Wieviel trinken eure Hunde?

Lykaon

Super Knochen
Meine Hunde gehen nur sehr wenig an ihre Wasserschüssel. Das beunruhigt mich. Ich habe immer Sorge, dass dies den Nieren schaden könnte.

Ich habe mir Forenbeiträge und Statistiken zum Wasserbedarf rausgesucht, aber solche Listen sind eigentlich sinnlos.
Manche Individuen trinken mehr, andere weniger.
Meine Oma, heute 100 Jahre alt, trinkt deutlich weniger als 2 Liter. Immer schon.

Ich möchte gerne die tatsächliche Wasseraufnahme/Trinkgewohnheiten der Hunde vergleichen.

Maya trinkt derzeit kaum aus der Schüssel. Sie bekommt Frischkost inkl. Kochwasser.
Im Sommer trinkt sie oft.

Loki trinkt schon, vor allem wenn er gelaufen ist oder sonst stark gehechelt hat. Aber eigentlich nimmt er auch eher wenig Wasser auf. Auch er bekommt suppige Frischkost.

Wenn sie Trockenfutter kriegen, trinken sie wesentlich mehr. Für mein Empfinden jedoch noch immer zu wenig, deshalb kriegen sie wenig Trockenfutter und kein Trockenfleisch.
 
Mein "Kleiner" trinkt nur, wenn er nach körperlicher Anstrengung erhitzt ist oder bei großer Hitze. Ansonsten geht er bei feuchtkrümliger/dickbreiiger Fütterung nur Abends ein mal an den Wassernapf. Mehr als 250 ml trinkt er aber dann mit Sicherheit nicht.

Beim Alterchen war es bisher ebenso. Seit etwa 4 Wochen trinkt er abends portioniert ca. 0,5 l Wasser und früh 0,25 l. Geriatrisches Profil ist top in Ordnung, er bekommt wegen beginnender Herzinsueffizienz aber 0,3 mg/kg Vetmedin. Das könnte im Zusammenhang mit der erhöhten Wasseraufnahme stehen. Seit Kenntnis der HI ernähre ich natriumreduziert.
 
Bei uns dürften es so zwischen einem dreiviertel Liter und 1 1/4 sein (bei einem 25kg Hund). Ich bin aber überzeugt davon, dass wir auch Tage haben wo es weniger als ein dreiviertel Liter ist.

Meine trinkt oft den ganzen Tag nicht und wenn wir dann zur letzten Gassi Runde gehen (also 10 Minuten bevor ich mich ins Bett schmeiße) fällt's ihr wieder ein und sie säuft die ganze Schüssel aus (was bedeutet, dass ich in einer halben Stunde wieder raus muss :rolleyes:).

Ganz anders ist es aber im Sommer - da braucht meine Unmengen von Wasser, teilweise trinkt sie da jede halbe Stunde eine ganze Schüssel und ich kann im Sommer auch nur dort gehen wo Wasser in der Nähe ist.

Durstig wird's auch wenn wir Suchspiele machen - da säuft's meist eine ganze Schüssel aus.

Zeitweise habe ich aber auch immer die Einbildung (?), dass sie zuwenig säuft aber die Nierenwerte waren beim letzten Check vor 2 Wochen top (dafür hat's einen Kalziummangel...)
 
Eine ganze Schüssel? Lieber Himmel, bei mir sinkt kaum der Wasserstand in den zwei Schüsseln. Auch 25-Kilo-Hunde.

Ich hab sogar schon Schüsseln aus verschiedenem Material (Plastik, Metall, Keramik, Holz) gekauft, aber das hat auch nichts geändert. (Edit: Ich wechsle das Wasser morgens und abends, bei Hitze öfter.)

Sie trinken auch unterwegs nicht, wenn wir Bäche queren.

Hühnerbrühe saufen sie gierig, aber dann kommt 30 Minuten später der Wasserfall auf der Wiese.

Der frühere Hund hat viel mehr getrunken - aus der Schüssel und jedem Bach - und der hatte immer, bei absolut jedem Blutbild, viel zu "dickes" Blut. Bekam großteils Dosenfutter.
Also offenbar sagen diese Werte nicht viel darüber, ob die Tiere ausreichend trinken.
 
Riku trinkt auch fast nichts. Schlabbert vielleicht 1x am Tag - 2x in der Nacht, wenn überhaupt. Ausser nach einem Knochen, oder trockenen Leckerlies, da trinkt er dann gleich mehr.

Verschiedene Trinkbehälter hab ich auch schon probiert, bis zu einem einfachen Kübel, ganz egal, Trinkmenge bleibt gleich.

Wenn er zb andere Hunde sieht, die genüsslich und gierig trinken, will er auch sofort und trinkt auf einmal soviel, wie sonst nie.

