Zweite Katze zu älterer Einzelkatze?

hellokitty108

Super Knochen
Hallo Ihr Lieben,

ich werde unverhofft Katzenmama, und kenne mich mit Katzen leider nur sehr wenig aus.

Nina ist ca 6 Jahre alt und ist seit jeher eine Einzelkatze. Naja, ich persönlich würde denken dass eine zweite ebenfalls erwachsene (oder baby?) Katze
gut wäre da sie ja doch den ganzen tag alleine ist. platz haben wir ja genug, wir haben ein haus und garten, und raus können sie natürlich auch, allerdings nur wenn jemand zu hause ist da es keine Katzentüre gibt.

Die Frage ist nur, empfiehlt es sich bei einer Katze in Ihrem alter eine Zweite Katze dazu zu nehmen oder ist sie bereits "einsiedler" geworden?!

Danke für eure Hilfe

Lg
Katrin
 
Also wir haben einen neunjährigen kastrierten Kater und da wollten wir auch mal ein Baby dazunehmen, aber da hatten wir keine Chance. Der hat einen Mordszirkus veranstaltet und deshalb mussten wir den kleinen wieder hergeben. War kein Problem, weil eh klar war, dass es nur geht, wenn sich die zwei vertragen.

Ich würde es ausprobieren. Denn unser Nachbarkater darf in unsere Wohnung. Es wird halt auch so wie bei uns Menschen sein. Wenns passt, dann passts.
 
wir haben unseren moritz (may he rest in peace) damals auf der LEitlinie unserer hauptstraße aufgegabelt :eek:, war ein ganz ikleiner katzenbub. Daheim hatten wir eine 12 jährige katzendame, die auch einzelkatze war (vom hund abgesehne :) )
naja sie war zwar nicht sehr begeistert, doch sie hat ihn akzeptiert, gekuschelt oderso wurde aber nie.
wir haben, da sie ja schon so alt war immer geschaut, dass er ihr nicht zu lästig wird.... hatt alles geklappt.

das gleiche haben wir dann vor 5 jahren gemacht, nachdem der moritz gegangen ist (die andere katzendame übreigens auch) und naja es wird zwar hier auch nicht gekuschelt, aber sie akzepitieren sich wenigstens :o :)
 
hallo,

naja, dass es warscheinlich irgendwie machbar ist denk ich mir auch, aber die frage ist, wie ist das für nina, weil wenn würde ich das ja für sie machen, und
wenn absehbar ist dass ihr das nichts gibt sondern sie vielleicht sogar stören wird werden wir das nicht machen...

lg und DANKE für eure antworten!

Katrin
 
am besten wirds sein, wenn du dich hauptsächlich um die ältere kümmerst. da kannst du eifersucht schon einmal reduzieren.
verwöhne sie mit streicheleinheiten und leckerlies. die beiden kleinen müssen sich vorerst mal alleine beschäftigen, solange nina in der nähe ist.

wenn nina merkt, dass sie nicht die 2. geige spielt, stehen die chancen schon besser. obwohl ich finde, dass es bei katern ein bisschen einfacher ist.
die damen sind einfach zickiger.:D
 
bei katzen ist das meistens sympathiesache und es dauert, es ist ganz normal, dass deine katze ihr revier einmal nicht gleich kampflos aufgeben wird. und du wirst sicher geduld brauchen, also nicht gleich aufgeben. solange kein blut fliesst sind pfaucherei und rankerei für mich auch noch in ordnung am anfang.
ich persönlich hab meine (erwachsenen kater) so aneinander gewöhnt, dass die neuankömmlinge einen raum bekommen haben, die tür wurde ersetzt durch ein gitter, das heißt sehen/riechen/fühlen war von beginn an möglich, aber immer mit sicherer rückzugsmöglichkeit für alle. zu beginn war dadurch auch das revier der beiden "alten" nicht sofort überall von den neuen besetzt. schrittweise wurde dann einer raus bzw, reingelassen, blieb die tür in meiner aufsicht geöffnet, dann tagsüber immer und dann ganz entfernt.

bei mir hat sich das halt angeboten, weil sie jeweils zu zweit waren.

bekommst du ein junges kätzchen oder ein erwachsenes?
 
Nun, Rupfi war 10 Jahre alt, als eine Babykatze als Gesellschafterin einzog. Die beiden gewöhnten sich sehr schnell aneinander und kuscheln leidenschaftlich gerne zusammen. Ein Jahr später kam eine weitere Babykatze dazu - wieder kein Problem. Diesen Sommer zog eine 6 Monate alte Katze ein (vom Tierarzt als Notfallkatze vermittelt) - wieder null Probleme.

Auch mit meinen Babypflegekatzen im Sommer gab es nie Zoff.

Und nun habe ich ja seit nunmehr 3 Wochen eine 2 bis 3 jährige Findelkatze und wiederum null Probleme mit der Zusammenführung.

Ich verabreiche meinen Katzen keine Beruhigungspillen im Futter.....:D

Also entweder habe ich so verträgliche Katzen odern sie sind zu faul zum Streiten......:p

Liebe Grüße


Amaz
 
Hallo Katrin!

Ist Nina schon bei Dir?

Weil wenn nicht, dann würd ich einfach beide gleichzeitig holen.... dann kommt NIna auf einen neuen Platz und es ist von Haus aus eine zweite Katze da.... das ist sicher leichter, als erst Nina alleine und dann, wenn sie sich eingewöhnt hat, eine zweite dazu....

lg
Seide
 
Hallo,

Nina ist die Katze meines Bruders, er zieht ins Ausland und ich ziehe in sein Haus und Nina wohnt dort quasi schon.

Nina ist generell eine extrem eigenwillige Katze, zB. Sie kuschelt nicht so wahnsinnig gerne und streicheln geht auch nur wirklich dann wenn sie es haben will- sonst wird gleich mal warnend richtung hand geschnappt ;o) wenn es wirklich kalt draussen ist und sie dann gar nicht mehr raus will kommt sie schon auch auf die couch und legt sich zu mir.

daher bin ich eben auch sehr am überlegen ob ich ihr etwas gutes damit tu, ich will eben nicht eine katze holen und nach ein paar wochen dann wieder weg geben müssen, daher versuche ich mich jetzt erstmal wirklich ausgiebig zu informieren.

daher weiß ich auch nicht ob ich eine junge oder erwachsene katze dazunehmen soll, oder lieber gar keine. es geht ja hier absolut nicht um mich sondern nur darum ob es für nina gut wäre oder nicht.

ich freu mich auf weitere erfahrungsberichte!

lg
katrin
 
Hallo Katrin,

ich empfehle da ( wenn man sich nicht sicher ist ...oder die katze schon alt ist ) meistens ein pärchen zu nehmen also wurf geschwister.

katzen sind eigene wesen, wenn eine katze schon lange zeit alleine lebt also als einzelkatze gehalten wurde kann es natürlich sein das sie keinen partner oder spielgefährten möchte, wenn man es aber versuchen möchte 6 jahre ist ja noch kein alter aber doch schon so ein alter wo sie mit einem einzelnen kitten leicht überfordert wäre...würde ich eben zu zwei kitten raten...die können miteinander spielen und herum fetzen und die ältere katze hat dann etwas zu beobachten und wird auch nicht mit dem spiel trieb des kittens überfordert.

sollte es nicht klappen so sind die kleinen nicht alleine und die ältere hat ihre ruhe und es bleibt ihr überlassen ob sie die beiden akzeptiert oder nur tolleriert.

ich weiß nicht ob es ratsam wäre eine ältere katze dazu zu nehmen da diese ja auch schon ein vorleben hat und auch gewisse eigenheiten.

ich weiß nur so viel.....wenn eine katze als einzelkatze lebt kann sie ihr sozialverhalten verlieren, sie kennt es ja nicht einen katzen partner zu haben.

wir hatten dieses jahr eine vermittlung....einzel katerchen mit hunde freund.....zu einer katze...ich wußte das es von seiner seite kein problem sein wird sich an die katzendame zu gewöhnen da er ja nicht alleine war, ein hund kann zwar keinen richtigen katzen partner ersetzen, sie verlieren aber nicht ihr ganzes sozialverhalten was ja katzen an und für sich haben.

