Hand beißen??

M

maya

Guest
Hallo!!

Meine 4 monate kleine cocker Spaniel lady beißt immer an mir herum. Wenn ich sie wegschubse, hängt sie am Hosenbein und knurrt fürchterlich. Ich habs mit Kauknochen, Spielzeug versucht. Sie hört einfach nicht auf. Auch ein lautes NEIN ignoriert sie. Was soll ich machen????
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!!

Meine 4 monate kleine cocker Spaniel lady beißt immer an mir herum. Wenn ich sie wegschubse, hängt sie am Hosenbein und kurrt fürchterlich. Ich habs mit Kauknochen, Spielzeug versucht. Sie hört einfach nicht auf. Auch ein lautes NEIN ignoriert sie. Was soll ich machen????
Hallo!
Ganz einfach, du machst es wie ein anderer Welpe!
Beim ersten auch nur leicht schmerzhaften Biss, schreist du AUUU!, stehst auf , verlässt das Zimmer und ignorierst den Hund etwa 10 Minuten lang!
LG Jens
 
Danke! Ich werds probieren. Hoffentlich klappt es!
Wichtig ist, daß du sie wirklich ignorierst, d. h. der Hund ist gar nimmer da für dich!
Wenn sie dich weiter attackiert, gehst aus dem Zimmer und machst die Tür zu und gehst erst wieder rein wenn sie ruhig ist! Viel Erfolg! Jens:)
 
So ein Quietscher hilft nicht bei jedem Hund, das nur mal anmerken möchte.
Meine zwei Jüngeren werden dadurch erst so richtig angetörnt - da hat beruhigen , leicht wegschieben und mit tiefer ruhiger Stimme NEIN sagen viel schneller geholfen. Mann, der dazu tendiert eher böse und laut NEIN zu sagen sowie Tochter, die zu lautem AUA Quietschen tendiert, wurden beide viel länger fröhlich gezwickt:rolleyes: .
 
@ Cato
Hallo, ich schätze deine sachlichen und fundierten Postings jedesmal sehr, aber diesmal hast du den wichtigen Teil meines Tips überlesen.
Nicht das AU! zeigt Wirkung, sondern der sofortige Spielabbruch und das Ignorieren.
Nach meiner Erfahrung bewirkt bei leicht erregbaren Welpen in Rauflaune JEDE Aktion , ob nun beruhigend, strafend, wehleidig etc, meistens eine weitere Attacke. Darum ist m.A. kommentarlos das Zimmer verlassen für den Welpen die größte Motivation, sich das nächste Mal etwas zurückzunehmen!
LG Jens:)
 
Sicher ist Ignorieren am hilfreichsten;) .

Hauptsache, man fördert es nicht noch - denn irgendwann hört es doch in den allermeisten Fällen von selber auf. Je nach Verhalten der menschlichen Familienmitglieder halt bei manchen früher, bei anderen später.

Bei uns wird übrigens keiner mehr gezwickt, auch nicht mehr von der Jüngsten, jetzt gute 6 Monate.;)
 
Das mit dem Hosenbein und beissen hatte klein Teddy auch.

Das Hosenbeinreissen hatt aufgehört und beissen tut er nur wenn ich mit ihm spiele. Aber es nicht wirklich beissen sondern er beisst gaaanz sanft zu weil er genau weiss was sonst passiert.


.
 
Bei meinem hat , unteranderem, das Üben mit Guzi aus der Hand füttern auch gut funktioniert. Hab ihm das Guzi hingehalten, er in seiner stürmischen Art hat das Guzi mitsamt der Hand geschnappt, ich hab Au gesagt und das Guzi weggezogen, wieder hingehalten, und als er sich vorsichtig meiner Hand näherte und das Guzi nahm, ohne dass seine Zähne meine Hand berührten hat er es bekommen.
Mit Spielabbruch hats bei uns auch immer gut gefunzt. Besonders dann , wenn er , im Spiel , nach den Füßen geschnappt hat. Hab einmal geschimpft und ihm noch weiter Aufmerksamkeit gegeben, als er schnappte, da hab ich sein Verhalten irgendwie ungewollt noch bestärkt.
 
Das mit dem Hosenbein und beissen hatte klein Teddy auch.

Das Hosenbeinreissen hatt aufgehört und beissen tut er nur wenn ich mit ihm spiele. Aber es nicht wirklich beissen sondern er beisst gaaanz sanft zu weil er genau weiss was sonst passiert.


.
Ja, was passiert dennn sonst?Hätte uns alle besonders interessiert!
 
Oben