Zahnwechsel Kleinhunderasse (Zwergpinscher)

Lanini

Anfänger Knochen
Ihm fehlen nur noch zwei Zähne, dann sind alle Milchzähne draußen.

Blöderweise, sind es die Hackenzähne und die bleibenden sind auch schon da.
Der Hackenmilchzahn wackelt zwar leicht, aber ich möchte ihm so guts geht ne Zahnbehandlung ersparen (meiner Hündin mussten sie gezogen werden, weil sie nicht von selber ausfielen).

Wenn ich ihm harte Sachen zu kauen gebe (Kauknochen, Ochsenschwanz, Ohren, etc.) beißt er immer mit den Backenzähnen...nicht mit den Hackzähnen...

Womit könnte ich es versuchen?

Freu mich über Tipps!! :)
 
Hi,

Das gleiche Problem hatte ich mit meinem ZP auch.

(Auch) mir hat der TA geraten, ihm viel harte Sachen zum kauen zu geben, auch er hat dann mit den Backzähnen gebissen.

Und an dem Tag wo ich schon den Termin beim TA wegen der Zahnbehandlung ausgemacht hatte, haben wir zuhause mit der Knotenschnur gespielt und da dürft ich mal zu fest angezogen haben und dann ist der Wackelzahn mit rausgefallen.

Aber eine Zahn OP ist mir/ihm nicht erspart geblieben, da der zweite Hackenmilchzahn nicht rausfallen wollte, und der richtige Zahn schon daneben zum wachsen angefangen hat.

(mein Profilfoto wurde 1 Stunde nach der OP gemacht :rolleyes: )

wie verträgt dein kleiner generell den Zahnwechsel?

lg kristina
 
Ich musste überlegen, was Du mit Hackenzahn meinst......Eckzahn, Fangzahn, Caninus wäre eine geläufigere Bezeichnung.

Wenn sie eh schon ein wenig wackeln, dann wird das hoffentlich von selber gehen.

Wie lange stehen denn nun schon die alten und neuen Eckzähne nebeneinander?

Ein wenig nachhelfen kann man mit vorsichtigen (eher zartfühligen, nicht aktiv anziehen, nur den Hund selber ziehen lassen und leicht dagegenhalten) Zerrspielen mit Fetzerl etc.
 
Ich würd auch sagen, wenn sie eh schon wacklen, gehen sie wohl bald von selbst raus...eventuell mal Tierarzt fragen! Bei meinem waren die beiden oberen Eckzähne bombenfest drinnen und die neuen auch schon da, ich ich hab sie dann im Zuge der Kastration ziehen lassen, er hatte danach null Probleme, auch Fressen ging sofort!:)
Möchte nur anmerken, dass es nicht unbedingt ein Hinweis auf Schmerzen oder dergleichen ist, wenn der Hund harte Dinge mit den Backenzähnen kaut. Dazu sind die nunmal da ;), und die Reißzähne sind zum Reißen, haben ja auch keine Kauflächen...habe zumindest noch nie einen Hund (oder Menschen) mit den Eckzähnnen kauen gesehen! Da helfen wohl eher obengenannte vorsichtige Zerrspiele!
 
Hi,

Das gleiche Problem hatte ich mit meinem ZP auch.

(Auch) mir hat der TA geraten, ihm viel harte Sachen zum kauen zu geben, auch er hat dann mit den Backzähnen gebissen.

Und an dem Tag wo ich schon den Termin beim TA wegen der Zahnbehandlung ausgemacht hatte, haben wir zuhause mit der Knotenschnur gespielt und da dürft ich mal zu fest angezogen haben und dann ist der Wackelzahn mit rausgefallen.

Aber eine Zahn OP ist mir/ihm nicht erspart geblieben, da der zweite Hackenmilchzahn nicht rausfallen wollte, und der richtige Zahn schon daneben zum wachsen angefangen hat.

(mein Profilfoto wurde 1 Stunde nach der OP gemacht :rolleyes: )

wie verträgt dein kleiner generell den Zahnwechsel?

lg kristina

Danke für deinen Tipp! :)

Also als der Zahnwechsel angefangen hat, hat man schon gemerkt, dass es ihm nicht so wirklich gut zu gehen scheint, wollte nichts Hartes kauen und hat mehr geschlafen - war lustloser. (Denk, dass ihm da das Zahnfleisch weh getan hat)

Mitten im Zahnwechsel hat er dann zwar schon Kaulust bekommen (und wie! *gg*), man hat aber MANCHMAL ein leises Stoßwinseln beim Essen gehört, da hab ich ihn dann schon mit eher Weichfutter zu essen gegeben und nur mit Kauknochen unterstützt.

