Pferde einreiten

Katy-Horse

Anfänger Knochen
Hallo,
wir fangen diesen Sommer an meine Süßen einzureiten. Wollte fragen, ob ihr ein paar Tipps für mich habt.
Mein Vater, er reitet Silvester ein, macht das so, dass er das Pferd zuerst einspannt (vor kleine Kutsche) und es so die ersten Kommandos lernt( Pferd wird auch longiert). Dann fährt er einmal so lange, bis dass Pferd müde ist und probiert dan (nachdem das Pferd Sattel akzeptiert hat) aufzusitzen. So hat er es jedenfalls bei seinem letzten Pferd gemacht, und es hat toll funktioniert.
Würd mich über ein paar Tipps freuen ! :)
 
Also ich kenne das so, erst fahren am langen Zügel "Ohne Kutsche!!!!!!!"
Dann an den Sattel gewöhnen und dann aufsitzen.
Wie alt ist das PFerd, bzw. ist dein PApa schwer????
Bei uns nehmens für die Fjordies gute leichte Schulreiter und longieren damit bzw. führen mal (Teenager mit max 40-50 kg Gewicht)
 
also ich hab das pferd so weit vorbereitet, dass es an sattel und gewicht gewöhnt war, alles andere habe ich einem profi überlassen.

ich bin mit ayenne viel im gelände unterwegs gewesen - neben ihr!!! wir sind durchs dorf marschiert, damit sie autos usw. gewohnt wird, wir haben viel zusammen unternommen ... dadurch lernte sie sozusagen die welt ausserhalb des stalls und verschiedene umweltreize kennen.
ich machte bodenarbeit mit ihr, damit bereitete ich sie auf einen "angelegten" schenkel vor und wie man auf diesen reagiert, weiters longierte ich sie auch

... dann folgte das gleiche mit sattel und irgendwann setzte ich mich hie und da in den sattel ... mehr nicht ...
so vorbereitet kam sie zu einem bekannten von mir, wo sie richtig angeritten wurde und ich bekam dann unterricht mit ihr bei ihm.
 
ich hab mir mein Pferd auch selbst zugeritten. Er wurde zuerst eingefahren, weil er eigentlich ein Trabrennpferd werden sollte. Als er 3 Jahre war, begann ich ihn mit Sattel und Zaumzeug zu longieren. nach ein paar Monaten bin ich das 1. Mal geritten. immer nur kurz und nur Schritt. Das wurde dann einfach gesteigert.
find es aber nicht unbedingt nötig das Pferd zuerst einzufahren. Außer wenn man sowieso Kutschenfahren will.
 
Ich habe auch noch nix davon gehört ein Pferd zuerst einzufahren? (außer man will das sowieso)
Ich kenne es nur so: Pferd wird an Zaumzeug und Sattel gewöhnt, an der Longe die erste Zeit ohne Reiter (1-2 Monate), dnach (auch an der Longe) nur mal kurz Gewicht in den Steigbügel - und das immer mehr steigern, bis man aufsitzen kann. Dann erste Versuche im Schritt, dann Trab usw. wie gesagt alles an der Longe. Danach dann ablongieren und dann reiten, vorerst nur ganze Bahn, an der Bande entlang, damit das Pferd sein Gleichgewicht findet. und das halt immer weiter steigern...

Ich würde es mir nicht zutrauen ein Pferd ohne professionelle Hilfe einzureiten. Da ich aber sportlich ambitioniert bin, habe ich da vermutlich andere Zielsetzungen :rolleyes:
 
Ich habe auch noch nix davon gehört ein Pferd zuerst einzufahren? (außer man will das sowieso)
Ich kenne es nur so: Pferd wird an Zaumzeug und Sattel gewöhnt, an der Longe die erste Zeit ohne Reiter (1-2 Monate), dnach (auch an der Longe) nur mal kurz Gewicht in den Steigbügel - und das immer mehr steigern, bis man aufsitzen kann. Dann erste Versuche im Schritt, dann Trab usw. wie gesagt alles an der Longe. Danach dann ablongieren und dann reiten, vorerst nur ganze Bahn, an der Bande entlang, damit das Pferd sein Gleichgewicht findet. und das halt immer weiter steigern...

