Einfrieren und so

M

MissMerlin

Guest
Hallo

Geht das, dass man einen Barf-Mix macht und das ganze dann portionsweise einfriert? Also alles drum und dran reins ins Sackerl und bei Bedarf aus der Tiefkühltruhe holen. Würde meinem Mann das füttern enorm erleichtern *g*

Zweite Frage, auch wenns vielleicht zum 3429x gestellt wird: Ich hab ja ein paar Bücher und überall steht, dass man den Haustieren besser kein rohes Fleisch geben sollte, weil diverse Krankheiten drin sein können, die sich dann schlecht auf den Hund auswirken. Wenn man das Fleisch kocht oder anbrät, dann geht man dieser Gefahr aus dem Weg. Eigentlich logisch.
Wenn ich also jetzt das Fleisch oder Putenhals, Leber was auch immer vorher koche, dann sind die Keime abgetötet.
Oder ist dann der ganze Barf-Effekt beim Teufel?
 
Hallo

Geht das, dass man einen Barf-Mix macht und das ganze dann portionsweise einfriert? Also alles drum und dran reins ins Sackerl und bei Bedarf aus der Tiefkühltruhe holen. Würde meinem Mann das füttern enorm erleichtern *g*

Zweite Frage, auch wenns vielleicht zum 3429x gestellt wird: Ich hab ja ein paar Bücher und überall steht, dass man den Haustieren besser kein rohes Fleisch geben sollte, weil diverse Krankheiten drin sein können, die sich dann schlecht auf den Hund auswirken. Wenn man das Fleisch kocht oder anbrät, dann geht man dieser Gefahr aus dem Weg. Eigentlich logisch.
Wenn ich also jetzt das Fleisch oder Putenhals, Leber was auch immer vorher koche, dann sind die Keime abgetötet.
Oder ist dann der ganze Barf-Effekt beim Teufel?


Barf heisst doch Rohfüttern... und wenn du kochst/brätst, dann ist der "Effekt" freilich beim Teufel ;)
Keime werden übrigens auch beim frosten abgetötet....

und ich barfe zwar nicht, käm mir aber schrecklich vor, wenn mein Wuffel nicht seine zweimal in der Woche rohes Fleisch, Fleischknochen, mal nen halbes Huhn, hie und da nen Putenhals bekäme!

Grüßlis
vusel
 
Hier im Forum barfen sehr viele und sind voll zufrieden damit. Mein Goldi bekommt auch öfters rohes Rindfleisch mit Knochen.
Ich mach es auch oft so, dass ich gleich mehr Fleisch kaufe, evt Karotten.... dazu und einfriere. Oder ich friere auch gekochtes Putenfleisch mit Gemüse ein. dann leg ich es über Nacht raus und dann kann mein Hund es schon futtern, ohne großen Aufwand. Also gegen einfrieren steht nix.
 
Hallo

Geht das, dass man einen Barf-Mix macht und das ganze dann portionsweise einfriert? Also alles drum und dran reins ins Sackerl und bei Bedarf aus der Tiefkühltruhe holen. Würde meinem Mann das füttern enorm erleichtern *g*

Kannst du machen, ist kein Problem, allerding würde ICH bestimmte Dinge wie Jogurt, Hüttenkäse nicht mit einfrieren, sondern dann noch drüber geben, einfach, weil es dann noch den schönen frischen Geschmack hat. Aber du kannst es trotzdem einfrieren.

Zweite Frage, auch wenns vielleicht zum 3429x gestellt wird: Ich hab ja ein paar Bücher und überall steht, dass man den Haustieren besser kein rohes Fleisch geben sollte, weil diverse Krankheiten drin sein können, die sich dann schlecht auf den Hund auswirken. Wenn man das Fleisch kocht oder anbrät, dann geht man dieser Gefahr aus dem Weg. Eigentlich logisch.
Wenn ich also jetzt das Fleisch oder Putenhals, Leber was auch immer vorher koche, dann sind die Keime abgetötet.
Oder ist dann der ganze Barf-Effekt beim Teufel?

