Wüstenrennmaus HILFE

Rotti2009

Super Knochen
Hallo liebe Leute,

habe ein Problem mit meiner Wüsterennmaus. Habe dieses Problem schon mal geschildert und hatte da auch einige Angebote leider ist mein Rechner dann kaputt gegangen und kein I Netz, Umzug usw. Ich habe mir vor circa einem Jahr zwei Wüstenrennmäuse gekauft. Diese waren Geschwister und hatten ein schönes Terrarium zu Verfügung. Ich war echt glücklich mit den zweien. Nach einem Monat ist eine von den beiden von heute auf morgen gestorben. Habe dann sofort aus einer Tierhandlung ein zweites Tier dazu geholt(leider waren keine Geschwister mehr da). Habe alle Tipps zu aneinander Gewöhnung befolgt. Terrarium gründlich gereinigt. Sie sich über Stunden hinter Gittern beschnüffelt lassen etc.; Nach so acht Stunden habe ich die zweite dazu gelassen. War auch kein Problem. Nichts passierte bis die Nacht kam. Die ältere hat die andere einfach Tod gebissen. Weis nicht mehr weiter. Alleine ist sie doch arm??? Traut sich jemand zu Sie zu nehmen??? Sie ist schwarz mit einem weißen Fleck auf der Brust. Sie ist jetzt seit einem halben Jahr oder so allein. Bitte steinigt mich jetzt nicht. Bin in Sankt Pölten zu Hause und würde Sie gerne in erfahrenen Wüstenrennmaushänden abgeben. Bitte meldet Euch!!!!
 
Hallo!
Eine Freundin von mir hatte auch ein Wüstenrennmaus Brüderpärchen. Vor einem Jahr ist einer gestorben und der zweite ist auch allein. Das macht dem aber nix aus, denn ein anderes Männchen würde er killen und ein Weibchen müsste kastriert sein.
LG
jutta
 
@schmuserotti eine maus hat auch einen charakter ....

mir ist vor kurzem ein degu gestorben und der zweite ist jetzt alleine, obwohl degus rudeltiere sind und noch dazu sehr sozial.

aber der verbliebene ist ein sturkopf und einzelgänger, der würde niemals einen anderen akzeptieren. er hat ja selber den verstorbenen nur mehr oder minder geduldet, dürfen hat er nix bis zu seinem tod, nichtmal gscheit trinken...von fressen ganz schweigen....

der muss jetzt schmachten und leiden...er sieht die dreiergruppe, er riecht sie, aber er kann nicht hin. und irgendwann in ein paar monaten, weicht seine sturheit vielleicht der einsamkeit und will dann lieber doch gesellschaft, als daß er alles für sich alleine hat.

aber 8 stunden gitter an gitter sind NIX. ich habe letztes mal beim versucht drei monate sand gewechselt, drei monate gitter an gitter, drei monate käfigwechsel.....und bounty (der sturkopf) hat trotzdem den anführer der anderen gruppe halbtot gebissen. deswegen sinds diesmal sicher viel mehr als drei monate ....er muß diesmal offensichtlich rüber wollen, und sein naserl hängen lassen. solang er das nicht tut, bleibt er allein.
 
ich würde dir raten hier um hilfe zu suchen

www.rennmaus.at/forum

und bitte lass sie nicht alleine. rennmäuse sind soziale tiere und bis jetzt haben wir es geschafft auch die sturresten tiere zusammenzubringen ;)

aber bitte auf keinen fall alleine lassen. es gibt verschiedene möglichkeiten.
 
Hallo.
Ich halte selbst 6 Renner und habe Erfahrung mit den niedlichen 4Beinern.
Deine Vergesellschaftung war nicht ganz richtig ;)

Wie alt ist das zurück gebliebene Tier? Wenn sie über 2 Jahre ist, würd ich sie nicht mehr vergesellschaften.
Ansonsten:
Das neue Jungtier sollte nicht älter als 10 Wochen sein.
Das Terra durch ein Gitter trennen - auf jede Seite eine Maus (kein Inventar im Aqua! Nur Wasser, Futter und das Sandbad).
Morgens und abends Seiten wechseln.
Das 1-2 Wochen (!!!) so weiter machen. Je nach Verhalten der Tiere am Gitter.
Die Tiere dann auf neutralem, nicht zu großem Boden zusammen setzen.
Wenn es gut geht die Tiere in einen abgtrennten Teil des Aquas einziehn lassen und das langsam vergrößern. Inventar erst ganz am Schluss nach und nach hinzugeben!
Vergesellschaftung bei Rennern ist mühsam und langwierig - aber es lohnt sich.
Viel Erfolg.


PS: Gutes Forum: http://f3.webmart.de/f.cfm?id=46723
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie alt ist das zurück gebliebene Tier? Wenn sie über 2 Jahre ist, würd ich sie nicht mehr vergesellschaften.