Ich würde es mir nicht zutrauen ein Pferd ohne professionelle Hilfe einzureiten. Da ich aber sportlich ambitioniert bin, habe ich da vermutlich andere Zielsetzungen :rolleyes:


ja so hätte ich mir das auch gedacht ^^
 
Ich habe auch noch nix davon gehört ein Pferd zuerst einzufahren? (außer man will das sowieso)
Ich kenne es nur so: Pferd wird an Zaumzeug und Sattel gewöhnt, an der Longe die erste Zeit ohne Reiter (1-2 Monate), dnach (auch an der Longe) nur mal kurz Gewicht in den Steigbügel - und das immer mehr steigern, bis man aufsitzen kann. Dann erste Versuche im Schritt, dann Trab usw. wie gesagt alles an der Longe. Danach dann ablongieren und dann reiten, vorerst nur ganze Bahn, an der Bande entlang, damit das Pferd sein Gleichgewicht findet. und das halt immer weiter steigern...

Ich würde es mir nicht zutrauen ein Pferd ohne professionelle Hilfe einzureiten. Da ich aber sportlich ambitioniert bin, habe ich da vermutlich andere Zielsetzungen :rolleyes:

mhm so seh ich das auch;)
 
u wieso macht das dein vater????

du wärst sicher leichter....somit wärs viel besser wenn du das machst, wenn ihr schon keinen profi ranlassen wollt
 
Fahren am langen Zügel = Pferd hat Longiergurt um, Zeumzeug mit langem (sehr langem) Zügel dran, Mensch latscht hinterher.
 
Hm Spanische Hofreitschule?!?!?

Aber ich glaube es ist selten geworden. In England werden die Ferdis manchmal noch so eingeritten. Hat den Vorteil, dass es an die Zügel gewohnt wird.

Besser als ne Kutsche dranhängen.
 
Hm Spanische Hofreitschule?!?!?

Aber ich glaube es ist selten geworden. In England werden die Ferdis manchmal noch so eingeritten. Hat den Vorteil, dass es an die Zügel gewohnt wird.

Besser als ne Kutsche dranhängen.

na das auf alle Fälle :D

naja, die Arbeit am langen Zügel erfordert viel Können. Schaut vielleicht leicht aus, ist aber korrekt gemacht echt schwierig. (ich war mal auf einem Kurs und habs dann mit meiner Stute versucht - und bin gescheitert :o )

Bei der Longe hat man ja auch Einwirkung aufs Maul - insofern gewöhnen sich die Pferde genauso dran ;)
 
Jaja ist wie Doppellonge. Hast den Vorteil, dass Ferdie nicht einseitig "gezügelt" wird :D

Hab mal mit der Doppellonge gearbeitet und einen Knopf reingewickelt. :(
 
Ich habe auch noch nix davon gehört ein Pferd zuerst einzufahren? (außer man will das sowieso)
Ich kenne es nur so: Pferd wird an Zaumzeug und Sattel gewöhnt, an der Longe die erste Zeit ohne Reiter (1-2 Monate), dnach (auch an der Longe) nur mal kurz Gewicht in den Steigbügel - und das immer mehr steigern, bis man aufsitzen kann. Dann erste Versuche im Schritt, dann Trab usw. wie gesagt alles an der Longe. Danach dann ablongieren und dann reiten, vorerst nur ganze Bahn, an der Bande entlang, damit das Pferd sein Gleichgewicht findet. und das halt immer weiter steigern..
.

also ich habe das bei unseren jungen auch immer so gehandhabt. eingefahren wurden pferde nur wenn wir sie sowieso einspannen wollten.
 
