Apportieren im Freien

Na.... also bei mir läuft das apportieren so ab, dass der Hund sitzt, ich werfe und dann der Hund zum (bereits liegenden) Apport geschickt wird..... weiß ja nicht, vielleicht macht ihr ne Mischung aus Frisbee und apportieren?
Da das Apportel nicht mehr fliegt, wenn ich den Hund sende, ann er sich auch nicht verletzen......:confused:
Ergo... war mein Beitrag qualifizierter als du dachtest....:D

Ne weil die größte Gefahr ausgeht, wenn der Hund den stock apportiert.
 
Ne weil die größte Gefahr ausgeht, wenn der Hund den stock apportiert.

Der Quargelsturz läßt grüßen :D
Wennst ein dünnes Hölzchen nimmst und der Hund es schon in der Luft fangen will oder fängt, wirds haarig. Das kann er sich reinstoßen.
Wenn es aber ein dickes Holz ist, das auch nicht splittern kann, kann auch nix passieren.
Und die größte Gefahr geht net vom Apportieren aus, sondern Verletzungen passieren beim Fangen (wenn das nur ein dünnes Staberl ist).

lg
Karin
 
Der Quargelsturz läßt grüßen :D
Wennst ein dünnes Hölzchen nimmst und der Hund es schon in der Luft fangen will oder fängt, wirds haarig. Das kann er sich reinstoßen.
Wenn es aber ein dickes Holz ist, das auch nicht splittern kann, kann auch nix passieren.
Und die größte Gefahr geht net vom Apportieren aus, sondern Verletzungen passieren beim Fangen (wenn das nur ein dünnes Staberl ist).

lg
Karin

Hallo Karin!

Das mit den Stöckchen oder Stock ist so eine Sache:

Mal ehrlich gesagt, wer prüft beim spazieren vorher wirklich, ob der Stock geeignet ist - nicht zu dick und nicht zu dünn.

Ich stimme dir vollkommen zu - die dünnen brechen leichter beim Fangen, die dicken aber spießen unbarmherzig, wenn die sich mal verkannten.

Und welcher Wuffl kommt nicht schnell zu Herrchen oder Frauchen, in der Hoffnung, der Stock fliegt nochmal.
Unzählige traurige Berichte handeln immer wieder von selben - beim Laufen in den aufgestellten Stock geflogen - beim Fangen Splitter verschluckt (->anschließend Notoperation) ,...
Auch in meinem Bekanntenkreis ist das passiert - der Unfall ist nicht gut ausgegangen...

LG Stevie

PS: warum nicht einfach ein Spieli mitnehmen - meiner fährt z.B. auf ein Spiel auf einer Wiese voll ab.

Stevie
 
Danke, Lichti!
Zumal das Stöckchen noch ein paar andere Nachteile hat:Beende ich das Spiel, hat der Hund ganz schnell das nächste und kläfft mich an, daß ichs ihm schmeiß.
Kommt der wahre Stöckchenjunkie vielleicht drauf, daß er JEDEN Stock gegen JEDEN Hund verteidigen muß. Bildet er sich ein, daß der Stock SEINER ist und spielt "Fang mich doch ich hab den Stock" mit uns. Das alles vermeidet man wenn man ein Spielzeug nimmt, das man auch kontrollieren kann. LG Jens
 
Danke, Lichti!
Zumal das Stöckchen noch ein paar andere Nachteile hat:Beende ich das Spiel, hat der Hund ganz schnell das nächste und kläfft mich an, daß ichs ihm schmeiß.
Kommt der wahre Stöckchenjunkie vielleicht drauf, daß er JEDEN Stock gegen JEDEN Hund verteidigen muß. Bildet er sich ein, daß der Stock SEINER ist und spielt "Fang mich doch ich hab den Stock" mit uns. Das alles vermeidet man wenn man ein Spielzeug nimmt, das man auch kontrollieren kann. LG Jens

High und Grüße nach München!

... ein weitere Vorteil vom Spieli:

auf Sein Spieli ist Arthos voll versessen - wir haben eines für den Garten und eines zum "Arbeiten". Das Spieli, ein "long-MO" ist immer in meinem Besitz - das Spiel beginne ich und beende ich. Das Ende ist immer dann, wenns gerade am schönsten ist. So ist er vollkommen "high" wenn wir wieder mit unserem Spieli werkeln. So stehe ich unterwegs schnell mal über einem Reiz wie Radfahrer, Jogger oder so. Wenn er frei unterwegs ist, kennt er schon den "Auslöser" - ein akustisches Signal für "dein Spieli ist mit" - "jetzt geht die Post ab"! Ich spar mir dann ein UO-Platz in manchen Situationen.

Stevie
 
Genau! das ist ja das Spannende, daß er nie weiß"Wann packt ers aus??" Geht alles nicht mit den Stöckchen.
Übrigens, ich hab meine Ansichten über das Farbensehen des Hundes voll überdenken müssen.Wir spielen ja Frisbee zu dritt und jeder hat seinen eigenen( S´Pinscherl aba nur nen ganz kleinen) und Robbie kommt immer zuerst(weil er sonst PLATZT!)Wenn ich aber Robbie statt seinem Roten den Gelben werf, rast er hinterher, dreht dann ab und schaut mich blöd an: was soll ich denn mit dem?Frisbees sind identisch bis auf die Farbe.Interessant,gell ? LG Jens
 
High Jens!

Das mit den Farben haben wir auch schon bemerkt!
Arthos ist ab und an so dämlich und wirft seinen blauen Ball über den Gartenzaun zu Nachbars Schäfer. Der hat den selben Ball - nur in rot.
Läuft Nachbar's Wuffl mit dem roten Ball - kein Problem, läuft er aber mit "seinem" blauen Ball, dann aber geht's heftig am Gartenzaun auf und ab!

