Anne Krüger

Leider alles immer ohne eine Begründung! Schade, so kann man nicht drüber diskutieren.:confused:

Mir hat das ganze Ausdrucksverhalten der Hunde überhaupt nicht gefallen (die DD Aussies mein ich jetzt) was soll ich da groß begründen?
Sie arbeitet meinem Eindruck nach stark über Verunsicherung, der Hund soll sich nur bei ihr sicher fühlen etc aber kauf dir doch einfach das Video...
Ich unterstelle ihr keinen Starkzwang oder sonstige dubiose Methoden, ich kann aber doch wohl sagen dass ihre Methode nichts für mich wäre? Ich versteh nicht wo dein Problem ist?
Ich fand auch den Beitrag in der Vox Reportage fehl am Platz (ging es nicht um Menschen und Hundeschulen?) Was hat das mit einer Berufsschäferin zu tun? Ihre Hunde sind Arbeitstiere, leben unter ganz anderen Bedingungen als Otto Normalverbraucher Hund, müssen ganz andere Ansprüche erfüllen....
 
Na, das ist doch mal ein konkreter Kritikpunkt!
Ich kenn die Frau ja auch nicht und wenn sich das so zeigen sollte, geb ich dir vielleicht ja recht.
Aber Aussagen wie "fand ich erschreckend" sagen mir halt gar nix.
Und wie VOX seine erbärmlichen Sendungen zusammenstellt wird mir immer ein Rätsel bleiben!
LG Jens
 
ich hab beide Videos von ihr - absolut empfehlenswert, vorwiegend für leute, die am vieh arbeiten.
ansonsten finde ich ihre einstellung äußerst interessant - ich hab einige zeit darüber nachgegrübelt und das eine oder andere übernommen.
live habe ich sie beim heurigen continental gesehen - war echt beeindruckend.

lg, christina
 
Ich hab ja NIE Leute, die am Vieh arbeiten, aber ich denke ,man kann von jedem guten Trainer was abschauen!
Bin schon sehr gespannt auf die Videos, muß nur noch die 100Euronen zusammenkratzen!
 
Ich hab ja NIE Leute, die am Vieh arbeiten, aber ich denke ,man kann von jedem guten Trainer was abschauen!
Bin schon sehr gespannt auf die Videos, muß nur noch die 100Euronen zusammenkratzen!


Robbie, für das Geld kannst du zum nächsten Hütewettbewerb fahren und dir die Leute live angucken. Da hast du vielleicht sogar mehr von als nur von einem Video, weil live anschauen interaktiv sein kann (wenn man möchte und darf), ein Video nicht.

Soweit mir bekannt ist, sind die oft im Schwarzwald. Mit ein bisschen googeln findest du das sicherlich raus. Spannend ist es auf jeden Fall.

Manuela
 
Robbie, für das Geld kannst du zum nächsten Hütewettbewerb fahren und dir die Leute live angucken. Da hast du vielleicht sogar mehr von als nur von einem Video, weil live anschauen interaktiv sein kann (wenn man möchte und darf), ein Video nicht.

Soweit mir bekannt ist, sind die oft im Schwarzwald. Mit ein bisschen googeln findest du das sicherlich raus. Spannend ist es auf jeden Fall.

Manuela
Ganz liebe Empfehlung, und ich ärgere mich wirklich oft, daß die meisten Hütetrials im hohen Norden sind, aber für nen Hunni mit dem Zug und drei Hunden in den Schwarzwald, das wird wohl nix:rolleyes:
Trotzdem Danke Jens
 
ich hab das Thema auch in meinem Brdc- Forum gestartet und muss sagen, dass auch unter den Border Collie Besitzern die Meinungen über die Erziehungsmethoden sehr auseinander gehen.
 
ich hab das Thema auch in meinem Brdc- Forum gestartet und muss sagen, dass auch unter den Border Collie Besitzern die Meinungen über die Erziehungsmethoden sehr auseinander gehen.
Kann ich nix zu sagen, da ich die Methoden nicht kenne.
Kann mir aber nach dem bißchen, was ich gesehen habe, nicht so recht vorstellen, daß sie ihre Hunde schlecht behandelt. Drum will ich mich ja genauer informieren.
LG Jens
 
Na, was ich da gelesen habe ist doch überwiegend positiv.
Nur zur Klarstellung: Ich arbeite SEHR viel mit Futtermotivation, aber ich denke für nen Border der an Vieh arbeitet ,ist die beste Belohnung eben arbeiten zu können.
Bei nem Agilityborder kann das wieder anders sein. Und mir leuchtet ein, daß ein hütender Border nicht alle Naslang vorbeikommen und einen Käsewürfel abholen kann!
Bin schon sehr gespannt auf die DVD!
LG Jens
 
Kann mir aber nach dem bißchen, was ich gesehen habe, nicht so recht vorstellen, daß sie ihre Hunde schlecht behandelt.

Ich glaube das stand hier gar nicht so sehr zu Diskussion.

(obwohl ich mich schon fragte, ob die Hunde im Zwinger lebten)

Ich glaube hier ging es eher darum, dass die Leute ihre Methoden zweiseitig sehen, bzw. nicht 100% praktikabel für den Familienhund.

Ich seh's so - ein Jagdhund kriegt auch nicht alle Nase lang ein Käsestückchen, aber im initialen Training vielleicht mal schon ;)

Das ist ehrlich gesagt mein größtes Bedenken. Ich kenne zwar auch solche Arbeitsgolden, aber die wenigsten Hunde arbeiten 1000% nur für die Anerkennung des Frauli's/Herrli's. Vor allem in der Ausbildungsphase, sitzt etwas mal, geht das eher.
 
Oben