Wüstenrennmäuse?

Tantebate

Super Knochen
Hab heute im Zoogeschäft Mäuse gesehen die aussahen wie die Wüstenrennmäuse nur das die Pechschwarz mit weißen Brustfleck waren.
Sind das trotzdem welche? Gibt es einen Unterschied zwischen Wüstenrenn und Wüstenspring?

Ist die Haltung sehr ausfwendig? Werden die sehr zahm?
 
Hi!

es gibt Wüstenrennmäuse in allen möglichen Farben.
Unter anderem in Schwarz mit weissem Brustfleck.

Meistens meinen die im Geschäft mit Wüstenrenn,- und Wüstenspringmaus das selbe.
Die Haltung ist nicht sonderlich aufwending, solang man ihre Bedürfnisse beachtet.

Handzahm können sie schon werden, aber rausnehmen ist meistens stressig weil sie sehr schnell und wuselig sind.

Ich kann dir eine gute und informative Seite sagen, aber ich weiß nicht ob ich den Link reinstellen darf!?

LG
kerstin
 
es gibt unter anderem mongolische rennmäuse http://thargoid.net/angelus/doku.php?id=arten:mongolische-rennmaus, buschschwanzrennmaus http://thargoid.net/angelus/doku.php?id=arten:buschschwanzrennmaus kleine wüstenspringmäuse http://thargoid.net/angelus/doku.php?id=arten:kleine_wuestenspringmaus und große wüstenspringmäuse http://thargoid.net/angelus/doku.php?id=arten:groasse_wuestenspringmaus; wobei du aber aller wahrscheinlichkeit renner gesehen hast.
für haltungsfragen guck mal da: http://www.diebrain.de/re-index.html oder http://wiki.mausebande.com/rennmaus/index
wie zahm stellst du dir s mausal denn vor? auf der herumkrabbeln usw ist eher unwahrscheinlich, dass früher oder später mal leckerlis aus der hand genommen werden, hingegen gut möglich.
renner brauchen, wie ihr name schon sagt, viel platz zum laufen.
das wichtigste: nicht in zoohandlungen kaufen..!
 
Ich hab mich optisch in die kleinen total verliebt! Würde sie aber speziell dort nicht kaufen. Wenn dann wo privat Jungtiere oder so.
Danke für die vielen Links! Werd mich mal durchsuchen!
 
Ich hab mich optisch in die kleinen total verliebt! Würde sie aber speziell dort nicht kaufen. Wenn dann wo privat Jungtiere oder so.
Danke für die vielen Links! Werd mich mal durchsuchen!

Hallo!

Melde dich mal bitte bei mir - ich halte seit mehreren Jahren Rennmäuse und habe auch immer wieder Nachzuchten zur Abgabe (mit Stammbaum, Epi Tests, entwurmt und aus Tumorfreien Linien) :) in Standart- und Sonderfarben.

Ich kann dir auch alles zur Haltung/Ernährung erklären :)
 
Unsere Renner sind sehr zahm, sie springen mir aus dem Terrarium
entgegen, wenns was Leckeres gibt.
 
meine renner waren auch zahm und sind überall auf mir herumgekrabbelt, freiwillig während dem auslauf, eine der beiden is für eine rosine überall sitzen geblieben... egal obs ein kinderhändchen war, mitten auf der wiese im garten, in der badewanne, am bücherregal:D:Dfür eine rosine war sie von nirgends wegzubekommen und ist immer dort sitzen geblieben bis ihre heissgeliebte rosine weg war...
 
Ende August ziehen bei mir nach zwanzig Jahren endlich auch wieder zwei Rennmäuse ein. Bin gerade auch noch auf der Suche nach einem guten Züchter, das was in den Zoohandlungen angeboten wird, begeistert mich nicht wirklich -:( Vorallem wenn ich höre daß die Lebenserwartung grade mal bei drei Jahren liegt..........Emma und Hugo wurden fast sieben und waren bis zuletzt topfit.
 
es geht dir ja sicher nicht nur um die lebenserwartung, sondern auch um den tierschutzgedanken, nicht wahr?
unter miesen haltungsbedingungen, und nur der geldvermehrung wegen gezüchtete hunde sind doch auch tabu...
 
Die geringere Lebenserwartung ist sicherlich auch auf planlose Züchtung und schlechte Haltungsbedingung zurückzuführen. Schon klar, daß ich das nicht unterstützen will.
Hund und Vogelspinnen sind Abgabetiere, mal eben "entsorgt" werden sollten.
 
