Windhund mit Katze ??

Nunu

Super Knochen
Hallo !!!!

Ich hätte gerne Tipps wie man einen Windhund am besten mit einer Katze zusammen gewöhnen kann.

Bitte Erfahrungsberichte und Tipps :)

lg Nunu
 
wenn es ein Katzenkind ist, dann würde ich, ganz leienhaft, sagen wo wie bei jedem anderen Hund.

Ich denke, jeder Familienhund erkennt daß da ein neues Rudelmitglied einezogen ist.

lg Feline
 
nun ja kommt auch drauf an welcher windhund mit welcher vorgeschichte.
bei einem gehts problemlos, bei anderen gar nicht.
das kann aber bei jedem hund passieren.
grundsätzlich eben genau beobachten um probleme rechtzeitig zu erkennen, bevor das problem schwerwiegender wird oder gar ein tier verletzt wird.
lg
 
Ich würde dem Hund einen Maulkorb draufgeben, oder ein Kindergitter anbringen, dass sie erstmal langsam aneinander gewöhnt werden. Sie nicht allein lassen is eh klar.
Kimba und Didi z.B. mögen grundsätzlich Katzen, aber nur dann wenn sie nicht weglaufen.:o
 
ich würde genauso verfahren wie bei jedem anderen hund. zuerst maulkorb raufgeben und langsame annäherung, immer beide gleichzeitig streicheln, damit keine eifersucht aufkommt.
tequila akzeptiert nur charlie, unseren kater, sonst jagt er alle anderen katzen, die seinen weg kreuzen :(
 
Das kommt auf den Hund drauf an, meine beiden würden auf alle Fälle die Katze erledigen, da kann ich trainieren was ich will.

Gib am besten den Maulkorb drauf und den Hund an die Leine. Die Katze würd ich erst mal auf den Schoß nehmen und möglichst ruhig halten, so dass dein Hund sie sich mal in Ruhe betrachten kann.

Was ist es denn für ein Windhund? Welche Vorgeschichte hat er? Kommt er vom Jäger, Rennbahn....
 
Das kommt auf den Hund drauf an, meine beiden würden auf alle Fälle die Katze erledigen, da kann ich trainieren was ich will.

Gib am besten den Maulkorb drauf und den Hund an die Leine. Die Katze würd ich erst mal auf den Schoß nehmen und möglichst ruhig halten, so dass dein Hund sie sich mal in Ruhe betrachten kann.

Was ist es denn für ein Windhund? Welche Vorgeschichte hat er? Kommt er vom Jäger, Rennbahn....

hund an die leine und katze auf den schoß.. oh mein gott. hund ist durch die leine stark und katze auf einer erhabenen position.. na wenn das gutgeht?

ich würd beißkorb drauftun und der katze die möglichkeit zur flucht geben.

eh wie die anderen auch. lg
 
hund an die leine und katze auf den schoß.. oh mein gott. hund ist durch die leine stark und katze auf einer erhabenen position.. na wenn das gutgeht?

ich würd beißkorb drauftun und der katze die möglichkeit zur flucht geben.

Und was glaubst was der Windhund macht wenn die Katze davonrennt??? Das ist ein Sichtjäger, die sind drauf gezüchtet was wegrennt zu hetzen. In Bezug auf Katze ist ein Windhund nunmal nicht mit einem "normalen" Hund zu vergleichen, ich hab zwei zuhause, ich weiß leider wie das ausgehn kann....
 
darum ja der maulkorb und die möglichkeit zur flucht. :)

eine kindersicherungstür ist echt super. die katze kann jederzeit weg und der hund aber nicht hinterher.

es ist auch nicht jeder gleich. ich hab einen rehpinscher der zur jagd gezüchtet wurde. naja, sein jagderfolg waren bisher ein paar fliegen.

ich denk das ist von hund zu hund sehr verschieden.
 
Die Katze würd ich erst mal auf den Schoß nehmen und möglichst ruhig halten, so dass dein Hund sie sich mal in Ruhe betrachten kann.

Boahhhhh ..... eine Katze in Panik oder mit Angst vor Hunden festzuhalten, das nenn ich dann wahren Mut ....:D:D:D....

..... nicht wegen dem Hund, sondern wegen der Katze!

Eine ängstliche Katze festzuhalten, das hat mir mit meinem Kater eine komplett durchgebissene Hand und 3 Wochen Schiene an dieser Hand eingebracht. :mad: ..... und das nur deshalb, weil ich den doofen Kater bei der Wohnungstür hinaustragen wollte (nicht wegen eines Hundes).

Und weil Mensch aus Fehlern nicht immer lernt :rolleyes:, hab ich mal zwei raufende Kätzinnen getrennt - meine sonst so friedliche Katze Sabi hat sich umgedreht, nicht gesehen, dass ich sie halte, sondern gedacht, es ist ihre Kontrahentin- und mir wieder den Finger durchgebissen, und wieder Schiene!!