Aber: lt. TAin ist das Blut in Ordnung und auch sonst passt alles. Sie meinte sogar, dass das ein gutes Zeichen sei - man muss eher aufpassen, wenn ein Hund viel trinkt, wegen den Nieren.
 
Also mein Hunzi trinkt auch nich sehr viel.

Sie trinkt hauptsächlich am Abend nach dem Fressen sehr viel und dann wiederholt sich das ganze eben...untertags trinkt sie fast gar nichts.

Vielleicht auch noch bißchen was in der Früh, aber so fleissig ist sie auch nicht am trinken...

Gibt's denn so eine Art "Grundregel" oder "Formel" wie viel Liter Wasser/Tag ein Hund (je nach kg) trinken sollte?? :confused:
 
Ich habe 100ml pro Kilo Körpergewicht in Erinnerung - wobei das die Höchstmenge ist - also mehr sollte es auch nicht sein.

Meine trinkt nur selten in der Früh (kommt vielleicht 2x im Jahr vor), sie trinkt nicht wenn sie alleine ist und sie hat noch NIE in der Nacht getrunken - die steht da überhaupt nicht auf sondern schläft durch.
 
asta trinkt kaum, ausser in der zeit als sie trofu bekam. ich geb ihr deswegen immer wasser zum futter dazu - meiner Meinung nach kanns nie zuviel sein
 
Von der Menge her, weiss ich´s nicht genau - aber ich hab schon das Gefühl, dass meine Buben viel/genug trinken.

5-Liter Eimer muss spätestens jeden zweiten Tag aufgefüllt werden, wenn wir viel zuhause sind.
Wobei sie unterwegs (Bach, Auto, bei meinen Eltern) auch schon noch mal was trinken. Sommer natürlich tentenziell mehr.
Futter, egal ob frisch, nass oder trocken, wird immer mit viel Wasser hergerichtet.
 
Meine Hündin hat immer wenig getrunken. Als sie früher noch TF bekam hat sie nach den Mahlzeiten total viel gesoffen und hatte dann einen ganz dicken Bauch, sah nicht gemütlich aus. Hab dann auf NF Terra Canis umgestellt, da hat sie zwar auch nach den Mahlzeiten getrunken aber nicht so viel und der Bauch war auch nicht so dick. Ich hab ihr immer noch zusätzlich ein bisschen Wasser zum Dosenfutter gemischt. Bei ihr hatte ich oft das Gefühl dass sie nicht extra wegen dem Trinken aufstehen mag, vielleicht wegen ihrem lädierten Gestell. :(
Sie hatte nur einmal in jungen Jahren zu hohe Nierenwerte, da bekam sie noch Trockenfutter. Seit sie Terra Canis bekam waren ihre Blutwerte immer in Ordnung. Muss nichts heißen aber ich glaub trotzdem dass sie beim TF zu wenig Flüssigkeit aufgenommen hat weil sie eben von Haus aus eher weniger getrunken hat.
 
*Seufz* Der Tierarzt sagt, ich muss mir keine Gedanken machen.

Bei gekochtem Futter wäre es ziemlich normal, dass die Tiere kaum trinken.
Würde ich auf Trofu umstellen, würde der Wasserverbrauch wesentlich mehr werden.

Ich mach mir aber Gedanken. :o

Jetzt geh ich den Viechern ein suppiges Weihnachtsfressi kochen: Wildhase/Pferd mit Erdäpfeln und Borschtsch.

@Rotti: Ich hab mir schon bei Merlin angewöhnt, eine Schüssel der Größe "Bernhardiner" direkt neben den Schlafplatz zu stellen. Von wegen lädiertem Gestell. Bringt aber auch nichts.

Ein Zimmerteich mit Sprudelstein könnte eine Lösung sein, auf den waren bisher alle Tiere gierig. Aber die ständige Reinigung ist der Horror, deswegen habe ich derzeit keinen.
 
Ach ja, stark verdünnte Milch hat meine immer gern geschlabbert. Das hab ich ihr im Sommer öfter gegeben weil ich das Gefühl hatte dass sie auch bei sehr hohen Temperaturen nur ein bisschen mehr trinkt.
 
Wenn ein gesunder Hund ausreichend Zugang zu Frischwasser hat, braucht man sich darüber tatsächlich keine Gedanken zu machen. Erst wenn sich plötzlich deutlich etwas ändert ( meist in Richtung mehr), dann ist das bedenklich (falls es nicht durch eine Futterumstellung erklärbar ist).
 
Abgemessen habe ich es noch nie, aber allein durch die nahrung nehmen meine ordentlich wasser auf.
Zum gemüse pürieren kommt ein viertel liter und nachher zum gefäss ausschwappen noch ein halber hinterher aufgeteilt auf zwei näpfe.
Zusätzlich trinken sie auch noch mindestens nach jedem gassigang und nach grösseren leckerchen
 
Oben