Willkommen in der Märchenwelt der Werbung!

hundeteam007

Neuer Knochen
Meine Gedanken zur verantwortungsbewussten Futtermittelindustrie :rolleyes:
Um gleich Vorweg zu nehmen; Ich bin kein Feind von Trocken- oder Dosenfutter. Meiner Erfahrung nach ist eine ausgewogene Ernährung mit frischen Fleisch, fleischigen Knochen, Obst, Gemüse, hochwertigen Ölen, Joghurt/Topfenprodukten und "normalen" Gemisch aus Trocken und Dosenfutter eine gute Grundlage für die Gesundheit ihres Hundes. Kinderleicht zuzubereiten und kostengünstig. Achtung; Jedoch ist der Hund kein lebender "Abfalleimer"! Lassen Sie sich nicht von ihrem Tierarzt oder der Werbung von der Industrie verrückt machen, das nur Trockenfutter selig macht und roh gefütterte Hunde Würmer bekommen und Mangelerscheinungen. Das stimmt einfach nicht und ist eine gewaltige Hirnwäsche durch die Futtermittelindustrie, denen es nicht um die Gesundheit der Hunde geht sondern in erster Linie um den Profit!
Darüber hinaus fördert eine abwechslungsreiche Ernährung die Entwicklung des Gehirns in der Aufzuchtsphase und durch das unterschiedliche Reizangebot wird die Produktion von Verknüpfungen stimuliert.

Hat jemand Verantwortung gesagt?
Wenn es um das Übernehmen gesellschaftlicher Verantwortung geht verweist die Futtermittelindustrie gerne auf ihre "Produktinnovationen". Neue ausgewogene Produkte sollen verantwortungsbewusste Haustierbesitzer ansprechen. Und so lange "Innovationen" vor allen Marketingmanöver sind, steht die Produktpolitik der Futtermittelindustrie in deutlichen Gegensatz zur selbst propagierten Verantwortung.
Besser geht's nicht - aber teurer!
Die "Haustier - Futtermittelindustrie" hat ein Problem. Das Tier kann nur begrenzt viel essen. Höhere Gewinne lassen sich nicht einfach mit dem Verkauf von immer mehr Futtermittelsorten erzielen. Und klassische Produkte wie "AdultFutter" lassen sich kaum noch verbessern. Also "verbessern" die Hersteller ihre Produkte scheinbar, in dem sie einzelne Zutaten oder gleich das komplette Produkt ersetzen. Diese "Innovationen" werden dann aufwendig beworben, oft als besonders hochwertig. Das Produkt ist dann weder besser, noch gesünder - dafür aber teurer. Und das macht den täglichen Etikettenschwindel zum lukrativen Geschäft!

Ich möchte hier auf einen Punkt in der Ernährung eingehenl, der mir persönlich sehr am Herzen liegt.
Welpenfutter ist eine gute "Erfindung" (ich kenne keine Mutterhündin die für ihre Welpen spezielles Welpenfutter hervor würgt) doch wissen die wenigsten über die genaue Dosierung bescheid. Leider sind auch die Angaben auf den Packungen meistens ungenügend.
Vorsicht ist vor allen bei mittelgroßen und großen bis hin zu Riesenrassen geboten!! Hier sollte man besonders mit Welpenfutter aufpassen, da der Protein und Fettgehalt viel zu hoch ist und die Welpen dadurch viel zu schnell wachsen. Die Folge können dann später Gelenksprobleme, erhöhte Darmempfindlichkeit, Allergien, gesteigertes Verhalten u.v.m. sein. Nicht zu letzt das erhöhte Risiko für HD oder ähnliches für Hunde die dafür anfälliger sind. Langjährige Erfahrungen haben mir gezeigt (siehe auch Hüftdysplasie des Hundes bei Wikipedia) das zu einseitige (zu hochwertige) Ernährung und falsche Bewegung in der Aufzuchtsphase einen wesentlichen Beitrag zur Begünstigung von HD und Verhaltensproblemen sein können.
Hingegen finde ich vorübergehend Welpenfutter für unterernährte Hunde, Hunde mit Mangelerscheinungen und bei säugenden Hündinnen ein gute Alternative.
Man sollte das Wechselspiel zwischen Ernährung, Haltungsbedingungen und mentaler Beschäftigungsmöglichkeiten nicht unterschätzen!

:) lg hundeteam007

 
Oben