Malinois
Medium Knochen
Seriöse Züchter setzen ihre Zuchtprioritäten wohl in folgender Reihenfolge:
1. Gesundheit
2. Wesen
3. Schönheit
Für 1. werden die entsprechenden Vorgaben der jeweiligen Rasseklubs eingehalten (HD Röntgen, ED Röntgen, Augenuntersuchung, Gehörtest, etc.)
Für 2. gibt es die Wesensüberprüfungen bzw. bei Gebrauchshunderassen noch Körung und Arbeitsprüfungen.
Für 3. gibt es die Ausstellungen
Nun ist es so, dass ein Züchter für seine Welpen nur A-Papiere bekommt, wenn er alle diese Richtlinien voll erfüllt. Sollte aus irgendeinem Grund eine der Richtlinien nicht erfüllt worden sein, dann bekommt er sogenannte B-Papiere. Gibt es z.B. nur eine anerkannte Ausstellung im Jahr und der Hundebesitzer hat an diesem Tag keine Möglichkeit diese Ausstellung zu besuchen, so fehlt die Ausstellungsbewertung. Wenn nun mit diesem Hund ein Wurf gemacht wird, bekommen die Welpen B-Papiere. Wird die Ausstellung dann nachgeholt, so können die Papiere auf A Papiere umgeschrieben werden.
Genauso verhält es sich auch, wenn z.B. die Wesensüberprüfung fehlt. In unserem Klub wird z.B. nur eine einzige WP im Jahr angeboten. Wenn man da gerade an dem Wochenende keine Möglichkeit hat dort hin zu fahren, verliert man ein ganzes Jahr.
Soviel an Vorabinfo zum besseren Verständnis des nun folgenden.
Es ist mir nun zu Ohren gekommen, dass der ÖKV vor hat demnächst die Bestimmungen bezüglich B Papiere zu ändern. Demnach soll es dann nicht mehr möglich sein für die Hunde B Papiere zu bekommen, wenn die Ausstellungsbewertung fehlt.
Kein Problem stellt das Fehlen der Gesundheitsuntersuchungen und der Wesensüberprüfung dar. Das heißt also, wenn ein Hund, zwar Wesensüberprüft und voll gesund ist, aber keine Ausstellungsbewertung hat, zur Zucht eingesetzt wird, bekommen die Welpen gar keine Papiere. Hat der Hund keinerlei Gesundheitsuntersuchung und auch keine Wesensüberprüfung, dafür aber eine Ausstellungsbewertung, bekommen die Welpen B Papiere.
Eine, wie ich finde, interessante Gewichtung, die der ÖKV da vornimmt. Nix mehr mit Gesundheit vor Wesen vor Schönheit.
Ich frage mich, was der Hintergrund dafür sein könnte. Es wird doch wohl nicht so sein, dass der ÖKV an den Gesundheitschecks nichts verdient und ebenso bei den Wesensüberprüfungen bzw. den Arbeitsprüfungen nicht viel zu holen ist, wohingegen die Ausstellungen ein schönes Geschäft sein dürften.
Nun, jeder mag sich selber seine Reim darauf machen.
Die Sache ist noch nicht beschlossen, aber sie steht demnächst mal zur Abstimmung an. Mal sehen, wie seriös der ÖKV es mit der Zucht gesunder, wesensfester Hunde meint.
Was meint ihr dazu?
Grüße
Helmut
1. Gesundheit
2. Wesen
3. Schönheit
Für 1. werden die entsprechenden Vorgaben der jeweiligen Rasseklubs eingehalten (HD Röntgen, ED Röntgen, Augenuntersuchung, Gehörtest, etc.)
Für 2. gibt es die Wesensüberprüfungen bzw. bei Gebrauchshunderassen noch Körung und Arbeitsprüfungen.
Für 3. gibt es die Ausstellungen
Nun ist es so, dass ein Züchter für seine Welpen nur A-Papiere bekommt, wenn er alle diese Richtlinien voll erfüllt. Sollte aus irgendeinem Grund eine der Richtlinien nicht erfüllt worden sein, dann bekommt er sogenannte B-Papiere. Gibt es z.B. nur eine anerkannte Ausstellung im Jahr und der Hundebesitzer hat an diesem Tag keine Möglichkeit diese Ausstellung zu besuchen, so fehlt die Ausstellungsbewertung. Wenn nun mit diesem Hund ein Wurf gemacht wird, bekommen die Welpen B-Papiere. Wird die Ausstellung dann nachgeholt, so können die Papiere auf A Papiere umgeschrieben werden.
Genauso verhält es sich auch, wenn z.B. die Wesensüberprüfung fehlt. In unserem Klub wird z.B. nur eine einzige WP im Jahr angeboten. Wenn man da gerade an dem Wochenende keine Möglichkeit hat dort hin zu fahren, verliert man ein ganzes Jahr.
Soviel an Vorabinfo zum besseren Verständnis des nun folgenden.
Es ist mir nun zu Ohren gekommen, dass der ÖKV vor hat demnächst die Bestimmungen bezüglich B Papiere zu ändern. Demnach soll es dann nicht mehr möglich sein für die Hunde B Papiere zu bekommen, wenn die Ausstellungsbewertung fehlt.
Kein Problem stellt das Fehlen der Gesundheitsuntersuchungen und der Wesensüberprüfung dar. Das heißt also, wenn ein Hund, zwar Wesensüberprüft und voll gesund ist, aber keine Ausstellungsbewertung hat, zur Zucht eingesetzt wird, bekommen die Welpen gar keine Papiere. Hat der Hund keinerlei Gesundheitsuntersuchung und auch keine Wesensüberprüfung, dafür aber eine Ausstellungsbewertung, bekommen die Welpen B Papiere.
Eine, wie ich finde, interessante Gewichtung, die der ÖKV da vornimmt. Nix mehr mit Gesundheit vor Wesen vor Schönheit.
Ich frage mich, was der Hintergrund dafür sein könnte. Es wird doch wohl nicht so sein, dass der ÖKV an den Gesundheitschecks nichts verdient und ebenso bei den Wesensüberprüfungen bzw. den Arbeitsprüfungen nicht viel zu holen ist, wohingegen die Ausstellungen ein schönes Geschäft sein dürften.
Nun, jeder mag sich selber seine Reim darauf machen.
Die Sache ist noch nicht beschlossen, aber sie steht demnächst mal zur Abstimmung an. Mal sehen, wie seriös der ÖKV es mit der Zucht gesunder, wesensfester Hunde meint.
Was meint ihr dazu?
Grüße
Helmut