impfstoffe

E

elBernardo

Guest
wo steht wie lange die impfstoffe lt. hersteller halten?

auf haustierimpfung.de steht dass die meisten zwei jahre oder mehr halten - aber sind das auch die impfstoffe, die in österreich geimpft werden?

weil dann würde ich nur tollwut impfen(ja ich weiss der geht zwei jahre, aber da will ich jährlich impfen, falls mal was sein sollte damit im falle des falles nichts schief gehen kann).

ich meine jetzt die sieben gängigen impfungen(ausgenommen borreliose, das brauchen wir nicht).
 
Ich denke schon, dass da von der Haltbarkeit keine Unterschiede sind zwischen Ö und D... aber vielleicht weiß wer andere noch genaueres...

Warum impfst du nicht Borreliose?

lg
 
Was ich weiß, ist der einzig für 2 Jahre zugelassene Impfstoff in Ö derzeit Nobivac T. Also keine Infektionskrankheiten.
Ich hoffe sehr Österreich zieht da bald nach, und den Firmen ist die Zulassung im "kleinen Österreich" nicht zu teuer.
 
Was ich weiß, ist der einzig für 2 Jahre zugelassene Impfstoff in Ö derzeit Nobivac T. Also keine Infektionskrankheiten.
Ich hoffe sehr Österreich zieht da bald nach, und den Firmen ist die Zulassung im "kleinen Österreich" nicht zu teuer.

also die andern gehen nur für ein jahr?
 
Weil die Impfung noch sehr neu und die Nebenwirkungen noch zu heftig sind. In fünf, sechs Jahren wird das erst langsam brauchbar werden.

BB,
Tanja

Aha... wusste ich nicht. Ich hab Hanna eigentlich geimpft vom Th bekommen. War dann bei meinem TA zur Kontrolle, ob sonst auch alles passt und er meinte, ob ich noch Borreliose impfen wolle- hab ich dann gemacht und ziemich viel gezahlt... :(
 
Aha... wusste ich nicht. Ich hab Hanna eigentlich geimpft vom Th bekommen. War dann bei meinem TA zur Kontrolle, ob sonst auch alles passt und er meinte, ob ich noch Borreliose impfen wolle- hab ich dann gemacht und ziemich viel gezahlt... :(

Ich würde dir dringend empfehlen, den Tierarzt zu wechseln. Meine meinte, als ich danach fragte, dass sie ihre eigenen HUnde wegen den Nebenwirkungen nie impfen würde und ich nur ein Haufen Geld für eine unsichere Impfung ausgeben würde.

BB,
Tanja
 
Wo ist denn das Problem bei den anderen Impfungen? Denn die einzige vorgeschriebene Impfung ist doch die Tollwutimpfung?

Der ÖKV hat natürlich nicht reagiert, muss mich dort mal telefonisch erkundigen....:mad:
 
So, leider steht es so im Tierschutzgesetz bzw
in der Tierschutz-Veranstaltungsverordnung BGBl. II No. 493/2004:


3. Abschnitt

Besondere Bestimmungen für Hunde- und Katzenausstellungen

Voraussetzungen für die Einbringung

§ 14. (1) Vor Einbringung der Tiere in die Veranstaltungsstätte hat der Einbringer dem Verantwortlichen gegenüber schriftlich zu bestätigen, dass die eingebrachten Tiere nicht wegen des Verdachtes der Wutkrankheit einer Verkehrsbeschränkung unterliegen. Diese Bestätigungen sind während der gesamten Veranstaltungsdauer aufzubewahren und auf Verlangen dem Kontrollorgan der Behörde vorzuweisen. Auf besonderes Verlangen der Behörde ist zusätzlich der amtliche Nachweis der seuchenfreien Herkunft beizubringen.

(2) Der Verantwortliche hat sicherzustellen, dass nur solche Tiere in die Veranstaltungsstätte eingebracht werden, die gegen die Wutkrankheit schutzgeimpft sind; diese Schutzimpfung darf nicht weniger als 30 Tage vor dem Einbringen erfolgt sein, und sie darf nicht länger als ein Jahr zurückliegen. Auch eine Wiederholungsimpfung muss längstens ein Jahr nach der vorherigen Schutzimpfung durchgeführt worden sein.

(3) Die Schutzimpfung gegen die Wutkrankheit muss den veterinärrechtlichen Vorschriften entsprechen. Die Bestätigungen sind der Behörde auf Verlangen vorzuweisen.


