Meradog, Huskyszene, Sticha verklagt Husky und umgekehrt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das bezweifel ich nicht --- aber was ist mit Hormonen im Fleisch ect.?
Ich mache mir ehrlich gesagt bei meiner Ernaehrung nicht so viel Gedanken, wie bei der des Hundes ...

Ich beziehe mein Fleisch nicht aus irgendwelchen E-Shops. sondern weiß woher mien Fleisch kommt... *g* Auch das für mich, wenn ich mal welches esse

Noch eine Frage:
Wieso barft denn kaum (Ausnahmen gibts sicherlich!) ein Hundesportler?
Oder Zuechter?

An erster Stelle steht vielleicht die Unwissenheit, dann der Sponsor und zuguterletzt ide Faulheit?

Wie gesagt ... ich bin ja nicht gegen das barfen --- aber ich bin gegen diese "Missionierung" --- à la "barf ist das beste" ;)

Naja aber leider ists ja das artgerechteste *g*
 
#

Ich finde es ehrlich gesagt nicht lächerlich, sich über die Gedanken der Ernährung eines Hundes zu machen, sondern es obliegt meiner Verantwortung, was ich meinem Hund in den Napf gebe. Ich übernehme die Verantwortung für sein Leben, seine Gesundheit und seine Unversehrtheit. Und ich bin wohl eine der wenigen, die immer noch sagt, es war früher so, doch es war nicht immer gut so.....


Stimmt - und da mein Hund gesund und fit ist, fahre ich scheinbar nicht so schlecht damit ;)
 
hab wo gelesen dass sich der allgemeine gesundheitszustand der hunde in den letzten 60 jahren verschlechtert hat (seit ca. 60 jahren gibt es fertigfutter!!) :rolleyes:

und das hat mir sehr zu denken gegeben!


*zustimm*.... genau so ists mir ergangen und deshalb füttere ich jetzt roh!
 
Glaubt wirklich irgendwer dass im Trofu das Biofilet verarbeitet wird ? :mad: ja ich seh schon ein so seramis-bröckerln schauen durchaus besser aus als stinkende Kutteln oder Kopffleisch
 
Stimmt - und da mein Hund gesund und fit ist, fahre ich scheinbar nicht so schlecht damit ;)

Und da sind wir wieder beim leidigen Thema.

Klaro kann dien Hund momentan gesund sein.

Aber esk ann genauso gut sein, das er gerade ein Krankheit aufgrund der Ernährung entwickelt, die dein TA aber noch nicht geststellen kann oder die erst im Alter ausbricht.

Dann gibt aber kaum ein TA zu, dass es von der Ernährung kommt..

Ich finde gerade bei der ERnährung sollte man vorausschauend denken.

Das wäre wie wenn ein Autofahrer mit 150 bei nasser Fahrbahn rasst und sagt, MIR IST NOCH NIE WAS PASSIERT
 
Und da sind wir wieder beim leidigen Thema.

Klaro kann dien Hund momentan gesund sein.

Aber esk ann genauso gut sein, das er gerade ein Krankheit aufgrund der Ernährung entwickelt, die dein TA aber noch nicht geststellen kann oder die erst im Alter ausbricht.

Dann gibt aber kaum ein TA zu, dass es von der Ernährung kommt..

Ich finde gerade bei der ERnährung sollte man vorausschauend denken.

Das wäre wie wenn ein Autofahrer mit 150 bei nasser Fahrbahn rasst und sagt, MIR IST NOCH NIE WAS PASSIERT


Mag sein - aber was, wenns Hundi nicht vertraegt? ;)
 
Stimmt - und da mein Hund gesund und fit ist, fahre ich scheinbar nicht so schlecht damit ;)

Gesund und fit war mein Hund auch, jedoch teilweise Futterverweigerung bis zum geht nicht mehr. Unlust beim Fressen usw. und dann eben das bekannte Schuppenproblem und auch die megagroßen Haufen haben mir zu denken gegeben. Das kanns doch nicht sein!

All das zusammen war der Grund, warum ich dann schön langsam auf Rohfütterung umgestiegen bin und ich muß sagen, daß es richtig war!
 
Was ist denn "artgerecht"? - "Artgerecht" waere es, wenn der Hund sein Futter selbst erlegen wuerde und es nicht im Napf vorgesetzt bekommen wuerde :rolleyes: ;)

Ja richtig. deswegen gibts bei uns uach mal ganze tier, sorry mit lebend kann ich nicht dienen, wüsste nicht wie

Aber sicher artgerechter als ne tüte aufzumachen und getrocknete Pellets die bei achwievielgrad toterhitzt wurden und abfälle enthalten, dann mit künstlichen vitaminen überspritzt werden dem hund in napf zu schütten..

Oder hast du schonmal nen Wolf gesehe, der zu fressnapf rennt, ne tüte chappi jagd, aufreist und dann genüßlich frisst
 
artgerecht wäre auch wenn der hund mal von der leine käme :D



Artgerecht waere es, den Hund einfach im Wald laufen zu lassen - ihn ein Reh hetzen zu lassen - und ihn dann vom Jaeger abknallen zu lassen :rolleyes: :D :D

(aber da haben wir ja dann wieder das leidige "Anti-Jagd-Training-Thema" und die ach so boesen tig-geraete :D )
 
Ja richtig. deswegen gibts bei uns uach mal ganze tier, sorry mit lebend kann ich nicht dienen, wüsste nicht wie

Aber sicher artgerechter als ne tüte aufzumachen und getrocknete Pellets die bei achwievielgrad toterhitzt wurden und abfälle enthalten, dann mit künstlichen vitaminen überspritzt werden dem hund in napf zu schütten..

Oder hast du schonmal nen Wolf gesehe, der zu fressnapf rennt, ne tüte chappi jagd, aufreist und dann genüßlich frisst


Mein Hund ist aber kein Wolf :p :D

(sonst wuerde er in einem Wolfsrudel im Wald leben - und durch Genickschuetteln ect. erzogen werden --- ist ja auch ach so boese ;-)
Finds lustig, dass beim Thema "Erziehung" immer darauf hingewiesen wird, dass ein Hund ja kein Wolf ist - aber bei der "Ernaehrung" reitet man darauf rum)

Wie gesagt, ich sage ja nicht, dass barf schlecht ist --- fuer uns ists halt nix ;)
 
Artgerecht waere es, den Hund einfach im Wald laufen zu lassen - ihn ein Reh hetzen zu lassen - und ihn dann vom Jaeger abknallen zu lassen :rolleyes: :D :D

(aber da haben wir ja dann wieder das leidige "Anti-Jagd-Training-Thema" und die ach so boesen tig-geraete :D )

diese geräte braucht man zwar nicht zum abgewöhnen *g* aber des istn anderes thema..

Aber nö biete deinem hund ne ersatzhandlung fjürs jagen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben