Wie Unterwolle an den Beinen entfernen

Chester03

Super Knochen
Hallo

Vielleicht kennt jemand eine Wunderbürste.

Bei meine Kleine hat nach der Kastra die Unterwolle nur an den Beinen zu wuchern begonnen. Sie schaut aus als hätte sie Fellstiefel an.

Mit dem Furminator würde es ja schön weg gehen, nur ist es für sie so unangenehm wenn ich damit über die Gelenke und Knochen gehe. Jetzt habe ich gedacht ein Trimmesser würde vielleicht besser sein. Aber das schneidet die Haare ja nur ab oder.

Gibt es ev noch andere Möglichkeinen die besser geeignet sind.

Kennt jemand dieses Teil: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundepflege/buersten_striegel/hundebuerste/136030

Sie schaut so witzig aus mit ihren Stiefeln:p

lg
 
Ich habe diesen Zoom Groom und es ist erstaunlich, wieviel Fell ich aus der Roxy damit raushole, wo mit Kamm und normaler Bürste schon lang nichts mehr mitgeht. Und sie genießt es, statt wie sonst beim Bürsten zu flüchten.

Allerdings ist sie auch kurzhaarig - bei dem wolligen Ungetüm bringt es nicht wirklich was.
 
Aber Trimm-Messer schneidet die Haare ab oder?

An den Füssen hat sie kurze Haare. Denke ich werde einfach mal beides Kaufen und ich sehe dann e was besser geht.
 
Wie weich ist ihr Fell denn?
Wenns ziemlich weich ist, wuerd ichs mal mit einem Metallkamm mit eingefaedeltem Gummiringerl versuchen, eher mit einem mit engeren Zinken, weil die Haare an den Beinen ja wahrscheinlich nicht so arg lang sind, oder?

Wenn ihr Fell eher harsch ist koenntest auch mit der Hand trimmen probieren. Mit einem Trimmmesser eher nicht, das schneidet wirklich zumindest auch. Aber wenns mit dem Furminator rausgehen wuerde, kannst es ja auch mit Fingerlingen zupfen oder wenn das Fell wirklich sehr harsch ist eventuell mit einem Bimsstein, damit holst wirklich alles an lockerer Wolle raus. Funktioniert allerdings eben leider nur bei harschem Fell bzw. funktionieren tuts bei jedem Fell, weiches Deckhaar machst mit einem Bimsstein aber kaputt.
 
Sie hat sehr weiches Fell. Werde es mal mit einen Gummiringerl versuchen.

Auszupfen geht nicht, sie ist an den Pfoten sehr empfindlich. Es muss ja nicht alles weg aber sie verfilzen so leicht und das rausschneiden ist auch immer ein Darma.
 
Mit dem Gummiringerl geht es wirklich gut. Allerdings nur an den Oberschenkeln. Die Pfoten selbst lässt sie sich damit kaum berühren, die könnte ja danach abfallen:rolleyes:

Ich denke ich werde bei der nächsten Gelegenheit auch noch den Zoom Groom bestellen. Vielleicht ist der weich genung für die zarten Pfötchen.:D

Danke für die Tipps
 
Hunde mit rotem, weichem/seidigen Fell (Haare) bekommen meistens nach einer Kastra sehr viel Unterwolle (Erfahrungsbericht meines TA und meine eigene Erfahrung).
Hat Dein Hund etwa rotes Fell an den Beinen? ;)

Driftin ist nach ihrer krankheitsbedingten Kastra "zugewachsen" und hat sogar im Gesicht (Fang) einen kompletten Milchbart (alles zugewachsen) bekommen. Daher habe ich sie nach ihrer Kastra 2 x jährlich komplett scheren lassen um zu vermeiden, dass sie im Sommer u. U. Hitzestaus und damit gesundheitliche Probleme bekommt.

Am besten entfernen lässt sich diese Unterwolle mit dem Coat King.

http://www.solingen-shop.de/tierpflege/coatkingtrimmstriegelfuerhunde/index.php

für österr. Bezugsquellen bitte googeln.

Auf Hundeausstellungen gibt es aber auch billigere (wenn vielleicht auch nicht so gute?) Nachbauprodukte.
 
Das größte Problem ist eigentlich dass sie sich nicht gerne an den Beinen bürsten lässt. Mit sehr weichen Bürsten geht es aber da bekommt man nix weg.
Zumindest nicht mit denen die ich kenne.

Den King Coat habe ich auch schon überlegt aber wenn sie den Furminator nicht an sich ran lässt habe ich mit dem glaube ich auch kein Glück. Und zum auf gut Glück kaufen ist er mir zu teuer.

Bis jetzt hat das mit dem Gummiringerl noch am besten funktioniert. Aber viel geht dabei nicht raus und es dauert ewig.

Ach ja. Sie ist schwarz und die Unterwolle wuchert grau.

Ist eigentlich was drann an dem Gerücht, um so mehr man dem Hund bürstet um so mehr Fell wächst nach.
Bei meinen beiden großen hätte ich das nicht sagen können.
 
Ist eigentlich was drann an dem Gerücht, um so mehr man dem Hund bürstet um so mehr Fell wächst nach.
Bei meinen beiden großen hätte ich das nicht sagen können.

Hab ich nie erlebt. Meine sind fast täglich gekämmt bzw gebürstet worden, respektive wird. Allerdings hatte auch keiner nach der Kastra ne Fellveränderung.
 
Ich hab einen billigeren Nachbau-Coat King von einer IHA und hab ihn bewusst nicht genannt, weil ich find dass der fuer den Zweck garnicht geeignet ist.
Da koennt man das ganze auch gleich mit einer Schere oder Schermaschine kuerzen, wuerd wahrscheinlich aufs gleiche rauskommen :o
 
Ich hab einen billigeren Nachbau-Coat King von einer IHA und hab ihn bewusst nicht genannt, weil ich find dass der fuer den Zweck garnicht geeignet ist.
Da koennt man das ganze auch gleich mit einer Schere oder Schermaschine kuerzen, wuerd wahrscheinlich aufs gleiche rauskommen :o

Hab ich aber ganz andere Erfahrungen gemacht in den letzten rd. 20 Jahren ;)

Auch meine Nachbarin holt die gesamte Unterwolle bei ihrer Mixhündin raus mit dem Nachbau von Coat King (hat 7 Euro gekostet)

Man muss aber die richtigen Klingen bzw. das Gerät mit dem richtigen Klingenabstand kaufen, es gibt ja für verschiedene Haartypen auch verschiedene Geräte.

Zu wenig Abstand zwischen den Zähnen und dann vielleicht noch falsch angewendet, kann schon ein Ergebnis ergeben, wie Du es beschrieben hast.
 
Mit dem Gummiringerl geht es wirklich gut. Allerdings nur an den Oberschenkeln. Die Pfoten selbst lässt sie sich damit kaum berühren, die könnte ja danach abfallen:rolleyes:


Ich denke wenn es mit dem Gummiringerl funktioniert solltest du es vielleicht einfach nur regelmäßig machen. Irgendwann gewöhnt sie sich dran und läßt es sich auch an den Pfoten gefallen.
 
Oben