Wie gewöhnt man das Ziehen an der Leine ab?

was drin steht? ich kann dir ca sagen was drin steht nur nicht auf die schnelle ei buch wiedergeben.

es geht darum wieso ein hund überhaupt zieht, die machen das ja nicht weils so lustig ist. dann gehts darum das ziehen "abzustellen" bzw einen zustand zu erreichen,wo der hund nicht mehr ziehen möchte.

so würd ich das jetzt kurz beschreiben;)

lesenswert auch für besitzer wo die hunde nicht ziehen
 
AW: Wie gewöhnt mal das Ziehen an der Leine ab?

wird der hund schneller werde ich langsamer , bis zum stehen bleiben .

wenn er nicht mehr zieht normal weiter gehen .

hab ich bei meiner auch so gemacht oder wenn sie begonnen hat zu ziehen, bin ich mit einen NEIN einfach in die andere Richtung gegangen-ist zwar recht nervig aber wirkt, ich hab das dann bei einem Spaziergang nurmehr am Anfang 4 -5 mal machen müssen, dann ist es ihr wahrscheinlich zu blöd geworden und sie ist ohne ziehen weitergegangen!

Viel Glück
 
AW: Wie gewöhnt mal das Ziehen an der Leine ab?

Ich war mit meinem Hund in der Hundeschule. Aber da durfte man den Hund gar nicht angucken, immer nur geradeaus und so (was ich irgendwie nicht recht verstanden habe) und das war mir dann ein bisschen zu "brutal"... Ich durfte meinen Hund nicht angucken!! :(
Überhaupt war die Hundeschule ein wenig komisch, hab dann also zu 'ner anderen gewechselt.
Da musste man die Leine dann ganz locker halten und sobald der Hund nicht mehr neben mir, sondern vor mir läuft, muss man sich ruckhaft umdrehen und in die andere Richtung laufen, ähnlich wie Amercian_Staff das schon meinte:

hab ich bei meiner auch so gemacht oder wenn sie begonnen hat zu ziehen, bin ich mit einen NEIN einfach in die andere Richtung gegangen-ist zwar recht nervig aber wirkt, ich hab das dann bei einem Spaziergang nurmehr am Anfang 4 -5 mal machen müssen, dann ist es ihr wahrscheinlich zu blöd geworden und sie ist ohne ziehen weitergegangen!

Viel Glück

Wenn er dann (immer noch in der anderen Richtung!) bei Fuß läuft, loben und wieder umdrehen (diesmal nicht ruckhaft) und in die richtige Richtung laufen.

Ist zwar alles ein bisschen stressig und anstrengend, aber bei meinem Hund hat's wirklich geholfen!:)

Hilfreich sind auch Tempowechsel, also mal schneller und mal langsamer zu laufen, denn dadurch machst du dich für deinen Hund interessanter.
Zwischendurch einfach mal stehen bleiben ist auch gut, und wenn der Hund dann auch stehen bleibt, schön loben und dann weitergehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
was drin steht? ich kann dir ca sagen was drin steht nur nicht auf die schnelle ei buch wiedergeben.

es geht darum wieso ein hund überhaupt zieht, die machen das ja nicht weils so lustig ist. dann gehts darum das ziehen "abzustellen" bzw einen zustand zu erreichen,wo der hund nicht mehr ziehen möchte.

so würd ich das jetzt kurz beschreiben;)

lesenswert auch für besitzer wo die hunde nicht ziehen

:D bei meinem Hund bin ich mir da nicht so sicher

Wenn er ne Faehrte in der Nase hat ist es ihm voellig wurscht ob er sich erhaengt ;)

Ueber den Gehorsam habe ich es aber geschafft, dass er auch in solchen Situationen noch (relativ) folgsam ist - sprich: "Fuss" KO (mit Blickkontakt)
 
Hallo Cora!
Also, wer sagt die Hundeschule hilft hierbei nichts, der hat einfach die falsche Hundeschule gewählt. Ich habe einen 5 Monate alten Jack Russel (von denen man sagt, sie wären kaum zu erziehen), der ist brav wie ein Lamm und geht auch artig an der Leine. Du darfst niemals den Fehler machen und an der Leine ziehen, schon gar nicht reißen. Denn so lernt dein Hund nie, warum er nicht ziehen darf. Du brauchst Geduld, aber das wird. Wenn er zieht, bleib einfach stehen. Er lernt schnell, daß er mit Ziehen nicht weit kommt. Viel Erfolg und Prosit 2007.
Balu
 
Hallo Cora!
Du darfst niemals den Fehler machen und an der Leine ziehen, schon gar nicht reißen. Denn so lernt dein Hund nie, warum er nicht ziehen darf. Du brauchst Geduld, aber das wird. Wenn er zieht, bleib einfach stehen. Er lernt schnell, daß er mit Ziehen nicht weit kommt.
Balu


Genau, das ist es.:) Schon aus Gründen der Statik muss der Hund ziehen wenn der Mensch zieht weil er sonst nach hinten fällt! Es ist nach meiner Erfahrung aber viel schwieriger, den Besitzern das Ziehen abzugewöhnen als den Hunden!;)

lg
Gerda
 
Hallo Cora!
Also, wer sagt die Hundeschule hilft hierbei nichts, der hat einfach die falsche Hundeschule gewählt. Ich habe einen 5 Monate alten Jack Russel (von denen man sagt, sie wären kaum zu erziehen), der ist brav wie ein Lamm und geht auch artig an der Leine. Du darfst niemals den Fehler machen und an der Leine ziehen, schon gar nicht reißen. Denn so lernt dein Hund nie, warum er nicht ziehen darf. Du brauchst Geduld, aber das wird. Wenn er zieht, bleib einfach stehen. Er lernt schnell, daß er mit Ziehen nicht weit kommt. Viel Erfolg und Prosit 2007.
Balu
und was willst du mir damit erzählen :confused:
 
hallo bin neu hier habe den beitrag gerade gelesen . hab meinen ganzen hunden das ziehen mit zwei methoden abgewöhnt .

1) entweder wen der hund zieht : kurtzen inpulsartigen leinenruck nicht miss verstehen( nicht den ganzen hund zurück ziehen sondern mit der leine am halsbend kleine inpulse geben das der hund weis er darf das nicht) und bestätiegen wen der hund darauf reagiert . ODER

2) hund zieht : in die gegen gesetzte richtung gehen, zieht er wieder wieder richtung ändern ;das er merkt er soll auf dich schauen und nicht er geht wo er will sondern wo ich will . :)
hat bei mir sehr gut geholfen . eine von denn zwei funktioniert meistens :)

lg babsi und 4 pfoten
 
Ich finds lustig Problem=Buch kaufen (der Autor wirds allen danken, ist wohl an der Zeit ein Buch zu schreiben), ich hab schon viele Kochbücher zu Hause, bin aber immer noch keine begnadete Köchin, aber dafür zieht mein Hund nicht, und dafür hab ich kein Buch zu Hause!

Diese Kauf-dir-ein-Buch-Problemlösungs-Mentalität ist sehr belustigend
 
Hallo Cora!
Ich habe einen 5 Monate alten Jack Russel (von denen man sagt, sie wären kaum zu erziehen), der ist brav wie ein Lamm und geht auch artig an der Leine.
Balu

Ich will Dich jetzt bestimmt nicht erschrecken, aber die Wahrscheinlichkeit ist nicht gering, dass er sich in drei Monaten nicht mehr wie ein Lamm sondern eher wie ein Hammel benimmt. ;)
Im Übrigen kenne ich fast nur brave Jack Russell und Parson Russell.:) Allerdings auch ein oder zwei echte Rambos.:(

lg
Gerda
 
Hallo!
Also, wir haben es so gemacht, wie schon ein paar mal beschrieben:
Wenn Speedy meinte sie muss ziehen, dann habe ich mich umgedreht und bin in die andere Richtung maschiert. Ich musste sie nicht ziehen, oder ihr gar einen Leinenruck verpassen, außerdem war ich immer mit Geschirr unterwegs. Durch die Richtungsänderungen, verlohr sie , das, das sie gerade so interessiert hat aus der Nase/Augen... Aber ich habe das nicht einmal gemacht, sondern sicher ein paar mal nacheinander(für mich wars anstrengend, für Speedy eher lästig). Also gab sich das ziehen eigendlich recht rasch...
lg kerstin
 
AW: Wie gewöhnt mal das Ziehen an der Leine ab?

diese Methode haben wir schon oft versucht, jedoch geht Max auf das gar nicht ein. Manchmal denk ich mir, ich brauch nur mehr Skates und dann gehts los. Einmal sagte wer zu mir, dass ist vielleicht das Problem, dass Max ein Schäfer- Husky Mix ist, und Husky ja Schlittenhunde sind. Jedoch kann ich mir das nicht wirklich vorstellen, dass dies zusammenhängt. Ich glaub irgendwie nicht, dass Max diesen Instinkt hat Schlitten zu ziehen, denn das muss ja auch trainiert werden und geht nicht von einem Tag auf den anderen, oder was sagt ihr dazu?


Genau, wie geht das mit einem Hund, der auch nach dem Zurückkommen (durch rufen oder von allein) selbst beim Stehen neben mir immer noch "in der Leine hängt"? Wofür soll ich ihn dann belohnen? In den Büchern hört sich das immer alles ganz toll und einfach an, in der Praxis braucht dann schon eine Kleinigkeit nicht mehr so zu funktionieren und man ist wieder völlig ratlos, wie´s weiter gehen soll.:(
 
AW: Wie gewöhnt mal das Ziehen an der Leine ab?

hab ich bei meiner auch so gemacht oder wenn sie begonnen hat zu ziehen, bin ich mit einen NEIN einfach in die andere Richtung gegangen-ist zwar recht nervig aber wirkt, ich hab das dann bei einem Spaziergang nurmehr am Anfang 4 -5 mal machen müssen, dann ist es ihr wahrscheinlich zu blöd geworden und sie ist ohne ziehen weitergegangen!

Viel Glück


Hallo!

Ich hab das damals mit meinem Hovi-Pflegehund das selbe gemacht. Obwohl seine Besitzerin immer unbewusst gegen mich gearbeitet hat, hats gut funktioniert. Ich hab mich auch jedes mal, wenn er zu ziehen begonnen hat umgedreht, und bin in die andere Richtung gegangen. Bei mir hat das jedoch ein bißchen länger gedauert.
Da der Hund ca 47 Kilo hatte, hab ich das ganze noch mit einem Halti unterstützt. Natürlich Halsband mit Leine, und Halti mit Leine. Der Hund war jedoch etwas komplizierter, weil er zu Beginn auf alles, das ihm entgegengekommen ist los gegangen ist.

Aber das mit dem Ziehen hab ich so in den Griff bekommen. ;)

Ich wünsch dir ebenfalls viel Glück.



Lg Betty
 
uii... ich kann euch sagen.. wenn mein peppi angefangen hat zu ziehen an der leine.. bin ich richtig hinterhergeflogen..seufz.. nun ist er der bravste hund und geht superbrav an der leine, seit wir mit einem "Halti" marschieren. sobald sich das hundi daran gewöhnt hat, ist es einfach super..:rolleyes:
 
Ich finds lustig Problem=Buch kaufen (der Autor wirds allen danken, ist wohl an der Zeit ein Buch zu schreiben), ich hab schon viele Kochbücher zu Hause, bin aber immer noch keine begnadete Köchin, aber dafür zieht mein Hund nicht, und dafür hab ich kein Buch zu Hause!

Diese Kauf-dir-ein-Buch-Problemlösungs-Mentalität ist sehr belustigend

findest du es nicht besser sich ein buch (von einem experten) zu kaufen als so manchen rat in diesem forum ernst zu nehmen?
 
Oben