Zecke tot in Haut gesteckt - Gefahr?

Aerial

Medium Knochen
Hallo!

Mitte März hatte ich meine Lena mit Frontline behandelt. Erfolgreich, bis ich sie vor ein paar Tagen mit Shampoo baden musste (sie hatte sich in Kot gewälzt) und wegen des vorübergehenden Regenwetters das Frontline erst danach wieder auftragen konnte.
In der Zwischenzeit hatte sich ein Zeck in ihr verbissen - der aber dann offensichtlich doch vergiftet wurde, denn als ich ihn entfernte, war er schon tot.
Ich habe ihn erst nach 24 Stunden entdeckt, da er genau bei den Brustwarzen war und sich beim Bauchkraulen auch so anfühlte. Vollgesaugt war er nicht.

Kann Lena nun diese Zecke gefährlich gewesen sein??? Habe schon Halus und bilde mir ein, dass sie unregelmäßig geht (Borreliose-Frühanzeichen), aber Leute, die ich gebeten habe, ihren Gang zu beobachten, wenn ich auf sie zugehe, haben dies verneint.

Bitte um Euren Rat.
Danke! LG
 
Hallo!
Du wirst nie zu 100 % verhindern können, dass dein Hund Zecken hat.

Nicht jeder Zeck ist infiziert und nicht jeder Hund erkrankt.

Meine hatte auch schon tote Zecken stecken, aber ohne Giftcocktail am/im Körper. Kommt halt vor.

Am besten ist halt ein Schutz der Zecken abschreckt, sodaß sie sich nicht auf den Hund niederlassen, aber auch der wirkt nicht immer zu 100 %.
Absuchen wird einem nicht erspart bleiben.

Also nicht in Panik verfallen, Hund beobachten (wie immer) und Immunsystem unterstützen, wenig Stress z.B..
 
Bei Frontline würd ich sagen ist das "normal", da die Zecke erst mit dem Gift in Berührung kommt wenn sie sich festbeißt. Frontline hält ja Zecken in dem Sinn nicht schon im vorhinein ab sondern tötet sie erst sobald sie zubeißt....
 
Oben