Ja.... wie schon gesagt, wenn jemand ernsthaft Rennmäuse haben will, dann meldet euch doch bei mir. Ihr könnt auch gerne zu Besuch kommen und euch die Haltung etc. ansehen - auch auf meiner HP könnt ihr viel erfahren inkl. Bilder.

Ich darf die Adresse nur nicht hier posten - wurde schon mal vom WUFF Team mit Verwarnungspunkten hier gesegnet deswegen :rolleyes:

Meine Zucht heisst Clan of heavenly Heartbreakers und entweder ihr schreibt mir eine E-Mail oder googelt nach der HP.

Meine Zuchtziele sind: Gesundheit (kein Epi, keine Tumore, etc.), Langlebigkeit (die Ureltern meiner Mäuse wurden alle so um die 5-6 Jahre alt), keine Inzucht (auch nicht zur Testverpaarungen!), Farben, etc. Ich achte vor allem auf das soziale Verhalten. Meine Babys werden im Familienverband gross und erst in der 10-12 Woche von den Eltern getrennt.

Alle meine Tiere haben Stammbaum und die Gencodes sind teils lückenlos bekannt.

Außerdem haben meine Mäuse-Mädls max. 3 Würfe in ihrem Leben, danach gehen sie in "Pension" :p.

Wie gesagt, alle die auf der Suche sind, können gerne mal bei mir vorbeischauen - unverbindlich ;)
 
Hey!

Oder ihr schaut euch in den örtlichen Tierheimen um und bei privaten Notfallvermittlern. Es gibt so verdammt viele arme Renner die einfach kein Zuhause finden weil die Leute eben besondere Farben etc. wollen.

Ich habe selbst hie und da Renner vermittelt und nur einmal das Glück gehabt einen guten Platz zu finden. Die restlichen Leute die sich meldeten wollten vermehren, sie als Kinderspielzeug oder Schlangenfutter haben....

Wie gesagt gibt es auch die Tiere aus dem Tierschutz und meines Erachtens nach haben die Vorrang!


lg
 
wie machst du das eigentlich mit den kerlen? leben sie alleine, wenn nicht gerade ein mädel zum decken ansteht?
 
wie machst du das eigentlich mit den kerlen? leben sie alleine, wenn nicht gerade ein mädel zum decken ansteht?

Meine Paare leben zusammen - nach der Geburt eines Wurfes wird die Mama vom Papa 3 Tage mittels Trenngitter getrennt, danach darf der Papa wieder zu seiner Partnerin und zu den Babys. Rennmäuse werden unmittelbar nach der Geburt wieder "hitzig" - können also wieder aufnehmen - das verhindere ich eben mit dem Trenngitter.

Mit dem Trenngitter können sich Mama und Papa sehen, riechen und sogar am Gitter kuscheln - aber "decken" kann das Böckchen das Mädl nicht.

Dann ziehen sie gemeinsam den Wurf gross und erst wenn der Wurf ausgezogen ist und die Mäusleins eine Zeit nur zu zweit waren, wird die Mama wieder "hitzig". Bei Rennmäusen ist das mit der Vermehrung nicht so wie bei Farbmäusen oder Ratten. Die lassen sich da immer Zeit zwischen den Würfen sofern man die "Geburtregel" beachtet - was man schon allein wegen der Gesundheit der Rennmausmama unbedingt beachten sollte.

Geht das Paar dann in "Pension" werden die Mutter und die Töchter sowie Vater und Söhne extra gesetzt.

Der Vollständigkeithalber möchte ich aber noch was erwähnen:

Ich habe derzeit 3 Becken hier stehen mit Notfällen - die bei mir Abgegeben wurden - teils aus Überforderung, falsche Haltung, etc. Es ist also nicht so, dass ich mich um die Notfälle nicht genauso kümmern würde ;) Meine Notfälle sind aber keine Babys mehr, sondern eben schon gut 6 Monate alt bis zu 1 Jahr. Ich hab hier auch noch ein Mädchen sitzen welches ich als Einzeltier bekommen habe - ich werde noch versuchen sie zu vergesellschaftet mit einem Jungtier aus meiner Zucht - damit es nicht einsam bleiben muss. Wer also lieber ein Notfallmäuschen hätte - kann sich auch dann gerne an mich wenden.
 
Hey!

