Wolf in Salzburg

http://salzburg.orf.at/news/stories/2666158/


Das ist wieder ganz toll....kaum lässt sich mal ein Wolf blicken, fordert sofort jemand den Abschuss:rolleyes:

Wie mir diese Bauernschädel manchmal auf die Nerven gehen:mad:

Hoffentlich ist er wirklich inzwischen weitergezogen...in ein hoffentlich gastlicheres Land

Sie Bauernschädel werden dir deine Pauschalbetrag danken. Muss das immer sein. ...im ganzen Artikel steht nur was von einer landwirtin.:mad:
 
Typisch Mensch: vor allem was er Angst hat wird vernichtet anstatt sich damit auseinander zusetzen.
2te Option für Vernichtung: Geldverlust:mad:
 
Dass sich der betroffene Bauer aufregt, kann ich schon verstehen. Er sieht das als Verlust seines Eigentums/Geldes. Nicht dass ich glaube, dass der jetzt am Hungertuch nagt, aber der Taxler, dessen Auto kaputt gemacht oder gestohlen wird, macht auch keinen Luftsprung.

Aber vielleicht sollten die lieben Jäger ein bissal weniger abknallen, dann hätten Bär und Wolf auch was zum Essen und müssten sich nicht an Weidevieh vergehen.
 
Dafür hat man als Selbstständiger eine Ausfallversicherung.

Und wenn ich mich damit anfreunden darf mit Wölfen und/oder Bären zu leben als Bauer, lege ich mir -je nach Bestand- 2-3 Herdenschutzhunde zu.

Haben die Schweizer Bergbauern nach der Rückkehr heimischer Raubtiere inzwischen auch schon gemacht. Und im Internet gibt es sogar Video dass darauf hinweist, wie man sich als Wanderer zu verhalten hat, wenn man auf Herdenschutzhunde trifft.
Umdenken ist oftmals eine gute Lösung als STUR an Altem festzuhalten!
 
der Bauer bekommt seine Tiere ja ersetzt...es geht da mehr um die Wut, weil jemand sein Eigentum gekrallt hat...wenns durch den Blitz erschlagen werden, oder abstürzen...wird das hingenommen..:cool:, aber der Wolf hat das nicht zu tun...

Man wird aber natürlich was machen müssen...und man wird die Almbauern unterstützen müssen...damit sie wieder lernen, wie man sowas regelt...und vor allem wird man akzeptieren müssen, das es die heile Almwelt nicht mehr gibt, wo man im Frühsommer die Schafe rauf stellt und im Spätsommer wieder abholt...man muss sich kümmern
 
Oben