Zwingerantrag

  • Ersteller Ersteller Hope
  • Erstellt am Erstellt am
H

Hope

Guest
Da hier ja ein paar Züchter sind, kann mir das vielleicht einer beantworten.

Man braucht für den Zwingernamenschutz keine Zuchttaugliche Hündin, sehe ich das richtig?
Wie lauft denn dann die ganze Eintragung ab?
Man füllt dieses Formular aus, schickt es weg, zahlt den Betrag und hat den Zwingernamen :confused:
Oder kommt dann jemand und schaut sich an, ob das Haus überhaupt die begebenheiten hätte, für einen Wurf? Auch wenn man keinen machen will?

Habe gehört, es gibt auch leute, die haben nur Deckrüden und besitzen einen Zwingernamen...

Wäre nett, wenn mir jemand die Fragen beantworten könnte!


PS: Habe schon bei unserem Club nachgefragt, da wurde allerdings nur gesagt, das es ungefähr 150 kostet und man nicht unbedingt in einer Wohnung wohnen sollte.
Vom ÖKV kam noch keine Antwort ;(
 
jeder der beim ökv ist kann eigentlich bei der fci einen zwingernamenschutz beantragen. wichtig ist nur das in einem gewissen zeitraum der erste wurf fällt, sonst verfällt dieser name (und die 150 euro waren umsonst).

kontrolliert wird hierfür garnichts.. da es rein um den "schutz" des zwingernamens geht und nicht um zucht direkt.

wenn du züchtest mußt du dann soundso die anforderungen des vereins erfüllen, die hunde alle nötigen untersuchungen und ausstellungserfolge nachweisen und es gibt eine wurfabnahme, etc...

wenn man aber nur einen deckrüden hat ist ein zwingername in meinen augen unnötige geldausgabe. außer man hat vor in nächster zeit eine hündin zu holen und dann zu züchten.
 
näheres findest du auf der ökv seite unter "downloads" dort bei "zucht- und eintragungsbestimmungen"
 
dwina schrieb:
jeder der beim ökv ist kann eigentlich bei der fci einen zwingernamenschutz beantragen. wichtig ist nur das in einem gewissen zeitraum der erste wurf fällt, sonst verfällt dieser name (und die 150 euro waren umsonst).

kontrolliert wird hierfür garnichts.. da es rein um den "schutz" des zwingernamens geht und nicht um zucht direkt.

wenn du züchtest mußt du dann soundso die anforderungen des vereins erfüllen, die hunde alle nötigen untersuchungen und ausstellungserfolge nachweisen und es gibt eine wurfabnahme, etc...

wenn man aber nur einen deckrüden hat ist ein zwingername in meinen augen unnötige geldausgabe. außer man hat vor in nächster zeit eine hündin zu holen und dann zu züchten.

Danke schonmal für die Antwort.
Weisst du zufällig wielange der zwingername ohne Wurf bestehen bleibt? bzw. wann der 1. Wurf spätestens fallen müsste?

Das mit den Zuchtbestimmungen ist klar ;)
Mir gehts eher um Zwingername und Zwingerabnahme.

Habe mich bei Züchtern aus Deutschland erkundigt, dort wird zb. bevor man den Zwingernamen bekommt, kontrolliert ob man in der Zuchtstätte überhaupt Welpen aufziehen könnte-das macht ein Zuchtwart-
 
War das nicht viel billiger als 150 ?

Ich würde an Deiner Stelle mal einfach direkt beim ÖKV anrufen, da werden Deine Fragen sofort richtig beantwortet! Tel 02236-710 667
 
Der Zwingername verfällt nicht, außer es ist durch den Rassehundeclub anders geregelt (oder durch den ÖKV, aber von der FCI aus gibt es keine Frist). Wenn es eine Frist gibt, dann ist die sicher 10-15 Jahre - und selbst wenn dann noch kein Wurf gefallen ist, kannst du sicherlich eine Verlängerung beantragen, eventuell musst du noch einmal blechen. Um keine böse Überraschung zu erleben, solltest du erst noch auf die FCI Seite schauen ob dein Name schon geschützt ist (dort gibt es eine vollständige Liste). Man muss glaube ich auch mindestens 3 Vorschläge einreichen - und die FCI wählt aus. Eine "Zwingerbesichtigung" schreibt der ÖKV glaube ich nicht vor - aber aus Deutschland kenne ich das auch von den Retrievern.

In manchen Rassehundeclubs ist es sogar umgekehrt - ohne Zwingerschutz keine ZZL für die Hündin (außer sie ist im Mitbesitz).

Die Höhe der Zwingerschutzgebühr regeln meines Wissens auch die Clubs selber, aber da bin ich nicht 100% sicher.

Ich würde dir raten, einen möglichst kurzen Namen zu wählen - denn mit den Rufnamen werden die Namen dann eh immer gleich lang genug - ich weß jetzt nicht ob die Beschränkung auf 42 (kompletter Name) Zeichen allegemein im ÖKV gilt?