Beim ersten mal noch dazu der ganze Trara mit Anzeige beim Amtstierarzt etc. etc. obwohl das eigene Haustier gebissen hat (ich mußte ins Krankenhaus, weil die Hand so dick angeschwollen war, dass man die einzelnen Finger fast nicht mehr erkennen konnte) , beim zweiten mal hab ich nix mehr von Katze erzählt.

Also mein Rat:
Hund im Wohnraum an die Leine und der Katze absolute Fluchtmöglichkeit lassen!!!

Meine Afghanenhündin hat als Junghund eine meiner Katzen (meine Jenna) immer herumgetragen, und der Katze hat das noch gefallen :rolleyes:

Im Garten würde ich aber einen Windhund mit Hasenschärfe nicht mit Katzen gemeinsam herumlaufen lassen.

Ich kenne da eigentlich nur eine Ausnahme: Bekannte hatten mehrere Afghanen und 2 Kater. Fremde Katzen wurden erbarmungslos gejagt, schlimmstenfalls auch getötet, die eigenen durften im Garten herumgehen.
Allerdings sind diese Katzen nie gelaufen, sondern immer nur langsam gegangen.
 
@michlS: Naja wenn die Katze schon da ist und der Hund dazu soll??? Oder man nimmt sich einen anderen Hund.
Ich mag auch Katzen würde mir aber nie eine zulegen, weil das mit meinen nicht ginge...
 
Warum tut man sich und seinen Hund das überhaupt an??

Hab nicht das Gefühl, dass ich meinem Hund oder meiner Katze da was antu :D




Meine Jenna (Katze) hat sogar immer die Nähe von Driftin (Hündin) gesucht. Und als die Driftin noch ein Junghund war, hat sich Jenna sogar von ihr herumtragen lassen. Die beiden waren wie Freundinnen :)

Die Katze kannte davor schon Hunde (beim Züchter), die Hündin kannte keine Katzen.

Katzen hab ich (beinahe durchgehend) seit 1961, Afghanen seit 1996.

Bei meinem ersten Afghanen hat es ca. 1 Jahr gedauert, bis Katze und Hund sich absolut aneinander gewöhnt hatten, aber dann haben sie gemeinsam aus einer Schüssel gefressen. Und mein erster Afghane war (sogar ein sehr erfolgreicher) Rennhund.

Man braucht halt wirklich viel Geduld und Liebe. Und sicherlich gibt es Fälle, wo es niemals gelingt, dass sie sich wirklich vertragen.

Ich glaube es gibt kein Universal-Rezept, da ja auch die Tiere nicht alle gleich sind.

Inge
 
Das war jetzt mal eine generelle Frage.

Ich hab ja auch eine Barsoihündin die sich mit meinen Katzen verträgt...sogar im Garten. Obwohl Sie ab und an so leichte Anfälle von vielleicht könnt ich ja doch mal hinterher hat....das muß Sie dann leider im Haus büsen (schreibt man das so :confused: ) Die Katzis rächen sich :D

Es ist ja noch nicht spruchreif, doch ich möchte schon gerne wieder einen Windi......wenn da nicht die Angst wegen den Katzis wäre :(
Kenne ja einige Galgos, aber die wenigsten sind mit den Katzen auch im Garten verträglich. In der Wohnung oft kein Problem, doch im Garten schon.

Oder ich muß mich auf eine andere Windirasse verlegen....doch welche ist besser mit Katzen zu vergesellschaften ?? Whippet wäre noch so eine Rasse die mir gut gefallen würde. Doch ich möchte keinen Welpen sondern einen Hund aus dem Tierschutz :o

lg Nunu
 
Nunu,

wie gesagt, man kann nicht verallgemeinern, jedes Tier ist ein Individuum.

Windhunde sind Jagdhunde "auf Sicht", im englischen sagt man daher auch nicht Windhund sondern "Sighthound".

Solange die "etwaige Beute" sich nicht bewegt, wird auch nicht gehetzt. Es gibt auch unter den Windhunden nur wenige "Killer", d. h. die eine sich nicht bewegende Kazte umbringen.

Aber alles was sich schnell bewegt bzw. was flüchtet, wird gehetzt. Auf Rennbahnen werden nicht immer Hasenfelle gezogen, für einen hetzfreudigen Windhund reicht da auch ein knallgelbes (Billa)sackerl. :D Bei Regen werden ohnehin kaum Felle gezogen (kommt auf die Art des Hasenzuges an), die würden durch die Nässe viel zu schwer für den Hasenzug werden.

Das Problem ist also "meist" (es gibt immer Ausnahmen) nicht der Windhund, sondern die Katze, die vor dem Hund davonläuft. Und dann wird der Hetztrieb beim "hasenscharfen" Windhund ausgelöst.

Mein Ghano war ein sehr gute Rennhund, absolut hasenscharf aber in der Wohnung war "Burgfrieden", weil meine Katzen ja nicht gelaufen sind.

