Tipps zum Kauf von Fertigfutter (lang)

staffi

Super Knochen
Anscheinend gibts den einen oder anderen hier im forum welcher sich über futter informieren wollte und das ganze endete dann in persönlichen auseinandersetzungen. vielleicht kann das ein wenig helfen (etwas lang). ich erwähne nix über barfen weil ich dazu nix beitragen kann, da kenne ich mich nicht aus. meine tipps wären:

a.) IMMER die inhalsstoffe lesen:

Egal was vorne auf der Verpackung zu lesen, umdrehen und zu allererst die inhaltsstoffe lesen. Die Analyse ist zwar nett (x % rohprotein etc.) aber nicht so wichtig, denn die proteine können sowohl von fleisch als auch von pflanzen gewonnen werden.

JEDER produzent ist verpflichtet die inhaltsangaben nach menge im futter zu listen. Was am meisten drinn ist, steht an erster stelle usw. Also wenn Fleischmehl an erster stelle steht ist am meisten Fleisch drinnen. ABER VORSICHT: wenn nur Fleisch steht dann darf der produzent auch das fleisch VOR dem trocknungsprozess berechnen. Wenn Fleisch & Tierische Nebenprodukte angeführt ist darf der Produzent beide Produkte mischen und das Gewicht dieser Mischung bei der Inhaltsangabe anführen. Bei Fleischmehl darf er das nur nach der Trocknung und das bedeutet dann das zumindest 31 32 % Fleischanteil im Futter ist.

b.) Nebenprodukte:

Egal ob tierisch oder pflanzlich müssen angeführt werden. Die können gut sein, sinds aber meistens nicht. Meistens werden Schlachtabfälle verwendet (kann auch u.a. Blut und Urin sein). Ein guter Produzent wird diese Nebenprodukte auflisten (Nieren, Magen etc. denn auch dies sind Nebenprodukte). Pflanzliche Nebenprodukte sind meist Abfälle von der Müsliproduktion oder Ernteabfälle. Holzspäne gelten u.a. auch als pflanzliches Nebenprodukt. Cerealien erlauben in der Inhaltsangabe ebenfalls die Verwendung von tierischen Nebenprodukten.

Also beim Kauf einfach überlegen: was steckt in 15 kg Futter wirklich drinnen. Bei 15000 g Gewicht und der Angabe Lammfleisch & tierische Nebenprodukte min. 20%, Weizen, Mais, Gerste, etc. wird man nie wissen wie viel Fleisch da wirklich drinnen ist. Grobe Schätzung: ca. 1500 g oder 10 % des futters. Also einfach weiter überlegen was die restlichen 90 % ausmacht. Denn es bleiben noch immer 13,5 kg übrig.

c.) Haltbarmacher:

Auch die müssen angeführt werden. Einfach rausschreiben (egal ob es die BHA oder E Nummern sind) und im Internet nachlesen was es ist. Die einen sind eher harmlos, die anderen weniger harmlos.

d.) Analyse

Nicht nur die ersten 5 Stellen lesen (wie das Protein, die Rohasche etc.) sondern die gesamte Analyse lesen. Gerade bei den Vitaminen lässt sich einiges raus lesen. Einfach die Zeit nehmen und rausschreiben was da so drin ist und im Internet erkundigen was das alles so ist.

Logisch gibts es noch Gesprächstoff über Lockstoffe, Füllstoffe etc. Über Futter werden Bücher geschrieben. Die wenigsten hier sind Motorspezialisten, Karosserieschlosser, Lacktechniker, Elektronikspezialisten und Sicherheitsexperten. Trotzdem erkundigen wir uns sehr intensiv bevor wir ein Auto kaufen.

Das mit dem Futter dauert ca. 2 3 Stunden. In diesen 2 3 Stunden kann ich mich schlau machen was gut und was nicht so gut für meinen Hund oder Katze ist. Und egal für welche Marke ich mich dann entscheide, ich habe mich kritisch entschieden.
Kein Produzent belügt uns. Jeder schreibt drauf was wirklich drinnen steckt. Doch lesen müssen wir schon selbst.

Lg
Staffi
 
Anscheinend gibts den einen oder anderen hier im forum welcher sich über futter informieren wollte und das ganze endete dann in persönlichen auseinandersetzungen. vielleicht kann das ein wenig helfen (etwas lang). ich erwähne nix über barfen weil ich dazu nix beitragen kann, da kenne ich mich nicht aus. meine tipps wären:

a.) IMMER die inhalsstoffe lesen:

Egal was vorne auf der Verpackung zu lesen, umdrehen und zu allererst die inhaltsstoffe lesen. Die Analyse ist zwar nett (x % rohprotein etc.) aber nicht so wichtig, denn die proteine können sowohl von fleisch als auch von pflanzen gewonnen werden.