Was schwebt dir denn für ein Name vor?
Mir hätte ja "Windtalkers" irsinnig gut gefallen - LEIDER schon vergeben...
 
Mir schwebt garkein Name vor, alle die mir gefallen hatten, sind schon vergeben(es hat ewig gedauert, die FCI Liste durch zu lesen :eek: )

Mein Vater möchte wenn überhaupt: "vom Liebochbach" , 1. wohnen wir direkt neben diesem Bach und 2. sagt er dauernd unsere beiden, sind die Teufel(weil 1 ganz schwarz, der andere überwiegend schwarz ist) vom Liebochbach.
Somit würde das ganz gut passen und ich müsste nicht befürchen das sich jemand anderer den Namen schnappt :p

Aber wir haben ja net wirklich vor zu züchten, die Frage war eher allgemein gedacht, weil ich eben durch ein Collieforum nur die Deutschen eintragungsdinge kenne =)
 
Holly schrieb:
Ich versteh nicht warum man den Namen reserviert wenn man gar nicht züchten will :confused:

Weiss nicht obs auf mich bezogen ist, wenn ja.

Wie oben erwähnt, hab ich das hier allgemein gefragt, ebenso allgemeint beim Club und ÖKV nachgefragt, da ich bis vor kurzem immer dachte, man kann das so oder so nur machen wenn man schon eine ZTT Hündin hat.
jetzt interessiert mich eben, wie das Eintragen abläuft.
Und als ich gehört habe: 150€ hab ich mir gedacht: oh, garnet sooo teuer, ich dachte es ist um einiges teurer.

EDIT: Bei unserem "Wunschnamen" wäre es net wirklich nötig, stimmt, weil nehmen würd ihn sonst eh keiner.
Aber ich denke es gibt Namen, wo man wirklich lange überlegt hat und wenn man dann 2-3 Jahre wartet, ist er eventuell doch schon vergeben, was ja schade wäre.
 
Ne war nicht auf dich bezogen sondern generell. Das machen ja viele aber ich versteh den sinn dahinter ned. Weil einen Zwingernamen hat man doch wenn man welpen hat damit die den Namen bekommen aber für was braucht man das wenn man eh nur rüden hat und/oder ned züchten will? :o
 
Ich denke es gibt viele Leute, die wollen halt mal züchten, aber denen kommt das Leben dazwischen...

Ich seh' dass auch erst in vielen Jahren, aber wenn ich jetzt plötzlich eine zündende Idee hätte, dann würde ich ihn schützen lassen, weil sonst ist er wirklich weg.

Ich bin aber z.B. so, dass ich nichts Deutsches möchte - weil ich auch englische Rufnamen vergeben möchte, und mein Sprachgefühl störts wenn die Hunde einen englischen Rufnamen haben und dann kommt ein deutscher Name hinten dran - z.B. "Beautiful Sunrise vom Hollunderhaus" - ne, das geht gegen mein Sprachgefühl.
 
lol, ich wollt auch was Englishes, aber najaaa, man würde sich doch fügen ;)

Unser Zwerg heisst auch Gleam of Hope von der Ischlerbahn!
 
Karamia schrieb:
Der Zwingername verfällt nicht, außer es ist durch den Rassehundeclub anders geregelt (oder durch den ÖKV, aber von der FCI aus gibt es keine Frist). Wenn es eine Frist gibt, dann ist die sicher 10-15 Jahre - und selbst wenn dann noch kein Wurf gefallen ist, kannst du sicherlich eine Verlängerung beantragen, eventuell musst du noch einmal blechen. QUOTE]


Dann hat sich da was seit geändert. Früher war das genau geregelt, da mußte man innerhalb einer gewissen Zeit den ersten Wurf haben, sonst wurde man gelöscht. Weiters gabs genaue Richtlinien wie bei der Übernahme eines Zwingernames zu handeln ist (bei Tod der Eltern, etc..). Kann dazu aber in den ganzen Reglements auch nix mehr finden...

Zum Rufnamen, vom ÖKV ist geregelt:
Max. 35 Buchstaben (inkl. Zwingername) und der Rufname darf nicht mehr als 3 Wörtern bestehen (siehe Satzung §15). Hatte jetzt das Problem mit meinem C-Wurf, entweder ich hatte zuviele Wörter od. zuviele Buchstaben. Würd also auch empfehlen einen kürzeren Zwingernamen zu wählen ;-)

Solang ich nicht weiß ob ich züchte würd ich keinen Namen beantragen. Schließlich muß man die Rasse angeben die man züchten will und wnen sich dann doch was ändert muß man für jede Rasseerweiterung meist nochmal ein paar Euro zahlen... Außerdem, dann pass ich meinen Namen einer Englischen Rasse an und was wenn ich dann Französische Hunde züchten will, oder so? Ist ja auch blöd.. .Also ich würd erstmal warten bis man weiß in welche man Richtung definitiv gehen will.... (wobei dazu gehört ja soundso mehr als die Auswahl eines Zwingernamens)
 
Hope schrieb:
EDIT: Bei unserem "Wunschnamen" wäre es net wirklich nötig, stimmt, weil nehmen würd ihn sonst eh keiner.
Aber ich denke es gibt Namen, wo man wirklich lange überlegt hat und wenn man dann 2-3 Jahre wartet, ist er eventuell doch schon vergeben, was ja schade wäre.