Ich musste überlegen, was Du mit Hackenzahn meinst......Eckzahn, Fangzahn, Caninus wäre eine geläufigere Bezeichnung.

Wenn sie eh schon ein wenig wackeln, dann wird das hoffentlich von selber gehen.

Wie lange stehen denn nun schon die alten und neuen Eckzähne nebeneinander?

Ein wenig nachhelfen kann man mit vorsichtigen (eher zartfühligen, nicht aktiv anziehen, nur den Hund selber ziehen lassen und leicht dagegenhalten) Zerrspielen mit Fetzerl etc.

Entschuldige. :o Ich mein natürlich die Reißzähne, die alle Raubtiere haben und uns Menschen erspart geblieben sind.

Solang stehen die noch nicht nebeneinander...also seit zwei Wochen oder so stehen sie "ausgewachsen" nebeneinander.

Ich würd auch sagen, wenn sie eh schon wacklen, gehen sie wohl bald von selbst raus...eventuell mal Tierarzt fragen! Bei meinem waren die beiden oberen Eckzähne bombenfest drinnen und die neuen auch schon da, ich ich hab sie dann im Zuge der Kastration ziehen lassen, er hatte danach null Probleme, auch Fressen ging sofort!:)
Möchte nur anmerken, dass es nicht unbedingt ein Hinweis auf Schmerzen oder dergleichen ist, wenn der Hund harte Dinge mit den Backenzähnen kaut. Dazu sind die nunmal da ;), und die Reißzähne sind zum Reißen, haben ja auch keine Kauflächen...habe zumindest noch nie einen Hund (oder Menschen) mit den Eckzähnnen kauen gesehen! Da helfen wohl eher obengenannte vorsichtige Zerrspiele!

Gut, dann werden wir uns noch ein wenig gedulden, ...wacklen tun sie ja ein wenig.

Ja, meine Hündin hatte das mit dem "Reservezahnpaar" auch bis zum 4. Lebensjahr bevor sie ihr gezogen worden sind.
Sie hatte zwar nie Probleme beim Essen, aber der TA meinte, dass es im Alter vermehrt zu Zahnproblemen kommen kann, wenn man die nicht herausnimmt.
 
Mein TA hat mir damals geraten, beim Giz selber zu wackeln. Wir haben uns dann abends gemütlich auf der Couch zusammen gekuschelt und ich hab beim Fernsehen nebenbei gewackelt. :D Ihm hat´s nix ausgemacht und wir waren die Biester schnell los. Rausgezogen hab ich übrigens keinen, das hat er selber gemacht mit dem hier schon erwähnten harten Kauzeugs. Ich hab halt nur bissi nachgeholfen. So sind wir um eine OP drum rum gekommen. :D

Und was das Zahnfleisch angeht. Ich hab bei den Welpen so´n Zahnungshilfe-Gel für Babies gekauft und das auf´s Zahnfleisch geschmiert und einmassiert. Aurelie hatte teilweise richtig Fieber beim Zahnen. Das hat ihr gut geholfen. Ich kann jetzt nur nicht sagen, ob es an dem Gel oder meiner Massage lag. ;) Vielleicht ein wenig von beidem. :D
 
Eure Tipps sind GOLDESWERT!!! Dankeschööööööööööön!!! :sunny:

Ein Reißzahn habe ich bereits. :cool:
Einer fehlt noch. :cool::D
 
Ich hab ihm haufenweise Schweinsohren und ähnliches Knabberzeug zur Verfügung gestellt, auch hat er Babyspielzeug aus Holz bekommen...tja und als ich die Hoffnung schon fast aufgegeben hatte (Zahn hab ich zwar täglich versucht hin- und her zu bewegen, blieb immer bombenfest drin), spuckt er den Zahn aus. :D Geduld muss man haben...

Ihm gehts prima. Zahnwechsel ist vorbei, ging ihm ja nur anfangs nicht so gut.

Jetzt hat die Sammelsuche nach Otto-Zähnen auch sein Ende. (Meine verrückte Familie wünscht sich so gern Hundemilchzahnderl.) *gg*
 
ja ja, was Kabberzeug und "hartes" Spielzeug nicht alles bewirken kann:D

Meiner hat sich den Zahnwechsel gar nicht anmerken lassen. Hat normal gespielt und gegessen. Ab und an hat er wieder einen ausgespuckt und angebellt so nach dem Motto: "schau Frauli was ich verloren habe" :D:D

PS:Meine Mum ist auch täglich auf Milchzahnsuche gegangen, aber sie hat nur die "schönen" aufgehoben *gg*
 
Oben