LG
Stevie
 
ist schon toll - und wenn ich diese Tatsachen richtig einsetzen kann, biete ich doch meinem Liebling ein tolles Tagesprogramm!

Ich arbeite gerade mit unserem Wau auf Gestik und Mimik - faszinierend, wie Arthos darauf reagiert!

Augenspiele - gehen ja bequem vom Sofa aus - einfach lässig!

LG
Stevie
 
Danke, Lichti!
Zumal das Stöckchen noch ein paar andere Nachteile hat:Beende ich das Spiel, hat der Hund ganz schnell das nächste und kläfft mich an, daß ichs ihm schmeiß.
Kommt der wahre Stöckchenjunkie vielleicht drauf, daß er JEDEN Stock gegen JEDEN Hund verteidigen muß. Bildet er sich ein, daß der Stock SEINER ist und spielt "Fang mich doch ich hab den Stock" mit uns. Das alles vermeidet man wenn man ein Spielzeug nimmt, das man auch kontrollieren kann. LG Jens


Hi Jens!

Da unterliegst Du einem Irrtum. Auch ein Balljunkie (oder Spieli-Junkie ;) ) zeigt genau dieses Verhalten. Kläffen, wenns nicht schnell genug geht und verteidigen gegen andere Hunde - da ist null Unterschied!! Und bei einem Spaziergang nehm ich aus diesem Grund sowas gar nicht mit. Da spielen wir verstecken, laufen, suchen und spielen auch mit einem dicken Ast.

Was die Gefährlichkeit von Hölzchen betrifft, muß ich Dir und Stevie natürlich Recht geben! Aber eben "Hölzchen". Auch wie beim Ball oder Spielzeug kann ich sehrwohl entscheiden, mit WELCHEM Holz gespielt wird oder nicht ;)
Und den Hund warten lasse, bis das Holz liegt und DANN darf er es bringen.
Vom liegenden Holz geht keine Gefahr aus, die fürchterlichen Unfälle passieren beim Fangen in der Luft.

lg
Karin
 
Hallo Karin!
Mir gings hier ums Stöckchen schmeissen, wies halt die meisten Durchschnittshundebesitzer so betreiben.Beim klassischen Apport kannst den Hund von Altensocken bis Zwetschgenknödel natürlich alles holen lassen.Und zum Balljunkie wird ein Hund halt erst wenn mans nicht kontrolliert.Und natürlich gibts IMMER Hundebesitzer, die mit ihrem Hund alles kontrolliert und vernünftig machen. Aber wenn hier einer fragt, wie ers anfangen soll, versuch ich halt ein paar mögliche Fehlerquellen gleich mal auszuschließen.So,hoffentlich kommen jetzt nicht wieder Scharen von "bösen" Huhas und unterstellen mir, ich wolle ihnen unterstellen, sie seien alle Tierquäler *seufz*
LG Jens
 
Hallo Karin!
Mir gings hier ums Stöckchen schmeissen, wies halt die meisten Durchschnittshundebesitzer so betreiben.Beim klassischen Apport kannst den Hund von Altensocken bis Zwetschgenknödel natürlich alles holen lassen.Und zum Balljunkie wird ein Hund halt erst wenn mans nicht kontrolliert.Und natürlich gibts IMMER Hundebesitzer, die mit ihrem Hund alles kontrolliert und vernünftig machen. Aber wenn hier einer fragt, wie ers anfangen soll, versuch ich halt ein paar mögliche Fehlerquellen gleich mal auszuschließen.So,hoffentlich kommen jetzt nicht wieder Scharen von "bösen" Huhas und unterstellen mir, ich wolle ihnen unterstellen, sie seien alle Tierquäler *seufz*
LG Jens

Hi Jens!

Nööö, alles klar ;)

lg
Karin

P.S.: alte Socken apportiert meine nicht, die schleppt sie höchstens in ihre Kuschelecke und legt sich drauf :D
 
P.S.: alte Socken apportiert meine nicht, die schleppt sie höchstens in ihre Kuschelecke und legt sich drauf :D[/quote]

Nicht immer werden meine feinsinnigen Anspielungen hinreichend gewürdigt:cool: *SCHMOLL*:D Jens
 
P.S.: alte Socken apportiert meine nicht, die schleppt sie höchstens in ihre Kuschelecke und legt sich drauf :D

Nicht immer werden meine feinsinnigen Anspielungen hinreichend gewürdigt:cool: *SCHMOLL*:D Jens[/QUOTE]

Wie feinsinnig!!!:D :D :D ;)
C + B!!:D

Peace! (wie die Günni so schön sagt!)

PS: Meine trägt Socken durch die Gegend. Apportieren tut sie eher nicht ;)
 
Naja, also meine hunde schaffen es bisher ohne sich zu verletzen, das Apportel zu bringen.... Und viele andere auch... ich weiß ja nicht, was Du für Stöckchen schmeisst?:eek:


Ich schmeisse garkeine *g*

Schön das es deine bisher geschafft haben, aber ich finde es eiglt. nur trauig, dass du selbst nach einigen Beispielen noch glaubst es kann nix passieren.

Was würdest du denn machen wenn dein Hund den Stock aufnimmt rennt zu dir und bleibt damit am boden oder so hängen... Da hilft auch kein Rufen mehr..

Und was spricht schon gegen ein eigenes Spielzeug.. Die bequemlichkeit es mitzutragen.. Muss man ja wieder mit heimnehmen verstehe schon...
 
Oben