"Zwitschernde" Meerschweinchen?

Elena

Anfänger Knochen
Hallo!
Diese Nacht haben unsere Meeris (mal wieder) merkwürdige Geräusche gemacht, die an Vogelgezwitscher erinnern (nicht das übliche Quieken und auch kein "meckern"). Hat jemand so was schon mal bei seinen Schweinchen erlebt und hat eine Idee, was das sein könnte??? Ich glaube nicht, dass es irgendeine Krankheit ist, weil sie das schon mehrmals gemacht haben, auch vor längerer Zeit schon, und noch nie irgendwelche krankhaften Symptome hatten.
Aber es würde mich mal interessieren, ob jemand weiß, was es ist. Kann es vielleicht sein, dass sie träumen??? Sie machen das nämlich immer nur nachts.:confused:

Viele Grüße!
Elena
 
hab ich von diebrain:

Cirpen Es ist recht laut und klingt ein wenig als würde ein Vogel zwitschern, meist ein recht eintöniges "tschirpen". Wildlebende Meerschweinchen scheinen auf diese Art und Weise Stress abzubauen, sie cirpen öffter. Bei unseren Hausmeeries bekommt man es nur selten zu hören, meist Nachts und wenn das entsprechende Meerie unter Stress steht (z.B. bei Rangstreitikeiten, Krankheit oder Tod eines anderen Tieres), es soll aber auch Meeries geben die einfach Gefallen an dieser Art "Gesang" finden und öffter mal loscirpen. Auffallend ist dabei, dass die anderen Mitbewohner im Gehege in eine Art Starre verfallen und angespannt zuhören, wenn einer ihrer "Kollegen" cirpt - meist hören die Tiere auf zu cirpen wenn der Besitzer nachschauen kommt - nicht selten haben dann die verzweifelten Besitzer schonnach eingesperrten Vögeln gesucht, da sie nicht auf die Idee kamen, dass ihre Meeries solche Geräusche von sich geben.

glg kathi
 
Man weiss bis heute nicht genau, warum die Meeris zirpen.
Das mit dem Stress ist nur eine Vermutung.
Ich glaube aber schon, daß es stimmt.
Meine Luna zwitscherte auch. Meist mitten in der Nacht so gegen 3 Uhr früh. Ist sehr laut und schrill.
Meine beiden Meeris verstanden sich anfangs nicht. Stritten um ihr großes Haus. Ich habe ein Stockhaus gebastelt. Eine Nacht war Ruhe. Dann fing das gezwitscher wieder an. Ich beobachtete die beiden tagsüber und sie stritten, über das oberste Stockwerk.
Eh klar, je höher desto lieber. Mein Fehler. :mad:
Also weg mit den Haus und zwei kleinere nebeneinander. Danach war Ruhe im Stall.
Hier noch ein Link zum Thema:

http://www.schweinchenwelt.de/meerschweinchen-Haustier-24-Lautsprache.html
 
Ich kann denen die vor mir geschrieben haben nur zustimmen.
Neyla, das ängstlichere von meinen beiden Meeris zwitschert auch ab und zu mal des Nachts. Immer dann wenn am Tag etwas "unerwartetes" passiert ist.
Zum Beispiel die Nacht nach Silvester. Oder wenn die beiden um die Rangordnung rangeln, oder die Nacht nach dem sie operiert wurde.
Leider ist das zwitschern so laut, dass man es durchs ganze Haus hört. So das ich dann des Nachts aufstehe, zu Ihnen gehe und sie vom Häuschen runtersetze. Dann läuft sie ins Häuschen und ab dann ist dann Ruhe für den Rest der Nacht!
 
Danke für die Antworten und den Link!
Es ist gut möglich, dass das "cirpen" bei unseren Meeris mit Rangordnungsstreitigkeiten zusammenhhängt. Die haben sie, obwohl sie sich eigentlich sehr gut verstehen, nämlich öfters. Bisher hatte ich das noch nicht mit dem "Cirpen" in Verbindung gebracht und bin froh, das jetzt einordnen zu können:).

Hier noch ein Bild von den Beiden:


Ganz liebe Grüße!
Elena samt Schweinchen
 
ich weiß nur dass mich meine mutter beim telefonieren schön öfter gefragt hat ob ich jetzt vögel habe oder was da im hintergrund so zwitschert. aber derzeit machen sie das nicht also ich hoffe sie sind jetzt nicht gestresst.
 
Also meine Meeris zwitschern gerne :)
Ich bin mir fast sicher, dass das, zumindest bei meinen, gar nichts mit Sress zu tun hat!
Wenn ein Meeri zwitschert, sitzt es immer erhöht und die anderen zwei hören ganz fasziniert und ganz bewegungslos zu :D
Das passiert zu jeder Tageszeit - egal ob Tag oder Nacht. Sie verstehen sich super und Streiterein gibts nur sehr selten. Und wenns einmal eine Streiterei gibt, ists mir nicht aufgefallen, dass sie dann besonders gezwitschert hätten ...
 
Oben