In anbetracht dessen, dass Mongolische Rennmäuse locker 5 Jahre werden können kann ich deine Altersangabe absolut nicht nachvollziehen. Das hieße also die Maus könnte noch locker 3 Jahre lang leben, allein... wirklich Lebenswert:(
 
Alae schrieb:
In anbetracht dessen, dass Mongolische Rennmäuse locker 5 Jahre werden können kann ich deine Altersangabe absolut nicht nachvollziehen. Das hieße also die Maus könnte noch locker 3 Jahre lang leben, allein... wirklich Lebenswert:(

dem kann ich mich nur anschliesen. auch wenn die maus nachher nur ein halbes jahr zu leben hätte, es wäre ein halbes jahr in einsamkeit!!!!!!!!!!
 
wenn die maus schon älter ist, dann aber bitte gleich mit 2 jungen vergesellschaften ;)
 
Dass Rennmäuse locker über 5 Jahre alt werden können, stimmt leider nicht mehr. Durch die ganzen überzüchtungen etc ist das Durchschnittsalter auf 3 Jahre runter gefallen. Und bei 3 Jahren freut sich ein Rennmaus-Besitzer schon. 4 ist schon Senior.. Klar gibt es Renner die 4 Jahre sind und fit sind.
Allerdings ist es bei den meisten leider nicht mehr so.
Es ist auch so, dass die Tiere mit zunehmenden Alter schwerer zu vergesellschaften sind und es auch eine Menge Stress mit sich bringt. Also fallt bitte nicht gleich über mich her! :rolleyes:

@ Schmuserotti: Wenn deine Maus über 2 Jahre ist, und du es trotzdem versuchen willst, dann, wie schon von hades gesagt, mit 2 Jungtieren (max 10 Wochen alt).
 
Ich würde mich aber nicht darauf verlassen. Woher möchtest du wissen dass deine Maus nur noch ein Jahr lebt, oder vl. noch 2,3?
Ich könnte das nicht mit meinem Gewissen vereinbaren... wenn man bedenkt, 1 Tag für die Maus ist so wie für uns 2,3 Wochen :eek:

Ich kenne einen Renner der bald 6 wird, von dem dachte man auch schon vor Jahren er wird nicht mehr lang leben, so kann man sich täuschen:rolleyes:
 
So liebe Leute und was genau soll ich jetzt machen??? ICh kenn mich nicht soo gut aus wie ihr. Hab Angst das Sie die nächsten wieder Tod beisst....
 
du kannst es mit der kleinraummethode versuchen - da ich nicht weiß ob der link hier erlaubt ist, google mal nach "rennmaus kleinraummethode" da findest du infos dazu.

auf jeden fall würde ich die tiere zum ersten mal auf neutralem boden zusammenlassen (in einer transportbox zb.) oder wenn du wieder trenngitter machen willst, laß sie danach zb. mal in der badewanne zusammen laufen, handschuhe anziehen und notfalls eingreifen. erst wenn das gut klappt dann schon zusammen in das frisch gereinigte terra reingeben.
 
@ Hades: Kleinraummethode nur mit jungen Rennern. Es kann sein, dass sie auch bei nem älteren klappt - muss aber nicht. Bevor sich die Fellnäule aber verbeißen, ist Trenngitter doch besser!

@ Schmuserotti: 2 junge Renner (max. 10 Wochen) und Trenntgittermethode - viel Erfolg.
 
daaarf ich mich auch mal melden?

mein *hilferuf* ist mehr ne feststellung mit ner frage ob jemand noch ne möglichkeit weiß.

also, ich hab 2 wüstenrenner. einer is sicher über 2 jahre (chesko) der andere is wohl auch um die 2 jahre (speedy)
den chesko hab ich scho nseit er klein ist. dne hab ich als baby zu einem einzelnen wüstenrenner dazugewöhnt weil dem sein kollege verstorben ist.
dann hab ich den speedy zu den 2en bekommen (konnte sich jemand ned behalten). da war er shcon ausgewachsen.
ihc hab versuhc die 3 zusammenzugewöhnen:
großes terrarium, frisch ausgemistet, wüstis rein. (hat bei dem chesko und dem anderen auch funktioniert). 5 minuten hats funktioniert. dann haben irgendwelche 2 angefangen zu raufen und ich musste sie trennen.
kurz darauf ist der andere gestorben. da warnes nur noch chesko und speedy. ich hab versuhct die beiden wieder zusammen zu gewöhnen. terrarium ausmisten, gitter rein, maus links, maus rechts. 5 minuten gut gegangen, dann haben die 2 sogar DURCH das gitter angefangen zu raufen.
von einnder getrett, aber drinnen gelassen. nahm 3. mal hab ich sie dann wieder in 2 einzelne käfige gegeben.
seit dem sitzen die beiden in 2 käfigen in einzelhaft nebenbeinander.

hat jemand noch einen vorschlag wie mans noch probeiren könnte? bzw. ob das nochmal was wird?
weil den beiden ist so langweilig das sie mir ständig die käfige anfressen.

also bitte meldet euch!!
 
Das Gitter doppelt nehmen, sodass sie sich dadurch nicht beißen können und auch keine Pfote/Schwanz durchstrecken können. Und dann viiiiiel Geduld haben.... Wobei ich glaube, dass es in dem Alter der beiden sehr schwer wird und jenachdem nicht mehr klappen wird.
 
Oben