Dein Hund spricht zu dir *Animal Learn*

Welche in KEINEM der Verbände österreichweit bzw. weltweit anerkannt wird ;) :D

Weiters halte ich die Fotos auf dieser Seite wohl nicht geeignet einen GESELLSCHAFTSFÄHIGEN Hund zu zeigen. Trotzdem sprechen mich diese Fotos an, denn sie zeigen bzw. wollen die Gelüste eines zufriedenen Hundes entstehen lassen.
Kommt mir irgendwie aus der Hundenahrungswerbung im TV bekannt vor.:cool:
Und was heißt das mit der Prüfung ?? Wenn ich fragen darf
 
Welchen Nachteil bringt mir das ?? Wie gesagt ,kenne ich mich in diesem Bereich nicht aus.:)


Der Vorteil einer anerkannten Prüfung ist in der Gesetzgebung zu erkennen, solltest du mal Probleme (Strafanzeigen) mit deinem Hund haben.

Da die Judikatur nur Prüfungen der Kynologischen Verbände anerkennt .................
 
Der Vorteil einer anerkannten Prüfung ist in der Gesetzgebung zu erkennen, solltest du mal Probleme (Strafanzeigen) mit deinem Hund haben.

Da die Judikatur nur Prüfungen der Kynologischen Verbände anerkennt .................
Aha das wußte ich nicht so wie ich nicht wußte das ich dort eine Prüfung machen kann
 
Der Vorteil einer anerkannten Prüfung ist in der Gesetzgebung zu erkennen, solltest du mal Probleme (Strafanzeigen) mit deinem Hund haben.

Da die Judikatur nur Prüfungen der Kynologischen Verbände anerkennt .................

Aha ,danke .Aber gilt das nicht eher für die --naja --wie soll ich das jetzt sagen --typischen *auffälligen * Hunde .Nicht schümpfen --aber ich weiß nicht wie ichs sonst sagen soll :o
 
Und was heißt das mit der Prüfung ?? Wenn ich fragen darf

Nun in der Werbung werden die Bedürfnisse der Konsumenten angesprochen, und durch die Werbeinhalte befriedigt (zumindest wird dies versucht).

Wenn man heute manchen Hundehaltern durch nette Bilder untermauert (welche zwar nichts mit den Anforderungen einer Gehorsamsprüfung zu tun hat) eine Prüfung anbietet, so spricht man mit diesen Bildern die Bedürfnisse von Harmonie und Zufriedenheit an.

Da diese Prüfung von keiner kynologischen Vertretung anerkannt wird, ist das Zeugnis in der Wertigkeit naturgemäss herabgesetzt.

Beispiel aus der Zucht:

Züchter welche sich ihre Papiere selbst auf dem Computer etc. schreiben, sind zwar vielleicht keine schlechten Züchter, jedoch in der Wertigkeit zu von Verbänden anerkannten Züchtern wohl mit skeptischen Blicken zu betrachten.
Natürlich will ich hier NICHT behaupten, dass solche Züchter schlechter oder besser sind.
 
Aha ,danke .Aber gilt das nicht eher für die --naja --wie soll ich das jetzt sagen --typischen *auffälligen * Hunde .Nicht schümpfen --aber ich weiß nicht wie ichs sonst sagen soll :o

Nein, denn da ALLE Hunde vor Gesetz als Sache angesehen werden, ist die Gültigkeit/Wertigkeit der Sache zugehörig, und nicht der Hunderasse.
 
Nun in der Werbung werden die Bedürfnisse der Konsumenten angesprochen, und durch die Werbeinhalte befriedigt (zumindest wird dies versucht).

Wenn man heute manchen Hundehaltern durch nette Bilder untermauert (welche zwar nichts mit den Anforderungen einer Gehorsamsprüfung zu tun hat) eine Prüfung anbietet, so spricht man mit diesen Bildern die Bedürfnisse von Harmonie und Zufriedenheit an.

Da diese Prüfung von keiner kynologischen Vertretung anerkannt wird, ist das Zeugnis in der Wertigkeit naturgemäss herabgesetzt.

