Frage zum Spielen

hier wird auch gern gezerrt wobei hundeintern mal der und mal der zuerst loslässt.
hund mit mensch: ich schau da gar nicht drauf wer "gewinnt".
spass macht meinen nämlich wenig das spieli zu haben als sich körperlich voll reinzuhängen.
der einzige unterschied ist dass ich das spiel mit einem aus beende oder das seil loslass und der hund vor lauter enthusiasmus an der nächsten wand pickt :D
für mich ist grad die beisswurst ne nette art kommandos mit zusätzlicher ablenkung zu üben, wennich die in der hand hab ist es für piero schon schwieriger auf mich als auf sein absolutes lieblingsteil zu achten, aber da muss man durch.
auch ballis werden geworfen.
nachdem es eher in pieros naturel leigt sachen nachzurennen als sie zu apportieren artet ballspielen für uns zu höchster konzentration mit anschliessender belohnung durch den ball aus.
bringt er ihn nicht wirklich bis zu mir gehts net weiter, da hilft kein übermut;)
 
ich find es ist aufgabe des hundehalters sich damit zu beschäftigen und den bedürfnissen des tieres, die er von natur aus hat nachzugehen. und das ist sicher nicht balli spielen......

Dann vergiß Agilty und haltet keine Hund in einer Wohnung im 3 Stock :D :D
Nur weil irgendwer in einem obergscheiten Buch wieder mal geschrieben hat, daß "Ballspielen" sch..... ist, ist es deshalb sch....?????

Mich nerven diese Übertreibungen langsam. Behandelt Hunde endlich wie Hunde und nicht wie psychologische Versuchskaninchen oder Kinderersatz!

Ich hab mit allen meinen Hunden viel gespielt und unsere 13-jährige Hovihündin freut sich einen Haxen aus, wenn wir im Park ein bißchen Balli werfen (soweit es halt ihre Konstitution erlaubt und nur 3 Meter weit ;) ).
Und die Bordernase kriegt in auch geworfen, sie keift dabei nicht, sie wird nicht hysterisch und wenn ich den Ball dann wegstecke ist ihr das sowas von egal.....


lg
Karin
 
Dann vergiß Agilty und haltet keine Hund in einer Wohnung im 3 Stock :D :D
Nur weil irgendwer in einem obergscheiten Buch wieder mal geschrieben hat, daß "Ballspielen" sch..... ist, ist es deshalb sch....?????

Mich nerven diese Übertreibungen langsam. Behandelt Hunde endlich wie Hunde und nicht wie psychologische Versuchskaninchen oder Kinderersatz!

Ich hab mit allen meinen Hunden viel gespielt und unsere 13-jährige Hovihündin freut sich einen Haxen aus, wenn wir im Park ein bißchen Balli werfen (soweit es halt ihre Konstitution erlaubt und nur 3 Meter weit ;) ).
Und die Bordernase kriegt in auch geworfen, sie keift dabei nicht, sie wird nicht hysterisch und wenn ich den Ball dann wegstecke ist ihr das sowas von egal.....


lg
Karin

hallo karin,

der weg zwischen übertreibung und vernünfigen ansatz wann und ob balls/zerrspiele nicht optimal geeignet sind ist doch schmal.
nicht jeder hund ist so gefestig, dass er nicht hysterisch wird, wenn ihm stundenlang der ball geworfen wird, und ich sehe ihn wien vor allem in der stadt sehr viele menschen die sich nur so mit dem hund beschäftigen und der hund total ausrastet und hochtönig zum dauerkläffen anfängt, sobald der ball weggesteckt wird.

der satz wurde ja auch nicht mal ganz richtig wiedergegeben,
wenn der hund keine anzeichen zeigt, dass er sich hochpusht und drübergeht, er nicht übermäßigstaufgeregt wird ist ja alles kein problem, aber ein bewusstsein zu schaffen, dass es eben auch hunde gibt, für die es nicht gut ist... - vielleicht ja auch nur situationsbezogen und nicht ein leben lang.. ist ja nix schlechtes oder?
es würde ja auch schon der ansatz reichen, dass man zur kenntniss nimmt, dass es auch andere beschäfigungsmöglcihkeiten mit hund und mensch gibt und ball und zerrspiele nicht die einzige möglcihkeit sind
 
Dann vergiß Agilty und haltet keine Hund in einer Wohnung im 3 Stock :D :D
Nur weil irgendwer in einem obergscheiten Buch wieder mal geschrieben hat, daß "Ballspielen" sch..... ist, ist es deshalb sch....?????

