Plötzlich´aufgetretenes Problem mit Radfahrern

Tanja753

Gesperrt
Super Knochen
HAllo zusammen!

Meinem Kleinen waren bis jetzt Radfahrer, Jogger und Ähnliches völlig egal. Bis letzten Mittwoch. Freki und ich waren zu Fuß Richtung Uni unterwegs, als mein Mann an uns vorbeifuhr. Den ganzen Tag hat er sämtliche Räder angestarrt, ob vielleicht nicht sein Herrchen draufsitzt. DOnnerstag fing er dann an, sich vor die Räder zu stellen, damit sie stehen bleiben müssen und seit gestern Abend läuft er ihnen bellend nach. Wenn mein Mann dabei ist, macht er das übrigens nicht.
Wie kann ich dieses Verhalten im Keim ersticken, bevor es ein massives Problem wird?

BB,
Tanja
 
Entweder du nimmst deinen Mann immer mit...

... oder du überzeugst deinen Hund davon, dass auf keinem der Räder dein Mann sitzt...

... Situationen stellen, schauen lassen, ruhiges Verhalten belohnen...
... Alternativverhalten einüben, z.B. Radfahrer = Sitz oder Radfahrer = Hand touchen.. oder sowas....

Jagd der Hund auch andere Objekte? Wild?


LG Günni
 
Nein, er jagt normalerweise überhaupt nicht. Das ganze hat eben erst Mittwoch angefangen, als meinen Mann einmal an uns vorbeifuhr.

Wie kann ich ihm erklären, dass nicht auf jedem Rad sein Herrli sitzt?

Es würde übrigens gut zu einem anderen Verhalten zu ihm passen, dass er ganz am ANfang hatte: Wenn mein Mann oder ich eine Kapuze aufhatten, sit er immer hinten raufgesprungen und hat sie runtergerissen. Nach ein paar Mal hat das von selbst schlagartig aufgehört.

BB,
Tanja
 
Das versuche ich gerade, funktioniert auch toll. Nur in der Linzer Gasse ist es leicht, einen Radfahrer zu übersehen und an der Salzach entlang ist es auch ein ziemlicher Spießrutenlauf. Heute ist es aber meinem Empfinden nach besser geworden, er ist vom Bellen wieder zum Schauen übergegangen. Vielleicht war es nur eine vorübergehende Spinnerei...

BB,
Tanja
 
Ja da sind meine beiden Katzen Weltmeister darin, immer wieder eine neue Dummheit sich auszudenken, die nach ein paar TAgen einer neuen Dummheit weicht.
Hanna fängt auch schon damit an langsam... :D
 
Das habe ich auch gehofft, ich wollte nur nicht, dass das zur Gewohnheit wird. Hab mir aber umsonst Sorgen gemacht. Wenn es nur immer so einfach wäre :D

BB,
Tanja
 
Das habe ich auch gehofft, ich wollte nur nicht, dass das zur Gewohnheit wird. Hab mir aber umsonst Sorgen gemacht. Wenn es nur immer so einfach wäre :D
Wahre Worte.
Nur denke ich nicht, dass deine Sorgen *umsonst* waren.
Viel zu oft verstärkt man unbewusst das Verhalten und es generalisiert sich...

Also.. freu dich einfach!

:D Günni
 
Das habe ich auch gehofft, ich wollte nur nicht, dass das zur Gewohnheit wird. Hab mir aber umsonst Sorgen gemacht. Wenn es nur immer so einfach wäre :D

BB,
Tanja
Dein Hund scheint ein ziemlicher "Verknüpfungsweltmeister" zu sein, wenn er zwei Dinge nach einer Situation schon verbindet.
Spricht für Intelligenz und Aufmerksamkeit, kann halt manchmal auch lästig sein.
LG Jens
 
Etwas ähnliches hatten wir auch mal, wir waren auf einer bestimmten Wiese und haben dort ( ungewöhnlich, kommt sonst so nie vor ) meinen Freund getroffen. War zwar ausgemacht, aber das wusste der Hund ja nicht.

Nächstes Mal auf der Wiese, schon dunkel, kommt uns im Finsteren ein ebenso großer Mann entgegen - Hund springt an dem Mann hoch, in der irrigen Annahme, es könnte ( muss man genau überprüfen durch einen Schlecker am Ohrwaschl ) ja auch wieder der Robert sein. GSD fand dieser Mann das nur lustig, hätte ja auch anders sein können.

Ein paar Wochen dauerte das noch an, ich musste ihr vorsichtshalber noch ein paar Mal versichern, dass es sich bei Entgegenkommenden nicht um den Robert handelt, dann war wieder der Normalzustand ( bedeutet bei ihr Passanten werden brav ignoriert ) eingekehrt.
 
Naja, einen Befehl oder Ähnliches lernt er sehr schnell, aber dass auf Straßen Autos fahren zum Beispiel ist ihm immer noch neu... Seit gestern Abend kann er übrigens auch Türen öffnen.

