Zecken - das Problem

Was tut ihr gegen Zecken?

  • Ich benutze ein spezielles Halsband.

    Stimmen: 3 15,8%
  • Ich benutze frontline usw.

    Stimmen: 12 63,2%
  • Ich/wir gehen gar nicht in die Nähe von Wäldern.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich lasse alles so wie es ist und ziehe sie nachher mit der Pinzette heraus.

    Stimmen: 4 21,1%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    19
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Krommi_fan

Medium Knochen
Hi Leute!

Ich wollte gerne wissen, was ihr gegen Zecken tut.
Zum Beispiel der Nachbarhund von mir. Er hat nach den Spaziergängen oft sehr viele Zecken. Aber er ist ja auch ein großer Hund. Mein Hund ist Mittelgroß und hat auch oft Zecken.
Ihr habt bestimmt Erfahrung und würde mich sehr über eure Abstimmung und Antwort freuen.

MfG

Krommi
 
Frontline

Hi!

Ich benütze im Moment Frontline und bin ziemlich zufrieden damit - von Expot hat Tina Ausschläge bekommen, Kiltex war nicht wirklich sinnvoll etc. ...
Generell kommt mir aber vor, dass Tina (Tibet Terrier Mix) viel weniger Zecken als Ché (Border Mix) auffängt, obwohl beide so ziemlich den gleichen Blödsinn beim Spazieren aufführen *ggg*

Lg Nina mit Tina und Ché
 
unsere lieben zecken?!

hallo zusammen

meine beiden racker haben heuer zum ersten mal kein zeckenmittel oben..die letzten jahre verwendete ich frontline und es hatte den gleichen effekt..zoe bekam sogar einen ausschlag von dem Mittel.

nach dem spaziergang gibt es zeckenkontrolle und dann werden sie entfernt!

wäre jedoch auch sehr dankbar wenn mir wer andere mittel empfehlen könntet!
:)
:)
:)
 
hab vergessen

pepper der kleine mann in schwarz hat immer wesentlich mehr zecken als zoe , madame blanche...warum keine ahnung ja immer gleichzeitig unterwegs....:p
 
Hallo,
ich verwende seit heuer Preventic (Halsband) und meiner hatte noch keinen einzigen Zecken. Voriges Jahr haben wir Frontline benutzt und er hatte immer wieder Zecken.
LG
Martina
 
Also Frontline hat bei allen drei Wuffis nix genutzt, nun hab ich Exspot ausprobiert und siehe da, seit zwei Tagen kein Zeck mehr. Mal sehen, wie lange es hält.

lg
Bonsai
 
Nicht schädlich?

Danke für die Antworten!

Doch jeder hat eine andere Meinung.
Ist Frontline usw. nicht schädlich? Und was ist mit den Halsbändern? Sind sie nicht schädlich für Mensch und Tier?
Würde mich freuen, wenn jemand bescheid weiß.

MfG


Krommi_fan
 
Hi krommi_fan!

Nun ja, sicher sind sie schädlich. Halsbänder sollen nicht in die Hände von Kleinkindern gelangen, steht zumindest immer drauf. Wenn ich mir dann denke, dass meine Hunde sich gerne beim spielen an den Halsbändern packen, und dann wäre da so ein Zeckenhalsband oben, dann ist das sicher auch nicht so besonders gesund. Ich hatte früher auch mal Halsbänder verwendet und bekam einen ganz eigenartigen Ausschlag im Gesicht. Da ich immer gerne meinen Kopf in das weiche Fell knuddel, bin ich recht bald draufgekommen, woher der Ausschlag kommen könnte, als ich die Zeckenbänder weggab, war er auch gleich verschwunden.

Frontline und sonstige Spot-On Produkte sollen angeblich auf die Nieren gehen und ich hab auch schon gehört, dass sie Epilepsie auslösen können, außerdem natürlich Hautreizungen.

Es sind nun mal Insektizide, die ständig auf dem Hund sind, also können sie sich, wenn man sie über Jahre hinweg anwendet, durchaus sehr schädlich auf den Hund auswirken.

Das andere ist wiederum, welche Schädigungen Zecken anstellen. Eitrige Pustel, dicke Knubbel und auch Krankheiten werden durch Zecken übertragen, Borreliose ist heilbar, aber Babesiose z.B. kann durchaus tödlich sein. Auch in den südlichen Ländern gibt es schreckliche Krankheiten, wie Leishmaniose oder Erlichiose, alle werden durch Ungeziefer übertragen.

Ich denke, in Maßen genommen sind Zeckenmittel wahrscheinlich weniger schlimm. Zumindest im Frühjahr und im Frühsommer, in der Zeit, wenn die Ungeziefer sehr aktiv sind und natürlich wenn man ins Ausland fährt, sollte man seinen Hund doch davor schützen.

lg
Bonsai
 
Hi Krommi!

