Wieviele Schlaf-/Liegeplätze haben eure Hunde?

  • Ersteller Ersteller Bonsai
  • Erstellt am Erstellt am
B

Bonsai

Guest
Also letztens beim saubermachen ist mir wieder mal aufgefallen, dass in fast jedem Raum meiner Wohnung Schlaf- bzw. Liegeplätze für die Hunde vorhanden sind. Angefangen von einfachen Fleckerlteppichen über Körbchen, Polster, eine Box oder Decken ist fast an jedem Eck ein Hundeplatz. Wenn ich es zusammenzähle, dann komme ich auf insgesamt 12 Liegeplätze bei drei Hunden. Jeder Wuff hat zwar seinen bevorzugten Platz für die unterschiedlichsten Gelegenheiten, aber eigentlich hat keiner einen richtigen Fixplatz, jeder legt sich hin, wo es ihm gerade passt und eigentlich funktioniert das bei uns ohne Probleme.

Hat/haben der Hund/die Hunde bei euch auch mehrere Plätze oder einen bestimmten Liegeplatz und wie funktioniert das eigentlich bei anderen Mehrhundehaltern?

lg
Bonsai
 
huhu bonsai,

also ich hab ja nur einen hund, aber auch der hat diverse schlaf- bzw. liege+ruheplätze: neben der haustüre auf der fussmatte (wo meine schlurfschuhe stehen!)meist während unserer abwesenheit, im WZ einen korb und eine dünne hundedecke (von HUNTER,ganz was edles!) im arbeitszimmer das sofa (siehe profil-foto) und im schlafzimmer ein alten korbsessel und ein hundkorb aus schaumstoff......na und das bett vom gatten nicht zu vergessen! :eek: ;)

eh nach tagesform sucht er sich seinen platz!! zur zeit, wo es so warm ist liegt er meist platt im esszimmer auf den kühlen fliesen.

im mom unter dem schreibtisch zu meinen füssen....bis ich zu bett gehe!

lg
 
Also bestimmte Plätze gibt es bei uns nicht. Nachts schlafen wir eh alle
in einem Bett. Und ansonsten liegt Paul da wo ich auch bin und die Miezen
gleich mit egal in welchem Raum ich bin. Ich hab halt in jedem Zimmer
eine Decke liegen damit sie nicht so auf dem nackten Boden rumliegen.
Außer im Wohnzimmer da liegen natürlich alle auf dem Sofa.
Obwohl da liegt auch eine Decke wenn Paul was zu knabbern kriegt frießt er es auf der Decke.
Gruß Lissy & Paul
 
Also es gibt ein paar wenige Plätze die eigentlich reine Hundeplätze sind. Im Vorzimmer zwei Decken, im Wohnzimmer ein Korb, im oberen Stock der alte Korb und in meinem Zimmer zwei Fleckerlteppiche.

Oft liegen sie auf ihren Plätzen aber oft auch nicht.
Die Ecken die die Couch bildet da sie zweimal um die Ecke geht sind sehr beliebt(am Boden!), der Platz direkt unter dem Fernseher (vielleicht weil da alle hinschauen *gg*), die beiden Eingänge zur Küche (warum wohl ;)), unter dem Esstisch, direkt vorm Treppenaufgang, unter meinem Schreibtisch.
Das sind alles Plätze wo keinerlei Decken oder sonstiges vorhanden ist, die Hunde aber trotzdem gerne rumliegen. Jetzt wenns warm ist bevorzugt auf den Fliesen.
 
Bei uns läuft es ähnlich wie bei lissy, der Hund schläft Nachts mit im Bett ansonsten da wo ich gerade bin.
Sofa, Teppich, er hat auch ne eigene Decke und ein Fell.

Früher hatte er auch mal ein Körbchen, aber da steht er nicht so drauf.
 
also moritz hat 2 richtige plätze in der wohnung-ein körbchen und eine hundedecke, auf der er seine grausigen sachen zerlegt (vom rinderohr bis zum schweinerüssel) ;) ansonsten liegt er gerne auf unseren fleckerlteppichen (und baut nesterl draus :mad: ), in unserem bett und auf der chouch. also eigentlich eh überall...
 
lucky hat auch sehr viele plätzchen, zb in meinem zimmer die box, ein körbchen, die fauteuils (schreibt man das so?) , 3 kleine runde teppiche etc. im wohnzimmer eine decke, auf der terasse einen polster etc.
die meisten plätze waren gar ned für ihn gedacht, er hat sich halt dort eingenistet :D

lg milli
 
hmmm scooby hat auch mehrere ...im schlafzimmer hat er drei liegeplätze....er schläft ja nicht im bett.

im wohnzimmer hat er einen hauptliegeplatz, was eigentlich sein richtiger plat ist. dann hat er im computerzimmer noch ein stückerl teppich am boden liegen und die matte im bad benutzt er auch gerne.

wenns heiß ist liegt er aber lieber auf dem melan oder den fliesen, da ist es kühler.
 
