Verträglichkeit von Zuchtrüden

Pitri

Gesperrt
Super Knochen
Hi!

Wie ist das eigentlich so mit der Verträglichkeit von Zuchtrüden?? Ich kenne mehrere Parson-Rüden, die zur Zucht eingesetzt werden und die sind alle unverträglich. Würde gerne mal später mit meinem Beauceron (den ich mir iiiiirgendwann wenn ich eine eigene Wohnung hab zulegen werde) auf Ausstellungen gehen und decken lassen, aber ich will auf keinen Fall riskieren, dass er sich mit anderen Hunden nicht verträgt!

Lg
 
Hi!

Wie ist das eigentlich so mit der Verträglichkeit von Zuchtrüden?? Ich kenne mehrere Parson-Rüden, die zur Zucht eingesetzt werden und die sind alle unverträglich. Würde gerne mal später mit meinem Beauceron (den ich mir iiiiirgendwann wenn ich eine eigene Wohnung hab zulegen werde) auf Ausstellungen gehen und decken lassen, aber ich will auf keinen Fall riskieren, dass er sich mit anderen Hunden nicht verträgt!

Lg
wo ist der unterschied von zuchtrüden zu normal rüden ?

wenn sie unverträglich sind dann sind sie es so oder so.
das bedeutet sehr viel arbeit mit ihnen , da der abstand bei ausstellungen doch sehr knapp wird.;)
 
ich dachte, sie könnten unverträglich werden, wenn sie mal ne hündin decken, weil alle zuchtrüden die ich kenne (und das sind einige) unverträglich sind... darum frag ich ja ;)

kann sein muß aber nicht...

kommt auch drauf an wie sie gehalten werden (zwinger, familien anschluss etc etc) ... und was mit den rüden gemacht werden (ob sie den ganzen tag nur faul herum liegen oder ob mit ihnen trainiert wird)...

aber prinzipiell sind sie nciht anders als andere rüden *gg*
 
Und jeder Rüde in seinem Herzen Zuchtrüde ;)

zumindest mal die Unkastrierten...:D

Ich kenn mich zwar mit Zuchtrüden ned aus, aber ich glaub nicht, dass der Deckakt an sich eine Unverträglichkeit "auslöst". Gut kurz davor, während dessen und danach kann ich mir das vorstellen. Während vermehrter Hormonausschüttung usw.

Was wiederum heissen würde, dass ein an den Deckakt gewohnter Hund wahrscheinlich reizbarer ist als andere, wenn eine läufige Hündin in der Nähe ist.

Wobei das wiederum nicht eine generelle Unverträglichkeit mit sich zieht....hm..jetzt bin ich in meiner Gedankenschleife gefangen...

Wie dem auch sei - wenn der Hund prinzipiell verträglich ist, glaub ich nicht, dass ihn 2 Deckakte pro Jahr in einen unverträglichen verwandeln.

Aber ich halt mich jetzt vornehm zurück und den Hundekennern den Vortritt - bin ja nur Möchtegern-Biologin ;)
 
Also ich kenn zwar nur einen Zuchtrüden aber der ist rüdenverträglich und läßt sich problemlos von jeder läufigen Hündin abrufen.
 
Jeder Hund ist das Produkt seines Halters, ob Zuchtrüde oder "nur" Rüde.......
Meine Freundin züchtet Dogo Argentinos und hat auch meistens 2 Rüden und 2 Hündinnen zusammen - kein Probs, wenn die Hunde von klein auf richtig sozialisiert werden.....
 
Aaaber ich glaube, ich weiß was du meinst mit der Frage. Die Mär von "einmal drauf lassen und die Verträglichkeit ist vorbei"...

Sicherlich gibt es Rüden, die - sobald sie auf den Geschmack gekommen sind - sehr, sehr anstrengend werden können. Und manchmal liegt es auch daran, das Besitzer eines "Deckrüden" einen riesen Bohei drum machen und ihm quasie den roten Teppich auslegen, weil er ja als "Deckrüde" was besonderes (für sie: besseres) ist.

Ich denke, wenn man einen verträglichen Rüden hat, mit dem gut durch die Pubertät kommt (in der stecken wir mit unserem grad) und selbst auch als Mensch auf dem Teppich bleibt, hat man gute Chancen einen verträglichen Hund zu behalten.

Fasse ich den Hund mit Glacehandschuhen an, weil der Aufwand nicht grad gering ist, man auf Ausstellungen präsent sein muss/will/sollte udn es dort halt nicht gut kommt, wenn Hund ein zerrupftes Fell vom Toben hat oder die Gefaähr besteht, das er sich beim wilden Toben verletzt... dann kann ein Hund ganz schön unverträglich werden, weil er nicht versteht, warum er plötzlich einige Sachen nicht mehr darf.