Hallo alle zusammen ich bin die Zwillingsschwester von Katharina und Silvester ist auch ein Pferd.
Wir wissen schon, dass es normalerweise üblich ist das Pferd einfach an den Satten zu gewöhnen usw.
Aber wir wollen ihn einfahren, damit er etwas ausgelastet ist und die Komandos versteht.
Keine Sorge mein Vater ist auch nicht zu schwer.
Wir fangen eh erst im Sommer an Silvester einzureiten (er ist am 24.4. drei Jahre alt geworden) und wir werden nicht zu viel machen nur ihm ein bisschen alles zeigen.
Mein Vater hat wie gesagt schon sein früheres Pferd selbst eingeritten und er hat ein gutes Händchen für Pferde, besonders für Araber denn mit denen muss man anders umgehen als z.B. mit einem Warmblut.
Das Pferd das er eingeritten hat war ebenfalls ein Araber und er war super ausgebildet.
Silvester ist ja auch ein Pinto-Araber-Mix und er hat bei meinem Vater schon viel gelernt, den als wir ihn bekommen haben konnten wir ihn nicht einmal richtig auf den Hals klopfen.
Er war schon 2 und bis dorthin ist er immer auf der Weide gestanden.
Seine Brust oder gar seine Hufe anzugreifen war tabu, aber er war nicht irgendwie "verhaut" sondern er hat es einfach nicht gekannt.
Mittlerweile können wir ihn überall anfassen und seine Hufe auskratzen.
Mein Vater hat genug Erfahrung mit Pferden um ihn einreiten zu können.

Keine Sorge!

Lg Christine
 
Hallo alle zusammen ich bin die Zwillingsschwester von Katharina und Silvester ist auch ein Pferd.
Wir wissen schon, dass es normalerweise üblich ist das Pferd einfach an den Satten zu gewöhnen usw.
Aber wir wollen ihn einfahren, damit er etwas ausgelastet ist und die Komandos versteht.
Keine Sorge mein Vater ist auch nicht zu schwer.
Wir fangen eh erst im Sommer an Silvester einzureiten (er ist am 24.4. drei Jahre alt geworden) und wir werden nicht zu viel machen nur ihm ein bisschen alles zeigen.
Mein Vater hat wie gesagt schon sein früheres Pferd selbst eingeritten und er hat ein gutes Händchen für Pferde, besonders für Araber denn mit denen muss man anders umgehen als z.B. mit einem Warmblut.
Das Pferd das er eingeritten hat war ebenfalls ein Araber und er war super ausgebildet.
Silvester ist ja auch ein Pinto-Araber-Mix und er hat bei meinem Vater schon viel gelernt, den als wir ihn bekommen haben konnten wir ihn nicht einmal richtig auf den Hals klopfen.
Er war schon 2 und bis dorthin ist er immer auf der Weide gestanden.
Seine Brust oder gar seine Hufe anzugreifen war tabu, aber er war nicht irgendwie "verhaut" sondern er hat es einfach nicht gekannt.
Mittlerweile können wir ihn überall anfassen und seine Hufe auskratzen.
Mein Vater hat genug Erfahrung mit Pferden um ihn einreiten zu können.

Keine Sorge!

Lg Christine

Und warum fragt ihr dann nach Tipps, wenn sowieso keine Antwort so akzeptiert wird, dass kein "JA aber ...." kommt????
 
Hallo alle zusammen ich bin die Zwillingsschwester von Katharina und Silvester ist auch ein Pferd.
Wir wissen schon, dass es normalerweise üblich ist das Pferd einfach an den Satten zu gewöhnen usw.
Aber wir wollen ihn einfahren, damit er etwas ausgelastet ist und die Komandos versteht.
Keine Sorge mein Vater ist auch nicht zu schwer.
Wir fangen eh erst im Sommer an Silvester einzureiten (er ist am 24.4. drei Jahre alt geworden) und wir werden nicht zu viel machen nur ihm ein bisschen alles zeigen.
Mein Vater hat wie gesagt schon sein früheres Pferd selbst eingeritten und er hat ein gutes Händchen für Pferde, besonders für Araber denn mit denen muss man anders umgehen als z.B. mit einem Warmblut.
Das Pferd das er eingeritten hat war ebenfalls ein Araber und er war super ausgebildet.
Silvester ist ja auch ein Pinto-Araber-Mix und er hat bei meinem Vater schon viel gelernt, den als wir ihn bekommen haben konnten wir ihn nicht einmal richtig auf den Hals klopfen.
Er war schon 2 und bis dorthin ist er immer auf der Weide gestanden.
Seine Brust oder gar seine Hufe anzugreifen war tabu, aber er war nicht irgendwie "verhaut" sondern er hat es einfach nicht gekannt.
Mittlerweile können wir ihn überall anfassen und seine Hufe auskratzen.
Mein Vater hat genug Erfahrung mit Pferden um ihn einreiten zu können.

