Impfen in Österreich

sisley66

Junior Knochen
Hallo allerseits!
Vor kurzem hat es hier eine thread übers Impfen gegeben, deshalb habe ich versucht mich ein bisserl drüber zu informieren...leider gibt es - zumindest für Österreich - nix genaues, oder hab ich nur nix gefunden??
Haustierimpfung.de ist eine tolle Seite, aber gelten all diese Impfstoffangaben auch für die in Österreich verwendeten Impfstoffe?? Wer kennt sich da ein bisserl aus?
Und wie nehmen unsere TIerärzte das auf? Muss näml. demnächst zum Impfen und möchte dann gleich mal mit ihm drüber reden...aber wie am besten argumentieren um nicht dumm da zu stehen?
Nevo wurde ja letztes Jahr grundimmunisiert...jetzt will ich es dieses Jahr nochmal auffrischen und dann erst wieder in 3 Jahren...und meine beiden Hündinnen wurden bisher sowieso jedes Jahr komplett geimpft, das möcht ich auch ändern, nein, das werd ich ändern *g*!

Und viell. kann mir jemand auch sagen, wieviel das Titer-bestimmen in etwa kostet...

Freu mich schon auf Antworten, vorallem bzgl der von österr. Tierärzten verwendeten Impfstoffe und der Gewährleistung ihres Schutzes...

Lg Petra
 
Ich hab mir dort das Buch gekauft, steht eine Menge drinn und ist sehr aufschlußreich

Hunde impfen mit Verstand

Jährliche Impfungen bei Haustieren sind medizinisch größtenteils nicht gerechtfertigt. Sie nützen den Tieren nichts und können ihnen sogar schaden, bis hin zum Tod. In diesem Buch wird erläutert, wie Impfungen funktionieren, welche Impfungen für Hunde sinnvoll sind und welche nicht, und es wird die Forschung über Impfschäden dargestellt. Ziel ist es, Tierhaltern eine informierte Entscheidung über Art und Häufigkeit der Impfungen bei ihren Hunden zu ermöglichen.

Ein weiteres Buch über Impfungen bei Katzen ist in Vorbereitung.
zu beziehen über:

http://www.hundeimpfenmitverstand.de/bestellung.shtml

Monika Peichl:
Hunde impfen mit Verstand
ISBN-10: 3-9811259-0-8
ISBN-13: 978-3-9811259-0-0
Norbert Höpfinger Verlag



+++++++++++++++++++++++++++++++
 
Hallo,

Was die Titer- Bestimmung angeht kann ich dir nur sagen, dass es beim Menschen ca. 15 kostet. Das ist rein das, was das Labor verlangt weil das Blutabnehmen beim Menschen ja die KK zahlt.
Also schätze ich wird es beim Tier ähnlich sein: Blutabnahme beim TA + ca. 15 Laborkosten.

lg
shep
 
In Belgien wird beispielsweise eine Tollwutimpfung aller 3 Jahre wiederholt. Ich habe gehört, das der Schutz dieser Impfung sogar noch länger als 3 Jahre halten soll.

In Deutschland wird dagegen jedes Jahr eine Tollwutimpfung verlangt.:confused:
 
In Belgien wird beispielsweise eine Tollwutimpfung aller 3 Jahre wiederholt. Ich habe gehört, das der Schutz dieser Impfung sogar noch länger als 3 Jahre halten soll.

In Deutschland wird dagegen jedes Jahr eine Tollwutimpfung verlangt.:confused:

Nobivac T ist in Österreich für 2 Jahre zugelassen! Im Impfpass nachschauen. Wenn im vergangenen Jahr dieser Impfstoff verwendet wurde, ist heuer keine Auffrischung notwendig.

NOBIVAC TIER RABIES VAKZINE
Herstellerinfo:

EW: Inaktivierte Tollwutvakzine.

AG: Aktive Immunisierung gegen Tollwut.
Impfschema:
Erstimpfung: Hund, Katze, ab 3 Monaten, Rind, Pferd, Schaf, Ziege ab
6 Monaten.
Wiederholungsimpfungen: Hund, Katze, Rind nach 2 Jahren; Pferd, Schaf,
Ziege jährlich.

DO: 1 ml i.m. oder s.c.

GA: Kranke Tiere, Inkubation, starker Parasitenbefall.

NW: Impfquaddeln.

WW: Immunsuppressiva, Glukokortikoide (4 Wochen Abstand).

WH: Tiere über 7-10 Tage nach der Impfung keinem Infektionsrisiko aussetzen.


lg
Gerda
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben