Ich überlege schon länger, ob ich uns nicht einen Zweithund anschaffen soll. Natürlich eine Hündin, Touya kann Rüden nicht ab. Dann hätte mein Langweiler einen Spielgefährten und Spaziergänge wären fröhlicher. Finanziell wäre ein zweiter Hund (kleineren Kalibers) kein Problem, auch sonst steht der Sache nicht viel im Weg, nur halt meine Zweifel, ob das gut geht.
Touya is sehr dominant. Ein typischer Akita. Wenn ich ihn ließe, ginge er einigen Rüden zuleibe. Aber auch mit besonders dominanten Hündinnen hat er sich schon gefetzt (eine Pitkuh (also weibl. für Pitbulle) und eine Hovawartin stürzten sich einfach mirnixdirnix auf ihn, gleichzeitig), und hat eine Haltung, die schon viele andere Hunde provoziert hat.
Eigentlich ist er aber unheimlich lieb. Nur seine Geste, Welpen mit der Tatze auf die Birne zu hauen, kapier ich nicht ganz... mit den Katzen ist er unendlich zärtlich.
Jetzt frag ich mich halt, wie sind die Chancen, dass er eine junge Hündin akzeptiert? Und, die wird ja auch erwachsen, was dann? Oder steht bis dahin die Rangordnung endgültig fest?
Und Füttern? Wie geht das? Touya wird beim Fressen nicht gerne gestört, aber ein Welpe ist schonmal frech, würde er der Kleinen was tun, wenn sie seinem Napf zu nahe kommt? Und geb ich ihm erst, oder gleichzeitig? Und wie sorg ich dafür, dass er vom Welpenfutter wegbleibt (er ist dankbar für JEDE Alternative zu Bento Kronen)?
Außerdem is er furchtbar grob! Er meint's lieb, aber es tut ja sooooo weh... manchmal will er mir was sagen und "streichelt" meinen Arm mit seiner Tatze, aber mann tut das weh bei den Krallen.... und wenn er spielt, dann trampelt er alles nieder. Ich hatte bisher nur kleine Hunde (Yorkshire, Tibi), also is so ein Monstrum wie Touya irgendwie Neuland, kann also sein, dass das für andere normal is, ich find's grob. Oder hat ein Hund genug Verstand, seine Kräfte zu zügeln, wenn er mit kleinen Artgenossen spielt?
Bei neuen Katzen war die Erfahrung, dass es erst Fauchen und Schläge hagelte und dann dicke Freundschaft, aber ein 30, 35 Kilo schwerer Akita darf eben diese Schläge bei einem Welpen (ein Welpe soll's sein, weil ich gerne den ganzen Lebenslauf mitverfolge) nicht austeilen.
Was meint ihr?
Touya is sehr dominant. Ein typischer Akita. Wenn ich ihn ließe, ginge er einigen Rüden zuleibe. Aber auch mit besonders dominanten Hündinnen hat er sich schon gefetzt (eine Pitkuh (also weibl. für Pitbulle) und eine Hovawartin stürzten sich einfach mirnixdirnix auf ihn, gleichzeitig), und hat eine Haltung, die schon viele andere Hunde provoziert hat.
Eigentlich ist er aber unheimlich lieb. Nur seine Geste, Welpen mit der Tatze auf die Birne zu hauen, kapier ich nicht ganz... mit den Katzen ist er unendlich zärtlich.
Jetzt frag ich mich halt, wie sind die Chancen, dass er eine junge Hündin akzeptiert? Und, die wird ja auch erwachsen, was dann? Oder steht bis dahin die Rangordnung endgültig fest?
Und Füttern? Wie geht das? Touya wird beim Fressen nicht gerne gestört, aber ein Welpe ist schonmal frech, würde er der Kleinen was tun, wenn sie seinem Napf zu nahe kommt? Und geb ich ihm erst, oder gleichzeitig? Und wie sorg ich dafür, dass er vom Welpenfutter wegbleibt (er ist dankbar für JEDE Alternative zu Bento Kronen)?
Außerdem is er furchtbar grob! Er meint's lieb, aber es tut ja sooooo weh... manchmal will er mir was sagen und "streichelt" meinen Arm mit seiner Tatze, aber mann tut das weh bei den Krallen.... und wenn er spielt, dann trampelt er alles nieder. Ich hatte bisher nur kleine Hunde (Yorkshire, Tibi), also is so ein Monstrum wie Touya irgendwie Neuland, kann also sein, dass das für andere normal is, ich find's grob. Oder hat ein Hund genug Verstand, seine Kräfte zu zügeln, wenn er mit kleinen Artgenossen spielt?
Bei neuen Katzen war die Erfahrung, dass es erst Fauchen und Schläge hagelte und dann dicke Freundschaft, aber ein 30, 35 Kilo schwerer Akita darf eben diese Schläge bei einem Welpen (ein Welpe soll's sein, weil ich gerne den ganzen Lebenslauf mitverfolge) nicht austeilen.
Was meint ihr?