Naja.. ich habe gut 1/2 Jahr gesucht bis ich den für mich richtigen Zwingernamen hatte.. War dann in etlichen Foren auch angemeldet in Deutschland... und plötzlich hatte ein Mitglied gemeint sie wird jetzt auch ihren Zwingernamen beantragen, der genauso klang wie meiner, nur halt nicht Castle sondern was anderes hinten dran... War schon ein klein wenig ärgerlich..... aber kann man halt nicht ändern.
Obs nur Zufall war od. abgeschaut...das werd ich wohl nie erfahren ;)
 
super, danke für eure Antworten =)

Hab gestern Abend noch ein paar Englishe Zwingernamen gesucht und gefunden, jetzt muss ich schauen ob es diese schon gibt :p

auf das "vom Liebochbach" ist Papa ganz versessen, er meint, Lafe könnte es als diskriminierend auffassen, wenn sie nicht mit auftauchen würde :cool:

Mal schauen hat ja sicher noch mehr als genug Jahre Zeit =)

EDIT: Da wären mal 2 davon:

Ich weiss aber nicht ob "of" oder "from" wonderful garden oder unique hope-bzw. hope's
 
Zuletzt bearbeitet:
auf www.fci.be sind alle derzeit registrierten zwingernamen online, da kannst ja schauen ob deiner noch frei ist.

wie gesagt, ich würd zuerst mal abwarten ob meine hunde überhaupt zur zucht geeignet sind, ob ich überhaupt die möglichkeiten habe zu züchten, genug zeit, genug wissen, etc.. dann erst und noch viel später wird der zwingername wichtig. ist jedenfalls meine meinung.
 
dwina schrieb:
auf www.fci.be sind alle derzeit registrierten zwingernamen online, da kannst ja schauen ob deiner noch frei ist.

wie gesagt, ich würd zuerst mal abwarten ob meine hunde überhaupt zur zucht geeignet sind, ob ich überhaupt die möglichkeiten habe zu züchten, genug zeit, genug wissen, etc.. dann erst und noch viel später wird der zwingername wichtig. ist jedenfalls meine meinung.

Ich sag ja, die Liste hab ich schon 1x ganz durch, jetzt schau ich nurmehr bei den Namen die mir gefallen würden ;) :D

EDIT: Zum komplett durchlesen hab ich glaub ich 3 Wochen gebraucht *seufz*

Da wir keine Hündin haben und auch in nächster Zeit keinen 3. Hund geplant haben, bleibt eh Zeit.

Die Sache mit der Eintragung, hat mich allgemein interessiert, weil man aus anderen Ländern immer ganz andere sachen hört :o
 
Hope schrieb:
Ich weiss aber nicht ob "of" oder "from" wonderful garden oder unique hope-bzw. hope's

Hi!

Ich persönlich würd mich eher immer für "of" entscheiden. Klingt "adliger". "From" is ja quasi nur eine Wegbeschreibung. The Queen of Englang klingt besser als The Queen from England. Sagt ja nur aus, dass es eine Königin aus Englang ist. . :D :D :D Ich würd ja so was nehmen wie "I love you". Dann würd der Hund heißen "Alana I love you". Süß, oder? :)

LG, sandra
 
SandyK schrieb:
Hi!

Ich persönlich würd mich eher immer für "of" entscheiden. Klingt "adliger". "From" is ja quasi nur eine Wegbeschreibung. The Queen of Englang klingt besser als The Queen from England. Sagt ja nur aus, dass es eine Königin aus Englang ist. . :D :D :D Ich würd ja so was nehmen wie "I love you". Dann würd der Hund heißen "Alana I love you". Süß, oder? :)

LG, sandra

stimmt, of ist eigendlich besser :D

"Alana i love you" ist ja genial :)
 
naja..die fci gibt nur ein grundgerüst für die ganzen vorgehensweisen in der zucht vor.
den großteil regelt dann doch jedes land selber bzw. auch jeder rasseverein.
das fängt schon damit an das man bei den briten schon bei rüden mit sehr gut und hündinnen mit gut züchten kann. bei anderen rassen sind wieder mind. 2 sehr gut voraussetzung etc...
Das selbe gilt für die ganzen erforderlichen gesundheitstests..jeder club und jedes land regelt das anders.
da gäbs hundert vergleiche... wir dürfen die welpen beim tierarzt chippen lassen, in holland macht dies der zuchtwart...etc.. fast in jedem teilbereich kann man unterschiede zu anderen ländern finden.
 
Oben