Wo bekommt man so einen Schal?

Auri

Super Knochen
Jemand ne Ahnung wo man so einen Schal kaufen kann ? (links)

private_bilder_20_500_375_ProSieben.jpg
 
arafat-tuch/schal -> google ;)

in der regel gibt es die bei den ständen ausländischer marktfahrer zb. auf div. märkten, manchmal gibt es solche stände auch auf bahnhöfen und veranstaltungen.
 
Naschmarkt ist auch meist ein guter Tipp bei sowas, da gibts ja immer einen Haufen Standler die solche Sachen verkaufen!
 
naschmarkt wurde ja schon erwähnt - eine zeitlang gab's die jetzt auch in diversen farben beim großen schwedischen modekonzern und da zur zeit eh überall christkindmärkte sind, würd ich da mal schauen;)
 
Dankeee :)

War nicht für mich sondern für ne Freundin.. aber hab mir eh gedacht das es sowas zB aufm Christkindlmarkt geben sollte. Ebay gibts auch viele und jetzt wo sie den genauen Namen weiss ist es eh easy :p
 
Das ist ein PLO Tuch und war vor ca. 25 Jahren schon voll in, ich habe es echt geliebt. :D Meine Schwester ist vor kurzem wieder damit aufgetaucht und hat gesagt, dass sie es auf der Mariahilferstraße gekauft hat. Aja, Pez_83 hier vom Forum hatte letztens auch eins, schreib ihr doch einfach eine PN. :)
 
Das ist ein PLO Tuch und war vor ca. 25 Jahren schon voll in, ich habe es echt geliebt. :D Meine Schwester ist vor kurzem wieder damit aufgetaucht und hat gesagt, dass sie es auf der Mariahilferstraße gekauft hat. Aja, Pez_83 hier vom Forum hatte letztens auch eins, schreib ihr doch einfach eine PN. :)

Danke sie hat schon was gefunden.. 3 Stück (verschiedene Farben) um 20 Euro bei Ebay. Sollte denk ich ok sein.
 
Ich hoffe es geht nicht nur ums modische ;)
Denn ich finde wenn man so einen Schal trägt, dann sagt das auch was über den Träger aus (zumindest seine politische Einstellung).
Wenn man dazu steht - super :) Aber eben nicht nur "weils gerade in ist".

Ich kann mich an meine Pupertät erinnern - wollte bis zu meinem 18. Geb. unbedingt Doc Martens Schuhe haben :eek: Meine Eltern sind zum Glück standhaft geblieben und haben verweigert!
Damals wars auch einfach nur modern - aber kaum jmd. wusste über die Bedeutung bzw Aussage dieser Schuhe Bescheid :(
 
:DDas war damals schon mal in als ich vor über 10jahren in die schule gegangen bin. Da hatte ich das immer getragen und habs sogar denk ich noch irgenwo zuhaus... hab mir schon paarmal gedacht ich nehms nur damals hab ichs aufgehört zu tragen da eben immer die verarsche kam von den anderen kinder wg. Türken-zuhörigkeit und die sind in unserem Ort net all zu beliebt und hab mir gedacht viell. wird ma noch immer schief angeschaut. naja dann kann ichs wieder rausfangen. :D
 
Das Antisemitenstatement gibts doch in jedem Accessoireladen, wo's Schals, Mützen und Handschuhe gibt, außerdem auf Flohmärkten, Straßenhändlern,... ich hab meine 2 verbrannt und trage stattdessen ein Armband der IDF :cool:
 
Meine Freundin hatte auch so ein PLO Tuch (so nannten wir das früher). Bei einem Konzert haben es ihr mehrere rechtsradikale Gören vom Hals gezehrt, sind damit gröhlend nach draußen gelaufen und haben dort ein Lagerfeuer draus gemacht......hätten wir nicht männliche Begleitung dabei gehabt, hätten sie sie mitsamt ihrem Tuch reingestoßen :(
 
Meine Freundin hatte auch so ein PLO Tuch (so nannten wir das früher). Bei einem Konzert haben es ihr mehrere rechtsradikale Gören vom Hals gezehrt, sind damit gröhlend nach draußen gelaufen und haben dort ein Lagerfeuer draus gemacht......hätten wir nicht männliche Begleitung dabei gehabt, hätten sie sie mitsamt ihrem Tuch reingestoßen :(

Komisch, denn (Neo)Nazis und traditionelle PLO Tuchträger, sind Gleichgesinnte :D Leider/zum Glück sind die meisten auf beiden Seiten zu ungebildet (daher auch gewalttätig), das zu wissen.
 
Als ich jung war nannte man das Palästinensertuch und es war sehr in bei der alternativen Szene, optimalerweise in Kombination mit einem Staubmantel original alt vom Flohmarkt, mit Clarks und einer John-Lennonbrille:D.
Darüber gestreut sozusagen Unmengen von Patchouliduftöl.

Jedenfalls waren die Träger absolut erhaben über jeden Vorwurf des Antisemitismus, im Gegenteil.
Neonazis gab es damals auch schon, die haben das damals aber nicht getragen.

Aber so ändern sich die Zeiten;)
 
haben die punks getragen, genauso wie die martens


so ist es

@oresama: ob das damals nazis waren weiß ich nicht. Ist schon einige Jährchen her und ich hab damals nicht gefragt :p sondern mich tunlichst still verhalten :o

Aber die Springerstiefel, die angebleichten Jeans, die glatzköpfigen männl. Begleiter sowie ihr aggressives Auftreten beim Anblick eines solchen Tuches spricht für diese Richtung.
 
Nein, es waren keine Neonazis, denn ja: das Ding ist in bei Punks und den Linken so beliebt, weil da gerne alle Minderheiten blind verteidigt und gegen alle Übermächte blind gewettert wird (nicht gänzlich, aber es ist schon auffällig, dass da eine "Alle Minderheiten sind gut/alle Mächtigen sind schlecht" Mentalität herrscht, weshalb ich mich von Punk, links, rechts, Skin etc. inzwischen völlig distanziere).

Was ich meinte: Ursprünglich wurde das Tuch von jenen getragen, die gegen Israel und die bösen Juden und die bösebösen Zionisten etc. sind, als eine Art Flagge. Und sowohl der Islam als auch die Nazis sind/waren nicht scharf auf die Juden, Israel und die bösebösen Zionisten, deswegen der Vergleich und meine Aussage, dass Nazis sich eigentlich über Palästinensertuchträger freuen sollten. Das Palästinensertuch und das Hakenkreuz sind in der Hinsicht gute Freunde.
Es wird zu oft vergessen, dass dieses Tuch eine politische Aussage hat: "Befreit Palästina, macht Israel dem Erdboden gleich!". In Palästina trägt längst nicht jeder dieses Tuch und Kriegs-Gegner/israelfreundliche Palästinenser würden es niemals anrühren. Das ist die Wahrheit zu diesem Tuch.

Richtig, IDF = Israeli Defence Force. Davon hab ich auch noch T-Shirt, Portmonnaie (geklaut :(),... schickte auch oft Schokolade, während die Campagne "Schokolade für unsere Männer" lief :cool:
 
Oben