BARF heißt Rohfütterung, also nichts mit Kochen.
Es wird gesagt, dass z.B. in rohem Schweinefleisch Aujeszkyviren enthalten sind, allerdings ist Österreich Aujeszkyvirus-frei. Bei uns in Deutschland füttere ich z.B. kein rohes Schweinefleisch.
Die Magensäure des Hundes schafft es, Knochen zu zersetzen, wenn es die Hunde gewohnt sind. Für diese Mägen ist es also ein Leichtes, Salmonellen abzutöten - das gilt auch für Mägen, die Knochen nicht gewohnt sind. Da braucht man wirklich keine Angst haben.
Dass Hunde durch rohes Fleisch Würmer bekommen ist ein Irrglaube. Diese ganze Sache mit "rohes Fleisch ist so schädlich und schlecht" ist nur eine Ausrede von den Futtermittelherstellern, damit ihr zusammengepresstes, hocherhitzes und bei vielen mit Geschmacksverstärkern versetztes Futter gut an den Mann (die Frau) kommt.

Es gibt wirklich gutes Fertigfutter, jedoch sind das nur sehr sehr wenige und die meisten sind einfach "schlecht", da zu viele Konservierungsstoffe, Farbstoffe, Geschmacksverstärker usw. enthalten sind.

Kochen brauchst du das ganze nicht, das wäre dann auch kein BARF mehr. ;)

Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. ;)
 
Kannst du machen, ist kein Problem, allerding würde ICH bestimmte Dinge wie Jogurt, Hüttenkäse nicht mit einfrieren, sondern dann noch drüber geben, einfach, weil es dann noch den schönen frischen Geschmack hat. Aber du kannst es trotzdem einfrieren.

Ja, so hatte ich mir das gedacht. Denn Milchprodukte soll man nicht einfrieren.

Das BARF rohfüttern bedeutet ist mir klar, ich war halt verunsichert.
Und ich habe auch keine Ahnung, was mein Wauzi früher so bekommen hat. Ich werd einfach mal versuchen, ihm ab und zu was zu geben, und wenns ihm taugt, auch öfter ;)
 
Ja, so hatte ich mir das gedacht. Denn Milchprodukte soll man nicht einfrieren.

Das BARF rohfüttern bedeutet ist mir klar, ich war halt verunsichert.
Und ich habe auch keine Ahnung, was mein Wauzi früher so bekommen hat. Ich werd einfach mal versuchen, ihm ab und zu was zu geben, und wenns ihm taugt, auch öfter ;)

Wenn du momentan noch Fertigfutter gibst und ihm ab und zu roh fütterst, dann wunder dich nicht über Durchfall, gelle. ;) :D

Ist dann ganz normal, auch wenn du ihn komplett auf BARF umstellen solltest, da es wie eine Ausschussdiät ist und alles überflüssige, was über das FeFu noch verwertet wurde, wird dann ausgeschieden.

Wenn du ihn auf Teilbarf umstellst (also z.B. 3 mal wöchentlich Rohfleisch) und ihn dran gewöhnst, dann bekommst das auch schnell in Griff.

Ich sage es nur, weil ich jetzt öfter Leute hatte, die gesagt haben, dass ihr Hund BARf nicht verträgt, weil er plötzlich Durchfall hatte. Als ich sagte, sie sollten weitermachen und es sei normal, war es dann auch nach mehreren Wochen getan.

Es gibt allerdings auch Hunde, die das gleich super "wegstecken", aber es kann halt sein, dass erstmal Durchfall kommt, also nicht erschrecken. :) ;)

Falls du dich vielleicht einlesen willst, empfehle ich das Buch Natural Dog food...ist wirklich super. ;)
 
Ok.

Ich dachte, in der Früh Trockenfutter (Timberwolf oder Belcando ?) und abends dann Barf.
Ich hab gesehen, dass die Hundemama, wo ich ihn herhabe, ihm am Abend einen Mix gegeben hat (da waren nudeln drinnen, geraspelte Karotten, Haferflocken und Fleischstücke)
Sein Kot ist jetzt hellbraun, schönes Würstel, aber nicht hart. ;)
 
Ok.

Ich dachte, in der Früh Trockenfutter (Timberwolf oder Belcando ?) und abends dann Barf.
Ich hab gesehen, dass die Hundemama, wo ich ihn herhabe, ihm am Abend einen Mix gegeben hat (da waren nudeln drinnen, geraspelte Karotten, Haferflocken und Fleischstücke)
Sein Kot ist jetzt hellbraun, schönes Würstel, aber nicht hart. ;)

Belcando sagt mir jetzt gar nichts, aber Timberwolf würde ich auch weiterempfehlen. ;)

Die "Hundemama" hat schön gemixt. Das kannst du auch machen. Kannst auch verschiedene Öle und Kräuter mit reingeben ins Futter... ;)
 
Belcando sagt mir jetzt gar nichts, aber Timberwolf würde ich auch weiterempfehlen. ;)