Ich habe mich bis vor einigen Wochen auch gesträubt, irgendein Gift auf meinen Junghund zu tun. Dann haben aber die Zecken derart überhand genommen (obwohl ich viele noch beim Krabbeln erwischt habe, haben sich nur im Bereich des Kopfes ca. 8 Stück schon festgebissen gehabt); da hab' ich doch wieder zur "chemischen Keule" gegriffen.
Meine verstorbene Hündin hatte mal eine arge Phlegmone durch einen Zeckenbiss. Sie hatte sich an der Pfote den Zeck selber herausgebissen, der Kopf blieb drinnen und fing an zu eitern.
Sie musste 3 x an der Pfote operiert werden - also: die Viecher sind wirklich nicht ohne!

lg
Helga
 
Hallo Krommi-Fan!

Ich verwende seit mehreren Jahren für meine beiden Hunde Exspot. Seit letztem Jahr merke ich ein deutliches Nachlassen der Wirkung. Anfangs hielt der Schutz volle 4 Wochen (lt. Packung). Jetzt muß ich schon nach 3 Wochen "nachlegen".
Letztes Jahr habe ich 1 x Frontline probiert, das hat null Wirkung gezeigt. Die Zecken fanden das nur lustig.
Mir fällt auch auf, daß die Beulen von Zeckenbissen immer größer werden und immer länger brauchen zum Abklingen, obwohl ich desinfiziere, was ich finde.
Nachdem ich selbst schon 2 x Borreliose hatte, möchte ich meine Hunde nicht ohne Zeckenschutz rumlaufen lassen.
Du mußt nur aufpassen, daß du deinen Hund 1 Tag lang nicht unbedingt an den behandelten Stellen knuddelst. Am besten abends auftragen, dann sind bis am Morgen ca. 70% über die Haut absorbiert.

lg
Helga II
 
wir habe ein halsband vom tierarzt - das sollte 3 monate halten (hats auch bis zu diesem sommer) aber jetzt muss ich immer schon nach 4 wochen wechseln - weil mein kleiner dann die ersten 4 oder 5 zecken mitbringt

mir kommt vor als ob die zecken dieses jahr resistenter sind
 
zecken

Hallo!
zu deiner frage: ich war vor zwei wochn in stans spaziern, danach musstn wir 22 zeckn entfernen!!!
jetzt verwend ich 'Flea drops' von beaphar - und das hilft echt super.


lg mike mit *hoffentlich* zeckenfreier indy
 
Die werden, glaub ich, wirklich immer resistenter... Die gewöhnen sich immer mehr an die ganzen Mittel. Es sollten öfter neue rauskommen, von Jahr zu Jahr mehr an diese kleinen Mutanten angepasst.
 
Hallo!

Bei meinem vorherigen Hund habe ich auch immer exspot verwendet, das hat so lala fünktioniert.

Der Alfreddackel bekommt nun Stronghold (zum auftropfen) vom Tierarzt, ist zwar schweineteuer, hilft aber sehr gut. Er hatte nur am Anfang eine kleine Zecke am Kopf, seit dem nix mehr. Und er ist ja, wie es sich für einen Dackel gehört, viel im Unterholz unterwegs.
Von den Halsbändern halte ich im Alltag nix, nur wenn wir in den Urlaub fahren, wird Alfred eines bekommen, weil er dann ja auch ins Wasser geht, da haben die Halsbänder meiner Erfahrung nach eine bessere Wirkung.

Ich wünsch Euch allen ein schönes, strahlendes Wochenende!

Ciao Alexia:p
 
ich verwende jetzt eigentlich schon seit jahren exspot, was auch immer sehr gut funktioniert hat doch heuer zeigt es null wirkung. bricco hat es auch immer ohne probleme vertragen, trotz eigentlich zu geringem körpergewicht (das mittel ist auc 15 kg hund abgestimmt soviel ich weiss). naja ich werde bei meinem nächsten tierarztbesuch mal frage ob es wieder etwas neues auf dem markt gibt...
lg
alex & bricco
 
Habe bisher immer auf Preventic (Band) geschworen - 2 Jahre lang keine Zecke!, leider wurde ich heuer herbe enttäuscht. Allerdings haben wir noch nicht herrausen, ob es en der Charge der Bänder lag, oder ob sich die Zecken inzwischen an den Inhaltsstoff gewöhnt haben. Habe ähnliches aus Oberösterrech gehört.

Nehme jetzt seit ein paar Wochen Kiltix (anderer Inhaltsstoff) und es wirkt besser, aber immer noch nicht so, dass er keine Zecken hätte (allerdings nur mehr einer pro Woche)

Ein Band habe ich dann noch zum ausprobieren - bevor ich auf spot ons umsteige.

Habe gemerkt, dass es sehr auf die Hunderasse und die Lebensumstände und Orte ankommt, welches Mittel dann definitiv wirkt. Also denke ich wird die "ausprobiererei keinem erspart bleiben)

lg
casey

:confused: :confused:
 
Danke für die Hilfe!

Danke für die Hilfe!
Ich werde zu meinem tierartzt gehen und mich beraten lassen. Mal gucken, was er meiner süßen empfielt. ich werde wahrscheinlich mehrere Sachen ausprobieren.

LG Krommi_fan
 
hy,

war gestern bei meinem tierarzt - dieser meinte das schon mehrere besitzer beklagen das die halsbänder und tropfen nicht mehr so gut wirken - mein tierarzt nimmt an das die zecken einfach resitent werden

zelka
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben