Stänkernde Rüden, was tun???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
S

Sockemaus

Guest
:o Also es geht um meinen Husky-Schäfermix Jasper, er ist jetzt 18 Monate alt, der Aussierüde meiner Mutter ist ebenso alt.
Bis zu ihren 11 Lebensmonat haben die Zwei wunderbar Zusammen gespielt.
Dann fingen kleine stänkerein an die jetzt mittlerweile soweit gehen, dass beide nur mit Beißkorb im Garten sein können.

Das ganze sieht so aus, wenn jemand Heim kommt (Herrli zb.) dann kanns schon mal sein das sie samt Beisßkorb raufen, wir versuchen den Streit natürlich zu vermeiden indem wir einfach nicht Begrüßen.
Aber jasper knurrt und stellt den Schwanz aúf und rennt wie ein augeplustertes Henderl um Robin rum.
Manchmal krachts manchmal geht Robin halt einfach weg, bzw. wir beenden die Situation.

wenn man in den Stall geht sitzen beide davor und knurren die ganze Zeit, Jasper umrundet Robin eigentlich die ganze Zeit mit aufgeringelten Schwanz und einfach voll auf Streit aus.
Anfangen tut eigentlich immer nur der Jasper, leider müssen beide einen Beissi tragen, denn wenn sie mal Raufen ists blöd wenn Robin keinen trägt.

Achja beim Raufen haben wir sie schon getrennt, wir sind einfach weggegangen, mit Wasser angeschüttet also die ganze Palette.
beim Weggehen haben sie dann nach einer Zeit aufgehört, beim Wasser auch.

Kann mir jemand sagen ob das vielleicht auch mit Hormonen zutun haben kann oder obs ein Kraut dafür gibt?
Beide sind mit 10 Monaten kastriert worden.

So jetzt bitte ein paar Tipps
 
Wieder so ein Ding, wo es nur sinnvoll ist, sich das Gesamtbild anzuschauen...

Tipps, ohne das zu sehen und zu kennen... gibts da nicht!


Fakt ist.. ihr habt ein Problem!


Grüßli
Günni
 
Wieder so ein Ding, wo es nur sinnvoll ist, sich das Gesamtbild anzuschauen...

Tipps, ohne das zu sehen und zu kennen... gibts da nicht!


Fakt ist.. ihr habt ein Problem!


Grüßli
Günni

Das weiß ich auch danke, ich wollte wissen obs
da hormon mässig eine unterstützung gibt oder
auf homäopathischer eben oder so.

Jasper ist ein eifersüchtler und will immer das letzte wort haben.

Lg sandra
 
Ich würd bei Eier-gesteuerten Rüden zuerst den "Balance-Mix" von EuroZoo als Futterzusatz probieren.
Gibts bei Pahema... oder Keiemsi kanns besorgen und halsband.at auch, glaub ich.

Es ist aber leider so, dass das alleine vermutlich nicht viel Wert hat... weil die Hunde jedesmal, wenn sie in so eine Situation kommen, lernen, wie weit ihr Spielraum geht... der eine baut sich auf.. der andere baut ab...

Es wäre wichtig, dass diese Rauf-Situationen überhaupt nicht mehr passieren können!

Grüßli
Günni
 
Ich würd bei Eier-gesteuerten Rüden zuerst den "Balance-Mix" von EuroZoo als Futterzusatz probieren.
Gibts bei Pahema... oder Keiemsi kanns besorgen und halsband.at auch, glaub ich.

Es ist aber leider so, dass das alleine vermutlich nicht viel Wert hat... weil die Hunde jedesmal, wenn sie in so eine Situation kommen, lernen, wie weit ihr Spielraum geht... der eine baut sich auf.. der andere baut ab...

Es wäre wichtig, dass diese Rauf-Situationen überhaupt nicht mehr passieren können!

Grüßli
Günni


Ja es passiert ja auch oft 3 Monate nix und dann einfach ohne grund, also für uns ersichtlichen grund, also wenn sie einfach beide den gleichen ball sehen oder so *ggg*
mehr als beissis und so ist net möglich da meiner mutter oft bei mir drausen ist den ganzen tag und wir die hunde solange nicht trennen können, also räumlich, sind eh immer wieder mal für 2 stunden auseinand gesperrt.

haha aber ich kanns ja mal filmen und reinladen :cool:
 
das beste ist, du suchst dir einen guten trainer.... weil du! hast ein problem ;)

gut, dass wir unsere hunde trotz aller unserer! probleme trotzdem lieben und uns bemühen unsere! probleme zu lösen, bzw. lernen gewisse probleme zu akzeptieren.

ich kann dir zwar im betreffenden fall keinen tipp geben... (wir haben andere, grosse probleme.... ups... ich habe....) aber vielleicht einen denkanstoss: .... seitdem ich aufgehört habe, nach fehlern zu suchen....

.....von trainern schon gehört habe, ich sollte mich von india sogar trennen :eek: (die trainerin hätte da schon einen guten platz.... unkastrierte hündin aus welthundesiegerzucht ;) )

man sich ja als nichtjäger überhaupt keinen jagdhund nehmen soll.....

bla bla

nachdem ich einfach gelernt habe, india zu akzeptieren, wie sie ist. den genannten problemen einfach eine zeitlang aus dem weg gegangen bin...

es bedeutet zwar sowohl für mich als auch india eine gewisse art von verzicht.... (donauinselspaziergänge und spaziergänge mit india und lisa gemeinsam gibt es nicht mehr....und freilaufen wird es für india wahrscheinlich nie geben) aber... india und ich haben wieder zueinander gefunden.... seitdem uns keine trainer mehr gegeneinander aufhussen :)
 
es bedeutet zwar sowohl für mich als auch india eine gewisse art von verzicht.... (donauinselspaziergänge und spaziergänge mit india und lisa gemeinsam gibt es nicht mehr....und freilaufen wird es für india wahrscheinlich nie geben) aber... india und ich haben wieder zueinander gefunden.... seitdem uns keine trainer mehr gegeneinander aufhussen :)
Stell dir vor.... das freut mich sogar :).
 
@Doris70

na ich lass mir da eh nichts einreden was ich nicht will, ich dachte eben nur an die geschichte die im aktuellen wuff zu lesen ist, da hat der eine hund doch eine schilddrüsenunterfunktion und dies äussert sich auch in agressivität, dachte es könnte an sowas liegen.

sonst streitet der jasper ja auch mit keine hund, keine frage er ist oft depper, stur und einfach anstrengend, aber eigentlich sehr verträglich.
nur dem robin steigt er dauernd nach und es ist halt einfach schade
das sie immer den beissi oben haben müssen.

klar ists so wie wirs jetzt machen auch möglich und die welt geht auch nicht
unter aber falls es gute tipps bzw. versuche gibt dann wäre ich auch nicht abgeneigt :D
 
@ sockemaus:

finde ich gut deine einstellung...

ich kann dir nur aus meiner erfahrung sagen: ich habe - auf anraten der trainer - india von tierarzt zu tierarzt geschleppt, blutbild... hd-ed röntgen... hormonstatus.. etc....

obwohl die befunde ok waren , hat es trotzdem seitens eines trainers noch geheissen, dass der hund schmerzen haben muss :rolleyes:

wenn es dich selbst beruhigt,lass ein blutbild machen!

einen tipp bezüglich der stänkernden rüden kann ich dir nicht geben-solche probleme hatte ich (die einzigen, die ich noch nicht hatte :) ) noch nicht - da wissen andere besser bescheid...

mir sagt nur der klare menschenverstand, dass die rüden einfach mom. austesten wollen, wer der stärkere ist. (überhaupt im familienverband) beim goldi meines bruders war es gleich ... der hätte im alter von einem jahr alles gekillt. jetzt ignoriert er sogar rüden, die ihn anstänkern.... (glaube jedoch nicht, dass es nur mit der kastration zusammen hängt)
 
Habt ihr nicht auch Katzen und einen WElpen?

Wie verträgt er sich denn mit denen? Ist er da ruhig oder geht er die auch an?
 
@doris 70

ja ich werd vielleich echt ein blutbild machen und wenn das in ordnung ist dann hat er wahrscheinlich einfach an poscher:D
aber wie gesagt, es ist halt echt schad das die beiden sich früher gut verstanden haben und sich nun hassen

@chrisi

ja klar versteht er sich mit denen, er versteht sich ja sonst mit alle hunde, kinder, menschen, tiere und sonst was.
hab ich aber glaub ich eh unten geschrieben.

lg sandra
 
Obwohl ich die Hunde nicht kenne und Ferndiagnosen in solchen Fällen nicht ratsam sind, möchte ich kurz meine Gedanken dazu sagen:

Hatten die zwei Hunde schon mal die Möglichkeit DAS "auszudiskutieren" oder habt ihr sie immer getrennt?

Oder glaubst Du, dass wenn Du sie lassen würdest, es so arg wird, dass sie sich bis aufs Blut bekämpfen würden?

Worauf ich hinaus will: ich kenne Hunde - gerade in diesem Alter - da mußte es nur mal "besprochen" werden und dann war´s klar, wer was wann tun durfte.

Andererseits kenn ich auch Hunde, die sich bis aufs Blut bekämpfen würden und auch nicht aufhören, wenn einer sich ergibt

So passiert bei 2 Brüdern, wobei einer der Stärkere/"Ältere" und der andere der kleinere/jüngere war.
Als sie getrennt wurden und der jüngere ne eigene Familie hatte, trafen sie sich bei einem Spaziergang wieder und sofort ging das Gerangel los.
In dem Fall hatte/hätte auch keiner nach-/aufgegeben und zum Glück konnten sie getrennt werden, bevor es noch ernsthafte Verletzungen gegeben hätte.

Um festzustellen welcher Fall zutrifft, braucht man starke Nerven und noch wichtiger das richtige Gespür.
Starke Nerven, um sie nicht gleich zu trennen und das richtige Gespür, um sie im Fall der Fälle doch und nicht zu spät zu trennen.

Die Frage, die bleibt, ist halt, ob´s nach diesem Versuch wirklich besser oder vielleicht doch noch schlechter wird.

Für die Antwort und Beurteilung fehlt mir das Wissen und die Erfahrung.

Trotzdem alles Gute; vielleicht ist die Lösung, dass sich beide nur mit BK begegnen doch die "bessere"; auch wenn Du es schade findest, weil oder gerade weil es früher mal anders war.

Mein eigener Hund hatte einige schlimme Begegnungen gepaart mit falscher Reaktion meinerseits und war daher sehr verunsichert bei Hunden, von denen er sich bedroht fühlte.
Das äußerte sich teilweise in "Angriff ist die beste Verteidigung".

Nachdem ich meine Einstellung verändert und sein Vertrauen in mich gestärkt habe, verlaufen mittlerweile - bis auf ganz, ganz wenige Ausnahmen - alle Hundebegegnungen problemlos.

... und wenn nicht, dann ist es meistens mein Fehler.

lg edith
 
@topdog

ja wir haben sie schon raufen lassen, mit mk allerdings denn bei den rauferein ohne mk hatten beide verletzungen, sie verbeissen sich richtig.:(

und wenn wir sie mit mk raufen ließen dann ist meist der robin weg und der jasper ihm dauernd hinterher.

ahja was mir noch einfällt, der jasper mischt sich gerne ein, also wenn ich zb. einen andern hund schimpfe dann kommt er gleich gerannt und schaut obs der robin ist und falls es wirklich der robin ist dann tät er gleich (quasi mitschimpfen) und sich draufhaun.

bei einem welpen hat er das auch mal gemacht, frauli wollt den welpen von was wegnehmen hat pfui gesagt und er hat ihn geschnappt und geschüttelt.
also irgendwie fühlt er sich durch solche situationen aufgefordert sich einzumischen.

ist aber nicht immer so ist jetzt nur ein beispiel.

wenn ich die katzen vom tisch runterschick oder so dann geht er auch hin und nimmt sie, bzw. tut halt so, wobei er ihnen dabei nichts tut, aber allgemeint glaubt er immer er ist wichtig und muss dabei sein und so.

vielleicht hat er auch einfach eine geistige störung, was weiß ich,

lg sandra
 
Sockemaus schrieb:
.........ahja was mir noch einfällt, der jasper mischt sich gerne ein, also wenn ich zb. einen andern hund schimpfe dann kommt er gleich gerannt und schaut obs der robin ist und falls es wirklich der robin ist dann tät er gleich (quasi mitschimpfen) und sich draufhaun.

bei einem welpen hat er das auch mal gemacht, frauli wollt den welpen von was wegnehmen hat pfui gesagt und er hat ihn geschnappt und geschüttelt.
also irgendwie fühlt er sich durch solche situationen aufgefordert sich einzumischen.

........................

