Zwerghamster nun alleine oder zu zweit???

nessiundaron

Super Knochen
Hallo!

Möchte nun mal diese Frage öffentlich stellen,da sich bei diesem Thama die Gemüter schneiden und die einen sagen,dass man die Zwergis-wie auch die großen Hamster besser alleine halten soll,da es sonst sehr oft zu Reibereien kommt und jetzt hab ich auf der Vier-Pfoten-Website gelesen,dass es nicht artgerecht ist,diese Tierchen in "Einzelhaft" zu halten...

Was stimmt nun?

Könnt ihr mir weiterhelfen?
 
Hängt von der Rasse ab - manche Hamster brauchen einen Artgenossen, z. B. Roborowski Hamser.
Hier ein Auszug aus: http://www.zwergenheim.de/hamstratzwerg.html#Haltung und Unterbringung

Sozialverhalten




Zwerghamster sind im Gegensatz ihrer größeren Artgenossen sozial lebende Tiere und lassen sich unter bestimmten Voraussetzungen sogar in Gruppen halten. Das sind z.B. Wurfgeschwister, oder Gruppen, die vor der Geschlechtsreife zusammengesetzt werden. Aufpassen sollte man mit einer Gruppenzusammenstellung von erwachsenen Tieren. Da kann es zu heftigen Beißerein untereinander kommen. In dem Fall ist eine Trennung unvermeidbar. Bei Gruppenhaltung sollte auf genügend Platz (Ausweichfläche) und Unterschlupfmöglichkeiten geachtet werden. Die Gruppenzusammenstellung erweist sich bei Zwerghamstern als recht schwierig, weil ungeübte Halter das Geschlecht nicht sicher bestimmen können, leider sind auch viele Zoohandlungen – gerade bei Jungtieren nicht in der Lage die Geschlechter eindeutig zu bestimmen. TIPP: Beim Männchen liegen die Geschlechtsmerkmale vom After weiter auseinander als beim Weibchen. Im direkten Vergleich kann man das auch bei Jungtieren gut sehen.

Interessant ist dass vor allem bei Roborowski Hamstern bei der Gruppenhaltung festgestellt wurde, dass sich feste Pärchen bilden, was auf ein monogames Sozialsystem hindeutet.
 
ich denke beides ist möglich. wenn du glück hast, ist dein zwergi gesellig, oder eben es kommt zu raufereien....kann man nie wissen =) unser dschungarischer zwerghamster lebt beispielsweise alleine, dürfte aber sehr glücklich sein ;)

lg, nina
 
ich kann dem nur zustimmen - jede art von hamster alleine halten.

die chance, dass sich robos zerstreiten ist sehr hoch, vor allem wenn sie geschlechtsreif werden.
schlimmstenfalls hast du dann halt einen oder zwei sehr lädierte hamster in zwei verschiedenen käfigen. :(

und das ist blöd, wenn man bedenkt, dass die mindestgröße für den käfig 80*40 ist.

lg, oililly
 
Jetzt bin ich aber doch etwas überrascht. Bei Kaninchen in Einzelhaft wird sofort jeder beschimpft, dass das doch soziale Tiere sind und unbedingt einen Partner brauchen. Aber bei Zwerghamstern - obwohl ebenso erwiesen, dass es soziale Tiere sind - rät man zur Einzelhaltung :confused:
Naja, anscheinend wohl immer den leichtesten Weg aussuchen. Und die Begründung, dass es zu Beissereien/Raufereien kommen kann zählt für mich wenig. Das kann auch bei Kaninchen oder Meerschweinchen z. B. genauso passieren sobald die Geschlechtsreife eintritt!
 
Hallo!
Du kannst keinen Hamster mit Meerschweinchen oder Kaninchen vergleichen!! Diese Tiere gehen seelisch zu Grunde ohne ihres Gleichen! Ist genügend Platz und Unterschlüpfe vorhanden, geht das Vergesellschaften zu 98% gut!!
Anders bei den Hamstern, bzw. bei diesen Zwerghamstern. In der Natur, haben sie KM weise Platz. Ein noch so großer Stall ist zum Vergesellschaften immer noch zu klein! Wenn man wirklich Zwerghamster zusammen hält, kann das gutgehen, aber meistens nicht. Und hält man sie zusammen, kann von heute auf morgen Schluß mit dem Frieden sein! Und dann bekämpfen sie sich, welches üble Verletzungen bzw. den Tod bedeuten kann.
Deshalb, einzeln halten. Hamster fühlen sich alleine wohl!! Ganz bestimmt!
LG Sonja
 
@ :mad: blue2002 wie sonja2 schon sagte

ja aber hamster sind einzelgäger ;) (habe 4 jeder , alle in getrennten käfigen)

Kaninchen & Meerschweindal sind Gruppentiere ;)
deswegen is tes "Qüälerei" außer wenn man sich wirklich jeden Tag 5 Stunden mit ihnen beschäftigt...

