wir brauchen hilfe!

sidney

Junior Knochen
die 14-jährige katze meiner mutter macht uns große sorgen :(

vor einem monat dürfte sie sich irgendeine virusinfektion eingefangen haben...die nase ist ständig verstopft und der schleim rinnt ihr runter das es einen nur ekelt :( ihr fällt das atmen schwer und wegen der verstopften nase hat sie aufgehört zu fressen. wir ernähren sie zwangsweise indem wir in den saft vom dosenfutter eine zerstampfte vitamintablette mischen und ihr das ganze mit einer spritze verabreichen. tja...samy ist davon logischerweise nicht begeistert und spuckt das meiste wieder aus....

sie wurde jetzt 4 wochen mit antibiotika behandelt ohne eine verbesserung. die medikamente wurden abgesetzt und sie bekam heute eine infusion in der homöopahtische mittel enthalten waren.

so geht es ihr momentan ganz gut, sie springt noch und ist auch so im haus unterwegs. was uns sorgen bereitet ist das samy nur noch knappe 2,5 kilo wiegt. sie hat in einem monat 2 kilo abgenommen :(

was können wir noch füttern? der TA hat gemeint irgendwas das extrem stinkt damit sie es vielleicht doch riechen kann und somit frisst...weil normales katzenfutter (alle sorten durchprobiert) wurt, käse, etc --> no chance!

vielleicht kann uns wer von euch weiterhelfen? wenn sie nicht bald wieder frisst wird sie einfach zu schwach.....
 
Katzenschnupfen-Behandlung:

Der Tierarzt wird die betroffene Katze im Kampf gegen die Viren unterstützen durch Gabe von abwehrstärkenden Medikamenten und Antiobiotika um gefährliche Sekundärinfektionen durch Bakterien zu bekämpfen. Frißt oder trinkt der Patient nicht, so sind zusätzlich Infusionen oder Zwangsernährung erforderlich.
Der Katzenhalter selbst kann aktive Mithilfe leisten, indem er besonders jetzt seinem kranken Familienmitglied viel, viel Zuneigung und Pflege schenkt. Viel STreicheln, Kraulen, die vertraute Umgebung begünstigen den Heilungsprozess um ein Vielfaches. Zudem braucht eine an Katzenschnupfen erkrankte Katze viel Wärme um gesund zu werden. Wer keine Fußbodenheizung hat, sollte dem Patienten eine Heizdecke oder eine Wärmflasche zur Verfügung stellen. Möglich ist als Unterstützung auch Rotlicht, allerdings nicht länger als 10 Minuten (zweimal täglich) und auch nur dann, wenn die Katze kein Fieber hat (bitte mit dem Tierarzt absprechen!). Kälte, Windzug, etc.sollten unter allen Umständen vermieden werden. Bei Transporten sollte die Katze in eine Decke eingepackt werden und ggfs. zusätzlich mit einer Wärmeflaxche im Körbchen ausgestattet werden. Zudem liegt es am Besitzer Verkrustungen an Augen und Nase regelmäßig zu säubern und dafür zu sorgen; dass die Nasenlöcher frei bleiben um die Atmung zu erleichtern: Hierfür reicht lauwarmes Wasser. Will man mit Inhalationen arbeiten, so sollte man das vorher mit dem Tierarzt absprechen. Er kann ein geeignetes Präparat verschreiben und die Anwendung indidviduell anpassen. Meist werden Inhalationen mit einem Kamillenaufguss durchgeführt, da viele andere Mittel zu Erstickungen führen können. Um der Katze Futter zuzuführen; so eignen sich Babynahrung, Hühnchenbrühe, etc, die mit einer Plastikspritze direkt In den Mund verabreicht werden. Auch der Tierarzt wird spezielle "Astronautenkost" mitgeben! Bis der Patient wieder von alleine ißt, sollte die Zwangsnahrung zugeführt werden.
Quelle:
Ka-Lexikon
 
Hallo sidney,

ooh mein Gott,euren grossen Kummer verstehe ich sehr,sehr gut.
Ihr solltet euch vom TA schnellstens NUR kalorienreiche Spezialnahrung für schwerkranke Katzen besorgen und sie damit zwangsernähren,bis sie wieder alleine fressen kann.Das TA-Futter sollte ebenso mit Wasser verdünnt(wegen Austrocknung) in d.Spritze aufgezogen und dann verabreicht werden.

Ebenso eine gute Vitaminpaste vom TA mit etwas Wasser verrühren,in einer Spritze aufziehen und vorsichtig ins seitl.Mäulchen geben,das klappt einigermaßen gut.
Auch würde ich euer Kätzchen wegen spez.Infusionen zum TA bringen,die homöopath.Infusion war schon mal was sehr gutes,sie kann nehme ich an öfter durchgeführt werden.

Ach herrje,das glaub ich dir gerne,dass Samy v.d.Art der Vitamintabl.nicht begeistert ist,weisst sie schmeckt abscheulich bitter und eben hässlich,dann auch noch zerstampft,der TA müsste weitaus bessere Vitamine,auch in flüssiger Form anbieten können.

Probier Samy mal hochwertiges Dosenfutter anzubieten,ich nenne dir mal:
Auenland,TerraPura,Ziwi Peak und auch das Biopur,ferner kannste beim TA für Samy von Royal Canin CONVALESCENCE SUPPORT,ist eine hochkalorische Instant Diet
in Pulverform od.als Nassfutter besorgen,das wirkt manchmal wahre Wunder.
Wird auch häufig von sehr kranken Katzis selbstständig gefressen.

Was genau für Futter füttert ihr???
Ach so,die Vitaminpaste zB CaloPet bitte NUR vom TA kannste Samy a.d.Pfötchen od.auch etwas ans Mäulchen schmieren,so wird sie es automatisch wegschlecken und du musst sie ihr nicht auch noch zwingend einflössen.
Selbstgekochte Hühnerbrühe ohne Fettaugen anbieten,notfalls per Spritze(da kannste ihr auch wieder etwas v.d.Vitaminpaste wegen benötigter Kalorien reinschummeln) ins Mäulchen,ich denke u.a.auch hierbei wieder an die Gefahr des austrocknens.
Also:
In die vet.med.Therapie sollte insgesamt eine sehr,sehr optimale Ernährung/"Zwangsernährung" und ausreichende Flüssigkeitsaufnahme mit einbezogen werden,wie siehts mit gekochter Katzennahrung aus?Geht Samy evtl.besser an solches Futter,bitte weiterhin nichts unversucht lassen.

So das ist mir erstmal dazu eingefallen und ich wünsche Samy baldige Genesung,teil uns bitte mit,wie es mit Samy weiterläuft und ntl.wenn du Fragen hast.
Und es melden sich sicherl.noch ne ganze Reihe Fories,die mit Tipps weiterhelfen können.

Gute Nacht!
 
hallo
deine arme süße.

was ich zuerst mal fragen muß, was hat dein doc für untersuchungen gemacht?
denn nur weil die antibiotika nicht anschlagen muß es nicht gleich ein virus sein.
es gibt bakterien die bereits resistent auf die gängigen antibiotika sind. oder ein fremdkörper im nasen oder rachenraum kann das auch auslösen, eine meiner katzen hatte mal einen grashalm in der nase, mit symptomen wie schnupfen. katzen haben im rachen hinter den mandeln auch taschen wo sich was festsetzen kann.
oder andere ursachen.
nachdem die kleine schon einen monat damit kämpft, scheint euer arzt im moment keine idee mehr zu haben, holt doch einmal eine zweite meinung ein.
der lange kampf geht der maus ja schon an die substanz.

zum füttern, die katzenfutterbrühe hat nicht viel energie.
wenn du beim doc keine aufbaudrinks bekommen hast, flitz noch schnell in den fressnapf und hol dir aufzuchtsmilch, dass ihr übers wochenende kommt und die maus ein paar kalorien bekommt.

sonst hat die gatas schon gute tipps an produkten gegeben.
es ist wahrscheinlich nicht nur der schnupfen warum sie nicht frißt, sondern es geht ihr nicht gut, kein appetit, du kennst das sicher wenn man krank ist, mag man nichts essen. und wenn sie vielleicht auch noch halsweh hat usw dann mag sie erst recht nichts.
da wirst du wohl mal um assistenzfütterung nicht herumkommen befürchte ich.

sonst wenn sie fitter ist einen gatsch aus gekochtem huhn mögen viele.
und jedes futter durchprobieren, dessen du habhaft werden kannst, geschmäcker sind bei katzen verschieden.
lg agnes
 
Aufgrund eurer tipps ist es Samy viel besser gegangen! Sie hatte wieder zugenommen und die homöopathischen infusionen haben ihr auch sehr gut getan, sie war eindeutig auf dem weg der besserung.....

Letzten samstag ging es ihr in der früh auch noch super. Als wir am abend heimkamen war alles anders: sie hatte leichte gleichgewichtsstörungen und beim linken auge reagierte die pupille nicht mehr. Sonntag abend verweigerte sie futter und wasser total, sie schluckte es einfach nicht mehr....sie wollte einfach nicht mehr

Gestern dann trat das linke auge deutlich hervor, sie konnte fast nicht mehr gehen weil der gleichgewichtssinn total gestört war und ein ohr und ein bein zuckten immer wieder....am abend haben wir sie dann erlöst.

Zu der nebenhöhleneiterung dürfte auch noch ein tumor gekommen sein.

Samy, ich hätte mir für dich gewünscht das du deine letzten tage ohne schmerzen hättest verbringen können, aber es sollte nicht sein. Unsere ganze familie hatte 15 wunderschöne jahre mit dir und wir freuen uns wenn wir dich wieder sehen werden! Grüß Hasso, unseren alten herrn, wenn du ihn siehst, auch ihn vermissen wir!
 
Es fällt mir immer schwer,beim Tod eines geliebtenTieres die passenden Worte zu finden.
Ich weiss selbst zu gut,was das bedeutet und du hast mein volles Mitgefühl. Immerhin haben wir Tierfreunde die Gewissheit,alles zum Wohl des geliebten Tieres während der gemeinsamen Zeit getan zu haben und die Erinnerung bleibt bestehen.
Wir haben nicht zu wenige Tage nur zu wenige Jahre!!!
Ich weiss Samy wird sicher dort sein wo sie dir/euch nahe bleibt.
LG
gata
 
Auch ich möchte mein Herzlichstes Beileid aussprechen und dir alle Kraft und alle Liebe dieser Welt wünschen damit du diese schwere Zeit überstehst!
Ich denke jeder hier im Forum kann dein Leid mitempfinden und hofft auf baldige Besserung für dich!

Samy, du hast Sidney und Co. 15 Jahre voller Freude gebracht und diese Jahre werden sicherlich immer weiterleben in den Herzen deiner Dich liebenden Familie!
 
Oben