-----------------------

somit ist also der "Tierschutz" schuld daran, dass immer noch jährlich geimpft werden muss, wenn man an einer Veranstaltung wie zB einer IHA teilnehmen will - und der ÖKV hat leider gar nicht im Sinn, etwas dagegen zu unternehmen ( O-Ton der Dame am Telefon: das müssten doch die Tierärzte machen, oder die Impfstoffhersteller ....:( )

Schade, ich glaube, ich schreib mal einen Brief mit der Bitte, sich doch hier dafür einzusetzen, dass innerhalb ein und desselben Gesetzes Konformität herrscht, denn für Reisen innerhalb der EU gelten wieder andere Bestimmungen: hier kommt es tatsächlich darauf an, welches Impfintervall der Hersteller vorschreibt.
Und für mich ist es nicht nachzuvollziehen, wieso für eine Messe im Land strengere Bestimmungen herrschen als bei Grenzübertritt?
 
........
Und für mich ist es nicht nachzuvollziehen, wieso für eine Messe im Land strengere Bestimmungen herrschen als bei Grenzübertritt?

aber wenigstens beantwortet sich damit die Frage, ob ich Isetta nach Wels mitnehmen soll, von ganz alleine :rolleyes: ;)

DANKE FÜR DEINE MÜHE!!!! :)

lg
Nicole
 
Wo ist denn das Problem bei den anderen Impfungen? Denn die einzige vorgeschriebene Impfung ist doch die Tollwutimpfung?

Der ÖKV hat natürlich nicht reagiert, muss mich dort mal telefonisch erkundigen....:mad:

es geht darum: ich möchte meine hunde schon impfen lassen gegen die anderen erkrankungen. aber, ich hab auf haustierimpfung.de gelesen, dass diese zwei jahre oder länger halten

daher die frage: halten die impfstoffe gegen die gängigen 7 krankheiten auch in Ö zwei jahre oder länger? oder halten sie nur ein jahr? wo kann man das nachlesen?
 
Einfache Antwort auf die Frage: die anderen Impfungen halten mindestens 3, wenn nicht 5 Jahre oder gar lebenslänglich - ausgenommen Leptospirose, die aber ziemlich überflüssig ist und manchmal auch nur 2 oder 3 Monate hält.

Also Staupe, Hepatitis, Parvovirose: gute Grundimmunisierung ( ich persönlich frische mit 1 Jahr noch mal auf ) und dann lange nix :)
Und Vorschrift ist das für nichts, weder an der EU-Staatsgrenze noch für Veranstaltungen.

Wer zweifelt, kann ja den Titer bestimmen lassen.
 
Also Staupe, Hepatitis, Parvovirose: gute Grundimmunisierung ( ich persönlich frische mit 1 Jahr noch mal auf ) und dann lange nix :)
Und Vorschrift ist das für nichts, weder an der EU-Staatsgrenze noch für Veranstaltungen.

Wer zweifelt, kann ja den Titer bestimmen lassen.

das sind aber nur drei - was ist mit den andren ? und wo kann man das nachlesen, gibts da eine hompage der hersteller?
 
das sind aber nur drei - was ist mit den andren ? und wo kann man das nachlesen, gibts da eine hompage der hersteller?

Man kann es zB auf der von Dir zitierten HP nachlesen - die Hersteller werden tunlichst NICHT extra darauf hinweisen und sich ihr eigenes Geschäft kaputtmachen...:p
Ähnliches gilt leider auch für die TA's....
Bleibt also für den Zweifler nur die Titerüberprüfung.

Ich habe deswegen nur diese 3 erwähnt, weil ich nur gegen diese 3 impfe.
Über die anderen - welche eigentlich? - kann ich leider nix sagen.
 
Man kann es zB auf der von Dir zitierten HP nachlesen - die Hersteller werden tunlichst NICHT extra darauf hinweisen und sich ihr eigenes Geschäft kaputtmachen...:p
Ähnliches gilt leider auch für die TA's....
Bleibt also für den Zweifler nur die Titerüberprüfung.

Ich habe deswegen nur diese 3 erwähnt, weil ich nur gegen diese 3 impfe.
Über die anderen - welche eigentlich? - kann ich leider nix sagen.

aber die impfstoffe sind das die gleichen in deutschland und österreich? das war eig. die frage..
 
Weiß ich auch nicht, aber ich gehe davon aus, dass das allgemein gilt, die Qualität der Impfstoffe sollte nicht allzu unterschiedlich sein ( und teilweise sind es sicher dieselben ).
 
Oben