Mich nerven diese Übertreibungen langsam. Behandelt Hunde endlich wie Hunde und nicht wie psychologische Versuchskaninchen oder Kinderersatz!
Ich hab mit allen meinen Hunden viel gespielt und unsere 13-jährige Hovihündin freut sich einen Haxen aus, wenn wir im Park ein bißchen Balli werfen (soweit es halt ihre Konstitution erlaubt und nur 3 Meter weit ;) ).
Und die Bordernase kriegt in auch geworfen, sie keift dabei nicht, sie wird nicht hysterisch und wenn ich den Ball dann wegstecke ist ihr das sowas von egal.....


lg
Karin


Danke :)
 
hallo karin,

der weg zwischen übertreibung und vernünfigen ansatz wann und ob balls/zerrspiele nicht optimal geeignet sind ist doch schmal.
nicht jeder hund ist so gefestig, dass er nicht hysterisch wird, wenn ihm stundenlang der ball geworfen wird, und ich sehe ihn wien vor allem in der stadt sehr viele menschen die sich nur so mit dem hund beschäftigen und der hund total ausrastet und hochtönig zum dauerkläffen anfängt, sobald der ball weggesteckt wird.

der satz wurde ja auch nicht mal ganz richtig wiedergegeben,
wenn der hund keine anzeichen zeigt, dass er sich hochpusht und drübergeht, er nicht übermäßigstaufgeregt wird ist ja alles kein problem, aber ein bewusstsein zu schaffen, dass es eben auch hunde gibt, für die es nicht gut ist... - vielleicht ja auch nur situationsbezogen und nicht ein leben lang.. ist ja nix schlechtes oder?
es würde ja auch schon der ansatz reichen, dass man zur kenntniss nimmt, dass es auch andere beschäfigungsmöglcihkeiten mit hund und mensch gibt und ball und zerrspiele nicht die einzige möglcihkeit sind

Dem stimm ich voll und ganz zu.

Ich finde es teilweise sehr engstirnig & überheblich, was hier geschrieben wird.

Klar, soll man auch von den eigenen Erfahrungen berichten, aber muss dass fast immer Seitenhiebe & Übertreibungen enthalten?

Was bringt Euch das?

In welchem Buch steht geschrieben, dass Ballispielen generell und sowieso und überhaupt schlecht ist?
... und wer hat behauptet, dass er aufgrund dieses Buches und der angeblichen Anmerkung dieses ablehnt?

Bleibt doch mal am Boden und diskutiert normal.

Bitte - Danke.

Ahja ... noch was ... schön, wenn´s hier Leute gibt, die das richtige Gspür für den Hund haben und ihn sinnvoll beschäftigen können und auch sonst gut mit dem Hund umgehen bzw. zusammenleben können.

Sowohl das Lesen im Wuff-Forum, als auch der Alltag beweisen mir dass dies nicht Normalzustand ist.

In diesem Sinne ....
 
Balli schmeissn, Stockerl werfen usw haben wir auch früher gmacht.

Nur hab ich dann gemerkt, wie hysterisch sie geworden ist.
Es hat oft Stunden gedauert, bis sie wieder normal geworden ist.

Mit dem Tau spielen wir manchmal in der Wohnung und ab und an auch mal draussen. Aber wenns AUS heisst, ´lasst sie auch aus.

Irgendwann, wenn sie ruhiger ist, wird auch das balli wiederkommen - aber das wird noch einige Zeit dauern.
 