Ich denke Hamster sollten alleine gehalten werden , obwohl die Dshungaren und Roborowskis auch MANCHMAL SEHR SELTEN auch zu zweit gehalten werden können!

Ich hatte 2 Dshungaren , 1 Gold-Teddymix hamster:D , zwei schwarze schecken hamster alle sind/waren allein in einem Käfig, aber diese Tiere sollte man auch JEDEN Abend raus nehmen um deren Vertrauen zu gewinnen!


Lg Marlene mit Frankie
 
entle schrieb:
Kaninchen & Meerschweindal sind Gruppentiere ;)
deswegen is tes "Qüälerei" außer wenn man sich wirklich jeden Tag 5 Stunden mit ihnen beschäftigt...

Falsch! Der Mensch KANN einen Artgenossen nicht ersetzen, und würde er noch so viel mit dem Tier machen, sei es 24 Stunden am Tag... deshalb ist Einzelhaltung bei Gruppentieren IMMER Tierquälerei!
 
Ich habe vor kurzen diese Mail an Vier Pfoten geschickt und ich hoffe das klärt hier paar Missverständnisse:

Sehr geehrte Damen und Herren,

soeben habe ich einen Begleitartikel zu Ihrer Kampagne gegen "Einzelhaft" gelesen. Ich halte diese grundsätzlich für wichtig, da immernoch viele soziale Tiere alleine gehalten werden.
In diesem Artikel auf news.at werden allerdings auch Hamster in der Aufzählung der Gruppentierarten genannt. Dies ist so nicht korrekt: Goldhamster müssen sogar per Gesetz einzeln gehalten werden. Hiermit bitte ich Sie, auf solche Formulierungen zu achten, da unwissende Halter sich daran orientieren - im Falle des Goldhamsters als absolutem Einzelgänger wäre das ein wahres Drama in vielen Kinderzimmern.

Ich hatte sie ebenso bereits darauf hingewiesen, daß auch Zwerghamster nach meiner und anderer Halter Erfahrungen alleine gehalten werden sollten, da die natürlichen Gruppen in Gefangenschaft nicht nachempfunden werden können. Zwar leben die Kleinen in der Natur in Gruppen, jedoch bestehen diese meist aus Elternpaar und Nachwuchs und verteilen sich auf mehrere Quadratmeter Bau und Revier, nur selten leben sie in rein gleichgeschlechtlichen Gruppen (meist mindestens ein Weibchen und mehrere Männchen). Dies ist in der Heimhaltung schlicht nicht möglich, da selbst engagierte Halter den nötigen Platz nicht zur Verfügung stellen können - bei (laut Ihren Angaben "nach der Natur") völlig korrekter Haltung käme es zudem zu einer unkontrollierbaren Vermehrung der Tiere, was nicht im Sinne Ihrer Organisation sein kann!

Daher bitte ich Sie, Ihre Haltung zu Hamstern und Zwerghamstern bezüglich der "Einzelhaft"-Kampagne noch einmal zu überdenken. Die Tiere leiden nicht unter Einzelhaltung, im Gegenteil - bedenkt man die durchschnittliche Hamsterkäfiggröße (meist trotz Empfehlungen unter 80x50xcm), so ist es für die Tiere eher gefährlich, sie in Gruppen zu vermitteln, da zuwenig Platz zu Streß und eben in vielen Fällen zu Kämpfen führt, die oft zu spät erkannt werden.
Auch wenn es wünschenswert wäre, daß alle Halter sich zuerst informieren und die empfohlenen Mindestgrößen einhalten bzw größere Gehege anbieten, dem ist leider nicht so. Zwerghamster grundsätzlich als Gruppentiere zu vermitteln ist daher nicht im Sinne der Tiere und verantwortungslos.

Ich zitiere aus Ihrer Mail:
"heimtierhaltung ist immer ein kompromiss, jedoch müssen die
grundbedürfnisse der tierart immer erfüllt werden! Und wenn das einen
verzicht auf die haltung einzelner tierarten bedeutet"

Fakt ist, daß in unserem Land immernoch zu viele Hamster unter nicht artgerechten Bedingungen gehalten werden, weil viele Halter sich nicht ausreichend informieren und den äußerst fragwürdigen Angaben vieler Zoohandelsmitarbeiter blind glauben. Ebenso werden immernoch Käfige angeboten, die selbst für einzelne Hamster viel zu klein sind. Die Leute, die auf die Haltung im Zweifel verzichten, sind immer die, die den Platz und die Kenntnisse hätten - die Unwissenden aber nicht.
Mit pauschalen Aussagen zur Gruppenhaltung bei Hamstern bringen Sie daher die Tiere in Lebensgefahr, denn Sie werden viele Zwerghamster (und mit dem o.g. Artikel auch Goldhamster) unzumutbaren Zuständen aussetzen.

