hat daher festgelegt, dass Tiere
nur unter bestimmten Voraussetzungen
getötet werden dürfen: z.B. genaue Festlegungen
für Schlachtungen bei Nutztieren;
Tötung anderer Tiere nur aus
medizinischen Gründen. Darüber hinaus
wurden detaillierte Haltungsvorschriften
für die einzelnen Tierarten erlassen. In
diesem Gesetz ist auch festgehalten,
dass die Bundesländer vorzusorgen haben,
dass geeignete Tierbetreuungseinrichtungen
wie Tierheime und Tierasyle
geschaffen werden.
In Österreich hat allgemein die Haltung
von (Haus-)Tieren stark zugenommen,
leider aber auch das Aussetzen und die
Abgabe in Tierheimen. Auf Grund der
bestehenden Auslastung der oö. Tierheime
auch mit Tieren, die auf Dauer
nicht mehr vermittelbar sind oder bei
denen längere spezielle Trainingsmaßnahmen
notwendig sind, um sie wieder
an Private vermitteln zu können, wurde
das Hiasngut als zentrale Tierbetreuungseinrichtung
für diesen Zweck angekauft.
Das Hiasngut wird in den nächsten
Monaten dafür adaptiert. Es ist beabsichtigt
rd. 160 Tiere (davon 80% im
Objekt selbst) unterzubringen. Dabei
wird seitens der Oö. Tierheimstiftung
auf eine breite Einbeziehung der Anrainer
bereits im Planungsstadium hingearbeitet,
um Befürchtungen betreffend Beeinträchtigungen
der Lebensqualität und
der Umweltsituation (v.a. Lärmsituation
durch Hunde) gemeinsam aufzulösen.
Die Tierheimstiftung hat entsprechende
Einladungen an die Anrainer bereits ausgesprochen.
Diese neue Einrichtung wird sich an den
neusten Erkenntnissen der Veterinärmedizin
und der Umwelterfordernisse
orientieren und damit als Vorzeigeprojekt
konzipiert, im Interesse der Bevölkerung
und der Tiere. Daneben wird die
Tierheimstiftung ihren Geschäftssitz im
Hiasngut nehmen und auch Veranstaltungen
im Ort durchführen. Zur Realisierung
dieser Vorhaben werden noch
Mitarbeiter aus der Gemeinde Grünburg
gesucht (sh. auch Einschaltungen in dieser
Ausgabe). Ebenso Nachbarn zur Bewirtschaftung
der vorhandenen Gründe.
Eine Kooperation mit der Nationalparkverwaltung
Kalkalpen wird ebenfalls
ins Auge gefasst.
Stellenausschreibungen:
Für den Betrieb des Hiasngutes werden
noch Mitarbeiter in Voll- oder Teilzeit,
bevorzugt aus der Gemeinde Grünburg,
gesucht:
Tierpfleger/in:
Aufgabenbereiche:
Tierversorgung/Tierbetreuung, Warten,
Instandsetzen und Handhaben von technischen
Einrichtungen und Geräten
Anforderungsprofil:
Abschluss einer höheren Land-/Forstwirtschaft-
Lehranstalt oder einer landwirtschaftlichen
Fachschule oder Lehrabschluss
im Lehrberuf Tierpfleger,
Führerschein B, Teamfähigkeit, Zusätzliche
Ausbildungen von Vorteil
Assistent/in der Geschäftsführung:
Aufgabenbereiche:
Klassische Assistenztätigkeiten (Terminkoordination,
Administration, Schriftverkehr),
Mitarbeit in Objekts- Verwaltung,
Unterstützung der Geschäftsleitung,
Mitarbeit bei div. Marketing- u. Veranstaltungsaktivitäten
Anforderungsprofil:
Abgeschl. kaufmänn. Ausbildung (Maturaniveau),
sehr gute EDV-Kenntnisse
(Office P., Erstellen Statistiken) hohes
Maß an Eigenständigkeit, Flexibilität,
Organisationstalent sowie Loyalität zum
Unternehmen, offene, freundliche Persönlichkeit
mit Teamgeist.
Schriftliche Bewerbungen
mit Lichtbild und Zeugniskopien an:
Oö. Tierheimstiftung
Pernzellerstraße 25
4593 Obergrünburg
Quelle: Gemeindezeitung Grünburg - www.gruenburg.at
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das ist ganz in der Nähe von mir, ca 2km entfernt. Bin schon sehr gespannt wenn die ersten " Insassen " ankommen, was ja leider sicher schnell gehen wird. Werd dann wenns so weit ist auf jedenfall mal hinschaun und mithelfen wenn bedarf ist.
.

Informationen zum Projekt durch die Oö. Tierheimstiftung
Der Ankauf des Hiasngutes in der Pernzell durch die Oö. Tierheimstiftung
hat zahlreiche Fragen, Befürchtungen, negative Reaktionen,
aber auch sehr viel Zustimmung, auch bei der Grünburger Bevölkerung
ausgelöst. Was passiert im Hiasngut in Zukunft?
