Wie viel schlafen ist normal???

4Pfötchen

Super Knochen
Also in den letzten Monaten und Wochen fällt mir vermehrt bei meinem Hund Chico auf, dass er deutlich ruhiger geworden ist. Ich weiß jetzt nicht, ob das mit dem Alter zusammenhängt (er wird im Juni 15 Monate alt) oder mit der Kastration (er wurde mit 8 Monaten kastriert). Extrem aufgefallen ist mir das ganze als er so ca. 1 Jahr alt geworden ist.

Das erste Lebensjahr war er ziemlich hibbelig und aufgedreht, brauchte mindestens 2 x am Tag seine ausgedehnten Spaziergänge verbunden mit viel Action und am besten noch andere Hunde treffen zum spielen und richtig körperlich auspowern. Es ist normal immer so, dass wir morgens und nachmittags (oder abends) eine große Runde drehen, also wir sind täglich so mind. 3 Stunden draußen unterwegs, wo wir die unterschiedlichsten Dinge machen (andere Hunde treffen, baden gehen, Ball spielen, Suchspiele, etwas Kopfarbeit, ...).

Er hatte die Gassigehzeiten schon richtig verinnerlicht, wenn wir einmal ne Stunde später raus sind, dann ist er schon unruhig geworden in der Wohnung, er hat zwar nix angestellt, aber man hat gemerkt dass ihm schön langsam langweilig wird und er Action braucht.

Jetzt ist das nicht mehr so. Er gibt zwar draußen schon ordentlich Gas wenn wir rausgehen und powert sich da immer ordentlich aus, aber wenn der Spaziergang mal ne halbe Stunde kürzer ausfällt als üblich z.B. dann machts ihm jetzt auch net unbedingt was aus. Drinnen ist er dann immer vollkommen relaxt und schläft meistens.

Ich mein, eigentlich brauch ich mich ja nicht beklagen, Chico ist in der Wohnung der bravste und ausgeglichenste Hund den ich kenne und draußen gibt er halt dann ordentlich Gas. Er nimmts halt so hin wie es ist, an einem Tag sind wir viel unterwegs (wandern oder andere Hunde treffen zum auspowern) und an anderen Tagen drehen wir nur unsere normalen Gassirunden verbunden mit Schnüffel- und bissi Kopfarbeit.

Ist das jetzt normal, dass Hunde mit 1 Jahr ruhiger werden oder kann das auch mit der Kastra zusammenhängen oder vielleicht sogar beides?

Wie viele Stunde am Tag schlafen eure Hunde so?
 
Also ich hab keine Ahnung wie meiner als Welpe/Junghund gewesen ist, da ich ihn ja als 3jährigen übernommen hab.

Aber jetzt ist es auf jeden Fall so, dass ich meinen Großen in der Wohnung auch kaum spüre.
Draußen hat er zwar auch ziemlich viel Power, drinnen ist er aber total ruhig....ausgenommen die Futterschüssel wird gefüllt...:D

Aber ich denke schon, dass das mit dem Alter zusammen hängen wird. Kastration glaub ich eher nicht - zumindest war mein vorheriger Wuffl vor und nach der Kastra in Bezug auf Aktivität und Action wollen absolut gleich.
 
Jetzt finde ich den Tagesablauf von Sesso nicht mehr, dort hab ich ganz genau festgehalten wieviel Stunden er schläft...mal mehr mal weniger!

Also:
8.30 Spaziergang bis 9.30
sagen wir von 10 Uhr bis 12 schläft er durch...
dann mit meinem Freund blödeln
14-17Uhr schlafen
spazieren, ab 20 uhr...wieder schlafen.... ab und zu liegt er auch nur ganz ruhig am boden und kaut einen Knochen ect.

aber er schläft schon viel!

Meine Hundetrainerin meinte das ein Hund am Tag 17h Ruhe braucht...also jetzt nicht nur schlafen, aber dazu gehört..Fellpflege, an irgendwas Knabbern, schlafen ect.
 
meine information ist auch 16h ruhezeit... sonst kann ich leider nichts beisteuern, weil meine hündin erst 7 monate alt ist...
 
meine schläft auch viel und sie hat oft keine lust zum gassigehn. wenn wir aber draussen sind gibt sie vollgas. in der wohnung merkt man nur an den haaren am boden dass hier ein hund wohnt. wie sie als wel0pe war weis ich nicht, hab sie bekommen da war sie zwei.

ich finde das nicht tragisch, solange sich der hund hin und wieder austobt passt ja eh alles.

lg anna
 
meine ist auch im letzten 1/2 jahr viel ruhiger geworden. das kam mir so komisch vor, dass ich alle möglichen untersuchungen (großes blutbild, borreliose, schilddrüse, herzultraschall und lungenröntgen) habe machen lassen. sie will auch nur mehr kurz mit anderen hunden toben, legt sich dann entweder kurz hin oder findet schnüffeln viel interessanter. alle untersuchungen waren OB bis auf lungenröntgen, das ergab eine "chronische bronchitis", obwohl sie nie gehustet hat oder verkühlt war. man kann es auch lungenunterfunktion nennen. sie bekam bis heute 3 wochen lang AB, aber ob eine besserung eingetreten ist, kann ich nicht wirklich beurteilen, denn bei schwülem/warmen wetter will sie sowieso nicht toben....
 
Oben