Sobald per Gesetz und Strafe eine Mindestgröße für Zwerghamstergehege von 140x60 oder mehr festgelegt ist und eine Kastration zur Unterbindung unerwünschten (weil überflüssigen) Nachwuchses möglich ist, bin auch ich gerne bereit, Zwerghamster als Gruppentiere in Heimhaltung zu vermitteln. Bis dahin werden Sie aber mit Ihrer Kampagne lediglich fördern, daß Zwerghamstergruppen in Käfigen unter 80x50cm auf engstem Raum leben und sich früher oder später gegenseitig umbringen.
Denn sind wir mal ehrlich: Verbieten kann man keinem die Heimtierhaltung, also sollte der Kompromiß doch das Leben der Tiere schützen, da wir die Menschen nicht alle zu Kompromissen bewegen können (welcher durchschnittliche Halter hat schon ein Ausweichgehege, falls es zu Beißereien kommt? Oder gar zwei oder drei, bei größeren Gruppen?).

Gruppenhaltung als Ausnahme ja, pauschal sollte aber Einzelhaltung empfohlen werden, da sonst schlicht viele kleine Leben in Gefahr sind.

Ich hoffe, Sie überdenken Ihre Angaben noch einmal, bitte gehen Sie nicht vom kompetenten, engagierten Hamsterhalter aus, sondern von der Masse der uninformierten Zoogeschäftkunden - und diese sind wortwörtlich der Tod für die Tiere, wenn ihnen Gruppenhaltung als artgerecht vermittelt wird.

Mit besten Grüßen
xxx
engagierte Hamsterhalterin
 
Also ich hab über die Jahre schon viele Hamster und auch einige Zwerghamster ein Zuhause gegeben.

Grundsätzlich würde ICH Hamster einzeln halten. Auch Zwerghamster.

Hab das bisher auch immer so gemacht. Außer zweimal. Einmal hatte ich vor vielen Jahren ein Teddyhamsterpärchen, die bis zum Tod gemeinsam gelebt haben und ohne einander nicht konnten.

Und jetzt habe ich ein Zwerghamster-Geschwisterpärchen, die ich zusammen übernommen habe und die sich bisher (sind jetzt etwas über ein Jahr) supertoll verstehen.
 
Tipsy schrieb:
Hab das bisher auch immer so gemacht. Außer zweimal. Einmal hatte ich vor vielen Jahren ein Teddyhamsterpärchen, die bis zum Tod gemeinsam gelebt haben und ohne einander nicht konnten.


:eek: wahnsinn, das hört man ja sehr selten. hatten sie ein großes gehege in dem sie sich aus dem weg gehen konnten oder einen ganz "normalen" käfig?
Tipsy schrieb:
Und jetzt habe ich ein Zwerghamster-Geschwisterpärchen, die ich zusammen übernommen habe und die sich bisher (sind jetzt etwas über ein Jahr) supertoll verstehen.

was sind denn das für zwerge? robos?

von denen hört man ja manchmal, dass sie friedlich in gruppen leben können.
mein dsungare würde glaub ich auszucken wenn ich ihm was in den käfig setze. wenn er schlech gelaunt ist (zb grad aufgestanden), und ich in sein
revier "eindringe" (d.h. ich leg ihm zb frischfutter rein) verscheucht er mich immer ganz böse :D
 
oililly schrieb:
:eek: wahnsinn, das hört man ja sehr selten. hatten sie ein großes gehege in dem sie sich aus dem weg gehen konnten oder einen ganz "normalen" käfig?

War für mich damals auch irgendwie einen Sensation - weiß nicht mal mehr genau warum die überhaupt zusammen waren. Aber die sind echt total aneinander gehangen - auch beim Freilauf war der eine immer dort wo der andere war. Wie das Mädl gestorben ist, hat auch der Bub nicht mehr lange gelebt. Wobei meine damaligen Hamster eh alle ziemlich "alt" geworden sind - waren alle immer so zwischen 4 und 5 Jahre.
War kein "allzu" großer Käfig, aber auch nicht klein - hatte zwei Etagen und war damals schon blau.....*beimirjetztnämlichallesblauist*

oililly schrieb:
was sind denn das für zwerge? robos?

von denen hört man ja manchmal, dass sie friedlich in gruppen leben können.
mein dsungare würde glaub ich auszucken wenn ich ihm was in den käfig setze. wenn er schlech gelaunt ist (zb grad aufgestanden), und ich in sein
revier "eindringe" (d.h. ich leg ihm zb frischfutter rein) verscheucht er mich immer ganz böse :D

Sind Dschungaren - aber wie gesagt, ich hab sie zusammen übernommen und solange sie sich verstehen, sie keinen Streß haben und sich beide wohl fühlen trenn ich sie auch nicht. Ist aber auch so, dass sie immer nebeneinander schlafen, obwohl sie genug Platz und Möglichkeiten hätten sich aus dem Weg zu gehen.
 
Oben