Wann werden die Weibchen dann genau wieder hitzig? Meines Wissens nach ja nach frühestens 4 Wochen nach der Geburt oder?
Also wenn die Baby-Buben mit ca. 5 Wochen geschlechtsreif werden, sollten die Baby-Mädls ja noch nach Möglichkeit bis zur 8. Woche bei der Mama bleiben? Weil mit 4 Wochen gibt man sie ja noch nicht ab? Das heißt das Mama Rennmaus dann aber schon wieder trächtig ist während sie noch die Mädls großzieht...


lg
 
Wann werden die Weibchen dann genau wieder hitzig? Meines Wissens nach ja nach frühestens 4 Wochen nach der Geburt oder?
Also wenn die Baby-Buben mit ca. 5 Wochen geschlechtsreif werden, sollten die Baby-Mädls ja noch nach Möglichkeit bis zur 8. Woche bei der Mama bleiben? Weil mit 4 Wochen gibt man sie ja noch nicht ab? Das heißt das Mama Rennmaus dann aber schon wieder trächtig ist während sie noch die Mädls großzieht...

Also - Rennmausmamas :D werden gleich (also SOFORT) nach der Geburt wieder "hitzig" - nicht 4 Wochen nach der Geburt. Daher unterbindet man die Verpaarung gleich nach der Geburt, damit die Mama eben NICHT trächtig wird während sie noch einen Wurf aufzieht.

Der Babys beiben bis zu 10-12 Woche - je nach Entwicklung - bei den Elterntieren. Selbst wenn die Böckchen dann schon geschlechtsreif sind, verpaaren sie sich NICHT untereinander solange sie mit den Eltern im selben Becken sitzen.

Danach trennt man den Wurf Mädls/Jungs - und die Eltern sitzen wieder allein. Erst dann wird die Mama wieder "hitzig".
 
Hey!

Ja das sie gleich nach der Geburt wieder trächtig werden können hab ich gewusst nur nicht erwähnt da du es im vorigen Post schon getan hast...

Mir gehts jetzt darum wann Rennmäuse nach den 2 Tagen nach der Geburt wieder fruchtbar sind.

Also stimmt es dass die Elterntiere sozusagen dass "Vorrecht" haben sich zu verpaaren? Mir wurde nämlich von einer "Kinderzimmerzüchterin" (ich nenne sie so da die Tiere in kleinen Dunas im Kinderzimmer hielt und sich da 3Würfe samt den dazugehörigen Eltern tummelten) auf meine Frage hin warum sie denn die Jungtiere nicht nach 5 Wochen trenne, erzählte, dass sich die Jungen untereinander nicht vermehren solange die Eltern dabei sind weil die die "Alpha-Tierchen" sind. Gibts sows bei den Rennmäusen?


lg
 
das kann ich mir nicht vorstellen, und ist auch schwer zu kontrollieren. wer sitzt schon 24/7 vor dem käfig, und kann garantieren, dass das älteste männchen gedeckt hat?
meine ehem. nachbarin hatte ein ca 60er aqua mit etwa 8 - 10 rennern.. der nachwuchs war zum teil verkrüppelt, bzw wurde aufgefressen. soviel zum thema geburtenregelung auf engem raum bzw unter miesen voraussetzungen.
 
dass sich die Jungen untereinander nicht vermehren solange die Eltern dabei sind weil die die "Alpha-Tierchen" sind. Gibts sows bei den Rennmäusen?

Das ist teils schon richtig, ja! ;)

Die Jungtiere werden - auch wenn sie schon geschlechtsreif sind - sich nicht untereinander verpaaren solange sie noch bei den Eltern sitzen. Allerdings auch nur für eine gewisse Zeit - sobald die Jungtiere älter als die beschriebenen 10-12 Wochen sind beginnen meistens die "Rangordnungskämpfe" um die Mädls oder die Mädls zicken um die Gunst der Jungs...

Daher sollte man die Jungtiere jedenfalls von den Eltern trennen sobald sie 10- 12 Wochen alt sind. Man kann dann eh schon gut erkennen wie entwickelt sie sind etc. Ich lasse sie immer so lange zusammen um eine gute soziale Prägung zu kriegen.

"Normale" Leute können die Babys auch schon mit 8 Wochen von den Eltern trennen. 5 Wochen ist jedenfalls viel zu früh - kein Baby sollte so früh von den Eltern getrennt werden!
 
Oben