Die "Hundemama" hat schön gemixt. Das kannst du auch machen. Kannst auch verschiedene Öle und Kräuter mit reingeben ins Futter... ;)

Inhalt von der Belcando-Probepackung: Besonders vielseitiger Krokettenmix mit Nudeln, Gemüsekroketten, Reiskroketten und verschiedenen Fleischkroketten .) Sauceneffekt: Beim Anrühren mit warmen Wasser bildet sich eine besonders leckere Sauce auf den Kroketten .) Ausgewogenes Eiweiß-/Energieverhältnis für normale Aktivität .) Hohe Verdaulichkeit durch hohen Fleischanteil (70% tierisches Eiweiß - 30% aus Geflügel, 35% vom Rind und 5% Fisch) .) Gesunde Haut und glänzendes Fell werden mit Hilfe von Lecithin, Bierhefe und Linolsäure gefördert. Zusammensetzung: Reis, Mais, Weizen, Geflügelfleisch (getrocknet), Weizennachmehl, Nudeln, Grieben (getrocknet), Knochenmehl, Pflanzenöl, Gemüse (extrudiert), Bierhefe, Rübenfaser, Geflügelfett, Heringsmehl, Dicalciumphosphat, Geflügelleber (hydrolisiert), Vollei (getrocknet), Johannisbrot, Weizenquellstärke, Calciumcarbonat, Natriumchlorid

Hat sich für mich recht gut angehört.

Ja, ich werde das so weitermachen, wie die Hundemama bisher.
Leinöl, Lachsöl soll ja gut sein.
Geht Olivenöl auch, oder ist das nicht so geeignet?
 
Inhalt von der Belcando-Probepackung: Besonders vielseitiger Krokettenmix mit Nudeln, Gemüsekroketten, Reiskroketten und verschiedenen Fleischkroketten .) Sauceneffekt: Beim Anrühren mit warmen Wasser bildet sich eine besonders leckere Sauce auf den Kroketten .) Ausgewogenes Eiweiß-/Energieverhältnis für normale Aktivität .) Hohe Verdaulichkeit durch hohen Fleischanteil (70% tierisches Eiweiß - 30% aus Geflügel, 35% vom Rind und 5% Fisch) .) Gesunde Haut und glänzendes Fell werden mit Hilfe von Lecithin, Bierhefe und Linolsäure gefördert. Zusammensetzung: Reis, Mais, Weizen, Geflügelfleisch (getrocknet), Weizennachmehl, Nudeln, Grieben (getrocknet), Knochenmehl, Pflanzenöl, Gemüse (extrudiert), Bierhefe, Rübenfaser, Geflügelfett, Heringsmehl, Dicalciumphosphat, Geflügelleber (hydrolisiert), Vollei (getrocknet), Johannisbrot, Weizenquellstärke, Calciumcarbonat, Natriumchlorid

Hat sich für mich recht gut angehört.

Ja, ich werde das so weitermachen, wie die Hundemama bisher.
Leinöl, Lachsöl soll ja gut sein.
Geht Olivenöl auch, oder ist das nicht so geeignet?

Wo steht denn da Fleisch?...Die "Zutaten" werden nach Menge absteigend aufgezählt...dort steht Reis, Mais, Weizen...also kannst davon ausgehen, dass der Hauptbestandteil dieses Futters Getreide ist und für einen Fleischfresser wie den Hund???
Einem Pferd kannst das Futter geben, das freut sich über das angeblich gute Hundefutter. :D

Timberwolf ist da schon besser... ;) :)
 
Hi,
ich mache das so,daß ich 1x/Monat alle Zusätze in ganz kleine Tupperware zusammenmische,für jeden Tag 1Stk.,und das mische ich mit dem aufgetauten Fleisch und fertig.
Meine kriegen:
Hagebuttenmehl,
Knoblauchpulver,
Algen und kräuter,
Gelenkkräuter,
Schindeles mineralien,
" Stk. Superflex 3 (Gelenke) zermörsert,
manchmal Fischmehl.
Und,seiit neuestem,als stolze Besitzerin einer Hundetiefkühltruhe,
hole ich Fleisch aus der Schlachterei und friere für 1 monat ein.
lg,Irene und die filas
 
es kann schon sein, dass parasiten über rohes fleisch übertragen werden, also ganz als schwachsinn würd ich das auch wieder nicht abtun.
aber für mich überwiegt der nutzen dem risiko, ich barfe auch. ;)

lg vivi
 
Hi,
ich mache das so,daß ich 1x/Monat alle Zusätze in ganz kleine Tupperware zusammenmische,für jeden Tag 1Stk.,und das mische ich mit dem aufgetauten Fleisch und fertig.
Meine kriegen:
Hagebuttenmehl,
Knoblauchpulver,
Algen und kräuter,
Gelenkkräuter,
Schindeles mineralien,
" Stk. Superflex 3 (Gelenke) zermörsert,
manchmal Fischmehl.
Und,seiit neuestem,als stolze Besitzerin einer Hundetiefkühltruhe,
hole ich Fleisch aus der Schlachterei und friere für 1 monat ein.
lg,Irene und die filas

Wenn du eh einfrierst:
Mach doch die Zusätze in Eiswürfelbehälter - Wasser drauf, mit in die Friere.
Dann kannste zum Auftaufleisch gleich einen Würfel reindrücken und mit auftauen und Deine Küche steht nicht mehr voller Miniaturtupperchen (stell mir das grad witzig vor *ggg* - überall Tupperwichtel *lach*)

Gruülis
vusele
 
Hi,
Eiswürfelbehälter sind zu klein!!!
Bei den ganzen "Zutaten" kommt schon eine kleine Handvoll zusammen!
aber ich gebe die Tupperwichtel in eine Box und unten ins küchenkasterl,
das geht schon.
lg,Irene und die Filas
 
oha!!
Hab ja keine Ahnung, was du so an Pülverchen dazutust (Mengenmäßig) - die Sachen die ich kenne sind meist hockhonzentriert und es reicht ne Messerspitze pro voll :-)



:-)
 
Wenn du momentan noch Fertigfutter gibst und ihm ab und zu roh fütterst, dann wunder dich nicht über Durchfall, gelle. ;) :D

Ist dann ganz normal, auch wenn du ihn komplett auf BARF umstellen solltest, da es wie eine Ausschussdiät ist und alles überflüssige, was über das FeFu noch verwertet wurde, wird dann ausgeschieden.

Wenn du ihn auf Teilbarf umstellst (also z.B. 3 mal wöchentlich Rohfleisch) und ihn dran gewöhnst, dann bekommst das auch schnell in Griff.

Ich sage es nur, weil ich jetzt öfter Leute hatte, die gesagt haben, dass ihr Hund BARf nicht verträgt, weil er plötzlich Durchfall hatte. Als ich sagte, sie sollten weitermachen und es sei normal, war es dann auch nach mehreren Wochen getan.

Es gibt allerdings auch Hunde, die das gleich super "wegstecken", aber es kann halt sein, dass erstmal Durchfall kommt, also nicht erschrecken. :) ;)

Falls du dich vielleicht einlesen willst, empfehle ich das Buch Natural Dog food...ist wirklich super. ;)

Möchte meinen Hund auf Barf umstellen (Bisher Trockenfutter Intestinal vom Ta)da ihr frisches Futter besser schmeckt (eh klar)hab aber keine Ahnung wie und was.Wer barft und hat Erfahrung damit?habe auch gelesen,dass es Firmen gibt,die das Futter schon portioniert liefern,sodass man es nur auftauen muss.Wie sieht es mit Vitaminen usw.aus?Kann mir jemand was darüber sagen?l.g.susanne2:)
 
Möchte meinen Hund auf Barf umstellen (Bisher Trockenfutter Intestinal vom Ta)da ihr frisches Futter besser schmeckt (eh klar)hab aber keine Ahnung wie und was.Wer barft und hat Erfahrung damit?habe auch gelesen,dass es Firmen gibt,die das Futter schon portioniert liefern,sodass man es nur auftauen muss.Wie sieht es mit Vitaminen usw.aus?Kann mir jemand was darüber sagen?l.g.susanne2:)


Mit Verlaub.. Wieviele Themen zum barfen brauchst du?
Du befindest dich im Barf-Forum. Hier wurde mehr als genug zu deinen Fragen geschrieben. Wie wäre es mit lesen oder die Funktion des Suchens zu aktivieren.
 
Mit Verlaub.. Wieviele Themen zum barfen brauchst du?
Du befindest dich im Barf-Forum. Hier wurde mehr als genug zu deinen Fragen geschrieben. Wie wäre es mit lesen oder die Funktion des Suchens zu aktivieren.[/quot

Wollte nur wissen,wer mit seinen Hunden gute Erfahrungen gemacht hat und welche.Trotzdem danke für deine aufklärende Antwort:rolleyes:
 
Oben