JEDER produzent ist verpflichtet die inhaltsangaben nach menge im futter zu listen. Was am meisten drinn ist, steht an erster stelle usw. Also wenn Fleischmehl an erster stelle steht ist am meisten Fleisch drinnen. ABER VORSICHT: wenn nur Fleisch steht dann darf der produzent auch das fleisch VOR dem trocknungsprozess berechnen. Wenn Fleisch & Tierische Nebenprodukte angeführt ist darf der Produzent beide Produkte mischen und das Gewicht dieser Mischung bei der Inhaltsangabe anführen. Bei Fleischmehl darf er das nur nach der Trocknung und das bedeutet dann das zumindest 31 32 % Fleischanteil im Futter ist.

b.) Nebenprodukte:

Egal ob tierisch oder pflanzlich müssen angeführt werden. Die können gut sein, sinds aber meistens nicht. Meistens werden Schlachtabfälle verwendet (kann auch u.a. Blut und Urin sein). Ein guter Produzent wird diese Nebenprodukte auflisten (Nieren, Magen etc. denn auch dies sind Nebenprodukte). Pflanzliche Nebenprodukte sind meist Abfälle von der Müsliproduktion oder Ernteabfälle. Holzspäne gelten u.a. auch als pflanzliches Nebenprodukt. Cerealien erlauben in der Inhaltsangabe ebenfalls die Verwendung von tierischen Nebenprodukten.

Also beim Kauf einfach überlegen: was steckt in 15 kg Futter wirklich drinnen. Bei 15000 g Gewicht und der Angabe Lammfleisch & tierische Nebenprodukte min. 20%, Weizen, Mais, Gerste, etc. wird man nie wissen wie viel Fleisch da wirklich drinnen ist. Grobe Schätzung: ca. 1500 g oder 10 % des futters. Also einfach weiter überlegen was die restlichen 90 % ausmacht. Denn es bleiben noch immer 13,5 kg übrig.

c.) Haltbarmacher:

Auch die müssen angeführt werden. Einfach rausschreiben (egal ob es die BHA oder E Nummern sind) und im Internet nachlesen was es ist. Die einen sind eher harmlos, die anderen weniger harmlos.

d.) Analyse

Nicht nur die ersten 5 Stellen lesen (wie das Protein, die Rohasche etc.) sondern die gesamte Analyse lesen. Gerade bei den Vitaminen lässt sich einiges raus lesen. Einfach die Zeit nehmen und rausschreiben was da so drin ist und im Internet erkundigen was das alles so ist.

Logisch gibts es noch Gesprächstoff über Lockstoffe, Füllstoffe etc. Über Futter werden Bücher geschrieben. Die wenigsten hier sind Motorspezialisten, Karosserieschlosser, Lacktechniker, Elektronikspezialisten und Sicherheitsexperten. Trotzdem erkundigen wir uns sehr intensiv bevor wir ein Auto kaufen.

Das mit dem Futter dauert ca. 2 3 Stunden. In diesen 2 3 Stunden kann ich mich schlau machen was gut und was nicht so gut für meinen Hund oder Katze ist. Und egal für welche Marke ich mich dann entscheide, ich habe mich kritisch entschieden.
Kein Produzent belügt uns. Jeder schreibt drauf was wirklich drinnen steckt. Doch lesen müssen wir schon selbst.

Lg
Staffi

danke für diesen wertvollen Beitrag
lg Uschi & Rudel
 
JEDER produzent ist verpflichtet die inhaltsangaben nach menge im futter zu listen. Was am meisten drinn ist, steht an erster stelle usw. Also wenn Fleischmehl an erster stelle steht ist „am meisten“ Fleisch drinnen. ABER VORSICHT: wenn nur Fleisch steht dann darf der produzent auch das fleisch VOR dem trocknungsprozess berechnen. Wenn Fleisch & Tierische Nebenprodukte angeführt ist darf der Produzent beide Produkte mischen und das Gewicht dieser Mischung bei der Inhaltsangabe anführen. Bei Fleischmehl darf er das nur nach der Trocknung und das bedeutet dann das zumindest 31 – 32 % Fleischanteil im Futter ist.

Ist das auf TroFu bezogen?
Oder gilt das auch für DoFu?

Noch anführen wollte: Super Beitrag, danke :)
 
@ staffi:
vollkommen o.t., aber ich dachte, du bist in spanien? :confused:

sonst -- toller artikel, hoffentlich beherzigen es die leute auch *mundfusseligred* ;)
 
bin seit mittwoch nacht retour :(
das wars dann mit urlaub :(
deine fragen prüfe ich grad. beim fleischanteil bin ich mir sicher, min. 32 % beim canafit beim pronovita muss ich noch prüfen (weil höher), die restlichen prozent sollte ich mitte nächster woche haben.
lg
staffi
 
Keiemsi;777728sonst -- toller artikel schrieb:
danke, ja ich weis: *mundfusseligred*
und dann kommen (wenn auch verständlich, aber doch leider) diese ewigen produktvergleiche.
"meins ist besser"
nein "meins ist besser"
nein "meins ist das beste"
ich rate dann halt immer: lesen, vergleichen, überprüfen, nachdenken, kaufen.
lg
staffi
 
@staffi: und welche Trofu empfiehlst du?:D

:D :D
Eines mit Fleischmehl an erster Stelle, ohne tierische oder pflanzliche Nebenprodukte, ohne chemische Haltbarmacher und von einem Produzenten welcher keine Tierversuche durchführt. Und wenn Fleischmehl mehrmals unter den ersten 5 Inhaltsstoffen vorkommt, um so besser.
:D :D
lg
staffi
 
:D :D
Eines mit Fleischmehl an erster Stelle, ohne tierische oder pflanzliche Nebenprodukte, ohne chemische Haltbarmacher und von einem Produzenten welcher keine Tierversuche durchführt. Und wenn Fleischmehl mehrmals unter den ersten 5 Inhaltsstoffen vorkommt, um so besser.
:D :D
lg
staffi


Sprich, sowas wie Pronovita, Canavit, Propac, Eagle Pack und Timberwolf etc.
 
Oben