Keine Sorge!

Lg Christine

wieso sind dann tipps hier gefragt ??? :confused:
 
Spazieren gehen kann ich leider nicht! Klingt jetzt wahrscheinlich voll blöd. ALso es ist so, als wir ihn bekommen haben, da war er wie ein Wildpferd, man konnte ihn nicht mal anfassen, bei den Füßen oder der Brust war das undenkbar! Jetzt haben wir ihn soweit das man das ohne Probleme tun kann.
Wegen spazieren gehen: Da er ein Hengst ist, möchte mein Vater sowieso nicht, dass ich ihn allein ( ohne Aufsicht )führe. Bei uns herrscht nämlich reger Verkehr. Auserdem führt er sich manchmal ein bisschen blöd beim führen auf. Wir müssen erst mit ihm trainieren. Aber er wird das hinbekommen, da er schnell lernt. Stell dir vor als er zu uns bekommen ist kannte er nicht mal Kraftfutter!:D

also ich hab das pferd so weit vorbereitet, dass es an sattel und gewicht gewöhnt war, alles andere habe ich einem profi überlassen.

ich bin mit ayenne viel im gelände unterwegs gewesen - neben ihr!!! wir sind durchs dorf marschiert, damit sie autos usw. gewohnt wird, wir haben viel zusammen unternommen ... dadurch lernte sie sozusagen die welt ausserhalb des stalls und verschiedene umweltreize kennen.
ich machte bodenarbeit mit ihr, damit bereitete ich sie auf einen "angelegten" schenkel vor und wie man auf diesen reagiert, weiters longierte ich sie auch

... dann folgte das gleiche mit sattel und irgendwann setzte ich mich hie und da in den sattel ... mehr nicht ...
so vorbereitet kam sie zu einem bekannten von mir, wo sie richtig angeritten wurde und ich bekam dann unterricht mit ihr bei ihm.
 
So kann man ihn an die Kommandos gewöhen und er wird ausgeglichener

Ich habe auch noch nix davon gehört ein Pferd zuerst einzufahren? (außer man will das sowieso)
Ich kenne es nur so: Pferd wird an Zaumzeug und Sattel gewöhnt, an der Longe die erste Zeit ohne Reiter (1-2 Monate), dnach (auch an der Longe) nur mal kurz Gewicht in den Steigbügel - und das immer mehr steigern, bis man aufsitzen kann. Dann erste Versuche im Schritt, dann Trab usw. wie gesagt alles an der Longe. Danach dann ablongieren und dann reiten, vorerst nur ganze Bahn, an der Bande entlang, damit das Pferd sein Gleichgewicht findet. und das halt immer weiter steigern...

Ich würde es mir nicht zutrauen ein Pferd ohne professionelle Hilfe einzureiten. Da ich aber sportlich ambitioniert bin, habe ich da vermutlich andere Zielsetzungen :rolleyes:
 
Das wird nach dem Fahren gemacht. Soll jetzt nicht sarkastisch klingen: aber mein Vater hat schon erfahren im Einreiten von Pferden, das ist auch der Grund warum er Den Silvester "ausgesucht" hat. Der MAnn der ihn im Stall hatte kam mit ihm nicht zurecht und so auch keiner und da mein Vater ein Pferd suchte und auch Araber und Hengserfahrungen (sein altes Pferd, den hat auch er eingeritten)hat er ihn den genommen
 
Oben