Beispiel aus der Zucht:

Züchter welche sich ihre Papiere selbst auf dem Computer etc. schreiben, sind zwar vielleicht keine schlechten Züchter, jedoch in der Wertigkeit zu von Verbänden anerkannten Züchtern wohl mit skeptischen Blicken zu betrachten.
Natürlich will ich hier NICHT behaupten, dass solche Züchter schlechter oder besser sind.
Aha danke
 
Und was heißt das mit der Prüfung ?? Wenn ich fragen darf

Der Nachteil einer "Vereinsinternenprüfung" ist, daß sie nirgendwo sonst anerkannt wird.
Du darfst z.B. nicht auf Agilityturnieren starten (nur bei Vereins internen)

Die "offizielle" Begleithundprüfung ist schon wesentlich anspruchsvoller. Und Leckerchenbelohnung während der Prüfung gibt es da auch keine, was ich persönlich auch als sinnvoll erachte.

Gesetzliche Regelungen, ob nun eine bestimmte Prüfung vorgeschrieben ist, gibt es in D soviel ich weiß nicht. Für die sogenannten Anlagehunde gilt meines wissens aber NUR eine VDH/FCI Prüfung als anerkannt.

Vereinsintere Prüfungen sind, für mich persönlich, nur dafür da, um den "Status quo" des Mensch-Hund-Teams zu überprüfen und ggf. die Arbeit mit dem Hund zu überdenken oder dabei zu bleiben.

Für eine vereinsinterne Prüfung würde ich persönlich niemals, nie und nimmer etwas bezahlen !!
 
Nette Diskussion hier. :rolleyes:

Hab nur leider keine Zeit, auf alles einzugehen.
Ja schon nur glaube ich das ich mit Animal Learn keine Prüfung bestehen werde die erziehen ganz anders.
Erstens gibt es ja eine Begleithundeprüfung nach AL. ;)

Zweitens ist die Sinnhaftigkeit und Aussagekraft einer Begleithunde-Prüfung nach der Prüfungsordnung eines Hundeverbandes (weitgehend ohne Ablenkung) auch umstritten.
Welche in KEINEM der Verbände österreichweit bzw. weltweit anerkannt wird
Was auch völlig irrelevant ist. Ein Verband (ÖKV, ÖHU) ist auch nix weiter, als ein Verein, der sich seine eigenen Regeln gibt. KEINE Prüfung eines Verbandes ist hat irgend eine öffentliche staatliche Anerkennung. Ebensowenig, wie die Verbände irgendeine obrigkeitsähnliche staatliche Funktion haben. Sie tun zwar so, als ob, aber.... (ist ein anderes Thema).
Kommt mir irgendwie aus der Hundenahrungswerbung im TV bekannt vor.
Du erinnerst Dich an die Fotos einer Hundeschule, wo ein völlig verfetteter Hund über eine Palisade gehetzt wurde? Und nahezu alle Hunde deutliches Meiden und Beschwichtigen gezeigt haben? ;)

Da sind mir solche Fotos mit Sicherheit die ansprechendere Werbung (nix anderes ist eine Homepage).
hört sich ja ganz okay an, aber was macht es für Sinn wenn ich während der Prüfung mit Leckerlies bestätigen darf? Für mich hat eine Prüfung den Sinn, das gelernte zu zeigen (ohne Hilfsmittel)
Warum nicht mit Leckerli bestätigen? Die Prüfung soll ja möglichst nahe am Alltagsgeschehen sein. Da kann man ja auch mit Futter bestätigen. Die tatsächlichste unnatürlichste (und vom realen täglichen Leben am weitesten entfernte) Variante, einen Hund zu überprüfen, ist eine Prüfung nach Schema F auf einem weitgehend ablenkungsfreien Hundeplatz. Bei solchen Prüfungen darf ja oft noch nicht mal wer husten, lachen oder laut reden, weil das alles den Hund ablenken könnte. :rolleyes: Geschweige denn, daß andere Hunde am Platz oder in der Nähe des Zaunes zum Prüfungsgelände sein dürfen.

LG, Andy
 
Der Nachteil einer "Vereinsinternenprüfung" ist, daß sie nirgendwo sonst anerkannt wird.
Du darfst z.B. nicht auf Agilityturnieren starten (nur bei Vereins internen)
Stimmt für Österreich so nicht. Eine sogenannte Ortsgruppenprüfung, bei der meistens nur die Mitglieder der eigenen OG starten, gilt sehr wohl als gültige Prüfung für den jeweiligen Verband.

