Wunden vom Streusalz

Cleopatra

Super Knochen
Hallo an alle,

vor vier Tagen habe ich an der linken Hinterpfote meiner Pflegehündin Rani eine Wunde auf der Sohle entdeckt. Vor zwei Tagen nun auch bei Cleo, an der rechten Vorderpfote. Ich wasche die Wunden mit Käspappeltee aus, verbinde sie wenn wir rausgehen und ziehe ihnen noch eine Socke darüber an. Meiner Meinung nach ist es eindeutig, dass diese Schnittwunden vom Streusalz kommen, denn von was sonst? Rani scheint keine Probleme damit zu haben, aber Cleo humpelt, vor allem, wenn wir draußen sind. Ich bin mir nun nicht ganz sicher, ob ich mit den beiden zum Tierarzt gehen soll, oder nicht...
Ich hab Rani´s Besitzerin eine e-mail geschrieben (ihr Freund war einmal Tierarzt-Helfer und mit dem ist sie auf Urlaub), was sie dazu meinen und sie sagt, Tierarzt ist nicht umbedingt notwendig. Ich soll die Wunden mit Wasserstoff auswaschen und eben verbinden.
Außerdem haben wir alle beschlossen, dass ich nicht mehr ganz so viel rausgehen soll mit den beiden (weil ich bin so ein Mensch, der die Hunde fast überall hin mitnimmt und dann noch dazu ein mal am Tag irgendwo ordentlicher Auslauf, für zwei Stunden oder so) sondern, dass ich mit den beiden nur noch Gassi gehe und einmal am Tag Auslauf, wie immer. Dass ich das überallhin mitnehmen lassen soll.
Was sagt ihr dazu? Tierarzt, oder nicht? Und vielleicht habt ihr ja noch irgendwelche Tipps, was ich sonst noch machen kann, außer Käspappeltee und Wasserstoff?
Danke im vorhinein,



------------------
Lg, Alex + Cleo :)
 
Hi Alex!

Ich habe für meinen Wuff so Schuhe aus Neopren gekauft, die gibts beim Freßnapf, kosten ca. 13.-, wenn ich mich nicht irre. Es gibt sie in drei Größen und es sind zwei Stück drin und wenn meiner wehe Pfoten hat (er ist äußerst empfindlich und humpelt gleich beim Salz) dann ziehe ich ihm die einfach an. Ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber bevor ich mit ihm überhaupt nicht mehr rausgehen kann, mach ich das lieber.

Liebe Grüße
Bonsai
 
Hi Cleo!

Würd auch zu solchen Schuhen raten - ansonsten Pfoten nach dem Spazieren gehen waschen bzw. vorher eventuell mit Vaseline oder Melkfett einschmieren.

Käsepappeltee ist gut, auch Kamille geht.
Wunden entweder Notfallsalbe oder mit Propolisgel hab ich supertolle Erfahrung gemacht.Auch eine normale Betaisadona-Salbe über Nacht hilft ganz gut (nur gib Socken oder so drüber, weil sonst überall braune Flecken sind....*gg*)

Von Wasserstoff würd ich abraten - 1. brennt´s verdammt und 2. desinfisziert es die Wunde zwar, hält sie aber auch offen!
 
Hallo Cleo..
Ich würde nicht zu lange warten.
Ich habe zur Zeit die 14 Jahre alte Pudeldame meines Vaters in Pflege. Sie ist sehr dick und kann sich nach dem abkoten nicht mehr richtig reinigen. Sie rutscht dann andauernd herum. Das dürfte sie auch auf dem Gehsteig gemacht haben (als sie noch bei ihrem Herrchen war)
Fazit: Als ich sie dann holte und sie nicht mehr aufhörte zu rutschen, sah ich nach und erschrak! Alles entzündet, blutig und eitrig.
Ich habe noch am Samstag abend den TA angerufen und der mußte sie abrasieren reinigen und jetzt bekommt sie noch immer Antibiotika. Der TA meinte, sie wäre sicher mit Streusalz in Berührung gekommen als sie rutschte und das hat sich dann so entzündet und in Folge begann es zu eitern.
Gott sei dank war am nächsten Tag kaum noch was zu bemerken.
Das Salz ist so agressiv - da können wirklich schlimme Wunden entstehen.
lg Christa
 
Hallo,

Hundeschuhe kannst Du auch selber machen. Aus alten Fahrradschläuchen. Zusammennähen, Schnürsenkel durchziehen und fertig ist es. Schläuche (kaputte) bekommst in jedem Fahrradgeschäft. Und wenn man mit dem Hund rausgeht, dann wäre es nicht schlecht, die Pfoten mit Vaselin einzuschmieren. Das hilft schon ein bisserl.