also...wie bereits erwähnt wäre das mein vorschlag.....du mußt auch überlegen was ist wenns nicht klappt.....mit einem kitten...oder einer älteren katze.....gibst du sie dann wieder her?

wenn sie zu dritt sind haben sich die kleinen zum spielen und die ältere etwas zu beobachten.....überleg dir das ganze mal...das klappt sicher und einem jeden tier tut ein partner und spielgefährte gut...die einzelkatzen machen wir menschen....obwohl die katze sehr wohl ein gruppen tier ist und sein kann

lg iris
 
Hallo Katrin,

ich empfehle da ( wenn man sich nicht sicher ist ...oder die katze schon alt ist ) meistens ein pärchen zu nehmen also wurf geschwister.

katzen sind eigene wesen, wenn eine katze schon lange zeit alleine lebt also als einzelkatze gehalten wurde kann es natürlich sein das sie keinen partner oder spielgefährten möchte, wenn man es aber versuchen möchte 6 jahre ist ja noch kein alter aber doch schon so ein alter wo sie mit einem einzelnen kitten leicht überfordert wäre...würde ich eben zu zwei kitten raten...die können miteinander spielen und herum fetzen und die ältere katze hat dann etwas zu beobachten und wird auch nicht mit dem spiel trieb des kittens überfordert.

sollte es nicht klappen so sind die kleinen nicht alleine und die ältere hat ihre ruhe und es bleibt ihr überlassen ob sie die beiden akzeptiert oder nur tolleriert.

ich weiß nicht ob es ratsam wäre eine ältere katze dazu zu nehmen da diese ja auch schon ein vorleben hat und auch gewisse eigenheiten.

ich weiß nur so viel.....wenn eine katze als einzelkatze lebt kann sie ihr sozialverhalten verlieren, sie kennt es ja nicht einen katzen partner zu haben.

wir hatten dieses jahr eine vermittlung....einzel katerchen mit hunde freund.....zu einer katze...ich wußte das es von seiner seite kein problem sein wird sich an die katzendame zu gewöhnen da er ja nicht alleine war, ein hund kann zwar keinen richtigen katzen partner ersetzen, sie verlieren aber nicht ihr ganzes sozialverhalten was ja katzen an und für sich haben.

also...wie bereits erwähnt wäre das mein vorschlag.....du mußt auch überlegen was ist wenns nicht klappt.....mit einem kitten...oder einer älteren katze.....gibst du sie dann wieder her?

wenn sie zu dritt sind haben sich die kleinen zum spielen und die ältere etwas zu beobachten.....überleg dir das ganze mal...das klappt sicher und einem jeden tier tut ein partner und spielgefährte gut...die einzelkatzen machen wir menschen....obwohl die katze sehr wohl ein gruppen tier ist und sein kann

lg iris



Hallo

danke für deine Antwort.

also sollte es überhaupt nicht klappen mit Nina habe ich natürlich einen Notfall plan, meine eltern wohnen im Südburgenland, großer Garten, eine Katze (auch schon 5 Jahre alt und sehr sozial) und Jede Menge PLatz und Zeit.
aber das ist nicht unbedingt etwas das ich anstrebe.

2 Katzen dazuzunehmen wird schwierig, mein Bruder wird ja irgendwann wieder aus dem Ausland zurück kommen und er will keine 3 Katzen haben. in dem Fall werde ich mich wohl eher dazu entscheiden dass Nina eine Einzelkatze bleiben soll, weil ich müßte die 3 dann wieder trennen und eine oder 2 mitnehmen, das will ich auch nicht.

Allerdings habe ich gesehen es gibt einige Notfallkatzen die dringend bis Ende des Jahres zumindest Pflegeplätze brauchen, und das könnte ich auf jeden fall probieren, räumliche trennung ist im großen haus ja kein Problem.

Ich habe mir überlegt eventuell eine erwachsene Katze dazuzunehmen die in einem größeren "Rudel" (wie heißt denn das bei Katzen?) war und charakterlich eher "unterwürfig" und anpassungsfähig ist, und ev. ruhiger, das könnte ich mir vorstellen dass es funktioniert mit Nina.

