zu viel Eiweiß???

Schnuffi04

Super Knochen
Mein Jacky kämpft jetzt schon einige Monate mit seeeehr weichem Stuhl und häufigem Durchfall.

Habe einige Futtersorten durchprobiert (über längeren Zeitraum) und Fleischsorten.

Außerdem hab ich ihm öfters Huhn und Reis gekocht.

Trotzdem komm ich auf keinen grünen Zweig; ein, zwei Tage ist der Stuhl fest, dann rinnt er wieder, obwohl ich beim gleichen Futter geblieben bin.

Nun hat mir eine Verkäuferin gesagt, er könnte evtl. Probleme mit zu viel Eiweiß haben.
Hab mir also Rinti sensible, eine Sorte mit 8 % Rohprotein besorgt.
Füttere dies aber erst seit gestern, daher kann ich noch nicht viel sagen.

Früher bekam er nur TroFu vom Diskonter. Wenn ich die Trofus anschaue, find ich aber kaum eines mit weniger als 20 % Proteinen an. Wieso hat er das denn vertragen? :confused:

Ich bin schon komplett verwirrt .....
 
Der Proteingehalt sagt wenig bis gar nichts über ein Futtermittel aus, sondern die Lösung liegt in der Zusammensetzung des Futters: www.hundundfutter.de

Diese Seite solltest Du mal studieren und verstehen und danach eine Deklaration auf Futtersack oder Dose lesen und Deine Schlüsse daraus ziehen.

Es gibt ein paar gute Futtermittelhersteller, die man allerdings im "normalen" Supermarkthandel nicht bekommt, da muss man schon danach googlen bzw. hier im Forum suchen, da tut sich einiges auf.

Andere Frage.... wurde Dein Hund auf verschiedene Parasiten getestet, sprich Würmer, Giardien, Kokzidien.....
 
Amber verträgt weder Fleisch (egal ob gekocht oder roh) noch Futter mit zuviel Fleischanteil. Ich hab am Anfang natürlich nur das Beste fürs Hundsi gewollt, aber nach max 1-2 Tagen hat sie Durchfall bekommen. Mittlerweile füttere ich 1 Dose Vivaldi in der Früh und Wolfsblut am Abend. Nur Vivaldi geht nicht weil da die Hauferl auch wieder weicher werden und bei ausschließlich Trofu sinds zu hart. Das ist jetzt genau die Mischung, die für Amber paßt.
 
@blue-emotion:

Danke für die Antwort. Auf hundundfutter hab ich mich schon oft durchgelesen und schlag auch immer wieder nach, wenn ich wo ratlos bin.
Der optimale Proteingehalt ist lt. der Seite aber bei 18-24 %, wenn ich mich jetzt nicht irre.

Zuerst hab ich natürlich auf die Zusammensetzung des Futters geschaut. Im jetzigen Fall besteht das Futter nur aus Rind (Fleisch und Nebenerzeugnisse; aber das ist für mich ok), und Reis sowie Mineralstoffen.

Und dann hab ich eben auf den Proteingehalt geschaut, der bei 8 % liegt.

Laut hundundfutter wär das ja aber zu wenig??? :confused:

Als ich ihn übernommen hab, hatte er Trofu vom Diskounter. Das hab ich ehrlich gestanden ruck zuck ausgewechselt.
Da hat aber der Output noch gepasst ...

Würde mich schon überraschen, dass er binnen Tagen Würmer hat, wo meine anderen Hunde ok sind? :confused: Aber das wär natürlich noch eine Möglichkeit. Das sollte ich abklären.

Ganz was anderes: Kannst du mir sagen, warum Trofu so einen hohen Proteingehalt hat und Nassfutter so einen niedrigen?
 
@petra:

Sein früheres Futter bestand ja hauptsächlich aus Getreide (da hat glaub ich noch nie eine Kuh oder ein Lamm reingeschaut :D) und das hat er gut vertragen.

Ich hab auch schon überlegt, ob er evtl. Probleme mit Fleisch hat? Denn auch gekochtes oder rohes Fleisch verträgt er nicht besonders gut. Und da sind ja wirklich keine Zusätze.
 
Bei Amber ist es eindeutig das Fleisch. Ich habe probiert sie zu barfen, das war eine unglaubliche Erfahrung. Sie hat die ganze Nacht Durchfall gehabt und sich erst erholt, wie ich wieder umgestellt habe. Ich brauche ihr aber auch nur 1 rohes Hühnerflügerl zu ihrem normalen Futter geben und schon gehts wieder los. Interessanterweise verträgt sie aber in getrockneter Form Straußenhälse, Hühnerherzen, Lammohren, Lammpansen usw.

Heute möchte ich es mit einem Kalbsknochen probieren. Bin schon gespannt, ob ihr das taugt.
 
Ganz was anderes: Kannst du mir sagen, warum Trofu so einen hohen Proteingehalt hat und Nassfutter so einen niedrigen?

Wenn sonst alles i.O. ist (keine Würmer od. Giardien) dann kanns wohl sein, dass die Darmflora nicht zum Futter passt.

Ruck-zuck-Umstellen ist dann ev. nicht so hilfreich und Futter hin und herwechseln auch nicht, wenn der Hund schon länger mit Diskonterfutter gefüttert wurde.

Proteingehalt: der Unterschied ist der Feuchtigkeitsgehalt.
Wennst dem Trockenfutter Wasser zugibst verändert sich der %-anteil vom Protein in der Gesamtfutterration. Dasselbe kann man rechnerisch auch mit dem Dosenfutter machen. D.h. die ca. 70 - 80 % Feuchtigkeit auf 10 % reduzieren und schon hat man einen Vergleichswert.
 
Oben