Und das Argument: "Dafür habe ich viel Geld bezahlt, also machen wir das jetzt auch!" ist ein sehr beliebtens Argument bei Hundehaltern. Egal ob man in der schlechten Hundeschule bleibt, weil der Kurs halt bezahlt ist oder ob in zwei-drei Wochen eine Ausstellung ansteht für die man viel Geld überwiesen hat und Hund dann eben durchaus auch ein paar Tage nicht toben darf, weil er den Frieseurtermin schon hatte oder halt Verletzungsgefahr besteht.

Manuela
 
Aaaber ich glaube, ich weiß was du meinst mit der Frage. Die Mär von "einmal drauf lassen und die Verträglichkeit ist vorbei"...

Sicherlich gibt es Rüden, die - sobald sie auf den Geschmack gekommen sind - sehr, sehr anstrengend werden können. Und manchmal liegt es auch daran, das Besitzer eines "Deckrüden" einen riesen Bohei drum machen und ihm quasie den roten Teppich auslegen, weil er ja als "Deckrüde" was besonderes (für sie: besseres) ist.

Ich denke, wenn man einen verträglichen Rüden hat, mit dem gut durch die Pubertät kommt (in der stecken wir mit unserem grad) und selbst auch als Mensch auf dem Teppich bleibt, hat man gute Chancen einen verträglichen Hund zu behalten.

Fasse ich den Hund mit Glacehandschuhen an, weil der Aufwand nicht grad gering ist, man auf Ausstellungen präsent sein muss/will/sollte udn es dort halt nicht gut kommt, wenn Hund ein zerrupftes Fell vom Toben hat oder die Gefaähr besteht, das er sich beim wilden Toben verletzt... dann kann ein Hund ganz schön unverträglich werden, weil er nicht versteht, warum er plötzlich einige Sachen nicht mehr darf.

Und das Argument: "Dafür habe ich viel Geld bezahlt, also machen wir das jetzt auch!" ist ein sehr beliebtens Argument bei Hundehaltern. Egal ob man in der schlechten Hundeschule bleibt, weil der Kurs halt bezahlt ist oder ob in zwei-drei Wochen eine Ausstellung ansteht für die man viel Geld überwiesen hat und Hund dann eben durchaus auch ein paar Tage nicht toben darf, weil er den Frieseurtermin schon hatte oder halt Verletzungsgefahr besteht.

Manuela

sorry,
aber das gilt bitte nicht für jeden hundebesitzer der auf ausstellungen geht, ich stelle aslan zb. auch aus u. wir tun rein garnichts....er darf auch 10 min vor der ausstellung toben u. spielen (ich mach es gern weil er dann unter anderem auch ruhiger ist).
kurz bevor er in den ring kommt wird er gebürstet od. trockengerieben u. mehr auch schon nicht mehr.

und ich kenne viele die es genauso handhaben ;)
 
also die Zuchthunde die ich kenne, ist nur einer dabei der sich net mit andren versteht..(ist zufälliger weise ein Jackrussel Terrier)*gg*..der rest (versch. rassen, aber auch ein Jack Russel dabei) versteht sich blendend ..*gg*

wir Menschen mögen ja a net alle artgenossen,...warum sollt das bei hudnen anders sein?
 
sorry,
aber das gilt bitte nicht für jeden hundebesitzer der auf ausstellungen geht, ich stelle aslan zb. auch aus u. wir tun rein garnichts....er darf auch 10 min vor der ausstellung toben u. spielen (ich mach es gern weil er dann unter anderem auch ruhiger ist).
kurz bevor er in den ring kommt wird er gebürstet od. trockengerieben u. mehr auch schon nicht mehr.

und ich kenne viele die es genauso handhaben ;)

Nein, es ist auch nicht auf jeden Aussteller bezogen, aber solche Leute gibt es. Da hat der Hund gut abgeschnitten und ihm wird quasie der Ar*** gepudert - aber HUND darf er nicht mehr sein. "Mama" oder "Papa" sind ja sooooooooooooooooooooo stolz auf ihn. Und womöglich sind andere Hunde dann ersteinmal alles wilde Bestien...

Das sind dann diejenigen, bei denen es auffallen würde, das sie sonst mit Barbiepüppchen spielen.

Manuela
 
also meine beiden sind Austellungshunde und die haben ein ganz normales Leben, die wutzeln sich im schlamm und alles .
das einzige was ich tue ist Anti (er schifft sich wenn er aufgeregt ist immer den Vorderhaxen an) dann wasch i erm den Haxen aber das is es schon.
 
Nein, es ist auch nicht auf jeden Aussteller bezogen, aber solche Leute gibt es. Da hat der Hund gut abgeschnitten und ihm wird quasie der Ar*** gepudert - aber HUND darf er nicht mehr sein. "Mama" oder "Papa" sind ja sooooooooooooooooooooo stolz auf ihn. Und womöglich sind andere Hunde dann ersteinmal alles wilde Bestien...

Das sind dann diejenigen, bei denen es auffallen würde, das sie sonst mit Barbiepüppchen spielen.

Manuela



Ich halte mich eigentl.aus Hundethemen raus,aber dein geschildertes trifft auf einer unserer Bekannten zu,der Vergleich Barbiepüppchen ebenso.
 
Oben