Ohrwandekzem?

Jackben

Profi Knochen
Hallo ,
hat davon schon mal einer was gehört?
Eine Freundin von mir hat einen Hund aus dem TH geholt. Sie hatte von anfang an offene Ohr und Schwanzspitze. Auf Leishmaniose ist sie schon getestet worden-negativ. Jetzt sagte die TA was von OHRWANDEKZEM?
Hab ich persönlich noch nie gehört.
Kann mir vielleicht einer sagen was das ist und wie es sich äüßert.?
Vielen Dank!
 
Hallo Nicky

Ein Ekzem ist eine Entzündungsstelle der Haut, in diesem Fall im Ohr und an der Schwanzspitze. Ein akutes Ekzem (rote, kann schuppend sein, juckt enorm) wird im Normalfall lokal mit cortison behandelt, da es sonst ewig brauchen würde, bis es wieder verschwindet, unter anderem kann der Juckreiz ziemlich unangenehm sein, vorallem im Ohr. Ein Ekzem ist nicht ansteckend, kann aber ziemlich lästig sein. Man kann leider nur den momentanen Zustand behandeln, und wenn es wirklich ein Ekzem ist, kann es sein, daß dein Hund immer wieder Schübe bekommen wird.
Ich selbst habe zwar keinen Hund, habe aber im Forum schon sehr viel von Futterunverträglichkeit in ähnlichem Zusammenhang gelesen. In diesem Zusammenhang wird sich sicher noch jemand melden, ob es eine Option wäre oder nicht.
Wünsche deinem Hund alles gute

lg Andrea
 
Hallo ,
hat davon schon mal einer was gehört?
Eine Freundin von mir hat einen Hund aus dem TH geholt. Sie hatte von anfang an offene Ohr und Schwanzspitze. Auf Leishmaniose ist sie schon getestet worden-negativ. Jetzt sagte die TA was von OHRWANDEKZEM?
Hab ich persönlich noch nie gehört.
Kann mir vielleicht einer sagen was das ist und wie es sich äüßert.?
Vielen Dank!

Das heißt OhrRANDekzem. Gibt es schon. Entsteht dann, wenn das Ohr immer feucht ist.
Ist eine Art Pilz. Wird auch mit einer pilzabtötenden Salbe behandelt oder mit Baneocin-Salbe geht es auch.
Zusätzlich kann man homöopatisch behandeln.

s.h.
[FONT=Arial,Helvetica,Geneva,Sans-serif,sans-serif][/FONT][FONT=Arial,Helvetica,Geneva,Sans-serif,sans-serif][SIZE=-1]Ohrekzeme[/SIZE][/FONT]​
[FONT=Arial,Helvetica,Geneva,Sans-serif,sans-serif][/FONT][FONT=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][SIZE=-2]Silicea D12 (falls nicht wirksam: Acidum fluoricum D6)[/SIZE][/FONT]
 
Oben