Und dann kann ich mich an 2 witzige Situationen erinnern, wo ich mit meinem Hund geflüchtet:
Beim ersten Mal hat uns in den Murauen ein wild gewordener Kater verfolgt, weil mein Ghano "seine" Katze angebellt hat. Der Kater war so wild, ich glaube der wäre meinem Hund "ins Gesicht gesprungen", wir sind beide nur mehr gerannt. War ein witziges Bild, Frau und Hund flüchten vor Katze! :D
Und mein Ghano wußte durch das Zusammenleben mit den Katzen ganz genau, wie brandgefährlich eine wild gewordene Katze sein kann.

Und beim zweiten Mal sind wir in Herberstein vor einer neugierigen Bisamratte geflüchtet. Na das war auch nicht ohne. Ich mit Hund voran, Bisamratte hinter uns!

Zurück zur Frage der Windhundrasse:
Fast alle Orientalen (Afghanen, Salukis) sind sehr hasenscharf.

Am wenigsten hasenscharfe Hunde gibt es m. E. (ich war sehr lange Rennleiter und Richter bei Windhundrennen) bei den IW.

Und mit den ital. Windspielen hättest Du zumindest gleichwertige Sparringpartner für Deine Katzen :D :D :D


LG
Inge
 
Wenn du aber einen Hund von einer Pflegestelle zB nimmst, kann man dir ja vielleicht schon sagen ob er sich mit Katzen verträgt oder nicht. :)

Meine Freundin hatte jetzt erst eine Pflegegalga die als Katzenverträglich zu Ihr kam.....Bild mit der Katze zusammen im Bett liegend kam von der Pflegestelle aus Spanien.
Doch der nächste Katze die sie im Freien sah hätte die Galga den Garaus gemacht....hat echt heftig darauf reagiert.

Darum hab ich ja im Freien Angst wegen meinen Katzen.....drinnen eher weniger, denn da habens schon mal einen Pflegehund rund um den Couchtisch gehetzt. Mußte dann den Hund vor den Katzen retten :D

Aber meine Katzen sind nun mal Freigänger, und daswill ich ihnen auch nicht nehmen.
 
1435133]

Meine Freundin hatte jetzt erst eine Pflegegalga die als Katzenverträglich zu Ihr kam.....Bild mit der Katze zusammen im Bett liegend kam von der Pflegestelle aus Spanien.
Doch der nächste Katze die sie im Freien sah hätte die Galga den Garaus gemacht....hat echt heftig darauf reagiert.

Darum hab ich ja im Freien Angst wegen meinen Katzen.....drinnen eher weniger, denn da habens schon mal einen Pflegehund rund um den Couchtisch gehetzt. Mußte dann den Hund vor den Katzen retten :D

Aber meine Katzen sind nun mal Freigänger, und daswill ich ihnen auch nicht nehmen.

Genau der Fall von Deiner Freundin, das ist meine Rede (Zitat mit der "Pflegegalga" ist nicht von mir, sondern von Grey)

Aber irgendwie muß ich dazu schon auch sagen, dass man das schon wissen oder gesagt bekommen sollte, wenn man einen Windhund zu Katzen nimmt!

Meine Freigängerkatze Goldie kann absolut nicht mit meinen Hunden. Ich habe sie ja adoptiert, als ich meine Hunde schon lange hatte und Goldie muß damals, als sie auf die Straße gesetzt wurde, sehr schlechte Erfahrungen mit Hunden gemacht haben. Aber sie ist eine absolut kluge Katze mein Goldstück :D

1. Wenn ich sie raus lasse, läuft sie sofort hinter der Hecke unter dem Zaun auf das (unbewohnte) Nachbargrundstück.
2. Geht sie niemals in den extra eingezäunten hinteren Hundeauslauf.
3. Lass ich die Hunde nur in den vorderen Garten, wenn ich vorher als "Warnsignal" die Rollos bei der Wohnzimmertüre in den Garten einmal runtergelassen und wieder aufgezogen (oder umgekehrt) habe. Das ist für Goldie das Zeichen: Jetzt sind die Hunde im Garten. Da kommt sie auch nicht zur Haustüre.
4. Und wenn ich nach Hause komme, lauft sie mit mir durch den Garten, meist macht sie einen Umweg hinter den Gebüschen, damit die Hunde sie hinter der Glastüre nicht sehen. Hin und wieder setzt sie sich aber auch provokant auf die Holzstiegen genau gegenüber von der Glastüre, wo meine Langnasen dann rausschauen. :D

Meine Hunde können während meiner Abwesenheit immer in den hinteren Hundeauslauf (daneben nur Heimgärten), da gehen meine Katzen nicht rein, die Hunde können während dieser Zeit aber nicht in den Garten neben der öffentlichen Strasse.
Und während der warmen Jahrszeit sind auch meine Siamesen im Garten, aber eben nur vorne. Und wenn ich nach der Arbeit nach Hause komme, müssen die Siamesen ins Haus (die verlassen das Grundstück nicht).
Jetzt, weil es draussen aber schon kälter sind, gehen sie kaum aus dem Haus. Goldie kommt jetzt wieder nachts nach Hause.

Also bei mir funktioniert dass nach einer gewissen Eingewöhnungszeit und der Lernfähigkeit der Katzen und meiner Vorsicht auch außer Haus.

LG
Inge
 
Oben