Österreich bekennt sich seit vielen
Jahrzehnten neben vielen sozialen, humanitären
Maßnahmen auch dazu, den
tierischen Mitgeschöpfen grundsätzlich
einen Schutz ihres Lebens und ihres
Wohlbefindens einzuräumen. Das vom
österreichischen Nationalrat einstimmig
(!) beschlossene neue Bundestierschutzgesetz
hat daher festgelegt, dass Tiere
nur unter bestimmten Voraussetzungen
getötet werden dürfen: z.B. genaue Festlegungen
für Schlachtungen bei Nutztieren;
Tötung anderer Tiere nur aus
medizinischen Gründen. Darüber hinaus
wurden detaillierte Haltungsvorschriften
für die einzelnen Tierarten erlassen. In
diesem Gesetz ist auch festgehalten,
dass die Bundesländer vorzusorgen haben,
dass geeignete Tierbetreuungseinrichtungen
wie Tierheime und Tierasyle
geschaffen werden.
In Österreich hat allgemein die Haltung
von (Haus-)Tieren stark zugenommen,
leider aber auch das Aussetzen und die
Abgabe in Tierheimen. Auf Grund der
bestehenden Auslastung der oö. Tierheime
auch mit Tieren, die auf Dauer
nicht mehr vermittelbar sind oder bei
denen längere spezielle Trainingsmaßnahmen
notwendig sind, um sie wieder
an Private vermitteln zu können, wurde
das Hiasngut als zentrale Tierbetreuungseinrichtung
für diesen Zweck angekauft.
Das Hiasngut wird in den nächsten
Monaten dafür adaptiert. Es ist beabsichtigt
rd. 160 Tiere (davon 80% im
Objekt selbst) unterzubringen. Dabei
wird seitens der Oö. Tierheimstiftung
auf eine breite Einbeziehung der Anrainer
bereits im Planungsstadium hingearbeitet,
um Befürchtungen betreffend Beeinträchtigungen
der Lebensqualität und
der Umweltsituation (v.a. Lärmsituation
durch Hunde) gemeinsam aufzulösen.
Die Tierheimstiftung hat entsprechende
Einladungen an die Anrainer bereits ausgesprochen.
Diese neue Einrichtung wird sich an den
neusten Erkenntnissen der Veterinärmedizin
und der Umwelterfordernisse
orientieren und damit als Vorzeigeprojekt
konzipiert, im Interesse der Bevölkerung
und der Tiere. Daneben wird die
Tierheimstiftung ihren Geschäftssitz im
Hiasngut nehmen und auch Veranstaltungen
im Ort durchführen. Zur Realisierung
dieser Vorhaben werden noch
Mitarbeiter aus der Gemeinde Grünburg
gesucht (sh. auch Einschaltungen in dieser
Ausgabe). Ebenso Nachbarn zur Bewirtschaftung
der vorhandenen Gründe.
Eine Kooperation mit der Nationalparkverwaltung
Kalkalpen wird ebenfalls
ins Auge gefasst.
Stellenausschreibungen:
Für den Betrieb des Hiasngutes werden
noch Mitarbeiter in Voll- oder Teilzeit,
bevorzugt aus der Gemeinde Grünburg,
gesucht:
Tierpfleger/in:
Aufgabenbereiche:
Tierversorgung/Tierbetreuung, Warten,
Instandsetzen und Handhaben von technischen
Einrichtungen und Geräten
Anforderungsprofil:
Abschluss einer höheren Land-/Forstwirtschaft-
Lehranstalt oder einer landwirtschaftlichen
Fachschule oder Lehrabschluss
im Lehrberuf Tierpfleger,
Führerschein B, Teamfähigkeit, Zusätzliche
Ausbildungen von Vorteil
Assistent/in der Geschäftsführung:
Aufgabenbereiche:
Klassische Assistenztätigkeiten (Terminkoordination,
Administration, Schriftverkehr),
Mitarbeit in Objekts- Verwaltung,
Unterstützung der Geschäftsleitung,
Mitarbeit bei div. Marketing- u. Veranstaltungsaktivitäten
Anforderungsprofil:
Abgeschl. kaufmänn. Ausbildung (Maturaniveau),
sehr gute EDV-Kenntnisse
(Office P., Erstellen Statistiken) hohes
Maß an Eigenständigkeit, Flexibilität,
Organisationstalent sowie Loyalität zum
Unternehmen, offene, freundliche Persönlichkeit
mit Teamgeist.
Schriftliche Bewerbungen
mit Lichtbild und Zeugniskopien an:
Oö. Tierheimstiftung
Pernzellerstraße 25
4593 Obergrünburg
Quelle: Gemeindezeitung Grünburg - www.gruenburg.at
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das ist ganz in der Nähe von mir, ca 2km entfernt. Bin schon sehr gespannt wenn die ersten " Insassen " ankommen, was ja leider sicher schnell gehen wird. Werd dann wenns so weit ist auf jedenfall mal hinschaun und mithelfen wenn bedarf ist.
.