Züchter: Würfe nach Erstlingsrüden *g*

C

Clau04

Guest
Mich würde von euch Züchtern - oder auch Deckrüdenhaltern mal interessieren, wie eure Würfe mit Erstlingsrüden ausgefallen sind =)

Hat es gleich geklappt, also hat der Rüde gewusst was er machen soll, wurde die Hündin gleich trächtig, wieviele Welpen R/H sind es geworden usw. usf.

Bin total gespannt auf eure Antworten ;)
 
Wir sind das Risiko damals eingegangen, weil der eigentlich geplante, alte erfahrene Rüde ein paar Tage vor dem Decktermin an einem Schlaganfall verstorben ist.....

Der Rüdenbesitzer war aber als Züchter sehr erfahren ( 30 Jahre...) und hat seinem Jungen schon klar gemacht, worum es da geht:D

Jedenfalls, es hat geklappt, nach so ca. 30 Minuten Aufwärmephase, mit ein wenig Nachhilfe.

Wurfgröße 7
 
Mich würde von euch Züchtern - oder auch Deckrüdenhaltern mal interessieren, wie eure Würfe mit Erstlingsrüden ausgefallen sind =)

Hat es gleich geklappt, also hat der Rüde gewusst was er machen soll, wurde die Hündin gleich trächtig, wieviele Welpen R/H sind es geworden usw. usf.

Bin total gespannt auf eure Antworten ;)

Ja, die Rüden haben gewusst, was sie zu tun haben. Wenn die Hündin schon erfahrener war, ging es natürlich leichter. Aber mit ein bisschen Hilfe (Hündin halten), haben wir es auch bei jungfräulichen Hündinnen geschafft. Die Hündinnen wurden trächtig, die Würfe waren auch welpenmäßig im Durchschnitt. Aber das würde ich eher darauf zurückführen, dass bei sämtlichen Hündinnen mit Erstlingsrüden eine Decktagbestimmung gemacht wurde.
Nur auf das "Anzeigen" würde ich mich bei Erstlingsrüden nicht verlassen. Das genaue Erkennen des "richtigen" Tages lernt der Rüde erst durch Erfahrung.
 
Na ich atme etwas auf *gg*
Heute soll nämlich die Hündin meiner Züchterin gedeckt werden, ist ihr 2. Wurf, aber der Rüde hat noch nie gedeckt *g*

Ich hoffe das zumind. 2 Hündinnen geboren werden :D
mal sehen, heut und morgen wird gedeckt und dann in nem Monat der US - hab ja nun doch schon etwas auf die Läufigkeit warten müssen :p
 
Hi

Bei Asko ging das erste Mal -auf den Boden ;-) Trotzdem mitNachdeckung wenige Stunden später 5 gesunde Welpen. Er war die ersten Deckungen immer so aufgeregt als ob es das erste Mal wäre.

Stone suverän gedeckt als ob er nie etwas anderes getan hätte. Und in Kürze -sobald di eHündin läufig ist - nehme ich wieder einen Erstling, mal sehen wie es wird. Jedoch wie schon erwähnt immer mit Deckzeitbestimmung denn sonst wäre es mir zu unsicher.
lg uschi & Rudel
 
Wenn du es noch genauer wissen willst:D:
Mein erster Rüde: Alter beim Deckakt ca. 3 Jahre, Hündin detto, ebenfalls Erstlingshündin. Deckakt Natursprung, Welpen 1/5.
Mein zweiter Rüde: Alter beim ersten Deckakt: 1 1/2 Jahre, Hündin 2 1/2, Erstlingshündin. Leichte Nachhilfe vom Züchter, Welpen 4/4
Der Rüde meiner Freundin: Alter beim ersten Deckakt: 3 1/2, Erstlingshündin, Nachhilfe, Welpen: 2/5
 
Mein Rüde hat vorigen Herbst nach der erfolgreichen Körung sogleich eine Hündin decken dürfen. Da war er ca. 2 1/2 Jahre alt. Er hat sofort gewusst was er machen muss (die Hündin war schon eine erfahrene Hündin stand also brav ruhig da). Er hat sich zwar am Anfang ein wenig tollpatschig angestellt aber im Endeffekt hat es super geklappt mit ein wenig Hilfe von der Züchterin. Wir haben (als Übung für meinen Rüden) dann den nächsten und übernächsten Tag auch nochmal gedeckt (ohne Hilfen diesmal) und es kamen dann 4 Welpen auf die Welt. Hat also super geklappt. Jetzt ist er schon sehr routiniert und geht die Sache viel ruhiger an ;) Auch braucht man nicht mehr helfen oder sonstwas.