Dann vergiß Agilty und haltet keine Hund in einer Wohnung im 3 Stock :D :D
Nur weil irgendwer in einem obergscheiten Buch wieder mal geschrieben hat, daß "Ballspielen" sch..... ist, ist es deshalb sch....?????

Mich nerven diese Übertreibungen langsam. Behandelt Hunde endlich wie Hunde und nicht wie psychologische Versuchskaninchen oder Kinderersatz!

Ich hab mit allen meinen Hunden viel gespielt und unsere 13-jährige Hovihündin freut sich einen Haxen aus, wenn wir im Park ein bißchen Balli werfen (soweit es halt ihre Konstitution erlaubt und nur 3 Meter weit ;) ).
Und die Bordernase kriegt in auch geworfen, sie keift dabei nicht, sie wird nicht hysterisch und wenn ich den Ball dann wegstecke ist ihr das sowas von egal.....


lg
Karin


leider sind das keine übertreibungen. ich finds traurig das viele leute sich weigern über ihre hund nachzudenken. für mich ist ein hund kein kinderersatz(kinder krieg ich schon noch) und auch kein psychologisches versuchkanickl so wie du das denkst:rolleyes:

u es steht auch in keinen büchern dass ball spielen scheisse ist. hab ich auch nie gesagt, eben nur für manche hunde!!! u da ist der halter dran sich zu überlegen was für ein exemplar hund er zu hause hat!
 
Dem stimm ich voll und ganz zu.

Ich finde es teilweise sehr engstirnig & überheblich, was hier geschrieben wird.

Klar, soll man auch von den eigenen Erfahrungen berichten, aber muss dass fast immer Seitenhiebe & Übertreibungen enthalten?

Was bringt Euch das?

In welchem Buch steht geschrieben, dass Ballispielen generell und sowieso und überhaupt schlecht ist?
... und wer hat behauptet, dass er aufgrund dieses Buches und der angeblichen Anmerkung dieses ablehnt?

Bleibt doch mal am Boden und diskutiert normal.

Bitte - Danke.

Ahja ... noch was ... schön, wenn´s hier Leute gibt, die das richtige Gspür für den Hund haben und ihn sinnvoll beschäftigen können und auch sonst gut mit dem Hund umgehen bzw. zusammenleben können.

Sowohl das Lesen im Wuff-Forum, als auch der Alltag beweisen mir dass dies nicht Normalzustand ist.

In diesem Sinne ....


danke
 
hallo karin,

der weg zwischen übertreibung und vernünfigen ansatz wann und ob balls/zerrspiele nicht optimal geeignet sind ist doch schmal.
nicht jeder hund ist so gefestig, dass er nicht hysterisch wird, wenn ihm stundenlang der ball geworfen wird, und ich sehe ihn wien vor allem in der stadt sehr viele menschen die sich nur so mit dem hund beschäftigen und der hund total ausrastet und hochtönig zum dauerkläffen anfängt, sobald der ball weggesteckt wird.

der satz wurde ja auch nicht mal ganz richtig wiedergegeben,
wenn der hund keine anzeichen zeigt, dass er sich hochpusht und drübergeht, er nicht übermäßigstaufgeregt wird ist ja alles kein problem, aber ein bewusstsein zu schaffen, dass es eben auch hunde gibt, für die es nicht gut ist... - vielleicht ja auch nur situationsbezogen und nicht ein leben lang.. ist ja nix schlechtes oder?
es würde ja auch schon der ansatz reichen, dass man zur kenntniss nimmt, dass es auch andere beschäfigungsmöglcihkeiten mit hund und mensch gibt und ball und zerrspiele nicht die einzige möglcihkeit sind

danke;)
 
Dem stimm ich voll und ganz zu.

... und wer hat behauptet, dass er aufgrund dieses Buches und der angeblichen Anmerkung dieses ablehnt?


quote]



Hello!

