wieviele "triebe"....

  • Ersteller Ersteller berta
  • Erstellt am Erstellt am
Auf der Seite gibts auch ein "Antidominanz-Programm" zum Runterladen :D

Zitat vom Autor:
Das berühmte Antidominanzprogramm von xxxxxxx für die schnelle Umerziehung von Problemhunden. Für ein besseres und leichteres Leben...
Ich spar mir lieber den Speicherplatz am PC ;)

Und so g'scheite Aussagen sind auch auf der Seite zu finden:

Aussage: Welpenspielstunden sind wichtig für die Sozialisierung
Hundewelten sagt: Unsinn

Aussage: Man darf mit dem Hund immer nur 10 bis 20 Minuten arbeiten, weil er dann unkonzentriert wird
Hundewelten sagt: Unsinn

Aussage: Hunde brauchen täglich viel Auslauf und müssen frei laufen können
Hundewelten sagt: Unsinn
Nur ja keine Welpenspiele, täglich 2 Stunden am Stück Training und am besten im Keller anketten.....

Wieder so ein selbsternanntes "Genie" am Werk :p

lg
Forintos
 
echt traurig die ganze sache.

vor allem scheint es doch leute zu geben, die von dieser seite überzeugt sind.
und nichtwissende fallen vielleicht darauf rein.
dann hat man den perfekten verhauten hund.

lg
 
Watzmann schrieb:
Also in der Bescchreibung der Triebe in diesem Artikel steht einiges, was mir sehr nach Eigeninterpretation aussieht, und noch dazu nicht stimmt.

Hi,

mag sein. Ich habe mich mit den Trieben nicht sehr eingehend auseinandergesetzt. Aber in Deiner Aufzählung

Zitat
Lt. Konrad Lorenz gibt es 4 Grundtriebe:

Flucht
Aggression
Hunger
Fortpflanzung

Zitat Ende

fehlen mir als Windhundbesitzer auf alle Fälle zumindest 2 Triebe, und das sind

der Hetztrieb und der
Heimkehrtrieb (d. i. wenn ein Windhund plötzlich und unvermittelt die Hetzjagd abbricht, um zurückzukehren

Leider hab ich nicht mehr die wissenschaftliche Abhandlung über die Triebe von Windhunden, wo das Fehlverhalten von Windhunden (durch Überlagerung der Triebe) bei der "Hetzjagd", wo alles sehr eingehend beschrieben wird.

Und meine ganz persönliche Meinung: "Hunger" würde ich auch nicht als "Trieb" bezeichnen, sondern bestenfalls als "Auslöser" für einen Trieb (Jagd- bzw. Hetztrieb). Denn logischerweise setzt das Ausleben eines Triebes für mich ein "Tun oder eine Handlung" voraus und "Hunger" allein ist noch kein "Tun oder eine Handlung".

Bei Wölfen und Hunden sagt man auch, dass durch gewisse "Vorkommnisse" (z. B. fliehendes Wild) oder "Rituale" (Vorbereiten des Futters durch den Besitzer) die Verdauungsorgane (vermehrt Speicheln etc.) in Gang gesetzt werden.

Inge
 
Andreas MAYER schrieb:
Hallo, alle zusammen!

Zum besseren Verständnis habe ich als Anlage die sogenannte "Wesenspyramide" und den "Funktionskreis der Triebe" (beides nach Thomas Baumann) als Bild beigefügt und zitiere im Folgenden aus Baumanns Buch: "...damit wir uns verstehen".


LG, Andy

Hi,

diese "Wesenspyramide" erinnert mich aber irgendwie an die "Maslowsche Bedürfnispyraminde" beim Menschen ;-)

http://de.wikipedia.org/wiki/Maslowsche_Bedürfnispyramide

http://www.hochschulstellenmarkt.de/info/m/ma/maslowsche_beda_rfnispyramide.html



Inge
 
also ich halte den herrn maslov für merkwürdig und übrigens auch den herrn lorenz ,( den aber eher wegen seiner vergangenheit!), und schon gar nicht gut find ich in dem punkt den vergleich zw. mensch und tier, da dem tier bewusstheit fehlt. aber das führt woanders hin..........
 
berta schrieb:
also ich halte den herrn maslov für merkwürdig und übrigens auch den herrn lorenz ,( den aber eher wegen seiner vergangenheit!), und schon gar nicht gut find ich in dem punkt den vergleich zw. mensch und tier, da dem tier bewusstheit fehlt. aber das führt woanders hin..........

Hi Berta,

den Herrn Maslow (W nicht V) halt ich absolut nicht für merkwürdig, seine "Bedürfnispyramide" ist durchaus gängige Lehre und wissenschaftlich erwiesen .

Auszug aus seinem Lebenslauf:

Abraham Harold Maslow (* 1. April 1908 in Brooklyn (New York), † 8. Juni 1970) war ein Psychologe. .......
.....
Durch mehr als 100 Beiträge in Buch- und Aufsatzform beeinflußte er nicht nur die akademische Psychologie nachhaltig, sondern auch angrenzende Bereiche wie Erziehung und Management.
Zitat Ende

Näher will ich darauf (in einem Hundeforum) nicht eingehen.

Und ich habe gar keinen Vergleich Mensch : Tier angestellt , sondern wollte mit meinem Satz lediglich andeuten, dass es für mich beinahe danach aussieht, als ob die Wesenspyramide in Anlehnung an die Maslowsche Bedürfnispyramide erstellt worden wäre. Wobei ich ausdrücklich festhalte, dass ich das nicht behaupte (hab von der Wesenspyramide erst jetzt erstmals gelesen), sondern "dass sie mich daran erinnert". Nicht mehr und nicht weniger!

Aber dessen ungeachtet würde mich der Hintergrund Deiner Aussage: "Tiere haben kein Bewußtsein" auch interessieren. Fass das jetzt bitte nicht als Angriff auf, aber ob Tiere ein Bewußtsein haben oder nicht, darüber sind sich nämlich nicht mal die Wissenschafter einig.

http://www.wissenschaft.de/wissen/hintergrund/173029.html
http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=164409
http://www.wegbegleiter.ch/wegbeg/tierbewu.htm

Inge
 
Oben