Ich muß mich auf jeden fall noch viel informieren ,ich will ja nichts falsches machen.

Aber ich werde auf jeden fall noch mal mit meinem Bruder sprechen bezüglich eines Päarchens, vielleicht kann er sich mit dem gedanken anfreunden !

alles liebe
Katrin
 
@hellokitty108


Vielleicht solltest mit einbeziehn,dass eine 6 jährige Katze durch ein einzelnes Babykätzchen überfordert wird, k a n n
sein,häufig ists jedoch so.:D
 
Und wie ist es mit der Variante: zwei Babykatzen ziehen zu zwei alten Katzen???






Hi Bexy,
das wäre sogar sehr ideal!!!:D
Du kannst den älteren Katzen besonders viel Aufmerksamkeit schenken und auf keinen Fall das Gefühl aufkommen lassen,daß man die Neuankömmlinge bevorzugt.

Hab erst grad entdeckt,dass du zwei "alte" Katzen erwähnst,desh.korrigiert....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Bexy,
das wäre sogar sehr ideal!!!:D
Du kannst den älteren Katzen besonders viel Aufmerksamkeit schenken und auf keinen Fall das Gefühl aufkommen lassen,daß man die Neuankömmlinge bevorzugt.

Hab erst grad entdeckt,dass du zwei "alte" Katzen erwähnst,desh.korrigiert....

Also deiner Meinung nach wäre es ok, wenn man zwei Babykatzen zu zwei alten (14 und 10 Jahre) Katzen gibt? Hmmm... *grübel*
Denn nur eine Babykatze: die Alten wären überfordert wahrscheinlich. Außerdem weiß man ja nicht, wie die beiden Alten eine Babykatze akkzeptieren. Und bei zwei jungen Katzerln haben sich halt die beiden, im schlechtesten Fall, und die beiden alten sich.
Verstehe ich das richtig?

Und wie ist das mit Krankheiten? Kann man bei jungen, bereits Grundimmunisierten, Katzen davon ausgehen, dass sie quasi "keimfrei" sind und keine ernsten Erkrankungen an die Alten abgeben (auch wenn die alten Katzen NICHT geimpft werden)?
 
Also deiner Meinung nach wäre es ok, wenn man zwei Babykatzen zu zwei alten (14 und 10 Jahre) Katzen gibt? Hmmm... *grübel*
Denn nur eine Babykatze: die Alten wären überfordert wahrscheinlich. Außerdem weiß man ja nicht, wie die beiden Alten eine Babykatze akkzeptieren. Und bei zwei jungen Katzerln haben sich halt die beiden, im schlechtesten Fall, und die beiden alten sich.
Verstehe ich das richtig?

Und wie ist das mit Krankheiten? Kann man bei jungen, bereits Grundimmunisierten, Katzen davon ausgehen, dass sie quasi "keimfrei" sind und keine ernsten Erkrankungen an die Alten abgeben (auch wenn die alten Katzen NICHT geimpft werden)?




Ich gehe mal davon aus,JA.
Pauschal kann man generell keine genaue Angabe machen, was dich denn nun erwarten kann.Es kommt ja auch immer darauf an,welchen Charakter deine Altkatzen haben.

Du solltest darauf achten, dass deine zwei Katzen stets im Rang über dem Neuzugang/gänge bleiben,zB beim Fressen und ganz wichtig bei den Streicheleinheiten. Die ersten Tage solltest du sie nicht ohne Aufsicht zusammenlassen und dann erst nur kurze Zeit. So lang du darauf achtest, dürfte es keine größeren Probs geben. Allerdings Ausnahmen bestätigen auch hierin die Regel. Es gibt auch Tiere, die keine neuen Artgenossen in ihrem Wohnungsrevier dulden, aber die sind eher selten.
Schieb die Jungkatzen ruhig manchmal ganz bewusst beiseite,um dich deinen "Senioren" allein zu widmen,denn Jungtiere drängeln sich meist unbewusst in den Vordergrund,die wirst du deshalb gar nicht übersehen können,Fakt,sie kommen schon nicht zu kurz.