Weiß nicht, ob ich gemeint bin. Ich habe geschrieben, dass ich mit meinem Hund diese Spiele nur in geringem Maße betreibe. Aber nicht weil ichs gelesen hab, sondern weil ich weiß, dass es bei meinem Hund in zu hohem Ausmaß nicht gut wäre. Ich will keinen Ballisüchtigen Hund haben, der nur vor mir steht und kläfft, wenn ich nicht sofort irgendwas werfe. (Gibts auch, ich kenne genug)

Folge dessen mach ich es nur selten und beschäftige meinen Hund halt lieber anders.

Es kann sein, dass es am Anfang falsch rüber gekommen ist, weil ich mich nicht gut ausgedrückt habe.


Lg
 
leider sind das keine übertreibungen. ich finds traurig das viele leute sich weigern über ihre hund nachzudenken. für mich ist ein hund kein kinderersatz(kinder krieg ich schon noch) und auch kein psychologisches versuchkanickl so wie du das denkst:rolleyes:

u es steht auch in keinen büchern dass ball spielen scheisse ist. hab ich auch nie gesagt, eben nur für manche hunde!!! u da ist der halter dran sich zu überlegen was für ein exemplar hund er zu hause hat!

Danke schön :)

Kinderersatz? Bei insgesamt 4 Kindern?
Ne, ist meine nicht.
Partner hab ich....

Balli, Stocki und der ganze fliegende Scheiss ist für meine Gift.
Und nur weil sie das nicht darf, behandle ich sie nicht wie einen Hund??
Na serwas Kaisa :cool:
 
Also zum balliwerfen kann ich nicht viel sagen ... den hund interessierts einfach nicht so, und wenn ich einen ball wegschmeisse dann wird das ignoriert und der hund ist enttäuscht das ich das spiel beendet hab - denkt er :o
 
In unserer Hundeschule wurden auch die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, als ich Divina nach einer erfolgreichen Übung mit Zerrspiel belohnte. "Wie kann ich nur" "NIEMALS soll der Hund um die Beute kämpfen" "was machst wenn ein Kind mit ihm spielt" blabla bla. Ich war dann sehr sauer, und wollte schon wechseln, als ich merkte, dass das nur die Meinung der einen, der Retriever-Trainerin war. Beim Dummy Training ist das sicher anders.

Aber: Zerrspiele sind das Einzige, was Divina wirklich Spaß macht. Das motiviert sie am Meisten. Ich hätte ihr "bring" niemals ohne Zerrspiel beibringen können, und ich hätte NIEMALS die Aufmerksamkeit in ablenkungsstarker Umgebung bekommen, ohne Zerrspiel. Das Zerrspiel steht bei Divina an erster Stelle sogar vor anderen Hunden.

fand ich echt schlimm, dass die Trainerin das nicht erkannte. :(

Und zum Runterkommen: Ich sage "Schluß" und Divina wendet sich sofort anderen Dingen zu. Und zwar komplett ungestresst. Also so schlimm kann es nicht sein.
 
Also meiner spielt sowohl mit Ballis als auch mit Beißwürstln!!!
wobei ich das Balli spielen ned so toll find, ich mach lieber zerrspiele und dem hund gefällt es auch! ;) !

aber an u für sich wenn ein hund spielt, spielt er so gut wie mit allem! es ist nur wichtig das man richtig spielt mitn Hund! :)
 
Ich find Zerrspiele ok, klar wuzelt man die Hunde damit auf! Aber wenn ich mit Tigger zerre und er knurrt und hüpft und sich aufregt, reicht ein erhobener Finger mit einem Sitz und er ist im nächsten Moment total ruhig und benimmt sich wieder normal :p

Also ich mach auch viel Zerrspiele aber wenn ich aus sage ist meine auch gleich wieder ruhig, wohl man sie recht aufwirbeln kann damit! Ich lasse sie manchmal gewinnen, weil mir mal wer gesagt hat, das sie sonst den Reiz verlieren und als "Belohnung" soll sie das Spielzeug bekommen- wer weiß stimmt das überhaupt aber so mach ich's schon immer!
 
Oben