Wiener Bürgermeister zur tragischen Situation im Wr. Tierschutzhaus

mfg20

Junior Knochen
11. Wiener Gemeinderat (1)

Utl.: Fragestunde =



Wien (OTS) - Der 11. Wiener Gemeinderat begann wie gewohnt um 9.00Uhr mit der Fragestunde.Die erste Anfrage stellte GR Ing. Udo Guggenbichler (FPÖ) an Bgm. Dr.Michael Häupl (SPÖ). Er wollte wissen wie die Stadt Wien in Zukunftmit dem Wiener Tierschutzverein umgehen werde, auch im Zusammenhangmit der Neuerrichtung eines Wiener Tierschutzkompetenzzentrums, wievon Umweltstadträtin Ulli Sima angekündigt. Dr. Michael Häupl (SPÖ)antwortete zunächst knapp mit "verantwortungsvoll". DerTierschutzverein werde jährlich mit 800.000 Euro und zusätzlichenZahlungen unterstützt, darunter 300.000 Euro für die Sanierung desTierschutzhauses. Für die Sanierung des neuen Standortes desTierschutzhauses habe der Tierschutzverein auf Basis desBaurechtsvertrages 1996 damals 14,5 Millionen Schilling erhalten.Derzeit werde ein Masterplan zur "Tierversorgung neu" erstellt,dessen Ziel es sei die Tierversorgung in Wien neu zu organisieren undzwar unter Einbindung aller betroffenen Institutionen.

Quelle: www.ots.at

Klingt ja so, als würde der WTV JÄHRLICH 300.000 € zusätzlich für die Sanierung erhalten. 1. stimmt das nicht, 2. hat der WTV nur letztes Jahr außerdem nur 250.000 € für die Sanierung erhalten, was bei diesen Schäden ein Tropfen auf den heißen Stein ist. Der Rest ist wohl war, aber nicht hilfreich. Ich bin jedenfalls froh, nicht rot gewählt zu haben...
 
Kann Dir nur zustimmen, das ewige gleiche Gelabber, ich kann es nicht mehr hören!
Statt dass endlich was gemacht wird, wird mal wieder ein "Masterplan" erarbeitet, das Geld das da hinein fließt wäre bei den Tieren besser angelegt.
Wie lange arbeiten die eigentlich schon an einem Masterplan?

Bis das WTH über den Köpfen aller einbricht, dann wird es wieder heißen: hätten wir das vorher gewusst!

Mit dieser Stadtregierung und vor allem dieser Fr. Sima werden wir wohl alle nicht auf einen "grünen Zweig" kommen, so traurig das auch ist, ich bin auch froh, dass ich die nicht gewählt habe.
LG Ingrid
 
Oben