Ich geh mal davon aus,dass deine Altkatzen Wohnungskatzen sind,aber die sind doch irgendwann mal grundimmunisiert worden?

Wenn die Baby bzw.Jungkatzen bereits alle Impfungen(Grundimmunisierung) hinter sich haben,dürften sie für die Altkatzen kein Problem sein.

Keimfrei ist niemand,du sprichst glaub ich da eher die gefürchteten Katzen-Infektionskrankheiten an.
Ich hoffe,dass ich dir ein wenig nützlich sein konnte.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe mal davon aus,JA.
Pauschal kann man generell keine genaue Angabe machen, was dich denn nun erwarten kann.Es kommt ja auch immer darauf an,welchen Charakter deine Altkatzen haben.

Du solltest darauf achten, dass deine zwei Katzen stets im Rang über dem Neuzugang/gänge bleiben,zB beim Fressen und ganz wichtig bei den Streicheleinheiten. Die ersten Tage solltest du sie nicht ohne Aufsicht zusammenlassen und dann erst nur kurze Zeit. So lang du darauf achtest, dürfte es keine größeren Probs geben. Allerdings Ausnahmen bestätigen auch hierin die Regel. Es gibt auch Tiere, die keine neuen Artgenossen in ihrem Wohnungsrevier dulden, aber die sind eher selten.
Schieb die Jungkatzen ruhig manchmal ganz bewusst beiseite,um dich deinen "Senioren" allein zu widmen,denn Jungtiere drängeln sich meist unbewusst in den Vordergrund,die wirst du deshalb gar nicht übersehen können,Fakt,sie kommen schon nicht zu kurz.

Ich geh mal davon aus,dass deine Altkatzen Wohnungskatzen sind,aber die sind doch irgendwann mal grundimmunisiert worden?

Wenn die Baby bzw.Jungkatzen bereits alle Impfungen(Grundimmunisierung) hinter sich haben,dürften sie für die Altkatzen kein Problem sein.

Keimfrei ist niemand,du sprichst glaub ich da eher die gefürchteteten Katzen-Infektionskrankheiten an.
Ich hoffe,dass ich dir ein wenig nützlich sein konnte.:D

Ich hab ja eben gehofft, dass DU antwortest zwecks der Nützlichkeit... :D ;)

Also: meine Fragen beziehen sich ja eigentlich nur auf den Fall der Fälle. Ich hab mir ja noch nix in den Kopf gesetzt. Möchte es einfach nur "theoretisch" wissen. Bin ja noch schweeeer am hin und her überlegen. :o Vorallem weil meine Katzen soooo brav sind: sie wissen genau wo sie rauf dürfen und wo nicht, dass sie keine Möbel, Tapeten und Vorhänge zerstören dürfen, noch nie gekratzt oder gebissen haben, sondern dafür immer den Kratzbaum benutzen. Sie haben einfach keinen Schabernack im Sinn, sondern sind stets bemüht dem Frauli zu gefallen... :)

Ja, meine Altkatzen sind reine Wohungskatzen (bis auf den heißgeliebten Balkon) und sie wurden als Baby grundimmunisiert und des woars. Haben also keine weiteren Impfungen erhalten.

Mit keimfrei mein ich tatsächlich nicht keimfrei im wörtlichen Sinn, sondern so wie du es vermutest, die Infektionskrankheiten! Vor denen hab ich den aller größten Bammel!!! :eek: Charakterlich kann ich mir eigentlich überhaupt nicht vorstellen, dass es Probleme geben könnte. Denn mein älterer von den beiden ist einfach der Chef zu Hause und weiß es auch ganz gut zu beweisen. Schließlich hat er sich auch "erkämpft", dass der Hund weiß, dass er kein Hasi ist zum Nachjagen, sondern eben der Boss! :D :D
 
also wenn du eh vor hast ein paar Pflegis aufzunehmen - kannst du versuchen, nachdem die Pflegis gesund sind, Nina an den Geruch erstmal zu gewöhnen und dann einfach mal testen ein paar Tage wie sie sich den Pflegis gegenüber verhält.
 
Oben