Wo mit Border Collie Hüten?

Isilein

Neuer Knochen
Liebe Leute.

Ich würde gerne meiner Border Collie Hündin und meinem BorderMix Rüden ab und an die Möglichkeit geben (sofern es ihnen Spaß macht), Schafe zu hüten.
Ich habe absolut gar keine Erfahrung damit und brauche somit jemand geduldigen, der es mit uns dreien aushält :)
Kennt ihr in Niederösterreich eventuell jemanden, der dies anbietet?

Bin für alle Vorschläge offen.

Danke!
 
Erkundige Dich mal beim ÖRV Baden.

Ansonsten weiß ich nur, dass eine Bekannte von mir mit ihrer Border Collie Hündin irgendwo beim Riederberg Schafe hüten war. Aber leider hab ich keinen Kontakt mehr :o

Magic-Border.at - würde mal anrufen und die Spezialisten fragen, wo die das Hüten gelernt haben
 
Servus!

Es gibt viele Adressen in NÖ, aber mit einem Mix wird dich nur Gerlinde hüten lassen, denke ich: http://circle-c-ranch.npage.at/index.html

Das hat nix damit zu tun, daß es ein Mix ist, sondern daß sich alle anderen einfach auf reine Border spezialisiert haben, was echt ein Unterschied sein kann.;)

Mit dem Border gäbs mehrere Möglichkeiten, u.a. beim Wolfgang http://www.schafscheucher.at/ und bei Kathi http://bungee-borders.at/index.htm.

LG Ulli

edit: weitere Infos unter http://www.asds.at/, aber die Seite geht grad nicht. Warum auch immer....*knurr*
 
Servus!

Es gibt viele Adressen in NÖ, aber mit einem Mix wird dich nur Gerlinde hüten lassen, denke ich: http://circle-c-ranch.npage.at/index.html

das denkst du falsch ;)

meine nachbarin hat einige nicht border an den schafen die
gute arbeit leiste..zB cattle dog, belg.schäfer, KH collie und einige kelpi

- sie selber geht auch auf prüfungen und züchtet auch.
ich bin schön öfters dort gewesen und ich bin sehr faziniert von
dieser arbeit hund & mensch :)
 
Servus!

Kann daran liegen, daß ich deine Nachbarin nicht kenne?:D

Du kannst sie aber ganz öffentlich hier nennen, da freuen sich sicher einige Besitzer anderer Hunde auch drüber. ;)

Die Pumis, Pulis, Mudis, Beardies und Briards die ich kenne (und die auch hüten) gehen gerne zur Gerlinde, aber je mehr Möglichkeiten, desto besser. Also raus damit!:D

LG Ulli

edit: die Lappen hab' ich vergessen. Aber die sind sonst auch oft gerne gesehen. :-)
 
Servus!

Kann daran liegen, daß ich deine Nachbarin nicht kenne?:D

Du kannst sie aber ganz öffentlich hier nennen, da freuen sich sicher einige Besitzer anderer Hunde auch drüber. ;)

Die Pumis, Pulis, Mudis, Beardies und Briards die ich kenne (und die auch hüten) gehen gerne zur Gerlinde, aber je mehr Möglichkeiten, desto besser. Also raus damit!:D

LG Ulli

edit: die Lappen hab' ich vergessen. Aber die sind sonst auch oft gerne gesehen. :-)

Sie will nicht öffentlich genannt werden ;)
Ja bei gerlinde waren wir auch schon mal..

Border bzw die arbeit mit ihnen haben mich fruher schon faziniert
..und wollte unbedingt einen. Aber ich wusste das ich nicht
Das geben kann was sie gerne machen ( nicht alle ) eben hüten.
Und so kam ich zum belg. Schaferhund :) ..

Aber auch nach ihm habe ich die rase gewechselt und
Perfekt getroffen :)
Lg
 
Servus!

.......

Die Pumis, Pulis, Mudis, Beardies und Briards die ich kenne (und die auch hüten) gehen gerne zur Gerlinde, aber je mehr Möglichkeiten, desto besser. Also raus damit!:D

LG Ulli

edit: die Lappen hab' ich vergessen. Aber die sind sonst auch oft gerne gesehen. :-)

Die Lappen gehen auch gern zu Gerlinde? Wo gibt´s hütende Lappen? ich kenn genau einen :-)
 
das denkst du falsch ;)

meine nachbarin hat einige nicht border an den schafen die
gute arbeit leiste..zB cattle dog, belg.schäfer, KH collie und einige kelpi

- sie selber geht auch auf prüfungen und züchtet auch.
ich bin schön öfters dort gewesen und ich bin sehr faziniert von
dieser arbeit hund & mensch :)

was züchtet deine Nachbarin denn so? Und was tut ein belg. Schäfer an den Schafen genau?
 