Und eine Begleithundeprüfung ist (bein ÖKV) zum Starten bei Agilityturnieren nicht vorgeschrieben. Jedes Verbandsmitglied mit Leistungsheft kann mit seinem (hoffentlich ausreichend trainierten) Hund an einem Agilityturnier teilnehmen.

LG, Andy
 
Da die Judikatur nur Prüfungen der Kynologischen Verbände anerkennt .................
Der Judikatur sind die Prüfungen der Kyn. Verbände grundsätzlich aber herzlich wurscht. Wenn Dein geprüfter ÖPO-Hund beißen sollte, wirst genauso verurteilt, wie wenn das mein nicht geprüfter schwarz-weißer "Hupfdodl" tun würde. ;)

Und ich wette gerne mit allen hier, daß mein nicht geprüfter Hupfdodl einen weit besseren Alltagsgehorsam aufweist, als die meisten "vorzüglich" geprüften Gebrauchs- und Begleithunde irgendeines Verbandes. :cool:

LG, Andy
 
Was auch völlig irrelevant ist. Ein Verband (ÖKV, ÖHU) ist auch nix weiter, als ein Verein, der sich seine eigenen Regeln gibt. KEINE Prüfung eines Verbandes ist hat irgend eine öffentliche staatliche Anerkennung. Ebensowenig, wie die Verbände irgendeine obrigkeitsähnliche staatliche Funktion haben. Sie tun zwar so, als ob, aber.... (ist ein anderes Thema).


LG, Andy

Da ich in bei 2 Strafverfahren als "Sachverständiger in Hundefragen" von der Verteidigung geladen war, kann ich dir ABSOLUT sagen, dass du dich irrst.

In beiden Urteilen wurde die Ausbildung/Prüfung der kynologisch anerkannten Institutionen wertend angeführt, und führte in BEIDEN Fällen durch Mitverschuldung des Geschädigten zu Freisprüchen für die Hundehalter ;)

Mehr kann und darf ich dazu nicht sagen.
 
Und ich wette gerne mit allen hier, daß mein nicht geprüfter Hupfdodl einen weit besseren Alltagsgehorsam aufweist, als die meisten "vorzüglich" geprüften Gebrauchs- und Begleithunde irgendeines Verbandes. :cool:

LG, Andy

Es geht ja um das was diese Hundeschule lehrt , also dass ein Hund nicht 100% hören muss.
 
Der Judikatur sind die Prüfungen der Kyn. Verbände grundsätzlich aber herzlich wurscht. Wenn Dein geprüfter ÖPO-Hund beißen sollte, wirst genauso verurteilt, wie wenn das mein nicht geprüfter schwarz-weißer "Hupfdodl" tun würde. ;)

Und ich wette gerne mit allen hier, daß mein nicht geprüfter Hupfdodl einen weit besseren Alltagsgehorsam aufweist, als die meisten "vorzüglich" geprüften Gebrauchs- und Begleithunde irgendeines Verbandes. :cool:

LG, Andy

Hi Andy,

Global gesehen ist deine Aussage Schrott, und eine Diskreditierung an alle Hundebesitzer welche Prüfungen mit ihren Hunden machen.

So oft ich dir auch bei deinen Aussagen beipflichte, aber hier liegst du absolut im Out. Erstens versuchst du deinen Hund als Mass der Dinge hinzustellen, und zweitens vermisse ich in dieser Aussagen deine Fachlichkeit ;)

Wenn dein Hund nicht eine gewisse Gesellschaftsfähigkeit hätte, dann wärest du auch für mich nicht der gute Trainer, für den ich dich halte.

Leider hat nicht jeder die Möglichkeit SO einen Hund zu haben, bzw. deine Fahigkeiten mit deinem Hund SO umzugehen.

In letzter Zeit höre ich leider oft aus deinen Worten einen gewissen Frust gegenüber den Verbänden, und dieser Frust dürfte dich immer mehr in die Fänge der "alternativ dem Gehorsam gegenüberstehenden Plauderern" bringen.

GEHORSAM ist meiner Meinung nach das SCHUTZSCHILD für unsere Hunde, um die Angriffe der Hundegegner abzuwehren ;)

lg
Georg
 
Oben