BB,
Tanja
 
Naja, einen Befehl oder Ähnliches lernt er sehr schnell, aber dass auf Straßen Autos fahren zum Beispiel ist ihm immer noch neu... Seit gestern Abend kann er übrigens auch Türen öffnen.

BB,
Tanja
Notfalls Klinke um 90 Grad drehen.
Mir hat mal ein Gasthund 3! nach innen öffnende Türen aufgemacht und ist dann auf der Strasse rumgelaufen!
 
HAllo zusammen!

Meinem Kleinen waren bis jetzt Radfahrer, Jogger und Ähnliches völlig egal. Bis letzten Mittwoch. Freki und ich waren zu Fuß Richtung Uni unterwegs, als mein Mann an uns vorbeifuhr. Den ganzen Tag hat er sämtliche Räder angestarrt, ob vielleicht nicht sein Herrchen draufsitzt. DOnnerstag fing er dann an, sich vor die Räder zu stellen, damit sie stehen bleiben müssen und seit gestern Abend läuft er ihnen bellend nach. Wenn mein Mann dabei ist, macht er das übrigens nicht.
Wie kann ich dieses Verhalten im Keim ersticken, bevor es ein massives Problem wird?

BB,
Tanja

Als meine Hündin noch sehr jung war (so rd. 1 - 1,5 J. alt) bekam mein damaliger Freund sein Motorrad. Bis zu dem Zeitpunkt hatte sie Fahrzeuge jeglicher Art völlig ignoriert. Dann fuhr er eines Tages mit dem Bike hinter meinem Auto her (Hund war im Kofferraum und sah ihn natürlich) und Isetta fand das total unheimlich, eine Gestalt mit Helm und schwarzem Anzug :eek: und bellte immer wieder nach hinten raus :rolleyes:

Natürlich gab er sich dann, am Ziel angekommen, zu erkennen und alles war in Butter. ABER: Ab da musste ich höllisch aufpassen, da hinter jedem Motorradfahrer ja das Herrli hätte stecken können :cool: . Das war eine Zeit lang echt anstrengend. Wir fuhren z. B. auf Urlaub, hielten an einer Raststation. Isetta raus aus dem Auto und sofort (ja, sie war damals nicht angeleint :eek: :rolleyes: ) schnurstracks zu der Biker-Gruppe am anderen Ende der Tankstelle hingerannt und gleich mal den erstbesten stürmisch begrüßt :o .
Sie hätte sogar beim Spaziergang tw. die Verfolgung aufgenommen :D .

So, nach ein paar Enttäuschungen (sie musste ja ein paar Mal einsehen, dass sie im Irrtum war), hat sich dieses Problem wieder von selbst "erledigt" ;) .

Vielleicht kannst Du ja Freunde und Bekannte bitten, sich für so eine Fahrrad-Desensibilisierung zur Verfügung zu stellen?
Halt in kontrollierter Form... ;)

lg
Nicole
 
Als meine Hündin noch sehr jung war (so rd. 1 - 1,5 J. alt) bekam mein damaliger Freund sein Motorrad. Bis zu dem Zeitpunkt hatte sie Fahrzeuge jeglicher Art völlig ignoriert. Dann fuhr er eines Tages mit dem Bike hinter meinem Auto her (Hund war im Kofferraum und sah ihn natürlich) und Isetta fand das total unheimlich, eine Gestalt mit Helm und schwarzem Anzug :eek: und bellte immer wieder nach hinten raus :rolleyes:

Natürlich gab er sich dann, am Ziel angekommen, zu erkennen und alles war in Butter. ABER: Ab da musste ich höllisch aufpassen, da hinter jedem Motorradfahrer ja das Herrli hätte stecken können :cool: . Das war eine Zeit lang echt anstrengend. Wir fuhren z. B. auf Urlaub, hielten an einer Raststation. Isetta raus aus dem Auto und sofort (ja, sie war damals nicht angeleint :eek: :rolleyes: ) schnurstracks zu der Biker-Gruppe am anderen Ende der Tankstelle hingerannt und gleich mal den erstbesten stürmisch begrüßt :o .
Sie hätte sogar beim Spaziergang tw. die Verfolgung aufgenommen :D .

So, nach ein paar Enttäuschungen (sie musste ja ein paar Mal einsehen, dass sie im Irrtum war), hat sich dieses Problem wieder von selbst "erledigt" ;) .

Vielleicht kannst Du ja Freunde und Bekannte bitten, sich für so eine Fahrrad-Desensibilisierung zur Verfügung zu stellen?
Halt in kontrollierter Form... ;)

lg
Nicole
Das kann nach hinten losgehen, da der Hund die Freunde ja auch kennt! Plötzlich auf jedem Fahrrad ein Freund! Juhu!:D
 
Oben