U.S. Grain´s Regal - Trofu

renipinsel

Gesperrt
Super Knochen
ADULT Turkey - Truthahn (trocken) 22% / 13%
8705f212708d0ed.jpg


Adult Bites wurde speziell für erwachsene Hunde entwickelt. Reich an Truthahnfleisch und Huhn und bietet es somit optimale Proteinquellen. Das Futter enthält eine wertvolle Kombination an Kohlehydraten aus Mais, braunem Reis und Kartoffeln. Zur Erhaltung einer ausgezeichneten Haut- und Fellkondition wurde eine spezielle Mischung aus fünf Fetten und Ölen gewählt: Linolsäure, Arachidonsäure, Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren. Adult Truthahn enthält Muschelextrakt für gesunde Gelenke sowie Pro- und Prebiotika zur Unterstützung der Verdauung.

Zusammensetzung:
Truthahnfleischmehl, Hühnerfleischmehl, Maismehl, brauner Reis, Rübenfaser, Geflügelfett, Kartoffelerzeugnis, Bierhefe, Leinsamen, Lecithin, Meersalz, L-Lysin, DL-Methionin, Fischöl, Yucca-Extrakt, Muschelextrakt, Probiotika, Pflanzenöl, Biotin, Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente
Garantierte Analyse:
Rohprotein min. 22%
Rohfett min. 13%
Rohfasern max. 4%
Feuchtigkeit max. 10%


Was sagt ihr zu diesem Trofu??
 
ADULT Turkey - Truthahn (trocken) 22% / 13%
Zusammensetzung:
Truthahnfleischmehl, Hühnerfleischmehl, Maismehl, brauner Reis, Rübenfaser, Geflügelfett, Kartoffelerzeugnis, Bierhefe, Leinsamen, Lecithin, Meersalz, L-Lysin, DL-Methionin, Fischöl, Yucca-Extrakt, Muschelextrakt, Probiotika, Pflanzenöl, Biotin, Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente
Garantierte Analyse:
Rohprotein min. 22%
Rohfett min. 13%
Rohfasern max. 4%
Feuchtigkeit max. 10%


Was sagt ihr zu diesem Trofu??
Bis auf den Mais ein sehr gutes Futter, nur relativ teuer. Kriegst aber auch net überall. :)

LG, Andy

Edit: hab da eine etwas andere Zusammensetzung: :confused: :confused:

Truthahnfleischmehl, Reismehl, Hafermehl, Maismehl, Truthahn- und Hühnerfett konserviert mit natürlichen Tocopherolen
(Vitamin E), Rübenfaser, Bierhefe, Fleischmehl,
Lecithin, Fischöl, Pflanzenöl, natürliche Aromen, Calciumcarbonat,
Meersalz, L-Lysin, DL-Methionin (essentielle
Aminosäuren), Cholinchlorid, Vitamin C, 14 zusätzliche
natürliche Vitamine und 21 natürliche Mineralstoffe.
Damit würde ich zumindest das "sehr" wieder streichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis auf den Mais ein sehr gutes Futter, nur relativ teuer. Kriegst aber auch net überall. :)

LG, Andy

Edit: hab da eine etwas andere Zusammensetzung: :confused: :confused:


Damit würde ich zumindest das "sehr" wieder streichen.

Bei uns in Salzburg hat grad ein neuer Shop geöffnet, die das Futter verkaufen... und ich überleg schon mal, was ich anstelle Timberwolf nehmen soll, was es das bis spätestens Juni nicht wieder gibt (weil solange reicht mein Vorrat)...
 
Bei uns in Salzburg hat grad ein neuer Shop geöffnet, die das Futter verkaufen... und ich überleg schon mal, was ich anstelle Timberwolf nehmen soll, was es das bis spätestens Juni nicht wieder gibt (weil solange reicht mein Vorrat)...
Alternativ kann man das schon mal füttern, ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen. :)

Wobei ich da eher zum Canidae oder Pronovita tendieren würde. ;)

LG, Andy
 
Muss ich mir zuhause anschauen - kann hier (FIrma) keine pdf´s öffnen... Aber Danke!! :)
Ist ein künstliches Vitamin (Menadion, dient der Verbesserung der Blutgerinnung), dem man nachsagt, krebserregend zu sein (was - gelinde gesagt - mehr als umstritten ist).

Es ist allerdings auch umstritten, ob es als Zusatz überhaupt notwenig ist - die meisten Hersteller verzichten mittlerweile auf das K3 in ihren Produkten.

Ich persönlich hätte und habe jedoch kein Problem mit K3 im Futter (siehe auch die beiden PDF's). Ich denke eher, da steckt eine Menge an (Internet)-Panikmache dahinter.

LG, Andy

Statement zu Vitamin K3 (Menadion)

Vitamin K ist ein Sammelbegriff für die Vitamine K1 (Phyllochinon), K2 (Menachinon) und
K3 (Menadion). Die wichtigste Funktion ist der lebensnotwendige Schutzmechanismus zur
Aufrechterhaltung der Blutgerinnung (Koagulationsvitamin).

In vielen Futtermitteln für Nutz- und Heimtiere werden Vitamin K3 -Verbindungen
eingesetzt. Nach geltendem deutschem Futtermittelrecht ist Vitamin K3 in vier verschiedenen
Verbindungen für alle Tierarten und -kategorien in sämtlichen Futtermitteln zugelassen. Die
Einsatzempfehlungen liegen im Bereich von 1 - 8 mg Vitamin K3 / kg Alleinfutter.

Seit über 10 Jahren nun kämpft ein Journalist mit einer kleinen Gruppe von Personen gegen den
Einsatz von Vitamin K3 an. Zuerst galt Ihr besonderes Interesse Vitamin K3 in Futtermitteln von
Vögeln (Papageien), später folgten Hunde und Katzen sowie Pferde, also „Liebhaber-Tiere“, die
schwerpunktmäßig den emotionalen Bereich treffen. Die PR-Aktivitäten dieser Gruppe
erstrecken sich von schriftlichen Anfragen bei Instituten, Behörden, Industrie und Politikern bis
zum Verfassen von Artikeln in Fachzeitschriften: "Geflügelbörse“, Tierärztliche Umschau“,
„Deutscher Schäferhund“).

Die am häufigsten genannten Argumente gegen Vitamin K3 für Tiere sind, dass

1. Vitamin K3 nicht zugelassen ist im Humanbereich und
2. Vitamin K3 zellschädigend und damit toxisch für die Tiere ist.

Dazu ist folgendes festzuhalten:

1. Es ist richtig, dass ausschließlich die Vitamine K1 und K2 für den Einsatz in
Lebensmitteln und Pharmaprodukten zugelassen sind. Dies liegt im Anwendungsbereich
begründet, der hauptsächlich Neugeborene betrifft. Da Neugeborene für einen Vitamin KMangel
besonders anfällig sind, erhalten sie prophylaktisch Vitamin K auf parenteralem Weg.

Diese relativ hohe Dosis würde in Form einer Vitamin K3 -Injektion schneller
verstoffwechselt werden, als in Form von Vitamin K1. Dadurch könnte es durch das noch
unterentwickelte Protein-/Enzymssystem des Neugeborenen zu Gelbsucht kommen. Daher
wird Vitamin K3 weder für Neugeborene noch für den Humanbereich insgesamt verwendet. Diese bei Neugeborenen ungünstigen Stoffwechselvoraussetzungen für Menadion können
aber nicht auf andere Anwendungsbereiche, insbesondere auf Futtermittel und Tiere,
übertragen werden.

2. Über toxische Wirkungen von Vitamin K3 bei bedarfsgerechter Aufnahme mit dem
Futter gibt es bei Tieren keine Erkenntnisse. Untersuchungen bei verschiedenen
Haustieren haben selbst bei Dosierungen bis zu 1.000 mg/kg Futter (praxisüblich
sind 1 – 8 mg/kg) keine gesundheitlichen Schäden gezeigt. Eine bedarfsgerechte
Versorgung der Haustiere mit Vitamin K3 im Futter ist lebensnotwendig und sicher.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass das essentielle Vitamin K3 im Futter für
Vögel und monogastrische Haustiere vor allem für die Blutgerinnung eingesetzt wird.
Negative Auswirkungen wurden bisher nicht festgestellt. Daher sind die in der EU und
den USA futtermittelrechtlich zugelassenen Vitamin K3 –Verbindungen sicher und
zuverlässig.

Bonn, Oktober 2003

Arbeitsgemeinschaft für Wirkstoffe in der Tierernährung e.V.
 
Ist ein künstliches Vitamin (Menadion, dient der Verbesserung der Blutgerinnung), dem man nachsagt, krebserregend zu sein (was - gelinde gesagt - mehr als umstritten ist).

Es ist allerdings auch umstritten, ob es als Zusatz überhaupt notwenig ist - die meisten Hersteller verzichten mittlerweile auf das K3 in ihren Produkten.

Ich persönlich hätte und habe jedoch kein Problem mit K3 im Futter (siehe auch die beiden PDF's). Ich denke eher, da steckt eine Menge an (Internet)-Panikmache dahinter.

LG, Andy

Oh du bist ein Schatz! :D Danke für die Info!
 
danke andy :) .. das erspart mir jetzt die tipperei, bzw kopiererei :p


für mich persönlich ist das ein ausschlussgrund für ein futter, für andere mag es nicht so wichtig sein .. ist wie bei allem eine freie entscheidung
 
Oben