Marion Fuchs arbeitet auch mit Mischlingen und anderen Hütehunden, wenn diese geeignet sind. (magic-border.at). Auch Christine Kurzbauer arbeitet nicht nur mit Border Collies.

Ich finde es aber nicht sinnvoll, nur hin und wieder hüten zu gehen. Entweder man bildet den Hund konsequent aus oder man lässt es bleiben. Das Wohl der Schafe geht vor. :-).
 
Die Lappen gehen auch gern zu Gerlinde? Wo gibt´s hütende Lappen? ich kenn genau einen :-)

Servus Mike!

Ja, im Raum Wien nur einer. Im Raum D gäbs da schon mehr, ich schätze mal, noch weiter "oben" noch mehr.
Ich bin mir sicher, Gerlinde würde auch Lappen nehmen, die hüpfen ja genauso herzig wie die Beardies.:o

LG Ulli
 
Hallo Ulli,

Also ich hab versucht im Internet hütende Lappen zu finden. Genau 1 Video gab´s da. Aber dafür riesige Rentierherden in Bewegung...gehütet von Border Collies ;)

@ flaneur : warum nicht nur ab und zu hüten? Und leiden die Schafe beim hüten, wenn man nicht regelmässig geht?
 
Hallo Ulli,

Also ich hab versucht im Internet hütende Lappen zu finden. Genau 1 Video gab´s da. Aber dafür riesige Rentierherden in Bewegung...gehütet von Border Collies ;)

Ich hab' auch noch nie was gesehen, aber eine gute Bekannte die ganz oben in D wohnt, hat davon erzählt. Die sucht sogar eine reine Hütelinie zum Hüten. Wahrscheinlich sind ihr die Boders nicht lustig genug.:p

LG Ulli
 
Da wird sie lange suchen.....

Und auch in Deutschland gibts vereinzelt mal ein oder zwei, die es versuchen. Christine ist die einzige, die in unsererm Sprachraum regelmäßig dran bleibt. Und die Arbeit ist nicht ansatzweise mit der eines Borders vergleichbar!

Aber es gibt im Internet tatsächlich einige Videos zu hütenden Lappen ;)
 
Tut sie eh schon. Scheint irgendwie extrem schwer zu sein, was Passendes zu finden. :(
Aber Gut Ding will Weile haben....

LG Ulli

na wenn sie Zeit genug hat...den heiligen Gral suchen´s ja bis heute noch ;)
aber wenn sie die reine Arbeitslinie gefunden hat bin ich mir sicher das Itundra die erste sein wird die das interessiert :)
 
Huch das seh ich ja jetzt erst oO
Na dann hätte ich Cirsa doch ned kastrieren sollen, wär die erste Hütelinie im deutschsprachigen Raum gewesen :D

Es gibt einen einfachen Grund warum hier niemand mit Lappen hütet, bei unserem Klima und unserer Umgebung gibt es eigentlich keinen Grund einen Lappen einzusetzen, weder brauchen wir einen Hund der etliche Minusgrade aushält, noch einen der etliche Kilometer neben meinen Schlitten, die Rentiere herumtreibt.
Ich habe mittlerweile einige finnische Videos gefunden und Cirsa zeigt dieselben Dinge, die die Finnen auch zeigen - für die tägliche Arbeit am Schaf ist das aber nur begrenzt brauchbar.
Was mich natürlich nicht davon abhält, es auch in Zukunft hin und wieder zu versuchen :)

Ich lehne mich jetzt weit aus dem Fenster, aber ich denke, den Finnen ging es hauptsächlich darum einen widerstandsfähigen, ausdauernden, wetterfesten Hund zu haben, dem, ähnlich wie beim BC der Finale Teil der Jagd (das ergreifen der Beute) weggezüchtet wurde.

Zurück zum eigentlichen Thema @Isilein hast du mittlerweile wem gefunden, wo bist du gelandet?
 
Oben