Beim ersten Wurf waren es 3 Hündinnen und 1 Rüde. Der zweite Wurf da waren es 5 Hündinnen und 5 Rüden also 10 Welpen insgesamt. Und der dritte Wurf da sind es 3 Rüden und 2 Hündinnen also 5 Welpen.
 
HI,

wir haben ja dieses Jahr auch einen Wurf und unser Ares hat auch das erste Mal decken dürfen. Er hatte aber kein problem und hat gewusst um was es geht.

Wurfstärke wäre gewesen 12, davon hatten aber 2 rüden durchblutungsstörungen aufgrund des platzmangels und waren leider totgeburten. rest war dann 6/4.

lg
Yasrina
 
Danke für die Antworten =)

Und danke fürs auflisten, waren ja so gut ie immer viele Hündinnen dabei *freu*

Bei uns (also mir und der züchterin) gibts halt auch noch die Farbe - die zu bestimmten Rüden etc. passen soll.
Weil darf ja später nicht jede Farbe mit jeder Farbe gedeckt werden und die Züchterin hat da wünsche ;)

Also hoffe ich auf mind. 2 Mädels einer bestimmten farbe, damit ich auch was davon hab *gg*
 
Also hoffe ich auf mind. 2 Mädels einer bestimmten farbe, damit ich auch was davon hab *gg*

hehe.. die sorgen möchte ich haben ;) ich find schon bei den wesentlichen punkten z.b. keine tervuerenzucht, die mir zusagt. da sind lapalien wie größe, farben und felllänge noch gar nicht berücksichtigt, weil vergleichsweise unwesentlich....

bin schon aus diesem thread ;)

zuvor noch topic: als unser mix vor etlichen jahren die streunende läufige nachbarshündin gedeckt hat, war er auch erstlingsrüde.. und lag mit 4/3 im rennen :D und farben waren auch alle vorhanden :cool:
 
hehe.. die sorgen möchte ich haben ;) ich find schon bei den wesentlichen punkten z.b. keine tervuerenzucht, die mir zusagt. da sind lapalien wie größe, farben und felllänge noch gar nicht berücksichtigt, weil vergleichsweise unwesentlich....

bin schon aus diesem thread ;)

zuvor noch topic: als unser mix vor etlichen jahren die streunende läufige nachbarshündin gedeckt hat, war er auch erstlingsrüde.. und lag mit 4/3 im rennen :D und farben waren auch alle vorhanden :cool:


Joa aber ich hab halt DIE Zucht gefunden - sowas solls geben.
Und ne Hündin muss es sein.
Die Farbe, da könnt ich abstriche machen, wobei ich dann vermutlich eher noch auf den 2. geplanten Wurf warten würde, ob da das passende Mädel dabei ist.

Mir is aber nat+rlich wichtiger, das Madame in unsere Grupee passt - heisst, sie sollte eher keine dominante Hündin sein, sondern eine Hündin die nachgibt und sich unterwirft statt drauf zuhauen, das würd nämlich nicht klappen ;)

Du siehst, ich würde also eher warten, als die falsche Hündin zu holen, auch wenn es die gewünschte Farbe wäre ;)
 
Guten morgen =)

Gestern wurde die Hündin gedeckt - hoffentlich erfolgreich *g*
Der Rüde wusste sofort was zu machen ist und die Hündin hatte wohl gestern den besten Tag zum decken :)

Nun warten wir auf ca. 16.4, dann kann ich auch mitteilen wie die Würfe von Erstlingsrüden ausfallen :D
 
Mein Entlebucher-Rüde (2 Jahre alt) hatte an der ersten Hündin, die er hätte decken sollen, überhaupt kein Interesse und so kam es auch nicht zum Decken.

Gestern und heute hat er dann zum ersten Mal gedeckt. Diesmal ohne Probleme und es war auch nicht nötig ihm irgendwie zu helfen.

glg Melanie
 
Oben