Liebe Grüße Biggi und Leni
 
Ich benutze für die Pfoten lieber einen Hirschtalgstift.
Ist so ähnlich zu handhaben wie ein ein Labello, leichter einzustecken und daher leichter und öfter zu benutzen als Vaseline.
Abgeshen davon, kann ich es nicht leiden Vaseline an den Fingern zu haben. Da ist der Stift praktischer.
Ist ein Weiß-roter Stift mit der Aufschrift Hirschtalg und ist in der Apotheke erhältlich.

Meine Hündin hatte auch mal eine Schnittwunde am Ballen. Leider ist sie zu Hause am Parkett ziehmlich gerutscht mit dem Verband.
ich habe die Söckchen meines 2 Jährigen Sohnes Zweck entfremdet. Die mit den ABS-Knubbelchen unten drauf. Im freien aber nur im Sommer geeigent.

lg Yvonne
 
Hi,
ich habe zur Zeit das gleiche (Salz)Problem mit meinen beiden. Ich wasche die Pfoten nach dem Spazierengehen sofort mit lauwarmen Wasser und danach geb ich Aloe Vera Gel (97 %) auf die Pfoten. Dadurch haben wir keine Probleme bzw. gibt es keine Risse etc. Vor allem wenn schon Risse oder Wunden sind wirkt das Aloe Vera Gel ausgezeichnet. Allerdings muß man darauf achten, daß die Hunde das Gel nicht abschlecken, sonst könnten sie eventuelle Durchfall bekommen.
Inge
 
Ja,wir benutzen auch Hirschtalg! Allerdings das mit dem Stift,ist mir neu! Danke für den Tip Maddog! Allerdings vergess ich auch mal öfter und mir fällt auf,das sie dieses Jahr viel weniger Probleme mit dem Streusalz hat,als letztes Jahr!
Bye,Miki

------------------
Dass mir der Hund das liebste sei,sagst du -oh mensch- sei Sünde.
Der Hund bleibt mir im Sturme treu,der Mensch nichtmal im Winde!
 
Hallo!

Ja, die Geschichte mit den Schuhen ...

Ich habe zuerst so "Walker" für Chelsea gehabt, als sie die Geschichte mit der Wolfskralle hatte (dauerte immerhin 2 Monate lang). Insgesamt haben wir in der Zeit mindestens 20 Möglichkeiten ausprobiert zum Spazieren. Gelandet sind wir dann bei der Konstruktion Alufolie (damit kein Wasser hineinkommt) und drüber noch ein Hundesport (am besten die von RB-Hundesport).

Im Winter benütze ich nach dem Spazieren gehen Hirschtalg, allerdings wird bei uns nicht gesalzen auf den Straßen
smile.gif


Lg Nina mit Tina & Chelsea
 
Danke für die vielen Tipps, diese Schuhe sind eine Überlegung wert!
Baby-Socken (hab ich von einer Freundin geschenkt bekommen, die ein paar einzelne hat
wink.gif
) verwend ich ja schon für die wunden Pfoten -die heilen übrigens schon wunderschön- und alle Pfoten schmier ich natürlich vor dem rausgehen mit Wollfett ein. Das hab ich aber ohnehin vorher schon gemacht, seit der erste Schnee da war. Schon schlimm, wie sorglos man spazieren gehen kann, wenn es warm ist, und an wieviel man denken muss, wegen dem verdammten Streusalz.
Gestern, als es geschneit hat, war´s ganz toll: noch kein neues Salz, die Hunde ganz ausgelassen herumgelaufen. Mein Freund ist einmal vorgelaufen, damit die Cleo ihm nachlauft- sie war bei mir an der Leine- und ich hab mich ein kurzes Stück von ihr ziehen lassen! Wie eislaufen, nur auf Schnee und ohne Eislaufschuhe
smile.gif
.

Also danke nochmal und



------------------
Lg, Alex + Cleo :)
 
Oben