DAS macht meine Aideen auch, wie an anderer Stelle schon erwähnt, das halte ich aber nicht für gestört, sondern noch ziemlich normal.
Etwas größere Halbstarke versucht, sich bei immer noch kleinerer- zumindest jüngerer- Schwester wichtig zu machen. Als die Welpen noch jünger waren, und auch noch zwei wilde Brüder von Betelgueze im Haus waren, habe ich das recht angenehm gefunden, Aideen hat nämlich selbständig darauf geachtet, dass die Raufereien der beiden Brüder nicht zu wild wurden. Jetzt wäre es mir lieber, sie würde sich nicht mehr einmischen, aber naja, die Geister, die ich gerufen habe....:rolleyes:
Betelgueze profitiert davon, wird halt nur ganz wenig geschimpft von mir:D
 
@topdog

ja wir haben sie schon raufen lassen, mit mk allerdings denn bei den rauferein ohne mk hatten beide verletzungen, sie verbeissen sich richtig.:(

und wenn wir sie mit mk raufen ließen dann ist meist der robin weg und der jasper ihm dauernd hinterher.

ahja was mir noch einfällt, der jasper mischt sich gerne ein, also wenn ich zb. einen andern hund schimpfe dann kommt er gleich gerannt und schaut obs der robin ist und falls es wirklich der robin ist dann tät er gleich (quasi mitschimpfen) und sich draufhaun.

bei einem welpen hat er das auch mal gemacht, frauli wollt den welpen von was wegnehmen hat pfui gesagt und er hat ihn geschnappt und geschüttelt.
also irgendwie fühlt er sich durch solche situationen aufgefordert sich einzumischen.

ist aber nicht immer so ist jetzt nur ein beispiel.

wenn ich die katzen vom tisch runterschick oder so dann geht er auch hin und nimmt sie, bzw. tut halt so, wobei er ihnen dabei nichts tut, aber allgemeint glaubt er immer er ist wichtig und muss dabei sein und so.

vielleicht hat er auch einfach eine geistige störung, was weiß ich,

lg sandra
Wie Günni gesagt hat, das müsst man sich schon mal anschauen!
Mich würde ja mal interessieren, was mit den beiden gearbeitet wird. So einfach nach deinen Postings hab ich den Eindruck, der Jasper bräuchte dringend einen Job, es klingt für mich als sucht er sich Aufgaben, was in dem Alter ja völlig normal ist.
Andere Frage: leben die beiden dauernd zusammen oder trefft ihr euch nur häufig?
Bei einem dauernden Zusammenleben ist es oft die beste Lösung ,den Unterlegenen kastrieren zu lassen.
Das ist aber nicht immer ganz einfach zu beurteilen, schon gar nicht aus der Ferne! LG Jens
 
@Doris70

na ich lass mir da eh nichts einreden was ich nicht will, ich dachte eben nur an die geschichte die im aktuellen wuff zu lesen ist, da hat der eine hund doch eine schilddrüsenunterfunktion und dies äussert sich auch in agressivität, dachte es könnte an sowas liegen.

sonst streitet der jasper ja auch mit keine hund, keine frage er ist oft depper, stur und einfach anstrengend, aber eigentlich sehr verträglich.
nur dem robin steigt er dauernd nach und es ist halt einfach schade
das sie immer den beissi oben haben müssen.

klar ists so wie wirs jetzt machen auch möglich und die welt geht auch nicht
unter aber falls es gute tipps bzw. versuche gibt dann wäre ich auch nicht abgeneigt :D


Also das Geld für den TA kannst dir meiner Meinung nach sparen. Wenn man sich die "Rassen" und das Alter der beiden Hunde betrachtet ( ich solche Hunde schon zu Haufe betreut habe ) ist es für mich nicht verwunderlich.

Ausraufen lassen - leider hat sich dieser Schwachsinn bis zum heutigen Tage gehalten, und wieder muss ein Besitzer draufkommen, das dies nichts nützt.

Beide HUnde sind im Alter von ca. 1 Jahr, kastriert (obwohl .... :rolleyes: ) und in zeitlichen Abständen "krachen" sie zusammen.

In der Regel werden die zeitlichen Abstände in Zukunft immer kürzer, und die Auslösereize für Streit immer banaler.

Dein Problem ist ein Problem von vielen Hundehaltern: Du bist nicht der Kapitän vom Schiff Hund

Abhilfe: suche dir einen guten Trainer welcher die Hunde über MOTIVATION im Rahmen des Gehorsames aufbaut, denn dein einziges Regulative für die Zukunft sind : REGELN

mfg
Sticha
 
kurzes OT an georg:

in bzw. ab welchem alter sollte man einen rüden (deiner meinung nach) kastr. lassen?!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben