An Hope ;o)

Hi

Also laut ÖKV Satzung sinds nur mehr 35? Od. ist das jetzt doch wieder von der jeweiligen Rasseclub abhängig ob die da strenger drauf achten od. nicht?

Ich nehme mal an das es auch auf den Rassehundclub ankommt. Bei usn steht :

Max. Zeichenanzahl für Hundenamen auf dem Abstammungsnachweis !!!
Liebe Züchter!
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Aus gegebenen Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass der Welpenname auf dem ÖCNHS / ÖKV Abstammunsnachweis max. 50 Zeichen (Name inklusive Zuchtstättenname und Leerzeichen) nicht überschreiten darf! Bitten Sie dieses zu berücksichtigen.[/FONT]

Daran habe ich mich bisher gehalten. Da unsere letzten Welpen ihre Papiere vor 14 Tagen bekommen haben, ist es bei uns immer noch gleich.

Ich hab nämlich beim meinem C Wurf ewig für einen Namen gebraucht, entweder er war länger als 35 Buchstaben od. ich hatte zuviele Wörter beim Rufnamen :rolleyes:

ich habe beim A- Wurf nicht gewusst was nun stimmt udn zwei Variationen abgegeben aber da ging auch der längere Namen durch.Solange es noch geht tue ich es, weil es schöner klingt.

Nur die Nennungen ausfüllen sind etwas mühsam ;)
lg uschi & Rudel
 
dann ist das wohl wirklich von rasseclub zu rasseclub nochmal verschieden, wir müssen uns an die ökv satzung genau halten was das anbelangt.
 
jetzt weiß ich das auch wie das ist. Ich hab nur von den Tibis gelesen, da ist das mit den 35 auch sehr genau. Aber hab nicht mehr gewusst hätt mich auch irren können und es wären 40 oder mehr gewesen :o
 
Hi

Hab da mal ne frage Hope: Züchtest du dann Familienhunde oder Collies die auch hüten können? soll jetzt kein angriff sein oder so hät mich halt einfach interessiert.

hier hab ich noch links für dich :-)

http://www.collie.ch/deutsch/deckrueden/deckrueden.html
http://home.arcor.de/horst.roessler/nachkommen.htm
http://www.spreeidyll-collies.de/Collies_Collie/collies_collie.html
http://www.collie-of-golden-gate.de/favorite.htm
http://www.beepworld.de/members27/zobeltheops/index.htm da gefällt mir Klicker und Tattoo am besten, die anderen sind natürlich auch hübsch

http://www.moormaids-collies.de/deckrueden.htm sind auch total hüsch!

so dass wars mal fürs erste *gg*

lg anja
 
hab jetzt über google bilder ein paar collies gefunden, die mir sehr gut gefallen würden...kann mir jemand sagen, was das für linien sind, bzw. wo bei uns solche collies gezüchtet werden?

hier ein paar bilder, ich find die haben nicht so aufgebauschtes fell (besonders diese mega löwenkrause die nicht nur den latz vorne ausfüllt, sondern auch hinter den ohren und dem vorderschädel 15 cm weit wegsteht, kann ich absolut nich schön heißen....meine meinung halt, obwohl mir derzeit hopes hunde schon noch sehr gefallen, aber die kriegen auch noch mehr fell oder?)

collie_pelletier.jpg


collie_astar.jpg


collie_zappone.jpg
 
wobei ich mir denke wenn man hund 2 als normalen haushund hält sprich er darf dreckig werden und nicht jeden tag fürs gassi gehen aufgebürstet wäre er warscheinlich auch nicht so puschelig :-)
 
nein ;)
das was zählt ist doch das "innere" -> was der Hund alles leistet , nicht wie er aussieht

trotzdem zählt man auch äußerliche richtwerte zu ner bestimmten rasse, und ich glaub vor 50 jahren hats solche collies noch nicht gegegeben oder?

ich mein nur weil mein mischling jetzt den urtypischen charakter von nem boxer hat, vertritt er wohl kaum die rasse der boxer...
 
@Grizzly, wir züchten dann keine Collies die hüten-wie gesagt kenne ich nurnoch diesen Colliezwinger in Ungarn der noch hier und da hütet.

Wir werden da eher Familienhunde züchten, mit denen man sporteln kann aber nicht muss-siehe Border Collie und Aussieh ;)

@Scarlett war bei den Ohmtalteufel nicht das dabei was dir vorgestellt hast?

Das wären zb. Ami Collies, die NICHT unter der FCI gezüchtet werden-siehe Kopfform-
http://www.fox-lions.hunde.com/
 
Oben