Larry hat einen Korb im Vorraum und einen im Wohnzimmer. Aber eigentlich liegt er auch immer dort wo ich mich gerade aufhalte. Auf einem Fleckerlteppich oder wenns warm ist auf den Fliesen im Vorhaus.

lg Nunu
 
auch meine hündin hat in jedem raum mehrere bevorzugte plätze.bei den warmen temperaturen der letzten tage lag sie am liebsten auf den kühlen fliesen im vorzimmer oder sie baut sich aus dem badezimmerteppich ein nesterl .ansonsten liegt sie meistens im gleichen raum in dem ich auch bin.der eigentliche schlafplatz ist auf einem teppich neben meinem bett.
 
annas schrieb:
auch meine hündin hat in jedem raum mehrere bevorzugte plätze.bei den warmen temperaturen der letzten tage lag sie am liebsten auf den kühlen fliesen im vorzimmer oder sie baut sich aus dem badezimmerteppich ein nesterl .ansonsten liegt sie meistens im gleichen raum in dem ich auch bin.der eigentliche schlafplatz ist auf einem teppich neben meinem bett.

ich glaub mein hund, ist der einzige rüde, der nesterl baut :D
 
Nein Johanna, Frodo tut das auch. Er gräbt mit seinen Hinterbeinen herum, solange bis eine Grube da ist. Ich weiß nicht, wie ich das beschreiben soll.
 
ich weiß was du meinst! es nervt immer total wenn sämtliche teppiche der wohnung in nesterl verwandelt worden sind :mad:
 
servus,

also meine hündin hat einen fixen platz vor der eingangstüre mit hundedecke und drei plätze wo sie untertags ab und zu liegt allerdings ohne decke.also eigentlich nur einen richtigen platz so zu sagen....bett oder dergleichen ist tabu..bei uns.

gruß

1 dogs 3 cats
 
Bei der Tür,in der küche(auf einen "Katen"),am Sofa,im Bett,unter der Essbank,unter bem Computertisch,im Winter neben der heizung,...
 
Nando hat auch mehrere Plätze, im Wohnzimmer ein Körbchen, im Flur eine Decke und im Schlafzimmer auch ein Körbchen. Er liegt aber oft auch einfach nur am Teppich herum.
 
Alfred hat eigentlich in jedem Zimmer ein Körberl. Werden auch alle benutzt, nur in der Nacht schlft er meist bei uns im Bett. Wenn es ihm zu heiss wird, geht er in seinen Korb. Er braucht aber witzigerweise immer irgendeine Decke oder ein Handtuch in das er sich einkuscheln kann. Da wird erst immer eine halbe Stunde gewerkt, bis das richig leigt und Monsieur sich zur Ruhe begeben kann.
 
Pauline hat einen "richtigen" Platz: der Ikea-Elch im WoZi, das sieht ZU scharf aus, wenn sie den Kopf vom Elch als Kopfkissen nimmt :D :D :D
und sonst ist ja eh alles Hundeplatz - am liebsten irgendwo an der Wand, damit man auf dem Rücken liegend die Füß an der Wand ablegen kann :rolleyes:
und ihr neuester Lieblingsplatz ist auf dem Riesel-Haufen neben- bzw. wenns heiß ist unter meinem Auto (dabei verkricht sie sich immerweiterdrunter, bis man ihr wieder drunter raus helfen muß :rolleyes: )

LG,
Paulines Frauli
 
uuupss...jetzt hab ich auch mal zusammengezählt und die erkenntnis war erschreckend :D :D :D....
3 decken im wohnzimmer am boden (eine davon gehört eigentlich dem fedor ;)) und 2 fleckerlteppiche auf der chouch...soviel hunde hab ich aber wirklich äußerst selten da :p
also wenn ich das in m² umrechne und schaue, was für 2 kids und 2 große noch überbleibt wirds eng ;)...wir hunde-menschen sind aber schon ein komisches völkchen, muss ich hier mal anmerken :p

greez
mia
 
Oben